Backen, Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Herbst, Markgraeflerland, Rezepte, Sommer, Sonntagskuchen

Quark-Öl-Teig Rosenkuchen mit Zwetschgen

Zwetschgen Schnecken Kuchen 2


Es ist immer noch Zwetschgenzeit! Die Markgräflerin hat in dieser Saison schon ein paar Kilo Zwetschgen verarbeitet. So gibt es in diesem Jahr wieder feine Zwetschgenkonfitüre mit Rotwein, Zimt und Vanille – die hatte uns im vergangenen Jahr so gut geschmeckt, dass ich diesmal innerhalb von zwei Wochen die doppelte Menge davon gekocht habe. Ein Teil davon wurde bereits wieder verschenkt und deshalb steht sie nochmals auf dem Programm.
Ausserdem gab es einen Zwetschgenstreusel (Boden mit Quark-Öl-Teig), nach altbewährtem Rezept und auch wieder mal Zwetschgenkompott.



Aber heute habe ich einen weiteren Kuchen mit Quark-Öl-Teig ausprobiert. Das Rezept kennt ihr schon mit Äpfeln – mit Zwetschgen gelingt das auch hervorragend – wer möchte, kann die Teigschnecken zusätzlich noch mit Zwetschgenmarmelade füllen, sie werden dann noch fruchtiger.


Zwetschgen Schnecken Kuchen 3


Quark-Öl-Teig Rosenkuchen mit Zwetschgen


Zutaten
(Für eine Springform 26 cm Ø / 12 Stück)

Für den Quark-Öl-Teig
• 250 g Magerquark
• 1 Ei
• 100 g Zucker
• 1 Prise Salz
• 8 Esslöffel Rapsöl
• 5 Esslöffel Milch
• 500 g helles Dinkelmehl Type 630
• 1 ½ Päckchen Backpulver (ca. 22 g)
• Mehl zum Ausrollen
• Butter für die Form

Für Füllung und Verzierung
• 500 g Zwetschgen entsteint und in kleine Würfel geschnitten)
• 250 g Magerquark
• 60 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 1 Ei
• ¼ Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
• Zimtzucker und nach Belieben etwas Zwetschgenkonfitüre
• Puderzucker

Zubereitung
Für den Teig Quark, Ei, Zucker, 1 Prise Salz, Öl und Milch gut verrühren.
Mehl mit Backpulver mischen, darüber geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (40×50 cm) ausrollen.

Eine Springform (26 cm Ø) einfetten. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Zwetschgenwürfelchen mit Quark, Zucker, Vanillezucker, Ei und abgeriebener Zitronenschale gut verrühren. Nach Belieben die Teigplatte dünn mit Zwetschgenkonfitüre  bestreichen. Die Quarkfüllung gleichmäßig auf die Teigplatte streichen.
Nach Belieben die Quarkschicht mit Zimtzucker bestreuen.

Die belegte Teigplatte von der Längsseite her aufrollen. Diese Rolle in 9 Scheiben teilen. Die Scheiben in die gebutterte Springform setzen, mit dem Schneckenmuster nach oben.
Etwas flachdrücken.

Im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen.
Puderzucker mit wenig warmem Wasser anrühren und auf den noch warmen Kuchen streichen.


Zwetschgen Schnecken Kuchen 1


Bun-cake with plum filling


Ingredients
(For a Springform 26 cm Ø / 12 pieces)

For the quark-oil dough
250 g low-fat quark
1 egg
100 g sugar
1 pinch of salt
8 tablespoons rapeseed oil
5 tablespoons milk
500 g flour
1 ½ sachets baking powder (about 22 g)
Flour for the working surface
Butter for the springform

For filling and decoration
500 g plums, pitted and finely diced
250 g low-fat quark
60 g sugar
1 sachet vanilla sugar
1 egg
¼ teaspoon grated lemon peel
plum jam to taste
cinnamon sugar
Icing sugar

Instructions
For the dough, mix the quark, egg, sugar, 1 pinch of salt, rapeseed oil and milk.
Mix flour with baking powder, pour over the quark-mass and knead everything to a smooth dough.
Roll out the dough on a floured working surface to a rectangle (40×50 cm).

