Backen, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Rezepte

Festtagsgericht: Schweinefilet im Blätterteig

Schweinefilet im Blätterteig, Rahmchampignons, Erbsen-Möhrengemüse und Pommes

Das Schweinefilet im Blätterteig sollte es eigentlich am zweiten Weihnachtsfeiertag geben.
Wir waren aber vom Heiligabend-Schäufele und dem Kaninchenbraten am ersten Weihnachtsfeiertag (Rezept folgt noch) so gesättigt, dass es dieses Festtagsgericht erst am Tag nach Weihnachten gab…

Am zweiten Weihnachtsfeiertag haben wir den Tag mit einem ausgiebigen Brunch begonnen und am Nachmittag einen schönen Spaziergang mit Familie und Patenkindern unternommen.
Anschließend gab es Tee, Kekse und Christstollen…

Zum Schweinefilet im Blätterteig mit Kräuterfrischkäse gab es Champignon-Rahmsauce, Erbsen-Möhren-Gemüse und Backofen-Pommes. Die Pommes hatte ich diesmal nicht selbst gemacht – die waren ausnahmsweise aus der Tüte…. Falls ihr diese selbst machen möchtet, findet ihr hier das Rezept für Backofenpommes.



Schweinefilet im Blätterteig


Zutaten
Für 4 Personen

• 1 Schweinefilet, (ca. 600 g)
• grobes Salz
• 1 Esslöffel Rapsöl
• 1 Esslöffel Butterschmalz
• ½ Bund Petersilie
• etwas Schnittlauch
• etwas Dill
• 100 g Doppelrahmfrischkäse
• 1 Eigelb, (Kl. M)
• 1,5 Teelöffel Speisestärke
• Pfeffer
• 275 g Blätterteig, ausgerollt
• 1 Esslöffel Milch

Zubereitung
Schweinefilet salzen und im heißen Öl rundherum scharf anbraten, aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
Kräuter waschen, trockenschütteln und grob hacken. Kräuter, Frischkäse,
 1 Eigelb und Speisestärke pürieren, salzen und pfeffern. 10 Min. kalt stellen.
Ofen auf 220 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Blätterteig mit der Frischkäsecreme bestreichen, dabei einen 2 cm breiten Rand frei lassen. Milch mit 1 Eigelb verquirlen, den Rand damit bestreichen.
Schweinefilet auf den Blätterteig legen und einrollen. Die Seiten fest zusammendrücken. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, mit Milch-Eigelb-Mischung bestreichen. Mit einer Gabel den Teig mehrfach einstechen. Im heißen Ofen auf der untersten Schiene 15 Min. , dann weitere 5-8 Min. auf der mittleren Schiene backen.



Erbsen-Möhrengemüse


2-3 Möhren waschen, schälen in Ringe schneiden, in etwas Butter ca. 5 Minuten andünsten, dann Tiefkühl-Erbsen dazugeben, bei Bedarf etwas Wasser. Mit Salz und etwas Gemüsebrühe würzen, mit Sahne verfeinern und gehackte Petersilie untermischen.



 Pork fillet in puff pastry

ingredients
For 4 people1 pork tenderloin, (about 600 g)
coarse sea salt
1 tablespoon rapeseed oil
1 tablespoon butter lard / ghee
½ bunch of parsley
some chives
some dill
100 g double cream cheese
1 egg yolk, (size M)
1.5 teaspoons cornstarch
pepper
275 g puff pastry, rolled out
1 tablespoon of milk

preparation
Salt the pork fillet and fry in hot oil all around, remove from the pan and let cool.
Wash herbs, shake dry and chop. Puree herbs, cream cheese, 1 egg yolk and cornstarch, salt and pepper. Leave to cool for 10 minutes.
Preheat oven to 220 °C = 428 °F.
Spread the puff pastry with the cream cheese cream, leaving free a 2 cm wide rim. Whisk the milk with 1 egg yolk, brush the edges with it.
Put the pork fillet on the puff pastry and roll it up. Firmly squeeze the edges. Place on baking sheet lined with baking paper.  Brush the pastry with milk-egg yolk mixture, then prick pastry with a fork for several times. Bake 15 minutes in the hot oven on the bottom rack, then bake on the middle rack for another 5-8 minutes.

