Wenn ich euch von einem alkoholfreien Cocktail erzähle, sollte ich auch ein Rezept dazu liefern, oder nicht?
Sommer = Caipirinha-Zeit! Der typisch brasilianische Cocktail lässt sich auch ohne Alkohol zubereiten. Typischer Vertreter der alkohlfreien Variante ist der Ipanema mit Zitronenlimonade.
Hier ist mal ein alkoholfreier Caipirinha mit Tonic Water, der Virgin Caipi.
Limette achteln und im Tumbler mit dem Stößel leicht andrücken. Rohrzucker und Eis dazugeben und mit Tonic Water auffüllen. Mit Minzezweig dekorieren.
Summer = Caipirinha time! The typical Brazilian cocktail can also be prepared without alcohol. A typical representative of the non-alcoholic variants is the Ipanema with lemonade. Here is another non-alcoholic Caipirinha with Tonic Water – the Virgin Caipi.
Virgin Caipi
Ingredients: 1 lime 1 teaspoon cane sugar 2 ice cubes (or crushed ice) Tonic water
Mint twig for decoration (optional)
Preparation
Cut lime into eights. Give into a tumbler and slightly crush with the pestle. Add the cane sugar and ice cubes. Top up with Tonic Water. Decorate with mint.
Die 31. Olympischen Sommerspiele finden vom 5. bis 21. August 2016 am Zuckerhut im brasilianischen Rio de Janeiro statt.
Heute ist die Eröffnungsfeier.
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin
Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 hatte ich mich quer durch die Küche der teilnehmenden Nationen gekocht. Das Gastgeberland Brasilien war damals mit einer leckeren Bananenpizza vertreten – klingt ungewöhnlich, schmeckt aber überraschend gut. Außerdem gabs ein schnelles Sandwich mit Crevetten, Rucola und Avocado-Limetten-Sauce. Natürlich durften auch die Rezepte der brasilianischen Cocktail-Klassiker nicht fehlen.
Zum Start der Olympischen Sommerspiele habe ich für Euch meine bisherigen brasilianischen Rezepte im Blog hervorgekramt und in diesem Beitrag nochmals zusammengefasst.
Today is the beginning of the 31st Olympic Games in Rio de Janeiro – Brazil. For the Football World Championchips in 2014 I prepared some Brazilian recipes – food and drinks which I can re-use now (see images and the corresponding links above).
Ipanema – alkoholfreier Caipirinha mit ZitronenlimoDie Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin
Tall and tan and young and lovely
The girl from Ipanema goes walking
And when she passes, each one she passes goes „Ah!“
When she walks, it’s like a Samba
That swings so cool and sways so gently
That when she passes, each one she passes goes „Ah!“
„Groß und sonnengebräunt und jung und hübsch geht das Mädchen aus Ipanema spazieren, und wenn sie vorbeikommt, macht jeder, an dem sie vorbeikommt ‚Ah!‘. Wenn sie geht, ist das wie eine Samba, die so entspannt schwingt und sich so sanft wiegt, dass jeder, an dem sie vorbeikommt ‚Ah!‘ macht.“, heißt es im Lied „The Girl from Ipanema“.
*******
Ipanema heißt auch die alkoholfreie Variante des brasilianischen Cocktail-Klassikers Caipirinha. Seinen Namen hat er vom Strand des gleichnamigen Stadtteils Ipanema von Rio de Janeiro.
Die Zubereitung der kindgerechten Variante ist einfach, statt des Zuckerrohrschnapses Cachaça füllt man das mit gepressten Limetten, Rohrzucker und zerstossenem Eis gefüllte Glas einfach mit Zitronenlimonade oder Ginger Ale auf.
Wir haben uns beim ersten Versuch für elsässische „Limonade Artisanale“ in einer Flasche mit schicken Bügelverschluss entschieden. Nicht schlecht, aber irgendetwas hat uns gefehlt. Die zweite Variante mit Ginger Ale hat uns mehr überzeugt, die Schärfe des Ingwer verleiht dem Cocktail den nötigen Kick – vorausgesetzt man mag Ingwer.
Die Zutaten für einen alkoholfreien Ipanema
Ipanema
1 Limette
1-2 Teelöffel Rohrzucker
Crushed Ice
1 Limettenscheibe (Deko)
Zitronenlimonade oder Ginger Ale zum Auffüllen
Die Limette achteln und mit dem Rohrzucker in ein Glas geben, mit dem Stössel gut zerdrücken.
Anschließend das zerstoßene Eis dazugeben und mit Zitronenlimonade oder Ginger Ale auffüllen. Den Glasrand mit der Limettenscheibe dekorieren und Strohhalm dazu – Saúde!
*************************
Tall and tan and young and lovely The girl from Ipanema goes walking
And when she passes, each one she passes goes „Ah!“
When she walks, it’s like a Samba
That swings so cool and sways so gently
That when she passes, each one she passes goes „Ah!“, it says in the song „The girl from Ipanema“
Ipanema is also the name of the non-alcoholic version of the classic Brazilian cocktail Caipirinha. Its name comes from the beach of the same name – Ipanema district of Rio de Janeiro.
The preparation of this drink, which is suitable for children or if you have to drive your car is simpl: Just fill up the basic ingredients squeezed lime, cane sugar and crushed ice with lemonade or ginger ale, instead of cachaça. We decided to try the lemonade first and used Alsatian „lemonade Artisanal“ .
Not bad, but there was something missing. The second variant with ginger ale has convinced us more, the sharpness of the ginger gives the cocktail the necessary kick – if you like ginger.
Ipanema 1 lime 1-2 teaspoons of cane sugar crushed ice 1 slice of lime (decoration) lemonade or ginger ale to fill
Cut the lime into eighths and add to the cane sugar in a glass, crush well with the pestle. Then add the crushed ice and and fill up with lemonade or ginger ale. Decorate the rim of the glass with the lime slice and a straw to – Saúde!
Limonade Artisanale: Französische Limonade aus der schicken Bügelflasche
Caipirinha ist der brasilianische Cocktail-Klassiker.Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin
Der Caipirinha ist der brasilianische Cocktail-Klassiker schlechthin. Erfunden haben soll den vitaminreichen Cocktail ein Barbesitzer in São Paulo im Jahr 1918 während einer Grippewelle.
TheCaipirinhais the Braziliancocktailclassic. This vitamin-packed cocktail bar is said to have been invented by a bar ownersin SãoPauloin 1918,duringan influenza epidemic.
Zutaten und Zubehör für Caipirinha / the ingredientsSauer macht lustig: Limette
Die Limette achteln und mit dem Rohrzucker in ein Glas geben, mit dem Stössel gut zerdrücken. Cut thelimeinto eight pieces, put it in a glass together with the cane sugar, crush well with thepestle.
Cachaça ist die Hauptzutat für den Caipi / main ingredient for Caipirinha
Anschließend mit zerstoßenem Eis füllen und den Cachaça ins Glas fließen lassen. Den Glasrand mit der Limettenscheibe dekorieren und Strohhalm dazu – Saúde!
Then fill with crushed ice and let the cachaça flow into the glass. Decorate the rim of the glass with the lime slice and a straw to – Saúde
Ersetzt man den Zuckerrohrschnaps durch Wodka erhält man einen Caipiroska.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.