Butter a springform (26 cm Ø). Preheat the oven to 200 ° C = 392 °F.

Mix diced plums with quark, sugar, vanilla sugar, egg and grated lemon zest. Thinly spread with plum jam, evenly spread the plum filling onto the dough and sprinkle with cinnamon sugar.
Roll up the filled dough sheet from the long side. Divide the roll into 9 slices. Put the slices in the buttered springform, with the cut side upwards. Flatten slightly with your hands.

Bake in the preheated oven for about 40 minutes.
Mix some icing sugar with a little warm water and brush onto the warm cake.


Zwetschgen Schnecken Kuchen 4

Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Rosenmontags-Quarkbällchen


Kein Rosenmontag ohne Fasnachtsküchle oder Quarkbällchen!
Die Markgräflerin hat mal wieder ihren Cakepop-Maker aus dem Keller geholt und Quarkbällchen gebacken.
Das Rezept kennt ihr zwar schon, hier ist es aber nochmal, falls ihr euch kurzfristig dazu entschließen solltet, auch noch welche zu backen.



Quarkbällchen
aus dem Cakepop-Maker


Zutaten
(für ca. 48 Stück)
• 100 g Margarine (oder Butter)
• 100 g Zucker
• 4 mittlere Eier (Größe M)
• Vanille-Zucker
• abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone (oder etwas Zitronenaroma)
• 500 g helles Dinkelmehl Type 630)
• 1 Päckchen Backpulver
• 1 Prise Salz
• 250 g Schichtkäse oder Magerquark
• Rapsöl
• ca. 100 g geschmolzene Butter
• Zimtzucker

Zubereitung
Margarine oder Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Zitronenschale hinzufügen, nach und nach die Eier hinzugeben und jeweils gut verrühren. Dann den Schichtkäse unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen, dann Esslöffel für Esslöffel einarbeiten.
Den Cakepopmaker aufheizen, die Mulden mit Rapsöl bepinseln.
Mithilfe von zwei Teelöffeln den Teig in kleinen Portionen in die Mulden füllen und backen, bis die Bällchen goldbraun sind.
Mit einem Holzspieß anstechen und herausnehmen. Zimtzucker in eine Schüssel geben. Die Quarkbällchen mit flüssiger Butter bestreichen und in Zimtzucker wenden.
Den Vorgang so lange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.


Quark Ball


Ingredients
100 g margarine (or butter)
100 g sugar
4 medium sized eggs
vanilla sugar
grated zest of an organic lemon (or some lemon flavour)
500 g flour
1 sachet baking powder
1 pinch salt
250 g low fat quark
rapeseed oil
approx. 100 g melted butter
cinnamon sugar

Instructions
Mix margarine or butter with sugar and vanilla sugar until creamy. Add lemon peel, and the eggs one by one and mix well. Then stir in the quark.
Mix flour, baking powder and salt, then stir in, tablespoon by tablespoon.
Heat up the cake pop maker. Brush the hollows with rapeseed oil. Use two teaspoons to fill the dough in small portions into the hollows and bake until the balls are golden brown.  Pierce the balls with a wooden skewer and remove.
Put the cinnamon sugar in a bowl. Brush the quark balls with liquid butter and turn in cinnamon sugar.
Repeat the process until the dough is used up.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte, Sommer, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Sonntagskuchen: Die erste Zwetschgewaie der Saison #Hefeteig

