Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Wein, Winter

Wildschweinsteak mit Rotkraut und Süßkartoffelstampf zum Hubertustag


Heute ist Hubertustag – Hubertus ist der Schutzpatron der Jäger – und vielerorts gibt es feine Wildgerichte, so auch bei uns. Aber es gibt keinen klassischen Sonntagsbraten!
Die Markgräflerin hat es sich einfach gemacht und nicht beim Jäger sondern beim Metzger unseres Vertrauens Wildschweinsteaks zum Kurzbraten besorgt – der diese freilich vom regionalen Jäger seines Vertrauens bezieht.

Dazu gibt es Rotkraut (diesmal nicht selbstgemacht, sondern aus der Tüte, welches im Topf nur kurz erhitzt werden muss.  Wer es selbstmachen möchte, kann dieses Rezept für Rotkraut verwenden.
Aber die zweite Beilage, den Süßkartoffelstampf, habe ich selbst gemacht.
Die Wildschweinsteaks werden zuerst gesalzen und dann nur kurz von beiden Seiten in einer Grillpfanne gebraten, dazu habe ich noch eine in Streifen geschnittene rote Zwiebel und zwei halbierte Knoblauchzehen gegeben.
Zum Servieren mit Pfeffer übermahlen.


Cuvee Hubertus WG Auggen


Süßkartoffel-Stampf


Zutaten
• 1 kg Süßkartoffeln
• Salz
• 1 Esslöffel Butter
• 1 Esslöffel saure Sahne (10% Fett)
• Pfeffer
• 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
• nach Belieben Chilifäden

Zubereitung
Süßkartoffeln schälen und würfeln. In Wasser mit einem Teelöffel Salz ca. 20 Minuten kochen, durch ein Küchensieb abgießen, in den heißen Topf zurückgeben und mti Butter, saurer Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss durchstampfen.


Today’s Sunday dish is wild boar steaks with red cabbage (this time not homemade, but from the bag, which can conveniently be heated in the pot. If you want to make it yourself, you can use this recipe for red cabbage.
But the second side dish –  sweet potato mash – is homemade.
The wild boar steaks are first salted and then only briefly fried from both sides in a grill pan. I have added a red onion cut into strips and two halved garlic cloves.
To serve, season with black pepper from the mill.


Sweet Potato Mash


Ingredients
1 kg sweet potatoes
Salt
1 tablespoon butter
1 tablespoon sour cream
Pepper
1 pinch of freshly grated nutmeg
Chili threads as desired

Preparation
Peel and chop the sweet potatoes. Boil in water with a teaspoon of salt for about 20 minutes, drain through a strainer, return to the hot pot and mash together with butter, sour cream, salt, pepper and nutmeg.
To serve, top with chili treads

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Gemüse, Herbst, Kartoffeln, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Vegetarisch

Samstagseintopf: Butternut-Kürbis-Suppe mit Kartoffel, Möhren und Chili


Der goldene Oktober ist da und auch die Suppen- und Samstagseintopf-Zeit hat wieder begonnen.
Zum Start in die Kürbis- , Kartoffel – und Wurzelgemüse-Saison gibt es heute eine Butternut-Kürbis-Suppe mit Kartoffel, Möhren und Chili.



Butternut-Kürbis-Suppe mit Kartoffel, Möhren und Chili


Zutaten
(Für 2 Portionen)

• 300 g Kürbisfruchtfleisch (Butternut Kürbis)
• 1 Kartoffel
• 2 Möhren
• 500 ml Bio-Gemüsebrühe
• 1 Chilischote
• 2 Zwiebeln
• Olivenöl zum Andünsten
• Salz
• Pfeffer
• Schnittlauchröllchen
• Chilifäden
• Schmand oder Crème fraîche

Zubereitung
Zwiebeln, Möhren und die Kartoffelschälen und würfeln.
Die Chilischote waschen und in feine Ringe schneiden. Das Kürbischfruchtfleisch würfeln.

Die Zwiebeln in etwas Olivenöl glasig dünsten, das Gemüse ohne die Chilischote dazugeben und kurz mitdünsten.

Mit Gemüsebrühe auffüllen, die CHilischote nach Belieben dazugeben und 10-15 Mintuen gar koachen. Anschließend mti dem Mixstab fein pürieren.
Sollte die Suppe zu dickflüssig sein, noch ein wenig heißes Wasser hinzufügen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren einen Klecks Schmand oder Crème fraîche in die Suppe geben, mit Schnittlauchröllchen bestreuen und mit Chilifäden garnieren.



Butternut pumpkin soup with potatoes, carrots and chillies


Ingredients
(For 2 portions)

300 g pumpkin flesh (Butternut)
1 potato
2 carrots
500 ml organic vegetable broth
1 chilli pepper
2 onions
Olive oil
Salt
Pepper
Chives rolls
Chili threads
Sour cream or crème fraîche

Preparation
Peel onions, carrots and the potato and dice.
Wash the chilli pepper and cut into fine rings. Dice the pumpkin.

