Endlich Sonnenschein und Temperaturen über 20 Grad. Was für ein herrlicher Start in das lange Osterwochenende!
Ich weiß – die Fastenzeit ist noch nicht vorbei, aber wir starten heute trotzdem in Feierabend-Cocktail-Saison! Hierfür haben wir uns einen Tequila Sunrise als Feierabend-Cocktail ausgesucht. Laut International Bartender Association ein zeitgenössischer Klassiker.
Zubereitung
Becherglas zur Hälfte mit Crushed Ice füllen. Limettenachtel auspressen und hinzugeben. Tequila und einen Spritzer Grenadine dazugeben und langsam mit Orangensaft auffüllen.
Tequila Sunrise
Ingredients
organic lime
6 cl Tequila
dash of grenadine
10 cl orange juice
crushed ice
Preparation
Fill beaker halfway with crushed ice. Squeeze out one-eight of a lime and add. Add tequila and a dash of grenadine and slowly fill up with orange juice.
Weihnachten 2021 ist vorbei, in diesem Jahr ging es noch schneller, als in anderen Jahren, weil sich die Feiertage ja aufs Wochenende konzentriert haben.
Viel Neues gab es bei unseren Festtagsmenüs nicht. Wie ich bereits berichtet hatte, gab es am Heiligabend wie jedes Jahr Schäufele mit Kartoffelsalat und Feldsalat.
Aber zum Apéro gab es noch einen neuen, festlichen Cocktail mit einer schönen roten Farbe.
Mit nur einer Spirituose ein leichter, erfrischender Einstieg in ein Feiertagsmenü.
Den kann man sich auch schonmal für Silvester oder das Neujahrsmenü vormerken.
Zum Knabbern gab es dazu Kartoffelchips, kleine, in Öl eingelegte Artischocken und Crevetten in Knoblauch-Kräuteröl.
Zubereitung
Granatapfelkerne in ein Longdrinkglas geben und mit einem Mudler leicht zerstoßen. Minzblätter, Zucker, Rum, Limettensaft und Grenadine-Sirup hinzugeben und mit eine Löffel gut umrühren.
Crushed Ice dazugeben und mit Sodawasser auffüllen. Nach Belieben mit einem Minzzweig und einigen Granatapfelkernen dekorieren.
So sieht der Drink vor dem Umrühren im Glas aus:
Pomegranate-Mojito
Ingredients 3 cl white rum 1 tablespoon of pomegranate seeds 2 cl brown sugar
8 leaves fresh mint 2 cl lime juice 1 cl Grenadine syrup 150 ml soda water 4 cl Crushed Ice
Preparation Place pomegranate seeds in a highball glass and gently crush with a mudler. Add mint leaves, sugar, rum, lime juice and grenadine syrup and stir well with a spoon.
Add Crushed Ice and top up with soda water. Decorate as desired with a mint twig and some pomegranate seeds.
Das Wetter war heute wieder wunderschön und es ist auch schon wieder Freitag.
Der heutige Feierabendcocktail ist sehr süffig, hat es aber in sich. Deshalb sollte man einen reichhaltigen Snack dazu servieren. Bei uns gab es dazu herbstliche Crostini mit Sauerkraut, Cheddar, Zwiebeln und Frischkäse. Das Rezept für die Crostini folgt in einem separaten Beitrag.
Zubereitung
Weinkelch mit zerstossenem Eis füllen. Gin, Vermouth, Grenadine-Sirup und Angostura-Bitter in einen Shaker geben, gut schütteln und in den Weinkelch abseihen. Mit Zitronenzeste garnieren.
Preparation Fill a wine glass with crushed ice. Fill Gin, Vermouth, Grenadine syrup and Angostura bitters in a shaker, shake well and add into the wine glass. Garnish with lemon zest.
Einen leichten – weil alkoholfreien – Cocktail habe ich auch noch für euch. Es ist ja wieder heiss draussen, und da kommt Alkohol nicht so gut. Der Virgin Moscow Mule schmeckt durch Ingwer, Minze und Limette spritzig und ist sehr erfrischend.
Zubereitung
Limettensaft, Gurkenscheiben und Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben. Mit Ginger Beer auffüllen.
Mit Limettenscheibe und Pfefferminzzweig dekorieren.
