Amerika, BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte

Coleslaw, Cheeseburger und Pommes

Cheeseburger 2


Seid ihr bereit für den Superbowl?
Für den Pausensnack habe ich noch ein Rezept für euch. Einen klassischen Coleslaw – einen Krautsalat mit Möhren. Außerdem gibt es Cheeseburger, mit selbst geformten Burger Patties und mit einer Scheibe Cheddar-Käse statt Schmelzkäse Scheibe.


Cheeseburger 1


Das Rezept für den Burger bzw. die Patties findet ihr hier: All-American Burger

Heute geht es aber um die Beilage:


Coleslaw 1


Coleslaw


Zutaten
• 1 kleiner Weißkohl
• 2 – 3 kleine Möhren
• 2 Schalotten
• 150 g Naturjoghurt
• 50 g Salatmayonnaise
• Saft von ½ Zitrone
• 1 Esslöffel Apfelessig
• 1 Esslöffel Zucker
• Salz
• frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung
Die äußeren Blätter des Weißkohls entfernen. Den Kohl in grobe Stücke teilen und die Blätter in dünne Streifen schneiden. Die Karotten putzen, schälen und reiben. Die Schalotten schälen und würfeln.
Die übrigen Zutaten zu einer Salatcreme verrühren und mit dem Gemüse mischen. Der Salat sollte nicht zu „trocken” sein.
In den Kühlschrank stellen und 1 Stunde durchziehen lassen.
Den Salat etwa 15 Minuten vor dem Servieren wieder aus dem Kühlschrank nehmen, damit er nicht zu kalt ist.


Coleslaw 2


Cole slaw


Ingredients
1 small white cabbage
2-3 small carrots
2 shallots
150 g yoghurt
50 g salad mayonnaise
juice of ½ lemon
1 tablespoon apple cider vinegar
1 tablespoon sugar
salt
freshly ground black pepper

Preparation
Remove the outer leaves of the cabbage. Divide the cabbage into large pieces and cut the leaves into thin strips. Clean, peel and grate the carrots. Peel and dice the shallots.
Mix the remaining ingredients into a salad cream and mix with the vegetables. The salad should not be too “dry”.
Place in the fridge and let set for 1 hour.
Take the salad out of the fridge about 15 minutes before serving so it’s not too cold.


Cheeseburger 3

Amerika, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Superbowl-Pausensnack: Pastrami-Sandwich


Als wir im vergangenen Jahr in Lörrach beim Stimmenfestival waren, um beim ZZ Top Konzert dabei zu sein, hatten wir uns vorher an einem Food Truck mit einem Pastrami Sandwich gestärkt.
Weil es damals regnete, hatte ich kein Foto davon gemacht. Zum diesjährigen Superbowl kam mir das Pastrami Sandwich wieder in den Sinn.

Pastrami besteht aus geräuchertem und gewürztem Fleisch, meist „rotes“ Fleisch (häufig das Schulterstück vom Rind, in den USA meistens Rinderbrust), das in dünnen Scheiben als Brot- oder Sandwichbelag verzehrt wird.
Es ist vermutlich Ende des 19. Jahrhunderts aus Rumänien über die jüdische Küche in die USA eingeführt worden und ist dort sehr populär geworden.
Es gibt zwei Varianten: Das milde Pastrami American Style un das üblicherweise schärfer gewürzte Pastrami New York Style.

Hergestellt wird Pastrami, indem zunächst das rohe Fleisch in einer stark mit Muskat, Knoblauch, Nelkenpfeffer, Pfeffer, Paprika und Salpeter gewürzten Lake gepökelt wird. Danach wird es geräuchert und meist mit einer Kruste von Pfefferkörnern ummantelt.
Ähnlich wie beim Corned Beef diente die Herstellungsmethode ursprünglich zur Verlängerung der Haltbarkeit des Fleisches, bevor es zuverlässige Kühlmöglichkeiten gab.