Fry the onions in a little olive oil until translucent, add the vegetables (not the chilli pepper) and fry briefly.

Fill up with vegetable stock, add the chilli pepper and cook for 10-15 minutes. Then puree finely using a handblender.
If the soup is too thick, add a little hot water.
Season to taste with salt and pepper.
To serve, add a dollop of sour cream or crème fraîche to the soup, sprinkle with chives rolls and garnish with chilli threads.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Chinese New Year: Geschmorter Chinakohl mit Ingwer, Garnelen und Eiernudeln

Chinakohl Garnelen Ingwer 1


Dieses Wochenende war aber wirklich was los!

Fasnacht, Superbowl und auch noch der Start ins Chinese New Year – das Chinesische Neujahrsfest.

2016 ist das Jahr der Affen und heute habe ich natürlich etwas Chinesisches auf dem Teller mit frischen Zutaten, die auch in einem deutschen Supermarkt ohne viel Aufwand zu bekommen sind.
Chinakohl, Garnelen, Ingwer und Fünf-Gewürze-Pulver. Statt der chinesischen Eiernudeln könnte man notfalls auch dünne Spaghetti verwenden.

Fünf-Gewürze-Pulver ist das Chinesische Allround-Gewürz schlechthin.
Wer sich die Mischung selbst zubereiten möchte mischt chinesischem Zimt oder Kassia, Sternanis, Fenchelsamen, Szechuanpfeffer und Gewürznelken zu gleichen Teilen.
Dann die Gewürze fein vermahlen und in luftichten Behältern aufbewahren.

Diese Gewürzmischung wird für Suppen, Saucen und Marinaden, Gemüse-, Fleisch- und Fischgerichte verwendet.


Chinakohl Garnelen Ingwer 4


Geschmorter Chinakohl mit Ingwer, Garnelen und Eiernudeln


Zutaten
(für 4 Personen)

• 125 g Chinesische Eiernudeln
• 100 g Garnelen
• 1 kg Chinakohl
• ½ Bund Frühlingszwiebeln
• 2 Knoblauchzehen
• 6 Esslöffel Erdnussöl
• 4 Scheiben frischer Ingwer
• Salz
• ¼ Esslöffel Fünf-Gewürze-Pulver
• ¼ Liter Gemüsebrühe
• 2 Esslöffel fein gehackter Koriander
• Chili Fäden

Zubereitung

Die Nudeln in lauwarmem Wasser einweichen.

Den Chinakohl putzen und die Blätter in feine Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und mit einem Teil des Grüns in dünne Ringe schneiden.
Knoblauch schälen und hacken.

Das Erdnussöl im Wok erhitzen. Frühlingszwiebeln und Knoblauch darin kurz anbraten.
Garnelen, Ingwer und den Chinakohl zufügen und 2 Minuten unter Rühren pfannenbraten.
Die Nudeln abtropfen lassen und in die Pfanne geben, kurz anbraten, dann ¼ Liter Gemüsebrühe angießen.
Mit Salz und Fünf-Gewürze-Pulver abschmecken. Mit Koriander und Chili-Fäden dekorieren.


Chinakohl Garnelen Ingwer 3


Chinese New Year

2016 is the year of the monkey. Today I have some Chinese food for you on the plate with simple ingredients that you can get in every supermarket.

Chinese cabbage, shrimps, ginger and five-spice powder. Instead of Chinese egg noodles you could also use thin spaghetti.

Five-spice powder is the Chinese all-spice par excellence.
If you would like to prepare the mixture yourself, just mix Chinese cinnamon or cassia, star anise, fennel seeds, Szechuan pepper and cloves in equal parts.
Then grind the spices finely and store in an airtight container.

The Chinese use this spice mixture for soups, sauces and marinades, vegetables, meat and fish dishes.


Chinakohl Garnelen Ingwer 2

Braised Chinese cabbage with ginger, shrimp and noodles

Ingredients
(for 4 people)

125 g Chinese egg noodles
100 g prawns
1 kg of Chinese cabbage
½ bunch spring onions
2 cloves of garlic
6 tablespoons peanut oil
4 slices fresh ginger
Salt
¼ tablespoon five-spice powder
¼ litre of vegetable broth
2 tablespoons finely chopped cilantro
thin dried chili threads

Preparation

Soak the noodles in tepid water.

Wash the Chinese cabbage, drain and cut the leaves into thin strips. Cut spring onions and part of the greens into thin rings.
Peel and chop garlic.

Heat peanut oil in a wok. Briefly fry spring onions and garlic in it.
Add shrimps, ginger and Chinese cabbage and stir-fry for 2 minutes.

Drain the pasta and add to the pan, fry briefly, then pour ¼ litre of vegetable broth.

Season with salt and five-spice powder. Garnish with chilantro and chili threads