Zwetschgewaie 1


Natürlich gibt es heute wieder einen Sonntagskuchen! Vor allen Dingen, weil es gerade nicht ganz so heiss ist, wie in den vergangenen Tagen –  da kann man ruhig mal wieder den Backofen anmachen.
Beim Wandern sind wir mal wieder an Obstständen vorbeigekommen, und da haben uns die ersten Markgräfler Zwetschgen der Saison angelacht. Wir hatten nur Kleingeld für 1 Schale Zwetschgen dabei, die wir in die Selbstbedienungskasse werfen konnten, deshalb habe ich nur ein rundes Blech (32 cm Ø) gebacken.
Die Teigmenge reicht für ein großes Backblech, das sollte dann mit 1 bis 1,5 kg Zwetschgen belegt werden.
Ich habe einfach das ganze Grundrezept für Hefeteig gemacht und den fertigen Teig halbiert. Die zweite, nicht benötigte Teighälfte habe ich dann ausgerollt und auf Backpapier gepackt, dann im Papier zusammengerollt und in einen Gefrierbeutel gegeben und eingefroren. So brauche ich den Teig für den nächsten Kuchen nur aus dem Tiefkühler nehmen, auftauen lassen und den Teig auf dem Backpapier wieder entrollen.


Zwetschgewaie 2
Zwetschgewaie aus Hefeteig


Grundrezept für süßen Hefeteig


Zutaten
(Für ein Backblech 30 x 40 cm)

Für den Hefeteig
• 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
• 125 – 250 ml Milch
• 100 g Zucker
• 500 g Mehl
• 100 g Butter
• ½ Teelöffel Salz
• 1-2 Eier

Zubereitung
Mehl und Trockenhefe mischen, in eine große Rührschüssel sieben. In die Mitte eine Vertiefung drücken und lauwarme Milch, Butter, Eier, Salz und Zucker geben. Mit dem Knethaken der Küchenmaschine zunächst auf niedrigster Schaltstufe mischen, dann auf höchster Stufe (bei meiner Kitchen Aid ist das für Hefeteig die Stufe 4) den Teig durcharbeiten, bis er sich vom Schüsselrand löst. Den Teig mit Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen.
Den Hefeteig etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich ungefähr verdoppelt hat.
Den aufgegangenen Teig mit bemehlten Händen auf einer mit Mehl bestäubten Backunterlage leicht durchkneten, dann auf einem gefetteten Backblech (ca. 30 x 40 cm) ausrollen.

Für die Zwetschgewaie die Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen, dann auf den Hefeteig legen. Nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Kuchen etwa 20 bis 25 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und die Zwetschgen nach Belieben mit Zimtzucker bestreuen.
Dann den Kuchen vollständig abkühlen lassen. Mit Schlagsahne servieren.


Zwetschgewaie Quark Öl Teig 1
Zwetschgewaie auf Quark-Öl-Teig 2019


Schneller geht’s mit einem Quark-Öl-Teig:

Quark-Öl Teig
(für ein Waie-Form mit 28-30 cm Ø)
• 150 g Quark
• 6 Esslöffel Milch
• 6 Esslöffel Rapsöl
• 75 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• eine Prise Salz
• 400 g Mehl
• 1 Päckchen Backpulver

Aus diesen Zutaten einen geschmeidigen Teig kneten.
Belag und Backen wie beim Hefeteig.


Basic recipe for sweet yeast dough


Ingredients
(For a baking sheet 30 x 40 cm)

For the yeast dough
1 sachet of dry yeast (7 g)
125 – 250 ml milk
100 g sugar
500 g flour
100 g butter
½ teaspoon of salt
1-2 eggs

Preparation
Mix Flour an dry yeast and sift into a large mixing bowl.
Press a hollow in the middle, add milk, butter, eggs, salt and sugar. Knead with the dough hook of the food processor first on lowest level, then at highest level (Kitchen Aid: level 4) until the dough begins to loosen from the edges of the bowl.
Dust the dough with flour, cover and leaven in a warm and draught-free place for about an hour until it has doubled in its size.

Then knead the dough gently with floured hands on a floured working surface.
Roll out on a buttered baking tray (approx. 30 x 40 cm).

For a Plum Cake:
Halve 1 – 1 ½ kg of plums and pit, then place on the yeast dough. Leaven for another 20 minutes.

Preheat the oven to 200 °C = 392 °F. Bake the cake for about 20 – 25 minutes. Remove from the oven and generously sprinkle with cinnamon sugar. Allow to cool. Serve with whipped cream.