In Deutschland findet man Pastrami als Aufschnitt mittlerweile auch in den Kühlregalen der Supermärkte und Discounter.
Für das folgende Rezept habe ich den Aufschnitt verwendet  und das Sandwich nur mit etwa der Hälfte der angegebenen Menge Pastrami belegt und stattdessen ein wenig mehr Coleslaw auf den Teller gepackt. Es lässt sich so leichter essen und außerdem finde ich, dass es ein wenig weniger Fleisch auch tut.  – Ich höre schon den lauten Aufschrei der Puristen unter den Männern… 😉

Wer das Rezept aber genau befolgen möchte, der sollte im Delikatessgeschäft oder beim Metzger Pastrami am Stück vorbestellen.



Pastrami-Sandwich


Zutaten
(für 6 Portionen)

Krautsalat
• 150 g Weißkohl
• 1 Möhre
• 5 Esslöffel Mayonnaise
• 1 Teelöffel Senf
• 1 Teelöffel Meerrettich (fein gerieben)
• 1 Spritzer Weißweinessig
• Salz
• Pfeffer
• Zucker
• 1 Apfel (z. B. Granny Smith)
• Schnittlauch

Russian Dressing
• 4 Esslöffel Mayonnaise
• 2 Esslöffel Tomatenketchup
• 1 Esslöffel süßes Relish/Chutney nach Wahl
• 1 Spritzer Weißweinessig, Tabasco und Worcestersauce

Sandwich
• 600 g Pastrami
• Brühe
• 10 Scheiben Roggentoast oder Roggenbrot
• 60 g reifer Emmentaler, gerieben

Zubereitung

Krautsalat
150 g Weißkohl in sehr feine Streifen schneiden und salzen, dann weich kneten oder stampfen. 1 Möhre schälen, raspeln und mit dem Kohl mischen.
Aus 5 Esslöffeln Mayonnaise, 1 Teelöffel Senf und 1 Teelöffel fein geriebenem Meerrettich eine Sauce anrühren. Mit 1 Spritzer Weißweinessig, Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen.
Kohl und Möhren damit vermengen. 1 Apfel schälen, grob raspeln und untermischen. Evtl. nochmals nachwürzen. Einige Halme Schnittlauch in Röllchen schneiden und untermengen.

Russian Dressing
4 Esslöffel Mayonnaise mit 2 Esslöffel Tomatenketchup und 1 Esslöffel süßem Relish/Chutney nach Wahl verrühren. Die Sauce mit je 1 Spritzer Weißweinessig, Tabasco und Worcestersauce abschmecken.

Sandwich
(600-800 g Pastrami am Stück mit zweifingerhoch Brühe im geschlossenen Bräter im Ofen bei 80 Grad 30-40 Minuten erwärmen. Herausnehmen.
Das Fleisch so dünn wie möglich aufschneiden -am besten mit der Aufschnittmaschine.)

8-12 Scheiben Roggentoast oder Roggenbrot (wahlweise Toastbrot) hell antoasten.
Alle Scheiben mit Russian Dressing bestreichen, dann mit 60 g geriebenem, reifem Emmentaler bestreuen und mit etwas Krautsalat belegen.
Scheiben auf einem Blech im Ofen unter dem Grill kurz rösten, bis der Käse schmilzt. Die Scheiben versetzt gefaltet auf der Hälfte der Brote anrichten.
Mit übrigem Krautsalat und Gewürzgurken servieren.



Pastrami sandwich


Ingredients
(for 6 servings)

Coleslaw
150 g white cabbage
1 carrot
5 tablespoons mayonnaise
1 teaspoon mustard
1 teaspoon horseradish (finely grated)
1 splash of white wine vinegar
salt, pepper, sugar
1 Granny Smith apple
chives

Russian Dressing
4 tablespoons mayonnaise
2 tablespoons tomato ketchup
1 tablespoon sweet relish or chutney of your choice
1 dash of white wine vinegar, Tabasco and Worcestershire sauce

Sandwich
600 g pastrami
beef broth
10 slices of rye toast or rye bread
60 g mature Emmentaler (grated)

Preparation

Coleslaw
Cut 150 g of white cabbage into very fine strips and salt, then knead gently or stomp. Peel and grate the carrot and mix with the cabbage.
For the sauce, mix 5 tablespoon mayonnaise, 1 tablespoon mustard and 1 teaspoon finely grated horseradish. Season with 1 dash of white wine vinegar, salt, pepper and a pinch of sugar.
Mix cabbage and carrots with the sauce. Peel 1 apple, roughly grate and mix. Adjust seasoning to taste. Cut a few stalks of chives into small rolls and add.