Virgin Moscow Mule
(alcohol-free)
Ingredients 2 teaspoons lime juice some cucumber slices Ice cubes Ginger Beer (e. g. B. Bundaberg) a slice of Lime Peppermint 3-5 ice cubes
Preparation Place lime juice, cucumber slices and ice cubes in a highball glass. Fill up with ginger beer.
Decorate with a slice of lime and peppermint.
Schon wieder Wochenende. Da es heute sehr heiß war, habe wir uns für einen erfrischenden alkoholfreien Cocktail entschieden. Einen Virgin Mojito.
Die Minze im Cocktail ist aus dem eigenen Garten – sie wächst auch in diesem Jahr wieder üppig und steht kurz vor der Blüte.
Zum Knabbern gab es Linsenchips mit -sour cream and onion – Geschmack.
Zubereitung
Die Minzblätter waschen und abtropfen lassen, anschließend mit einem Teelöffel Rohrzucker in ein Glas geben und mit einem Stößel aus Holz muddeln. Limette achteln, ins Glas geben und ebenfalls muddeln. Anschließend das Glas mindestens bis zur Hälfte mit Crushed Ice füllen und mit Ginger Ale auffüllen.
Virgin Mojito
Ingredients
2 sprigs of mint
1 teaspoon cane sugar
½ lime
Crushed Ice
Ginger Ale
Preparation
Wash and drain the mint leaves, then put them in a glass with a teaspoon of cane sugar and muddle with a wooden pestle. Cut the lime into eighths, add to the glass and also muddle. Then fill the glass at least half filled with crushed ice and top up with ginger ale.
Ach, wie ist das herrlich! Endlich können wir den Feierabend wieder draußen auf der Terrasse genießen – ohne Gewitterregen und das bei angenehmen, nicht zu heißen Temperaturen. Und es gibt auch wieder einen Feierabend-Cocktail.
Jambalaya ist eigentlich ein typisches Reisgericht aus der Cajun- beziehungsweise kreolischen Küche in Louisiana. Es gibt unserem heutigen Feierabend-Cocktail seinen Namen. Das Wort stammt vermutlich von der provencalischen Bezeichnung Jambalaia für Eintopf ab.
Der Cocktail hat es in sich – also die Beilage nicht vergessen! Bei uns gab’s Tortilla-Chips und einen Dip aus scharfem Paprika-Frischkäse, mit etwas Sahne verrührt
Zubereitung Zutaten in einen mit Eis gefüllten Shaker geben, schütteln und anschließend in ein mit Crushed Ice gefülltes Hurricane- oder Longdrink-Glas abseihen. Mit einer Nektarinen-/Pfirsichspalte oder Orangenscheibe garnieren.
Jambalaya
Ingredients 6 cl Tequila 3 cl Peach liqueur 6 cl Orange juice 2 cl Lime juice 1 g Grenadine syrup 4 ice cubes Crushed Ice peach/nectarine wedge or orange slice as garnish
Preparation Fill the ingredients in a shaker filled with ice, shake and strain into a hurricane or longdrink glass filled with crushed ice. Garnish with peach or nectarine wedge or an orange slice.
Was ist dieses Jahr im Mai nur mit dem Wetter los? Regen, Wind, Gewitter und ungewohnt kalt – insgesamt sehr besch…eiden. An einen Freitagabend-Feierabendcocktail auf der Terrasse ist gerade überhaupt nicht zu denken. Dann genießen wir den Cocktail halt drinnen auf dem Sofa. In der Obstschale lag noch eine überreife Banane, die der Markgräfler zu Bananen Margarita verarbeitet hat. Superlecker – und die sonnengelbe Farbe des Cocktails macht gute Laune. Dazu gibt es in geröstete Mandeln mit Honig und Salz.
Zubereitung Tequila, Triple Sec, Limettensaft, halbe Banane und Zucker mit etwas Crushed Ice in den Mixer geben. Gut mixen und anschließend in ein Margarita-Glas füllen.
Banana Margarita
Ingredients 4 cl Tequila 2 cl Triple Sec 2 cl Lime juice Bar spoonful of sugar ½ Banana Crushed Ice
Preparation Pour tequila, triple sec and lime juice into a blender, add ½ banana, sugar and some crushed ice. Mix well and then pour into a margarita glass.