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grillen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Vanille-Milchreis mit Sauerkirsch-Kompott, verfeinert mit Kirschwasser


Ob als Dessert oder solo als süßes Hauptgericht im Sommer – dieser Milchreis mit Kirschkompott passt immer.
Man kann den Milchreis sowohl kalt als auch warm servieren.

Ich mache für zwei Personen immer das komplette Rezept, das sind 4 Portionen, die Hälfte fülle ich in Puddingförmchen und lasse den Milchreis im Kühlschrank fest werden.
Das ist dann ein wunderbar sommerliches Dessert nach dem Grillen, das sich sehr gut schon am Vortag zubereiten lässt.



Vanille-Milchreis


Zutaten
(Grundrezept für 4 Portionen)

• 1 Liter Milch
• 100 g Zucker
• 1 Prise Salz
• etwas geriebene Zitronenschale
• gemahlene Vanille
• 250 g Milchreis (Rundkornreis)

Zubereitung
Milch mit Zucker und Salz, Zitronenschale und Vanille aufkochen, den Milchreis einrieseln lassen, 30 Minuten im offenen Topf auf niedrigster Stufe köcheln lassen. Dabei öfters umrühren.

Mit Zimtzucker bestreuen und mit Kirschkompott servieren.


Vanilla Rice Pudding


Ingredients
1 litre milk

100 g sugar
1 pinch of salt
some grated lemon peel
ground vanilla
250 g short grain rice

Instructions
Bring milk with sugar and salt, lemon peel and vanilla to the boil, let the rice trickle in, then simmer for 30 minutes in an open pot at the lowest setting. Stir frequently.

Sprinkle with cinnamon sugar and serve with cherry compote.



Kirschkompott mit Kirschwasser


Zutaten
(für 4 Portionen)

• 500 g frische Kirschen + 100 g Zucker
oder 1 großes Glas Sauerkirschen (bereits entsteint, Saft gezuckert, 680 g = 350 g Abtropfgewicht)
• 250 – 500 ml Kirschsaft
• 1 Teelöffel Kartoffel- oder Maisstärke
• Kirschwasser zum verfeinern.

Zubereitung
Frische Kirschen abspülen, Stiele entfernen und entsteinen.
100 g Zucker zusammen mit dem Kirschsaft in einen Topf geben und aufkochen.

Kirschen aus dem Glas in ein Sieb geben, dabei den Saft in einenm Topf auffangen. Den Saft nach Belieben leicht nachzuckern und aufkochen.

Speisestärke mit einem Teelöffel kaltem Wasser anrühren und in den kochenden Kirschsaft geben.
Unter ständigem Rühren für fünf Minuten köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und die Kirschen dazugeben, mischen.
Zum Verfeinern einen Schuss Kirschwasser hinzufügen.


 Cherry compote with Kirsch (cherry brandy)


Ingredients
(for 4 portions)

500 g fresh cherries + 100 g sugar
or 1 large jar of sour cherries (already pitted and sugared, in juice 680 g = 350 g drained net weight)
250 – 500 ml cherry juice
1 teaspoon potato or corn starch
Kirsch/cherry brandy to refine.

Instructions
Rinse off fresh cherries, remove stems, then stone.
Put 100 g sugar together with the cherry juice in a saucepan and bring to the boil.

Pour the cherries from the jar into a sieve, collecting the juice in a saucepan. Add a little sugar to taste and bring to the boil.

Mix the starch with a teaspoon of cold water and add to the boiling cherry juice.
Simmer for five minutes while stirring constantly, then remove from heat and add the cherries, mix.
To refine, add a dash of kirsch / cherry brandy.

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, glutenfrei, Rezepte, Samstagseintopf, Vegetarisch

Samstagseintopf mal süß – Milchreis mit Dosenpfirsichen


Heute habe ich nur einen kleinen, süßen Samstagseitopf für euch.
Die Markgräflerin hat nämlich wieder mal ihre Vorräte durchforstet und noch Dosenpfirsiche entdeckt. Die waren zwar noch eine zeitlang haltbar, und eigenlich habe ich die ja für Kuchen vorgesehen, aber ich hatte plötzlich Lust darauf.