Russian dressing
Mix 4 tablespoons mayonnaise with 2 tablespoons tomato ketchup and 1 tablespoon sweet relish or chutney of your choice. Season the sauce with 1 splash of white wine vinegar, Tabasco and Worcestershire sauce.

Sandwich
Put 600-800 g of pastrami in one piece (pre-order at a delicatessen or the butcher’s) into a roasting pan with two fingers-high of broth, cover and warm  in the oven at 80 °C = 176 °F for 30-40 minutes. Remove. Lightly toast 8-12 slices of rye bread. Brush all slices with Russian dressing, then sprinkle with 60 g of grated Emmentaler and top with some coleslaw.

Place the slices on a baking sheet with baking paper in the oven under the grill, until the cheese melts.
Cut the pastrami beef as thinly as possible (preferably with the slicer), fold the slices and place on one half of the bread slices. Top with the other half.
Serve together with the remaining coleslaw and pickled cucumbers.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Suppe, Wein, Winter

Weihnachtsmarkt-Futter: Pulled Pork Burger und mehr …an der Eisbahn in Müllheim

Pulled Pork Burger 2
Warum – ja warum überhaupt, sollte man an einem Adventssonntag kochen, wenn man das Mittagessen in seinen Sonntagsspaziergang integrieren kann???
Beim Markgräfler und der Markgräflerin war das heute so:
Wir sind schon früh aufgestanden, da im Hallenbad in Neuenburg seit Samstag ein 24-Stunden-Nikolausschwimmen stattfand.
Die Markgräflerin hat sogar eine Strecke von 2’500 Metern in 1 Stunde und 15 Minuten zurückgelegt und eine Urkunde über die Teilnahme mit geschwommener Strecke gab es selbstverständlich auch.
Ihr könnt es aus meinen Worten herauslesen- ich bin mächtig stolz auf mich! 🙂

Jedenfalls hat man nach solch einer Strecke einen Bärenhunger und natürlich haben wir danach erst einmal ordentlich gefrühstückt. Und später dann, am Nachmittag, haben wir noch einen Spaziergang in die Stadt unternommen – und dort wurde für die Adventszeit eine Eisbahn aufgebaut.

Eisbahn Müllheim 1
An einem der „Verpflegungsstände” gibt es den berühmten „Pulled Pork Burger” des Metzgers unseres Vertrauens, auf den wir zielstrebig zugesteuert sind.
Auch auf dem Weihnachtsmarkt in Neuenburg war er mit einem Stand dabei – dieser Burger mit Pulled Pork, Mississippi Barbecue Sauce und Coleslaw hat sich in unserer Gegend zum Renner entwickelt.
Selbstverständlich kann man auch eine einfache Bratwurst haben.
In der heißen Theke der Metzgerei bekommt man den Pulled Pork Burger übrigens auch…
Das Fleisch wird über lange Zeit im Smoker gegart… Und das ist einzigartig köstlich!
Hier gibt es einen kleinen Einblick in die Herstellung des Pulled Pork – in der Metzgerei Brunner&Rüdlin in Hügelheim.

Pulled Pork Burger 1Glühwein und Pommes gab es noch dazu….

