Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Vegetarisch, Winter

11. Dezember: Karamellschnittchen nach Leila Lindolms kleiner Schwester Petronella

Karamellschnittchen 3


Diese köstlichen Karamellschnittchen habe ich im Buch „Backen mit Leila” von Leila Lindholm entdeckt:

„Dieses geniale Rezept stammt von meiner kleinen Schwester Petronella. Die Schnittchen schmecken umwerfend gut!”

– beschreibt sie diese Plätzchen. Und es stimmt -sie schmecken wirklich fantastisch und sind ausserdem superschnell zusammengerührt und gebacken.

Ein Last-Minute Rezept für Spätzünder, was das Backen vor Weihnachten angeht.
Ja, ja – denn morgen ist schon wieder die Hälfte der Adventstage rum. Nur noch 12 Tage sind es dann bis zum Heiligabend – keine zwei Wochen mehr!

In hübsche Einmachgläser verpackt, eignen sich diese buttrigen Karamellschnittchen auch hervorragend als Geschenk für Süßschnäbel.


Karamellschnittchen 2


Karamellschnittchen


Zutaten
(Für 25 Stück)

• 100 g weiche Butter
• 80 g Zucker
• 2 Esslöffel heller Sirup (z. B. Grafschafter)
• 140 g Weizenmehl
• ½ Teelöffel Natron
• etwas gemahlene Vanille
• 1 Teelöffel Ingwerpulver

Zubereitung

Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
Butter, Zucker und Sirup cremig rühren.
Mehl, Natron, gemahlene Vanille und Ingwerpulver mischen und unter die Buttermasse heben.
Den Teig halbieren und zu zwei Laiben formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, leicht flach drücken und mit einer Gabel ein Muster ziehen.
In der Mitte des vorgeheizten Ofens 12-15 Minuten backen.
Leicht abkühlen lassen, dann in Schnitten schneiden. Die Karamellschnitten auf dem Backblech auskühlen lassen.



Caramel Slices

Ingredients
(For 25 pieces)
100g softened butter
80g sugar
2 tablespoons light syrup (Lyle’s Golden Syrup or  „Grafschafterin Germany)
140 g flour
 ½ teaspoon baking soda
some ground vanilla
1 teaspoon ground ginger


Preparation
Preheat the oven to 175 °C = 347°F.
Stir butter, sugar and syrup until creamy.
Mix flour, baking soda, ground vanilla and ginger and fold into the butter mixture.
Divide the dough in half and shape each into a loaf. Place on a baking sheet lined with baking paper, press slightly flat and draw a pattern using a fork.
Bake in the middle of the pre-heated oven for 12-15 minutes.
Let cool slightly, then cut into slices. Allow to cool on the baking sheet.

Amerika, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Vegetarisch

Brazil 2014 kulinarisch: USA – Butterkaramell-Popcorn!!!

Popcorn3

Die letzten Vorbereitungen für das heutige Spiel USA vs. Deutschland laufen! Frisches Popcorn – selbst aufgepoppt.

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Popcorn gehört zum Kinobesuch ebenso wie zum Besuch eines Football- oder Baseball-Spiels. Der Klassiker unter den amerikanischen Knabberartikeln passt daher auch bestens zum Fußball schauen.
Als Topping bekommt das Popcorn noch eine Butterkaramell Haube. Das schmeckt zum Reinliegen gut!
Für Popcorn braucht man nur wenige Zutaten: Einen großen Topf mit Deckel, etwas Pflanzenöl und Popcorn-Mais und außerdem eine Würzung nach Wahl: mit Zucker, Salz, Chili, Wasabi, Schokolade – oder eben mit Karamell, was selbstverständlich auch selbst gemacht ist.

Popcorn1

Butterkaramell Popcorn

2-3 Esslöffel Speiseöl
50 g Mais
***
20 g Butter
60 g Zucker
150 g Sahne

Das Öl in einem Topf oder einer tiefen Pfanne auf mittlere Temperatur erhitzen. Die Maiskörner zugeben und auf dem Topfboden verteilen. Den Deckel fest auf den Topf legen. Warten, bis die ersten Körner aufplatzen. Den Topf regelmäßig schütteln.
Nach ca. 2 Minuten den Topf von der Herdplatte nehmen und warten, bis die letzen Körner aufgepoppt sind.

Popcorn2

Butter in einer Pfanne bei mittlere Hitze zerlassen. Zucker zugeben und unter Rühren karamellisieren lassen. Sahne zugeben und unter Rühren einköcheln, bis das Ganze eine dickliche Konsistenz hat.
Das Popcorn in kleinen Bechern, Schalen oder Papierförmchen anrichten und mit der Karamellsauce beträufelt servieren.
Wer den Geschmack von Salzkaramell gerne hat, kann das Popcorn vor dem Beträufeln mit Karamell noch mit etwas Salz bestreuen.

Kleiner Tipp: Die Eisbecher aus der Eisdile eignen sich sehr gut dafür.