Bitteschön – Milchreis mit Zimtzucker und Dosenpfirsiche (halbe Frucht in leichem Zuckersirup, in dünne Spalten geschnitten).



Milchreis


Zutaten
• 1 Liter Milch
• 100 g Zucker
• 1 Prise Salz
• etwas geriebene Zitronenschale
• gemahlene Vanille
• 250 g Milchreis (Rundkornreis)

Milch mit Zucker und Salz, Zitronenschale und Vanille aufkochen, den Milchreis einrieseln lassen, 30 Minuten im offenen Topf auf niedrigster Stufe köcheln lassen. Dabei öfters umrühren.

Zusammen mit Pfirsichen oder anderem Obst anrichten und mit Zimtzucker bestreuen.



 Rice pudding


Ingredients
1 litre milk

100 g sugar
1 pinch of salt
some grated lemon peel
ground vanilla
250 g short grain rice

Instructions
Bring milk with sugar and salt, lemon peel and vanilla to the boil, let the rice trickle in, then simmer for 30 minutes in an open pot at the lowest setting. Stir frequently.

Serve with peaches from the can or other fruit and sprinkle with cinnamon sugar.

 

Cocktails, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Tag des deutschen Apfels: Apfelpunsch und Zimtzucker-Popcorn


Heute, am 11. Januar, ist Tag des deutschen Apfels. Dieser will auf die Qualität und Vielfalt der einheimischen beziehungsweise regionalen Apfelsorten aufmerksam  machen.

Wie ihr euch vielleicht erinnert, hatte ich im vergangenen September eine besonders üppige Apfelernte erzielt und daraus über 215 Liter Apfelsaft pressen lassen.


Brettacher Äpfel aus dem eigenen Garten

Apfelsaft vom eigenen Baum
Bio-Apfelsaft vom eigenen Baum


Da kommt mir so ein Tag sehr entgegen, um etwas davon zu verwerten.
Passend zum winterlichen Termin habe ich deshalb ein wärmendes, alkoholfreies Apfelpunsch-Rezept für euch herausgesucht – als Feierabendcocktail sozusagen….
Und weil es zum Feierabend-Punsch was zu Knabbern geben muss, haben wir uns für eine winterliche Popcorn-Variante entschieden und es mit Zimtzucker aromatisiert. Köstlich!



Apfelpunsch


Zutaten
(für 2 Portionen)
• 500 ml Apfelsaft (aus eigener Ernte)
• 300 ml Wasser
• 4 Beutel grüner Tee
• 4 Gewürznelken
• 2 Zimtstangen
• Saft einer Zitrone
• Honig

Zubereitung
Apfelsaft mit 300 ml Wasser aufkochen. Teebeutel, Nelken, Zimtstangen und Zitronensaft hinzugeben und 5 Minuten ziehen lassen. Nach Belieben mit Honig süßen und durch ein Sieb in Gläser gießen.



Zimtzucker-Popcorn


Zutaten
• 50 g getrocknete Maiskörner
• 2 Esslöffel Butterschmalz
• 3 Esslöffel Zimtzucker

Zubereitung
Das Butterschmalz in einem Topf erhitzen, Maiskörner dazugeben und mit geschlossenem Deckel warten bis der Mais aufpoppt. Bei geringer Temperatur weiter erhitzen, bis kein Poppen mehr zu hören ist. Popcorn mit Zimtzucker vermengen, kurz abkühlen lassen und dann servieren.



Apple Punch


Ingredients
(for 2 servings)
500 ml organic apple juice
300 ml water
4 green tea bags
4 cloves
2 cinnamon sticks
Juice of an organic lemon
Honey

Instructions

Bring apple juice with 300 ml of water to the boil. Remove from heat, add tea bags, cloves, cinnamon sticks and lemon juice and leave to stand for 5 minutes. Sweeten to taste with honey. To serve, pour through a sieve and fill in glasses.