Serve with mushroom sauce, oven fries, carrots and peas:

Wash 2-3 carrots, peel, then cut into rings.  fry in a little butter for about 5 minutes, then add frozen peas and if necessary add some water.
Season with salt and some granulated vegetable broth, refine with cream and mix in chopped parsley.
Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch, Wein

Die Bärlauchzeit beginnt: Champignon-Pasteten mit Bärlauch

Pasteten Champignon Bärlauch 2


Auch wenn es heute nochmal in dicken Flocken geschneit hat – der Frühling kommt! In meinem Garten sprießt nämlich schon ganz üppig der Bärlauch.
Und nicht nur in meinem Garten, auch im Wald bilden die jungen Bärlauchblätter einen dicken Teppich.
An Ostern gibt es bestimmt noch jede Menge davon.

Die Markgräflerin hat sich dazu wieder mal ein Rezept einfallen lassen, das hervorragend zu einem vegetarischen Ostermenü passt.
Klassische, Pasteten auf französische Art mit Ragoût fin gab es hier im Blog nämlich schon einmal – und auch eine Variante mit Spargel.
Markgräfler Spargel gibt es leider noch keinen, deshalb gibt es heute Champignon Pasteten.
Dazu passt Reis.


Pasteten Champignon Bärlauch 4


Champignon Pasteten mit Bärlauch


Zutaten
(für 4 Personen)

• 4 Blätterteigpasteten
• 500 g braune Champignons
• 1 Schalotte
• 20 g Butter
• 1 Teelöffel Tomatenmark
• Salz
• frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• 2-3 Esslöffel trockener Weißwein
(ersatzweise Saft einer halben Zitrone)
• ca. 250 ml Gemüsebrühe
• 10 g = 1 Esslöffel Speisestärke
• 250 ml Sahne
• eine Handvoll Bärlauchblätter

Zubereitung

Die Pasteten auf ein Backblech legen und im auf 180 °C vorgeheizten Backofen erhitzen.

Champignons mit einer Pilzbürste putzen, dann in Scheiben schneiden. Schalotte schälen und fein würfeln.

In einer Pfanne die Butter erhitzen. Schalotte darin glasig dünsten. Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten, dann die Pilze dazugeben, 10 Minuten dünsten.
Mit Weißwein (oder Zitronensaft), Salz und Pfeffer abschmecken.
Etwas Gemüsebrühe angießen. Speisestärke mit wenig kaltem Wasser anrühren und die Soße damit binden.
Die Sahne unterrühren. Vorsichtig erhitzen, aber nich mehr kochen lassen.
Bärlauch waschen, abtropfen und in feine Streifen schneiden. Unter die Pilzsauce mischen und die Pasteten damit füllen.
Sofort servieren.


Pasteten Champignon Bärlauch 3


French pastry pies filled with creamed mushrooms and wild garlic


Ingredients

(for 4 people)
4 pastry pies
500 g brown mushrooms
1 shallot
20 g butter
1 teaspoon tomato paste
Salt
freshly ground black pepper
2-3 tablespoons of dry white wine
(or juice of ½ lemon)
250 ml vegetable stock
10 g = 1 tablespoon cornstarch
250 ml cream
a handful of wild garlic leaves


Preparation

Place the pies on a baking sheet and heat in a preheated oven at 180 °C = 356 °F.

Clean mushrooms with a mushroom brush, then cut into slices. Peel shallot and chop finely.

In a pan, heat the butter. Sauté shallot in it until soft. Add tomato puree and fry briefly, then add the mushrooms, cook for 10 minutes.
Season with white wine (or lemon juice), salt and pepper.
Pour some vegetable britg. Stir cornstarch with a little cold water and bind the sauce with it.
Stir in cream. Gently heat without bringing it to a boil.
Wash and drain wild garlic leaves then cut into fine strips. Give to the mushroom sauce, mix and fill the pies with it.
Serve immediately.
You might also want to serve some rice  – should there be any remaining mushroom sauce you can scoop it up with rice.

Pasteten Champignon Bärlauch 1


Weitere Rezepte mit Bärlauch – Some more recipes with wild garlic

 

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Vegetarisch, Wein

Feierabend-Küche: Dinkelreis mit Champignon- und Paprika-Rahmsauce

Dinkel Champignons 1
Die Markgräflerin hat diese Woche wohl ihre Dinkel-Woche…. Heute gibt es Dinkelreis mit einer feinen Champignon-Rahmsauce. Um ein wenig Farbe auf den Teller zu bekommen, habe ich Spitzpaprika mit in die Sauce getan. Ein unkompliziertes, sättigendes Gericht, das auch recht schnell geht. Also wieder mal was für die lässige Feierabend-Küche.