Und ich muss gestehen – wir waren schon zum zweiten Mal an der Eisbahn…. Wirklich eine tolle Idee. Es gibt auch noch einen Stand der Bäckerei Kirschner, wo man sich mit allerlei Backwaren und heißer Schokolade stärken kann.
Und es gibt Glühwein, Jagertee, heiße Suppe, Kinderpunsch, Panini…

Während die Kinder sich auf der Eisbahn vergnügen, wärmen sich die Erwachsenen auf.
Glühwein mit einem Schuss Amaretto und Sahnehaube – Heißer Nikolaus

Eisbahn Müllheim 3
Eine Eisdile ist auch mit dabei, dort gibt es Crêpes, Waffeln und Kaffeegetränke. Desweiteren ist da noch ein Flammkuchen Stand und einen Marroni Mann…

Eisbahn Müllheim 2Hier sind ein paar Impressionen:

Marroni – sehr beliebt.

Eisbahn Müllheim 4
Friedemann Hergarten an seinem Marroni Stand, der auch auf dem Jahrmarkt nicht fehlen darf!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Tüten für die Marroni werden von Hand aus Zeitungspapier gerollt….

Eisbahn Müllheim 13Mit einer Portion Marroni als Wegzehrung ist der Heimweg nur halb so lang….

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Reisen, Rezepte

Oktoberfest Hendl aus dem Backofen

Hendl6
Oktoberfest Hendl hatten wir hier im Blog schonmal – allerdings die einfachste aller Varianten, nämlich Hähnchenschlegel, vom Metzger unseres Vertrauens schonend im Smoker gegart.
Damals gab es noch Kartoffelsalat mit Gurke/Radies und Krautsalat mit Speck dazu.

Oktoberfest2

Das frische Bio Hähnchen, welches ich diesmal selbst zubereitet habe, stammt wiederum vom Metzger unseres Vertrauens, der es aus Freiburg im Breisgau bezieht. Das ist auch einer der Gründe, warum ich sonst auswärts nicht so gerne Hähnchen esse – man weiß meist nicht so genau, wo es herkommt. Bei diesen Bioland Hähnchen habe ich aber ein gutes Gewissen.

Hendl1
1,8 kg hatte der Adler – natürlich haben wir nicht alles auf einmal gegessen, ich habe aus dem restlichen, gegarten Hähnchenfleisch einmal eine Kartoffelpfanne verfeinert und einmal gab es Hähnchen aus dem Wok mit asiatischem Gemüse und Reis. Und zum Hendl selbst gab es nur Brötchen und Bier….

Hendl7Die Zubereitung des Hähnchens ist ganz einfach:

Wiesn Hendl aus dem Backofen

1 Bio-Hähnchen, Güteklasse A
1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, Petersilie
Salz, Rosenpaprika Pulver (scharf), nach belieben Rosmarin, getrocknet
etwas Butter in Flöckchen

Das Hähnchen mit kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Von innen und außen salzen, 1 geschälte Zwiebel und zwei Knoblauchzehen und etwas Petersilie in den Bauch legen. Dann das Hähnchen rundum mit Paprikapulver und nach Belieben mit Rosmarin bestreuen. Mit der Brustseite nach unten auf den Rost (mit Fettpfanne darunter) legen. Mit Butterflöckchen belegen.
Bei 165 °C Umluft-Grillen 65 – 70 Minuten braten, nach etwa 30 Minuten das Hähnchen wenden. Kerntemperatur: 85 °C

Hendl2Hendl3

Wer Kartoffelsalat und/oder Krautsalat dazu essen möchte, für den habe ich hier nochmal die Rezepte:

Für den Kartoffelsalat:

Kartoffeln in etwa 20 Minuten als Pellkartoffeln kochen. Abkühlen lassen, pellen.

Die Kartoffeln in Scheiben schneiden. Eine Handvoll Radieschen waschen, in dünne Scheiben schneiden. Ein Stück Salatgurke waschen, in feine Scheiben hobeln.
Eine Zwiebel abziehen und fein hacken. Kartoffelscheiben, Zwiebeln, Radieschen und Gurke in eine Schüssel geben. Einen Teelöffel Senf, Melfor-Essig, Sonnenblumen- oder Sojaöl Salz, Pfeffer etwas heisse Rinderbrühe und Maggi darauf geben und alles gut mischen. Schnittlauchröllchen dazugeben. Gut durchziehen lassen (nicht im Kühlschrank!!!)