Popcorn with cinnamon sugar


Ingredients
50 g dried corn kernels
2 tablespoons of clarified butter/ghee
3 tablespoons of cinnamon-spiced sugar

Instructions
Heat the lard in a saucepan, add the corn kernels, close with a lid and wait until the corn pops up. Continue to heat at low temperature until there is no more popping to be heard.
Mix the popcorn with sinnamon sugar or, allow to cool briefly and then serve.

 

Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Mein Mann kann ..., Rezepte

Mein Mann kann: French Toast Rolls mit Nutella oder Frischkäse

Nutella-French-Toast-Rolls_003


Arme Ritter mal anders: Der Markgräfler hat was Neues ausprobiert und in der Küche den Kochlöffel das Nudelholz geschwungen. Es gab French Toast Rolls mit Nutella und Frischkäse sowie Banane. Wir hatten noch eine Banane, deren Schale schon etwas braun geworden war.

Unten findet ihr das Rezept für Nutella French Toast Rolls für vier Personen, der Markgräfler hat nur die Hälfte gemacht und zwei French Toast Rolls mit Frischkäse statt Nutella gefüllt.

So gab es für uns jeweils eine Nutella-French-Toast-Roll (nature), eine mit Nutella und Banane und eine mit Frischkäse und Banane.

Statt Frischkäse geht auch Ricotta oder Mascarpone und bei der Füllung kann man das Obst ganz nach Belieben variieren. Die French Toast Rolls schmecken im Sommer sicherlich ganz toll mit Frischkäse oder Ricotta und mit frischen Erdbeeren, Kirschen und Heidelbeeren…

Ein tolles Frühstücks- bzw. Brunchrezept, das auch wunderbar als süße Hauptmahlzeit geeignet ist.

Wer es lieber deftig oder mediterran mag, sollte mal die mediterranen Brot-Röllchen mit Parmaschinken ausprobieren.


Nutella French Toast  Rolls


Zutaten
(für 4 Personen)

• 12 Scheiben Toastbrot (Sandwich-Toast)
• 12 Teelöffel Nutella
• 100 ml Milch
• 2 Eier
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 4 Esslöffel Rapsöl (oder Butter)
• Zimtzucker

Zubereitung

Das Toastbrot vom Rand befreien und mit dem Nudellholz dünn ausrollen. Jede Toastbrotscheibe zur Hälfte mit Nutella bestreichen.

Wer möchte, kann die Toastbrotscheiben jetzt noch mit kleinen Obstücken belegen. Anschließend fest zusammenrollen.

In einer Schüssel die Eier, die Milch und den Vanillezucker miteinander verrühren. Anschließend werden die Rollen darin eingelegt und gewendet, bis sich der Toast mit dem Ei vollgesogen hat.

Jetzt müssen die eingelegten Rollen nur noch ein einer Pfanne mit Öl von allen Seiten goldbraun gebraten werden.

Zum Schluss die gebratenen Röllchen in einer Schale mit Zimtzucker wenden beziehungsweise mit Zimtzucker bestreuen und servieren.


Nutella-French-Toast-Rolls_001


Nutella French Toast Rolls


Ingredients
(for 4 persons)

12 slices of bread (sandwich bread)
12 teaspoons Nutella
100 ml milk
2 eggs
1 sachet vanilla sugar
4 tablespoons rapeseed oil (or butter)
cinnamon sugar

Preparation

Cut off the edges of the sandwich bread and roll out thinly using a rolling pin. Brush every other slice of bread with Nutella.

If you like, you can now add small pieces of fruit. Then roll up the bread tightly.

In a bowl, mix eggs, milk and the vanilla sugar. Then turn the rolls in it until the bread is soaked with the egg-mixture.

Heat oil or butter in a pan and fry the rolls in it on all sides until golden brown.

Finally, turn the fried rolls in a bowl with cinnamon sugar or sprinkle with cinnamon sugar and serve.

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Happy Food: Sonntagsfrühstück mit Porridge und Beeren


Ab und zu habe ich zum Frühstück Lust auf Porridge – natürlich selbstgemacht! Das ist ganz einfach!
Heute gibt es als frische Zutat Johannisbeeren und Blaubeeren. Allein die tollen Farben in der Schüssel verbreiten schon gute Laune für einen guten Start in den Tag.
Wie immer wird das ganze mit Zimtzucker bestreut.



