Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Schokolade, Sommer, Vegetarisch

Auf kulinarischer Entdeckungsreise (1): Brügge/Belgien

Bruegge 4

Markgräflerin goes North – auf kulinarischer Entdeckungsreise

Vergangene Woche waren die Markgräflerin und der Markgräfler auf Entdeckungsreise in Flandern, genauer gesagt in Brügge – wegen seiner Grachten auch das „Das Venedig des Nordens” genannt.

Bruegge 5

Am ersten August ging es los in Richtung Norden. Schon nach wenigen Kilometern auf der Autobahn waren wir im Stau gestrandet. Zum Glück konnten wir über Frankreich ausweichen und sind dann mit etwas Verzögerung am späten Nachmittag in Brügge angekommen. Natürlich zog es uns gleich in die Stadt und wir sind mit einem Stadtplan, den wir im Hotel überreicht bekamen losmarschiert.

Bruegge 2

Das Wetter war wunderschön und nach kurzer Zeit – bevor wir überhaupt noch am Marktplatz ankamen – schon die ersten Schaufenster weltbekannter Chocolatiers:
Macarons vom Erfinder der Pralinen, Jean Neuhaus (1912). Seine Frau, Louise Agostini hatte übrigens damals die Idee für eine neuartige Verpackung – die Ballotin (Pralinenschachtel).
Bei Neuhaus bekommt man nicht nur Schokolade, Pralinés und Macarons – auch Eiscreme im kleinen Becher ist hier zu haben.

Bruegge 6
Und es duftet nach Schokolade – der Schokoladenbrunnen übt magische Anziehungskraft aus….
Bruegge 1
Schaufenster des Chocolatiers „GODIVA” am Marktplatz in Brügge – im Fenster spiegelt sich ein historisches Gebäude, in dem unter anderem die Provinzialregierung ihren Sitz hat und sich das Postamt befindet

Bruegge 3Godiva

Kaum am Marktplatz angekommen – das nächste Highlight. Saftige, süße belgische Erdbeeren, in weiße Schokolade getaucht… Die Belgier sind ganz besonders stolz auf ihre Erdbeeren. Ich kann sie gut verstehen!

Bruegge 9

Man kann sie auch mit Milch- oder Zartbitter-Schokolade haben und sie werden frisch gemacht – das schauen wir uns doch mal genauer an:

 Und natürlich muss auch probiert werden…. göttlich!

Fortsetzung folgt…..

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Reisen, Winter

Schokoladen-Bier zum Feierabend

Schokoladenbier1Zum Feierabend noch ein Schokoladen-Bierchen… Dieses Bier habe ich vom Schokoladenfestival in Tübingen mitgebracht.
Es schmeckt mild und malzig, und leicht nach Schokolade. Schokolade und Bier passen also zusammen. (Wein übrigens auch –  wie diese Verkostung zeigt)

Das mit Kakaobohnen gebraute Bier wird Bierkenner mit seinem Schokoladengeschmack überraschen und Schokoladenliebhaber begeistern.
Elegant und raffiniert im Geschmack, vollmundig und weich am Gaumen – diesem schokoladenbraunen Bier werden Sie nicht widerstehen können!
Damit sich das Schokoladenaroma am besten entfaltet, empfehlen wir eine Trinktemperatur zwischen 10 und 13°C.

Thierry Mulhaupt Chocolatier, Bière Saveur CHOCOLAT

Schokoladenbier3

This is an afterwork chocolate beer… I brought this beer from the Chocolate Festival in Tübingen.
It tastes mild and malty, and slightly chocolatey.

This locally brewed beer which is made with cacao beans will surprise each beer connoisseur with its chocolate flavour and chocolate lovers will be delighted. Elegant and refined in taste, full-bodied and soft on the palate – you will not be able to resist this chocolate brown beer!
In order for enjoy the chocolate flavour best, we recommend a drinking temperature of between 10 and 13 ° C.

Thierry Mulhaupt Chocolatier, Saveur Bière CHOCOLAT

Schokoladenbier2
Einen schönen Abend – Have a nice evening!

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Schweiz

Matcha Schokolade von Beschle

Matcha Schokolade1-2
Diese Matcha Schokolade (Criollo Marcaibo – weiss 36%) hatte ich auf dem Salon du Chocolat in Zürich im vergangenen Jahr entdeckt.
Sie wird vom Chocolatier Beschle in Basel  hergestellt.
Der Geschmack ist erfrischend und einfach anders als bei normaler Schokolade (aber Kalorien hat sie genau die selben…). Sehr fein und aussergewöhnlich!

Matcha wurde vor über 800 Jahren von buddhistischen Möchen als Meditationsgetränk erschaffen und gilt heute als hochwertigste und seltenste Teesorte Japans. Nur einige Dutzend Teebauern besitzen die komplexe Kenntnis, diesen Tee herzustellen. Matcha enthält hohe Werte an positiv wirkenden Antioxidantien, insbesondere Epigallocatechingallat (70 mg/g).

This matcha chocolate (Criollo Marcaibo – white 36%) I had discovered at the Salon du Chocolat in Zurich last year.
It is made from Chocolatier Beschle in Basel.
The taste is refreshing and different from normal chocolate (but the calories are exactly the same …). Very fine and unusual!

Created over 800 years back in time by Buddhist monks as meditational drink Matcha is kown today as the rarest and most premium of all tea varieties of Japan. Only Japan’s elite tea farmers are blessed with the know-how of true Matcha production. Matcha has high contents of antioxidants like the Epigallocatechin gallate (70 mg / g) which have many positive effects. 

Essen & Trinken, Food, Fotografie

Sparkling Chocolate – Choclo – Schweizer Schokolade auf andere Art

Choclo1

Neu: Choclo – Sparkling Chocolate

Diese absolute Neuheit auf dem Schokoladenmarkt habe ich auf dem „Salon du Chocolat” in Zürich kennen gelernt. Ein ganz neuer Geschmack, mit anregenden Wirkstoffen aus der Kakaobohne. Erfunden hat es – wen hätte es gewundert – die Schweizer. Franz Ziegler (Jg. 1963), der dieses Produkt mit entwickelt hat, ist in der Branche der Chocolatiers kein Unbekannter. Sein Beruf: Chocolatier, Pâtissier, Lehrer, Berater, Erfinder und Autor. Er hat schon mehrere Bücher verfasst und einige Preise dafür eingeheimst.

Bücherliste: „Magic Chocolate” (1996), „Chocolate Fantasy” (Bestes Schokoladenbuch der Welt, 2002), „Mürb & Knusprig” (Bestes deutschsprachiges Dessertbuch, 2005), „Magic Marzipan”(Bestes Dessertbuch der Welt, 2009), „Chocolate Collection” (Kompendium eigenr Arbeiten, 2011)

Das flotte Aussehen der Dose hält auch  beim Inhalt sein Versprechen. Das Getränk ist sehr erfrischend, erinnert ein wenig an Coca Cola, aber schmeckt schokoladig-würzig, prickelnd. Ich hatte es probiert, war total begeistert  und habe gleich zwei Dosen (à 250 ml/1,- Sfr.) davon mit nach Hause genommen. Der Markgräfler war genauso begeistert – „Das ist gut – das kannst Du ruhig wieder mal mitbringen…”

Wichtig: Sehr gut gekühlt genießen!

100 g enthalten: 120 kJ (28 kcal), Eiweiss <0,5 g, Kohlenhydrate 7 g, davon Zucker 6 g, Fett <0,5 g, davon ges. Fettsäuren <0,5 g, Ballaststoffe < 0,5 g, Natrium <0,005g.

Choclo2