Für den Krautsalat:
1 kleiner Kopf Weißkohl (etwa 1 kg)
2 Liter Wasser
1 Teelöffel Salz
200 g durchwachsener Speck
2 Teelöffel Zuckerrübensirup
2 Teelöffel zerstoßener Kümmel
1 Prise weisser Pfeffer
2-3 Esslöffel Weinessig
3 Esslöffel Weisswein
2 Esslöffel Walnussöl

Die äußeren schlechten Blätter vom Weißkohl entfernen. Den Kohl vierteln, die Strünke herausschneiden und die Kohlviertel mit einem Hobel in Streifen schneiden.
Das Wasser mit dem Salz zum Kochen bringen. Die Weißkohlstreifen darin etwa 4 Minuten blanchieren. Herausnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen.
Den Speck klein würfeln und in einer Pfanne knusprig braun ausbraten.
Das Salz mit dem Zuckerrübensirup, dem Kümmel, dem Pfeffer, dem Essig, dem Weißwein und dem Öl verrühren. Die gut abgetropfen Kohlstreifen in einer Schüssel mit der Salatsauce mischen. Die Speckwürfel mit dem Speckfett darüber geben. Den Kohlsalat mindestens 1 Stunde zugedeckt bei Raumtemperatur durchziehen lassen.

Hendl5
What would the Oktoberfest be without a roast chicken? You must try it  – it’s delicious…. I prepared it in the oven (convection grill)  – it was an organic chicken which I bought at the butcher’s we trust.

So here you are….the recipe for homemade:

Oktoberfest chicken from the oven

1 organic chicken, Grade A
1 onion, 2 cloves of garlic, parsley
salt, paprika powder (hot), dried rosemary
some butter in small pieces

Rinse the chicken with cold water and pat dry with kitchen paper. Salt inside and outside, place one onion and 2 cloves of garlic (peeled) and some parsley in the stomach. Then sprinkle the chicken all around with paprika and rosemary to taste. Place breast side down on the grill (with drip pan underneath). Top with a few pats of butter.
Roast in the oven at 165 ° C (329 °F) convection grilling for 65 – 70 minutes, turn the chicken after about 30 minutes. (core temperature of the chicken: 85 °C = 185 °F)

You you would like to have a potato salad or Kraut-salad (cabbage) with it?  – here is the recipe:

For the potato salad with cucumber and radishes
(see image above)

Cook potatoes for about 20 minutes. Let cool and peel.

Cut the potatoes into slices. Wash a handful of radishes, cut into thin slices. Wash a piece of cucumber, slice into thin slices.
Peel an onion and chop finely. Give potato slices, onions, radishes and cucumber in a bowl. Add a teaspoon of mustard, mild vinegar, sunflower or soy oil, salt, pepper, a little hot beef broth and Maggi and mix well. Sprinkle with chives. Leave to rest and soak for about 30 minutes (not in the refrigerator !!!)

For the Kraut-salad (coleslaw):
1 small cabbage (about 1 kg)
2 litres of water
1 teaspoon of salt
200 g streaky bacon
2 teaspoons sugar syrup
2 teaspoons crushed cumin
1 pinch of white pepper
2-3 tablespoons wine vinegar
3 tablespoons white wine
2 tablespoons walnut oil

Remove the outer and bad  leaves from the cabbage. Cut the cabbage into quarters, cut out the stalks and cut the cabbage quarters in strips.
Bring the water with the salt to a boil. Blanch the cabbage stripes in it for about 4 minutes. Remove and drain in a colander.
Cut the bacon into small cubes and fry in a frying pan until crispy brown.
Mix salt with the sugar syrup, cumin, pepper, vinegar, white wine and the oil. In a bowl, mix the well drained cabbage stripes with the salad dressing. Add the diced bacon together with the bacon fat. Cover and allow to stand for at least 1 hour at room temperature.