Popcorn5

These are the  final preparations for tonight’s game USA vs. Germany: Homemade popcorn.
Popcorn belongs to watching a movie at the cinema as well as to a football or baseball game. So, this classic American snack fits very well with watching soccer.
And as a topping we’ll have butter caramel – of course homemade as well. That tastes so yummy!

For popcorn you only need a few ingredients: a large pot with a lid, a little vegetable oil and popcorn maize and also a seasoning of your choice: sugar, salt, chili, wasabi, chocolate – or caramel. Here is the recipe.
Popcorn4
Butter caramel popcorn
2-3 tablespoons of vegetable oil
50 g corn
***
20 g butter
60 g sugar
150 g cream

Heat the oil in a pot or a deep frying pan on medium temperature. Add the corn and spread on the bottom of the pot, then close the pot tightly with a lid. Wait until the first grains pop. Shake the pan regularly.
After about 2 minutes, remove the pan from the heat and wait until the last grains have popped.

Heat the butter in a skillet over medium heat and melt. Add sugar and let caramelize while stirring.  Add the cream and let simmer while stirring, until it has a thickish consistency.
Arrange the popcorn in small cups, bowls or paper cases and serve drizzled with caramel sauce.
If you like the taste of salted caramel, you can sprinkle the popcorn with some salt before drisszling it with the caramel sauce.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 10 -Süsse Karamell-Brezeln

Karamellbrezeln2
Heute gibt es leckere Butterteig-Brezeln mit Karamell! Vergangenes Jahr hatte ich mir für die Badenweiler Brezeln speziell einen Brezel-Ausstecher besorgt.
Das Rezept der Badenweiler Brezeln kannte ich bis dort noch nicht, erst durch Zufall habe ich sie in einem Badischen Backbuch gefunden – und das, obwohl ich ganz in der Nähe von Badenweiler wohne….Karamell Brezeln1

Today there are delicious butter cookie Pretzels with caramel!
Last year I had bought a pretzel cookie cutter especially for the Badenweiler pretzels.
The recipe of Badenweiler pretzels I found by chance in a baking book from Baden – I did not know it before that day – even though I live quite near to Badenweiler

BW Brezeln5
Badenweiler Brezeln

Dann habe ich noch dieses Rezept mit Karamell-Füllung entdeckt und war begeistert. Heute einfach nur ein paar Bilder und das Rezept.
Then I found another recipe with caramel filling and thought it was great. Today I will not write too much, just a few images and the recipe…

Karamellbrezeln5

Süsse Karamell-Brezeln
(für ca. 30 Stück)

250 g Mehl
60 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
125 g kalte Butter
Mehl zum Ausrollen
150 g harte Karmellbonbons (z. B. Werthers)
1 Eigelb
2-3 Esslöffel Hagelzucker

Mehl, Zucker, Salz, Ei und Butterflöckchen zuerst mit dem Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Die Bonbons in einen Gefrierbeutel geben, mit einem Nudelholz auf einer festen Arbeitsplatte in kleine Splitter zertrümmern.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 4 mm dick ausrollen. Mit einem Brezelausstecher Plätzchen daraus  ausstechen. Brezeln auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Das Eigelb verquirlen, die Brezeln damit bestreichen und den Hagelzucker darüber streuen. Die Löcher in den Brezeln jeweils mit den gehackten Bonbons füllen. Die Brezeln im Ofen etwa 12-14 Minuten backen. Herausnehmen und vollständig auf dem Blech abkühlen lassen. Mit einer Palette vorsichtig vom Papier lösen.

Karamellbrezeln4

Sweet caramel pretzels
(For about 30 pcs)

250 g flour
60 g sugar
1 pinch of salt
1 egg
125 g cold butter in flakes
flour for rolling out the dough
150 g hard caramel candy (eg Werther)
1 egg yolk
2-3 tablespoons coarse granulated sugar

Knead flour, sugar, salt, egg and butter flakes first with the dough hook of the hand mixer, then quickly with your hands to form a smooth dough. Cover the dough and let it rest for about 1 hour in the refrigerator.
Put the candy in a freezer bag, smash into small fragments on a solid work surface using a rolling pin.
Preheat the oven to 180 °C (356 °F). Roll out the dough (about 4 mm thick) on a lightly floured work surface. Cut out cookies with a Brezel cookie cutter. Put the pretzels on  baking sheets lined with baking paper. Whisk the egg yolk, brush the pretzels with it and sprinkle the coarse sugar over it. Fill the holes in each pretzel with the chopped candy. Bake the pretzels in the oven for about 12-14 minutes. Remove and allow to cool completely on the sheet. Carefully get the pretzels off the paper using a palette. 

Karamellbrezeln6

Essen & Trinken, Food, Fotografie

Feines zum Espresso: Die neuen Gianduja Pralinés / Confiserie Baumann Zürich

Gianduja Baumann1

Gianduja Baumann2

Mitbringsel vom Salon du Chocolat in Zürich: fein Gianduja Pralinés, getoppt mit erlesenen Geschmacksvariationen: Chili, Pistache, Orange, Cranberry, Cocos, Caramel, Honig-Vanille, Cappuchino.
Hervorragend zum Espresso – erhältlich bei der Confiserie Baumann in Zürich.