Sonnt sich der Dachs in der Lichtmeß-Woch‘,
so muss er vier Wochen zurück ins Loch
So lautet eine deutsche Bauernregel. Was hierzulande der Dachs verkörpert, ist in Pennsylvania ein Murmeltier namens Phil.
Heute ist Maria Lichtmess (Deutschland) – Groundhog Day (USA) oder La Chandeleur (Frankreich).
Wir warten aber nicht darauf, dass sich ein Murmeltier oder Dachs die Sonne auf den Bauch scheinen lässt, sondern wir hoffen, dass die putzigen Tierchen ihren Schatten nicht zu sehen bekommen und der Frühling ganz, ganz schnell kommt!
Bei uns gibt es wie in jedem Jahr Crêpes, um den nahenden Frühling zu begrüßen – diesmal mit feiner Rahm-Rosenkohl-Füllung. Mjam!
Buchweizen-Dinkel-Crêpes
Zutaten
(für ca. 10-12 Crêpes)
• 3 Esslöffel Buchweizenmehl
• 8-10 Esslöffel helles Dinkelmehl
• etwa 500 ml Flüssigkeit (Mischung aus Wasser und Milch nach Belieben)
• Meersalz
• 4-6 Eier
• Butter zum Ausbacken
Zubereitung
Aus den Zutaten einen dünnen Pfannkuchenteig rühren. Den Teig etwa 20 Minuten quellen lassen, bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen.
Zum Ausbacken jeweils ein kleines Stück Butter in einer flachen Pfanne zerlassen und soviel Teig hineingeben, dass der Boden dünn bedeckt ist.
Einige Minuten von beiden Zeiten goldgelb ausbacken.
Die fertigen Crêpes auf einem Teller stapeln und warm halten, oder gleich verspeisen.
Rahm-Rosenkohl
Zutaten
(Für 4 Portionen)
• 750 g Rosenkohl
• Salz
• 1-2 Esslöffel Butter
• 1 Esslöffel Mehl
• etwas gekörnte Brühe
• frisch geriebene Muskatnuss
• Sahne
Zubereitung
Den Rosenkohl putzen, waschen, am unteren Ende kreuzweise einschneiden. In Salzwasser etwa 15 Minuten kochen.
Den Rosenkohl aus dem Kochwasser nehmen und abtropfen lassen. Das Kochwasser wird für die Sauce benötigt!
In einem Topf 1-2 Esslöffel Butter schmelzen, 1 Esslöffel Mehl dazugeben und mit einem Schneebesen verrühren. Nach und nach etwas von dem Kohlwasser dazugeben und immer wieder mit dem Schneebesen glatt rühren, bis die gewünschte Saucenkonsistenz erreicht ist. Mit etwas gekörnter Brühe und Muskatnuss würzen. Dann den Rosenkohl (gut abgetropft) hinzufügen und in der Sauce aufkochen. Mit einem Schuss Sahne verfeinern und ggfs. nachwürzen.
Buckwheat & Spelt Crêpes
ingredients
(For about 10-12 crêpes)
3 tablespoons of buckwheat flour
8-10 tablespoons light spelled flour
approximately 500 ml of liquid (mixture of water and milk to taste)
Sea salt
4-6 eggs
Butter for frying
Ppreparation
Mix the ingredients to a thin pancake batter. Let stand for about 20 minutes. If necessary, add some more water.
For frying, melt a small piece of butter in a shallow pan for each pancake and pour in some batter, so that the bottom of the pan is thinly covered.
Fry for a few minutes on each side until golden.
Stack the finished pancakes on a plate and keep warm – or enjoy immediately.
For the vegetable stuffing /
Creamed brussels sprouts
(For 4 servings)
750 g Brussels sprouts
Salt
1-2 tablespoons butter
1 tablespoon flour
a little granulated vegetable stock
freshly grated nutmeg
Cream





Wie wäre es mit einer typisch bretonischen Galette, pikant belegt?




Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.