Bier, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Kräuter, Rezepte

Bierpfannkuchen mit Pfifferlingen und Speck


Es ist immer noch Oktoberfest und in Stuttgart hat gerade das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen begonnen.
Für mich ein Grund, nochmals in der Bierküche zu werkeln – ein weiteres Rezept, in dem Bier verarbeitet wird:
Ein dicker, herbstlicher Pfannkuchen, der in Begleitung von grünem Salat auch als Hauptgericht für zwei Personen ausreicht.
Dazu gehört aber auf jeden fall ein schönes, kühles Bierchen.



Bierpfannkuchen mit Pfifferlingen und Speck


Zutaten
(Für 1 Person)
• 125 ml untergäriges Klosterbier (z. B. Alpirsbacher)
• 100 g Mehl
• 3 Eier
• 50 g geriebener Emmentaler Käse
• 30 g Zwiebelwürfel
• 30 g Speckwürfel
• 50 g gegarte Pfifferlinge
• 40 g Butterschmalz
• Salz
• gehackte Persilie

Zubereitung
Aus Bier, Mehl, Eiern und einer Prise Salz einen glatten Teig rühren. Den geriebenen Käse untermengen. Fett in der Pfanne zergehen lassen und den fertige Teig hinzugeben.
Speck-, Zwiebelwürfel und die Pfifferlinge gleichmäßig darauf verteilen.
Mehrmals wenden und bei schwacher Hitze 5-6 Minuten goldgelb bis leicht braun ausbacken. Aus der Pfanne auf einen einen Teller setzen und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Dazu passt ein knackiger Salat.
Tipp: Zum Wenden verwendet man am besten eine eingefettete, gleich große Pfanne.



Beer pancake with chanterelles and bacon


Ingredients
(For 1 person)
125 ml monastery beer (e. g. Alpirsbacher)
100 g flour
3 eggs
50 g grated Emmental cheese
30 g chopped onion
30 g bacon cubes
50 g cooked chanterelles
40 g ghee or clarified butter
Salt
chopped parsley

Preparation
Mix beer, flour, eggs and a pinch of salt to a smooth dough. Add the grated cheese.
Melt the fat in a pan and add the prepared dough.
Evenly spread the bacon and onion cubes and the chanterelles on top.
Turn  for several times and bake at low heat for 5-6 minutes until golden to slightly browned. Turn onto a plate and sprinkle with chopped parsley
If you serve it with a fresh salad it is enough for two persons.
Tip: For turning the pancake it is best to use a greased pan of the same size.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Mein Mann kann ..., Reisen, Rezepte, Sommer, Winter

Mein Mann kann: Oktoberfest Wiesn Schnitzel mit Potato Wedges und Salat

Wiesn Schnitzel2
Noch ein Oktoberfest-Schmankerl – ein Wiesn Schnitzel. Ich könnte wetten, das gibt es auf dem Cannstatter Wasen auch….
Aber die hausgemachten, in der Pfanne gebratenen und nicht frittierten Schnitzel sind immer noch die besten!!!

Salat und Potato Wedges gehen auf mein Konto, das Schnitzel hat der Markgräfler ganz alleine gemacht.

1. Für die Potato Wedges Kartoffeln waschen, dünn schälen, und in Spalten schneiden – der Markgräfler hat dafür einen Apfelteiler zu Hilfe genommen – und es waren deshalb auch ein paar runde Wedges dabei…  😉
Etwas trocken tupfen, dann in eine Schüssel geben und mit wenig Olivenöl beträufeln – die Schüssel schwenken, damit alle Kartoffeln etwas von dem Öl abbekommen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Kartoffeln auf ein großes Blech geben und etwa 20-25 Minuten im Ofen rösten. Aus dem Ofen nehmen, mit Salz bestreuen. Nach Belieben mit Paprikapulver bestreuen.

2.Man nehme zwei Kalbsschnitzel (Schulter) vom Metzger seines Vertrauens, würze diese mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver, wende sie danach in Mehl, dann in verquirltem Ei und paniere sie anschließend mit Semmelbröseln. In einer gusseisenen Pfanne Butterschmalz zerlassen und die Schnitzel darin sachte von beiden Seiten braten, bis sie eine goldbraune Kruste haben.

3. Endivien Salat säubern, dicke Strunkteile entfernen, waschen und quer in feine Streifen schneiden. In eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. 1 kleine Zwiebel und eine Knoblauchzehe schälen und sehr fein hacken. Für die Salatsauce 1 Esslöffel milden Essig – z. B. Melfor aus Frankreich mit 2 Esslöffeln Traubenkernöl verrühren. Mit Salz, Pfeffer und etwas scharfem Senf abschmecken. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und mit etwas Sahne verfeinern. Den Salat gut abtropfen lassen und unter die Sauce heben.

Wiesn Schnitzel1

 

Here is another „Oktoberfest Schmankerl“. I bet that you can find it at the the Stuttgart Beer Festival, too ….
But the homemade ones that are fried in a pan are still better than the deep fried ones.

This time I was responsible for the salad and the potato wedges, the schnitzel was made by my husband.

1)
For the potato wedges:
Wash potatoes, peel thinly and cut into wedges – the Markgraefler took an apple slicer for that – and therefore we also had a few round wedges 😉
Pad dry a little, then place in a bowl and drizzle with little olive oil – shake the bowl so that all the potatoes are slightly covered with some of the oil.
Preheat the oven to 200 ° C (392 °F). Put the potatoes on a large sheet and roast for about 20-25 minutes in the oven. Remove from the oven, sprinkle with salt.

2)
Take two veal cutlets (shoulder) from the butcher you trust, season with salt, pepper and paprika, then turn them in flour, after that turn in beaten egg and then coat with breadcrumbs. Melt some ghee in a cast iron pan and gently fry the schnitzel on both sides until they have a golden brown crust.

3)
Clean the endive salad, remove thick brew parts, wash and cut crosswise into thin stripes. Place in a bowl with cold water. Peel and chop 1 small onion and a clove of garlic. For the salad dressing mix 1 tablespoon of mild vinegar e.g. Melfor from France with 2 tablespoons grapeseed oil. Season with salt, pepper and some spicy mustard. Add onion and garlic and refine it with some cream. Drain the salad well and fold into the sauce.

Wiesn Schnitzel