Sommerzeit = Cocktailzeit! Vor dem abendlichen Grillen sollte es noch einen Cocktail mit Tequila als Apéro geben. Zugegeben, der Chapala ist eigentlich ein Longdrink. Wir finden er passt aber auch ganz gut als Apéritif. Dazu haben wir ein Schälchen mit Oliven und Kichererbsen-Chips in der Geschmacksrichtung Meersalz/Pfeffer gereicht. Die hat der Markgräfler bei Feinkost Albrecht entdeckt und gemeint, die wären ein guter Snack zu Cocktails. Passt!
Zubereitung Zitronensaft, Grenadine-Sirup, Triple Sec und Tequilla in einen Shaker mit Eis geben, schütteln und in ein mit Crushed Ice gefülltes Longdrink-Glas abseihen. Anschließend mit Orangensaft auffüllen.
Chapala
Ingredients
2 cl lemon juice 1 dash of grenadine syrup 1 splash of Triple Sec 4 cl of tequila 4 to 6 cl of orange juice Ice cubes Crushed ice
Preparation Pour lemon juice, Grenadine syrup, Triple Sec and Tequilla into a shaker with ice cubes, shake and strain into a long-drink glass filled with crushed ice.Then fill up with orange juice.
Heute probieren wir den zweiten Drink aus dem zweiten Paket vom Drink Syndikat unter dem Motto „A Blast: Helsinki Gin Likööri“ aus:
Der „Seaberry Mojito“
Dazu gibt es italienische Mais-Käsebällchen.
Der Cocktail von Mario Marian verbindet Karibik-Feeling mit dem Sanddorn-Aroma der finnischen Schärenküste.
Seaberry Mojito
Zutaten
• 30 ml Helsinki Tyrni-Gin Likööri
• 20 ml Dark&Fruity (Mix mit Cuate 04 Rum aus Barbados und Sanddorn-Saft)
• 10 ml frischer Limettensaft (½ Limette)
• 1 Teelöffel (7,5 g) brauner Zucker
• 8 bis 10 Minzeblätter
• Minzezweig als Deko
• (Thomas Henry) Soda Water
• Crushed Ice
Zubereitung
Crushed Ice vorbereiten.
Minzblätter und braunen Zucker in ein Highball-Glas (Longdrink-Glas) geben und mit einem Stößel gut andrücken.
Das Glas zu zwei Dritteln mit Crushed Ice füllen, alle weiteren Zutaten (außer Soda Wasser) hinzugeben und mit einem Barlöffel von unten nach oben rühren, so dass sich die Minze nach oben bewegt.
Das Glas komplett mit Crushed Ice füllen, anschließend mit Soda Wasser auffüllen und nochmals umrühren. Mit einem Minzezweig dekorieren.
Seaberry Mojito
Ingredients 30 ml Helsinki Tyrni-Gin Liköri 20 ml Dark&Fruity 10 ml fresh lime juice (½ lime) 1 teaspoon (7,5 g) brown sugar 8 to 10 mint leaves Mint for garnishing (Thomas Henry) Soda Water crushed ice
Preparation
Prepare crushed ice.
Put mint leaves and brown sugar in a highball glass (longdrink glass) and ress well with a pestle.
Fill two thirds of the glass with crushed ice, add all other ingredients (except soda water) and stir with a bar spoon from bottom to top so that the mint moves upwards.
Fill the glass completely with crushed ice, then fill up with soda water and stir again. Garnish with a mint branch.
In Miami findet das Finale des 54. Superbowls der National Football League (NFL) statt.
Zum Einstieg in den Superbowl-Abend haben wir uns einen Cocktail aus dem Sunshine State Florida ausgesucht.
Zumindest im mehr als 760 Seiten starken Wälzer „Amerika: Das Kochbuch“ von Gabrielle Langholtz – einem kulinarischen Roadtrip durch die 50 Bundesstaaten – ist er unter Florida aufgeführt.
Der „Salty Dog“ wird mit Gin oder Wodka gemacht, die ursprüngliche Variante ist mit Gin und wird in einem Highball-Glas serviert. Im Buch Schumanns Bar wird er mit Wodka gemacht und in einer Cocktail-Schale serviert. Wichtig ist der Salzrand am Glas, der gut mit dem normalerweise leicht bitteren Grapefruit-Aroma harmoniert. Lässt man den Salzrand weg, bekommt man einen „Greyhound“-Cocktail.
Wie haben beide Varianten ausprobiert, haben aber jeweils nur 5 cl der Spirituose genommen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.