Zuerst den Dinkelreis aufsetzen:

Dinkelreis

1 Tasse Dinkelreis
2 Tassen Wasser oder Gemüsebrühe

Den Dinkelreis in einen Topf mit zwei Tassen Wasser oder Gemüsebrühe geben, aufkochen, dann die Hitze reduzieren und etwa 15 – 20 Minuten quellen lassen, bis kaum mehr Flüssigkeit im Topf ist.

In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten:

Dinkel Champignons 2

Champignon-Paprika-Rahmsauce

200 g braune Champignons
1 rote Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
1 rote Spitzpaprika
etwas Butter
etwas Weisswein (Chardonnay)
…oder Gemüsebrühe
1 Becher Sahne
Salz, Pfeffer, gehackte Petersilie

Die Champignons mit einer Pilzbürste säubern und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel und Knoblauchzehen abziehen und in feine Würfel hacken.
Spitzpaprika waschen, abtrocknen, Strunk und Kerne entfernen und quer in feine Streifen schneiden.
Etwa 1 bis 2 Esslöffel Butter in einer Pfanne zerlassen, die Zwiebel und Knoblauchzehen darin sanft andünsten, dann die Pilze und Paprikastreifen dazugeben, anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist, dann mit etwas Wein (oder Gemüsebrühe) ablöschen. Einige Minuten köcheln lassen, dann die Sahne angießen und eindicken lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zum Schluss reichlich gehackte Petersilie darüber streuen und einrühren.
Zusammen mit dem Dinkelreis servieren.

Dinkel Champignons 3

Today I’ve got another very easy and quickly prepared dinner  – so delicious but still healthy!
Spelt rice with creamed chestnut mushrooms and red peppers…

Spelt rice

1 cup spelt
2 cups of water or vegetable broth


Put the spelt in a pot with two cups of water or vegetable stock, bring to the boil, then reduce the heat and let swell for about 15 – 20 minutes until no more liquid is left in the pot.

Meanwhile, prepare the mushrooms:

Chestnut Mushroom and Red Pepper Sauce

200g chestnut mushrooms
1 red onion
1-2 cloves of garlic
1 red pointed peppers
some butter
a little white wine (Chardonnay)
or vegetable broth
1 cup of cream
salt, pepper, chopped parsley


Clean the mushrooms with a mushroom brush and cut into slices. Peel the onion and garlic and chop into small cubes.
Wash red peppers, dry, remove stem and seeds and cut crosswise into thin stripes.
Melt about 1 to 2 tablespoons of butter in a frying pan, gently sauté the onion and garlic in it, then add the mushrooms and peppers. Sauté until the liquid has evaporated, then deglaze with some wine (or vegetable stock). Let simmer for a few minutes, then pour in the cream and allow to thicken. Season with salt and pepper.
Finally, sprinkle with plenty of chopped parsley and stir.
Serve with the spelt rice.

Weitere Rezepte mit Dinkelreis / more recipes with spelt:

Dinkelsuppe 2Zuppa di Farro – Dinkelsuppe aus der Toskana
(Spelt Soup from Tuscany)

Rondinis 2Rondini Dinkelreis2Rondinis mit Dinkelreis-Gemüse-Feta-Füllung
(Rondinis stuffed with spelt, vegetables and feta cheese)

Dinkelreis2Dinkelreis, mit orientalischer Würze

Ratatoulle Knusperdinkel1Ratatouille aus dem Römertopf mit Dinkelreis

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Rezepte

Nachtrag Grünkernküchle: …mit Champignon-Schinken Ragout

Gruenkernkuechle Pilze 1
Ich habe noch einen kleinen Nachtrag zu den Grünkern-Küchle. Ich hatte für zwei Personen die Menge für vier gemacht und noch welche übrig.
Am ersten Tag gab es dazu einen Frühlings-Linsen Salat mit Radieschen, und ich hatte noch ein paar Frühlingszwiebeln übrig.
Die Frühlingszwiebeln habe ich klein geschnitten, genauso ein paar braune Champignons.
Die Zwiebeln werden in Butter angedünstet, dann kommen die Champignons dazu, und wer mag, kann noch in Streifen geschnittenen, gekochten Schinken hinzufügen. Großzügig mit trockenem Weißwein ablöschen, mit Salz, Pfeffer und nach Belieben etwas Knoblauch würzen und einreduzieren lassen.
Zum Schluss etwas Sahne dazugeben und köcheln bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.
Mit Petersilie bestreuen und mit den Grünkernküchle servieren.