Porridge (Haferbrei) mit Zimtzucker und Beeren


Zutaten
(für eine Person)
• 2 gehäufte Esslöffel Haferflocken
• 1/8 – ¼ Liter Milch
• 1 Teelöffel Zucker
• 1 Prise Salz
• 1 handvoll Beeren (Johannisbeeren, Blaubeeren)
• Zimtzucker zum Bestreuen

Zubereitung
In einem Topf Haferflocken mit Milch verrühren, kalt auf den Herd stellen. Langsam aufkochen lassen, die Hitze dann reduzieren.
Zucker und etwas Salz dazugeben und den Haferbrei unter gelegentlichem Umrühren in 10 Minuten ausquellen lassen.
Nach Belieben mit etwas Milch verrühren.
Die Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen und von den Rispen streifen. Zusammen mit den Heidelbeeren auf den Porridge geben, mit Zimtzucker bestreuen und genießen.



Porridge with cinnamon sugar and berries

Ingredients
(for 1 person)
2 tablespoons oatmeal
125 – 250 ml milk
1 teaspoon sugar
1 pinch of salt
1 handful of fruits/berries
cinnamon sugar

Instructions
In a pot, mix oatmeal with milk. Put onto the stove. Slowly bring to a boil, then reduce the heat.
Add sugar and a pinch of salt. Let the porridge swell while stirring occasionally, for 10 minutes.
Stir in a little milk to taste.
Top the porridge with berries and sprinkle with cinnamon sugar.

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Für einen guten Start in den Tag: Porridge mit Blutorange und Zimtzucker


Kurz bevor die Saison für Blutorangen  zuende ist, habe ich noch ein schnelles Rezept mit Vitaminkick für einen guten Start in die Woche für euch.
Es gibt mal wieder Porridge – ich liebe es.



Porridge (Haferbrei)


Zutaten
(für eine Person)
• 2 gehäufte Esslöffel Haferflocken
• 1/8 – ¼ Liter Milch
• 1 Teelöffel Zucker
• 1 Prise Salz
• 1 Blutorange
• Zimtzucker zum Bestreuen

Zubereitung
In einem Topf Haferflocken mit Milch verrühren, kalt auf den Herd stellen. Langsam aufkochen lassen, die Hitze dann reduzieren.
Zucker und etwas Salz dazugeben und den Haferbrei unter gelegentlichem Umrühren in 10 Minuten ausquellen lassen.
Nach Belieben mit etwas Milch verrühren.
Die Blutorange mit einem scharfen Messer so schälen, dass die weiße Haut komplett enfernt ist, dann in Scheiben schneiden.
Auf den Porridge geben, mit Zimtzucker bestreuen und genießen.

Wer keine Blutorange im Haus hat, kann auch anderes Obst verwenden, zum Beispiel Banane, Kiwi, Apfel  – was euch eben schmeckt.


Porridge Banane Zimtzucker 1


Porridge with cinnamon sugar


Ingredients
(for 1 person)
2 tablespoons oatmeal
125 – 250 ml milk
1 teaspoon sugar
1 pinch of salt
1 blood orange, banana or other fruits/berries
cinnamon sugar

Preparation
In a pot, mix oatmeal with milk. Put onto the stove. Slowly bring to a boil, then reduce the heat.
Add sugar and a pinch of salt. Let the porridge swell while stirring occasionally, for 10 minutes.
Stir in a little milk to taste.
Peel blood orange with a knife, so that all of the white skin is removed, then cut into slices. Place onto the porridge and sprinkle with cinnamon sugar.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Zwetschgenzeit im Markgräflerland: Einfacher Hefeteig-Zwetschgen-Kuchen


Die Kirschenzeit ist im Markgräflerland nun langsam vorbei und es gibt schon die ersten Zwetschgen.
Auf den Märkten gibt es bunte Chrysanthemen-Sträuße und auch schon erste Kürbisse. Der Herbst naht – obwohl wir gerade noch mitten im Hochsommer sind.



