Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Italien, Reisen, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Crostini al radicchio trevisano

Crostini al radicchio trevisano 1


Es ist wieder Saison der bitteren Blattgemüse und Salate.
Der Radicchio Trevisano, eine Radicchio-Sorte aus Italien gehört auch dazu.
Das Rezept für diese Crostini stammt aus Venetien, wo auch der Radicchio Trevisano angebaut wird.
Ich hatte nach einer Venedig-Reise schon einmal nebst klassischem Rezept darüber berichtet. Bella Italia – Venezia – Wie man Radicchio (di Treviso) serviert

Diese Crostini geben eine feine Vorspeise ab (Antipasti) – oder man genießt sie statt Abendessen mit einem guten, kräftigen Rotwein.
Man kann entweder Baguette als Basis nehmen oder – wie in meinem Fall – ein rustikales Bauernbrot.


Crostini al radicchio trevisano 2


Crostini al radicchio trevisano


Zutaten
• 18 – 20 Scheiben Baguette oder Bauernbrot (etwa 5 Scheiben)
• 2 Schalotten
• 200 g Radicchioblätter
• 4 Stängel Petersilie
• 3 Esslöffel Olivenöl
• ½ Liter = 500 ml kräftiger, trockener Rotwein
• Parmesan
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Die Schalotten fein würfeln und zusammen mit dem in feine Streifen geschnittenen Radicchio im heißen Olivenöl andünsten.
Mit Rotwein ablöschen, salzen, pfeffern und die Flüssigkeit fast ganz einkochen lassen.
Die Petersilie fein hacken, dazugeben und das Ganze abschmecken.
Die Mischung auf die Baguettescheiben streichen und im vorgeheizten Backofen bei 220 °C ca, 6 Minuten backen.
Die Crostini mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und sofort servieren.


Crostini al radicchio trevisano 4


Crostini al radicchio Trevisano

Ingredients
18 – 20 slices baguette or country bread (about 5 slices)
2 shallots
200 g Radicchio leaves, sliced into thin strips
4 sprigs of parsley
3 tablespoons olive oil
½ litre = 500 ml strong, dry red wine
parmesan
Salt
Pepper

Preparation
Heat olive oil in a pan. Sauté the finely diced shallots together with the radicchio strips in hot olive oil.
Deglaze with red wine, add salt and pepper and boil until almost no liquid is left.
Finely chop the parsley, add and season to taste.
Spread the mixture onto the baguette slices and bake in a preheated oven at 220 ° C 0 428 ° F for about 6 minutes.
Sprinkle the crostini with freshly grated Parmesan cheese and serve immediately.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Sommer, Spanien

Pan con tomate

pan con tomate 1
Das schnellste und einfachste Gericht des Kochkurses Barcelona / Katalonien kommt zum Schluss. Tapas sind das – auch hierfür kann man wieder 1 bis 2 Tage altes Brot verwerten.
Das Brot wird zuerst im geröstet, von beiden Seiten in der Pfanne, im Backofen oder im Toaster. Dann wird Tomate darauf gerieben und zum Schluss kommt feinster Serrano Schinken drauf. Man sollte eine vollreife Tomate dafür haben – selbstverständlich ist es im Januar etwas schwierig, an sowas ranzukommen… Wir hatten nur vollreife Cocktailtomaten, das war etwas mühsam.
Ausserdem war das Brot zu frisch und ist beim Schneiden etwas auseinandergefallen.
Hier ist das Rezept:

Pan con tomate

2 Scheiben Landweißbrot
1 vollreife Tomate
2 Scheiben Serrano Schinken
2 Teelöffel Olivenöl
grobes Salz

Die Brotscheiben rösten. Eine vollreife Tomate quer halbieren und mit der Schnittfläche fest über das gegrillte Brot reiben, so dass viel Fruchtfleisch hängenbleibt.
Anschließend mit Olivenöl beträufeln mit Serrano Schinken belegen und mit ein wenig grobem Salz bestreuen.

Pan con tomate

2 slices white country bread
1 very ripe tomato
2 slices of Serrano ham
2 teaspoons olive oil
coarse salt

Toast the bread. Halve a ripe tomato crosswise and rub with the cut surface firmly over the grilled bread, so that as much flesh as possible is on the bread.
Then sprinkle with olive oil and place serrano ham on top, in the end sprinkle with a little coarse salt.

Quick and easy and soooo delicious!

Und nun noch einmal die Menü-Reihenfolge / and this was the whole menu:

Vorspeisen / Starters

1. Sopa d’all *** 2. Pan con tomate***3. Escalivada

Hauptspeise / Main dish

Mar y montaña

Mar y montana 2

Dessert / Pudding

Crema Catalana

Crema Catalana 9
Dazu gab es Weiss- und Rotwein und Wasser. Ein perfekter Abschluss wäre noch ein café gewesen – es war aber leider keine Espressomaschine in Reichweite.
Für’s nächste Mal muss ich mir merken, meinen kleinen spanischen café (Espresso) Kocher mitzunehmen, mit dem man auf dem Herd auch einen vorzüglichen spanischen café zubereiten kann…