There is a small addendum to the „Grünkern“ (green spelt) fritters. For the two of us I had made ​​the amount for four and there were some left.
On the first day there was a lentils salad with radishes, and I still had a few spring onions left.
The spring onions I cut into small pieces, also some brown mushrooms.
Then I sautéed the onions in butter, added the mushrooms and some ham (cut in stripes). Then I generous deglazed it with dry white wine, seasoned it with salt, pepper and some garlic and reduced the wine.
Finally I added some cream and let it simmer until the sauce was creamy.
(Serve sprinkled with Parsley and the fritters).

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Rezepte, Winter

Niedrigtemperatur-Garen: Zartes, saftiges Schweinefilet mit Champignons und Spätzle

Schweinefilet 6


Am Sonntag gab es mal wieder einen Sonntagsbraten. Schweinefilet, mit der Niedriggarmethode im Backofen zubereitet.
Dazu gab es eine feine Speck-Champignon-Sauce und Spätzle. Richtiges Seelenfutter.

Das Schweinefilet wird mit dieser Garmethode garantiert superzart und saftig. Natürlich muss auch die Fleischqualität stimmen – wir haben es wieder vom Metzger unseres Vertrauens.
Wer mag, kann als Vorspeise noch einen grünen Salat servieren.


Schweinefilet 4


Schweinefilet mit Champignon Sauce


Zutaten
Für 2 Personen

• 1 kleines Schweinefilet (ca. 500 g)
• Salz, Pfeffer
• Butter und Olivenöl zum Anbraten

Für die Sauce
• Räucherspeck, gewürfelt
• 1 Bund Lauchzwiebeln, in feine Ringe geschnitten oder eine rote Zwiebel
• 250 g braune Champignons
• trockener Weißwein (z. B. Gutedel)
• Salz
• Pfeffer
• 1 Lorbeerblatt
• 1 Nelke
• 1 Knoblauchzehe, gehackt
• etwas Sahne
• ein Esslöffel kalte Butter
• gehackte Petersilie


Schweinefilet, Niedriggarmethode


Einen großen Teller oder eine flache Schale in den Backofen stellen.
Den Backofen auf 80 °C Umluft vorheizen.
Das Schweinefilet mit Salz würzen. In einer Pfanne das Butter mit etwas Olivenöl erhitzen, das Fleisch darin von allen Seiten etwa 3 Minuten kräftig anbraten. Anschließend das Filet auf den heißen Teller im Backofen legen. Etwa 60 Minuten garen.
Bei einer Kerntemperatur von 58-60 °C (Bratenthermometer verwenden) ist das Fleisch fertig.
Aus dem Ofen nehmen, etwa 5 Minuten ruhen lassen, dann anschneiden.


Spätzle nach dem original schwäbischen Grundrezept


Zutaten
Für 4 Portionen

• 250 g Mehl
• 3 mittelgroße Eier
• ½Tasse Wasser
• 1 gestrichener Teelöffel Salz
• Muskat

Zubereitung
Mehl, Eier und Salz in einer Schüssel verrühren und mit einem Kochlöffel oder Rührgerät (Knethaken) die Zutaten zu einem zähen Teig verarbeiten, bis er Blasen wirft.
Wenn der Spätzleteig schwer vom Kochlöffel fällt, hat er die richtige Konsistenz.
Ist er zu flüssig, etwas Mehl, ist er zu fest, noch etwas Wasser zugeben. Dann Muskat zugeben.
Je höher der Anteil an Eiern, desto weniger Wasser muss dem Teig zugesetzt werden und desto besser ist der Geschmack. Den Teig ruhen lassen, und Salzwasser zum Kochen aufsetzen.
Wenn man die Spätzle nicht mit der Hand vom Brett schaben möchte, füllt man eine Spätzlepresse bis 3 cm unter den Rand mit Teig. Dann die Spätzlepresse ca. 20 cm über den Topfrand halten und den Teig langsam, mit mehrmaligen Unterbrechungen in das sprudelnd kochende Salzwasser drücken. Die Spätzle anschließend mit einem Schaumlöffel vorsichtig auflockern. Nachdem die Spätzle an die Wasseroberfläche gestiegen sind, schöpft man sie ab und gibt sie in eine Schüssel mit lauwarmem Salzwasser.
Dann die Spätzle durch ein Sieb abschütten und gut abtropfen lassen. Auf einer vorgewärmten Platte servieren. Nach Belieben mit etwas Butter verfeinern.