Als Sonntagskuchen habe ich heute deshalb für euch einen einfachen Zwetschgenkuchen – ganz ohne Eier-Rahmguss, Streusel oder sonstigem Tamtam….
Nur Zimtzucker oben drauf, das ist ein Muss – und allenfalls zum Servieren frische, leicht gesüßte Schlagsahne!



Beim Hefeteig habe ich das Basisrezept für ein großes Blech aufgeschrieben, ich hatte aber nur 1 Kilo Zwetschgen. Deshalb habe ich eine Waie Form mit 30 cm ∅ genommen, da braucht man etwas mehr als die Hälfte der Teigportion. Unter den restlichen Teig habe ich ein paar Rosinen gemischt und diesen zu einer Kugel geformt in einer Brioche Form gebacken – für’s Frühstück am nächsten Tag.


Kleine Frühstücks-Brioche mit Rosinen aus restlichem Hefeteig

Hefeteig-Zwetschgenkuchen


Zwetschgenkuchen vom Blech


Zutaten
(Für ein Backblech 30×40 cm)

Für den Hefeteig
• 500 g Mehl
• 1 Prise Salz
• 250 ml Milch
• 3 Esslöffel Butter
• 1 Würfel Hefe (42 g)
• 4 Esslöffel Honig
• 1 Ei

Für den Belag
• etwas Butter für das Blech
• etwas Paniermehl oder Haferflocken
• 1,5 kg Zwetschgen
• 2-3 Esslöffel brauner Zucker

Zum Servieren
• Zimtzucker und leicht gesüßte Schlagsahne – nach Belieben

Zubereitung
Mehl mit Salz mischen. In eine Schüssel geben und in der Mitte eine Vertiefung mahen.
Milch und Butter in einem Topf leicht erwärmen. Hefe zerkleinern und in einer Tasse mit dem Honig verrühren.
Zusammen mit Ei und Milch zum Mehl geben und zu einem Teig kneten.
Zugedeckt etwas 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, trocken reiben, halbieren und entsteinen.

Das Backblech mit Butter einfetten oder mit Backpapier belegen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Den Teig aus der Schüssel nehmen, kurz durchkneten und auf bemehlter Arbeitsfläche auf Größe des Backblechs ausrollen.
Das Backblech mit Teig auskleiden. Den Teig mit etwas Paniermehl oder Haferflocken bestreuen und mit Zwetschgen belegen und mit braunem Zucker bestreuen.

Den Kuchen im heißen Ofen auf mittlerer Schiene etwa 30 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Nach Belieben mit Zimtzucker bestreuen und mit frischer, leicht gesüßter Schlagsahne servieren.



Plum Cake


Ingredients
(For a baking tray 30×40 cm)

For the yeast dough
500 g flour
1 pinch of salt
250 ml milk
3 tablespoons butter
42 g yeast
4 tablespoons honey
1 egg

For the topping
Some butter for the baking tray
Some breadcrumbs or oatmeal
1.5 kg plums
2-3 tablespoons brown sugar

To serve
Cinnamon sugar and slightly sweetened whipped cream – to taste

Preparation
Mix flour with salt. Place in a bowl and make a hollow in the middle.
In a pot, melt butter in the milk. Make sure that the milk is not too hot. Chop the yeast and mix in a cup with the honey.
Add yeast together with egg and milk to the flour and knead to a dough.
Cover and leaven dough in a warm place for 60 minutes.

Meanwhile wash the plums, dry rub, halve and stone.

Grease the baking tray with butter or line with baking paper. Preheat the oven to 200  C = 392 °F.
Remove the dough from the bowl, briefly knead it and roll out in the baking tray.
Sprinkle the dough with some breadcrumbs or oatmeal and cover with plums, then sprinkle with brown sugar.

Bake the cake in the hot oven on the middle rack for about 30 minutes. Remove from the oven and allow to cool.

Sprinkle with cinnamon sugar to taste and serve with fresh, slightly sweetened whipped cream.