Für die Champignon-Rahm-Sauce


Die Pilze mit der Pilzbürste säubern. Die Speckwürfelchen in die Pfanne mit dem Bratensatz geben, andünsten, dann die Zwiebeln und Knoblauch dazu geben und glasig dünsten. Die Pilze mit anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, Nelke und Lorbeerblatt dazugeben, dann reichlich Weißwein angießen.
Bei sanfter Hitze die Flüssigkeit einreduzieren lassen. Lorbeerblatt und Nelke herausnehmen, die Butter dazugeben, rühren, bis die Butter geschmolzen ist. Dann mit etwas Sahne verfeinern und mit Petersilie bestreuen.


Schweinefilet 2


Die Sauce über das Schweinefilet geben und servieren.


Schweinefilet 1


On Sunday we had a fine Sunday roast. Pork , prepared with the “ low temperature method “ in the oven. In addition there was a fine bacon and champignons sauce and spaetzle . Real soul food. With this cooking method, the pork becomes guaranteed super tender and juicy. Of course, the meat quality has to be excellent – we once again bought it at the butcher’s we trust . As an appetizer you could also serve a green salad, if you like.


Pork fillet with mushroom sauce

Ingredients
For 2 people
1 small pork tenderloin (about 500 g)
salt and pepper
butter and olive oil for frying
For the sauce:
smoked bacon , diced
1 bunch green onions , cut into thin rings
250 g chestnut mushrooms
dry white wine ( Gutedel / Chasselas )
salt, pepper, 1 bay leaf, 1 clove
1 clove of garlic , chopped
some cream , a tablespoon of cold butter
chopped parsley
Pork fillet
Put a large plate or a shallow dish into the oven. Preheat the oven to 80 ° C (176 °F) circulating air. Season the pork with salt. Heat the butter with a little olive oil in a pan, vigorously fry the pork on all sides for about 3 minutes. Then put the fillet on the hot plate in the oven. Bake for about 60 minutes. At a core temperature of 58-60 ° C (use a meat thermometer) the meat is ready. Remove from the oven, let rest for about 5 minutes, then cut it into slices.
Spaetzle (original Swabian basic recipe)

Ingredients
4 servings
250 g of flour

3 medium eggs
1/2 cup of water
1 teaspoon salt
nutmeg
Preparation
Mix flour, eggs and salt in a bowl and stir with a wooden spoon or food processor (dough hook ) until the ingredients have become a tough dough which forms bubbles .
If the Spätzle fall heavily from the wooden spoon, it has the right consistency.
If it is too liquid, add a little flour, it is too tight, a bit of water. Then add nutmeg.
The higher the proportion of eggs, the less water needs to be added to the dough and the better the taste. Let the dough rest. Bring enough salted water to a boil.

If you do not want to scrape the spaetzle by hand from the spaetzle board, you can use a ricer filled to 3 cm from the top with batter. Then hold the ricer approximately 20 cm above the rim of the pot and slowly press the dough with repeated interruptions in the bubbly boiling water. Loosen the spaetzle  gently with a slotted spoon. After the spatzle have risen to the surface, take them out of the water using a slotted spoon and place in a bowl with tepid salted water. Just before serving, pour the spaetzle into a sieve and drain well. Serve on a warmed plate and add a little butter to taste.
For the sauce
Clean the mushrooms with the mushroom brush. Add the diced bacon in the pan with the drippings, sauté, then add the onions and garlic and fry until soft. After that, add the mushrooms, fry, season with salt and pepper, add clove and bay leaf, then pour plenty of white wine .
Let the liquid boil down over gentle heat. Remove bay leaf and clove, add the butter and stir until the butter has melted. Then refine the sauce with some cream and sprinkle with parsley. To serve, pour the sauce over the meat.


Schweinefilet 5