Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte

Weihnachtstorte – glutenfrei – …mit heißen Himbeeren

Adventskalender 2015_20


In unserer Verwandschaft gibt es Personen mit Zöliakie (Glutenunverträglichkeit). Da muss man sich zum Weihnachtskaffee schon ein wenig Gedanken machen, was auf den Tisch kommen soll.
Diesmal habe ich zum vorweihnachtlichen Kaffeeklatsch eine glutenfreie Weihnachtstorte gebacken – Mandeln, Schokolade, Zucker und Eier sind die Hauptzutaten – ganz ohne Mehl!
Dazu gibt es heiße Himbeeren – eine wunderbare Kombination!


Adventskalender 2015_1


Glutenfreie Schoko-Mandeltorte


Zutaten für eine Springform mit 24 oder 26 cm Durchmesser

Für den Boden

• 100 g Butter
• 120 g Zucker
• 6 Eier, getrennt
• 240 g geraspelte Mandeln
• 120 g geriebene Zartbitter-Schokolade
• 2 Teelöffel Backpulver
• 1 Schnapsglas Himbeergeist oder Kirschwasser

Für die Garnitur
• 300 ml Sahne
• etwas Zucker
• Kakaopulver, Schokoladendekor

Die Eier trennen, das Eiweiß zu Schnee schlagen. Die Eigelbe mit Zucker und Butter schaumig schlagen.
Schokolade, Backpulver und Kirschwasser untermischen. Dann die Mandeln zusammen mit dem Eischnee unterheben.
Den Boden der Springform  mit Backpapier auslegen. Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für 30 – 40 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!)

Den Tortenboden gut auskühlen lassen, am besten über Nacht.
Die Sahne mit etwas Zucker (ca. 2 Esslöffel, je nach Geschmack) steif schlagen.
Die Torte rundum mit etwas Sahne bestreichen. Den Rest mit einer Lochtülle am Rand aufspritzen.
Mit Kakaopulver bestäuben und mit Schokoladendekor (Tannenbäume, Sterne…) verzieren.
Kurz vor dem Servieren tiefgekühlte Himbeeren in einen Topf geben, langsam erwärmen, nach Geschmack mit etwas Zucker süßen. In eine Servierkanne füllen und zur Torte servieren.

Adventskalender 2015_2

 Gluten-free chocolate almond cake

For the cake:

100 g butter
120 g sugar
6 eggs, separated
240 g grated almonds
120 g grated dark chocolate
2 teaspoons baking powder
1 shot glass of raspberry brandy or kirsch

For the garnish:
300 ml cream
some sugar
cocoa powder, chocolate Christmas decoration

Separate the eggs, beat the egg whites until stiff. In a separate bowl, whisk the yolks with sugar and butter until fluffy.
Mix in chocolate, baking powder and kirsch. Then fold in the almonds together with the stiff egg whites.
Line the bottom of springform pan (24 or 26 cm in diameter) with parchment paper. Fill in the dough and bake in a preheated oven at 180 °C for 30 – 40 minutes (try with a toothpick whether the cake is done!)

Leave to cool, preferably overnight. Cut in the middle. Whip the cream until stiff and add a little sugar (about 2 tablespoons, depending on your taste).
Spread some of the cream all around the cake, smooth it out. Fill the rest into a piping bag and decorate the rim of the cake with it.
Dust with cocoa powder and decorate with chocolate decoration (Christmas trees, stars …).
Just before serving, pour frozen raspberries in a saucepan, heat slowly and sweeten to taste with a little sugar. Fill into a jug and serve together with the cake.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Schokolade

Ein Pfingsthase – oder wie man vergessene Osterhasen verwertet

Osterhasen Schoggi Kuchen 1-1


Geht es euch auch so? – Zu Ostern freue ich mich immer wie ein kleines Kind, wenn ich Osterhasen geschenkt bekomme. Dann werden Sie ins Wohnzimmerregal gestellt, mit der Absicht, sie noch eine Weile anzusehen, bevor ihnen der Garaus gemacht wird. Meist stehen sie dann über Wochen bis man sie vergessen hat.
Das passiert mir übrigens meistens auch mit den Weihnachtsmännern. Während der Feiertage gibt es ja viele andere Köstlichkeiten, und die Schokolade ist dann einfach zu viel.
Und im Frühling gibt es dann Rhabarber und Erdbeeren, die bei mir vor der Schokolade drankommen.
Jedenfalls hatte ich vergangene Woche, an Pfingsten, wieder mal Lust auf einen einfach zusammengerührten Kuchen ohne Schnickschnack – und mit Schokolade!
Mir fiel ein Rezept aus einer Zeitschrift ein, in welchem zu Bruch gegangene Osterhasen verarbeitet wurde. Und so kam es, dass es bei uns auf dem Kaffeetisch einen Pfingsthasen gab.


Osterhasen Schoggi Kuchen 2-1


Osterhasenschoggi-Kuchen


Zutaten
(für eine Springform mit 24 cm ∅)

• Butter und Mehl für die Form
• 50 g Haselnüsse
• 150 g Osterhasenschokolade, Sorte nach Belieben
• 3 Eier
• 1 Prise Salz
• 140 g weiche Butter
• 100 g Zucker
• 140 g Mehl
• ½ Teelöffel Backpulver
• 100 ml Milch
• 1 kleiner Osterhase
• Kakaopulver für die Garnitur

Zubereitung

Die Springform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Haselnüsse und Schokolade grob hacken.
Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
Butter und Zucker schaumig schlagen, die Eigelbe unterrühren.
Mehl und Backpulver mischen, hinzufügen und zusammen mit der Milch zu einem glatten Teig verrühren.
Die gehackte Schokolade und die Haselnüsse untermischen. Zum Schluss das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen. In der Ofenmitte ca. 45 Minuten backen.
Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist (Stäbchenprobe).

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen. 10 – 15 Minuten ruhen lassen, dann den Osterhasen darauf legen und schmelzen lassen.
Mit Kakaopulver bestäubt servieren.


 


Last weekend I found some leftover Easter bunnys. I always keep them too long because they are nice to look at.
Here is a recipe how to use up the chocolate before it becomes too old.

Easter Bunny Chocolate Cake

Ingredients
(For a Sprinform with 24 cm ∅)

Butter and flour for the springform
50 g hazelnuts
150 g chocolate of any leftover or broken Easter bunny, varieties to taste
3 eggs
1 pinch of salt
140 g soft butter
100 g sugar
140 g flour
½ teaspoon baking powder
100 ml milk
1 small Easter bunny
cocoa powder for garnish

Preparation

Butter the springform pan with butter and dust with flour.
Preheat the oven to 180 °C (356 °F).  Coarsely chop hazelnuts and chocolate.
Separate the eggs. Beat the egg whites with a pinch of salt until stiff and keep cool in the refrigerator.
Beat butter and sugar until fluffy, stir in the egg yolks.
Add flour and baking powder and mix together with the milk to a smooth dough.
Stir in the chopped chocolate and hazelnuts. Finally, fold in the beaten egg whites.
Pour the batter into the prepared springform. Bake in the middle of oven for about 45 minutes.
Check with a wooden skwewer if the cake is baked through.

Remove the cake from the oven and let it rest for 10 – 15 minutes. Then place the Easter Bunny on top and let it melt.
Serve dusted with cocoa powder.

Amerika, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Winter

Tassenparade?! Nr. 13 – Kaffee mit Kakao und Marshmallows und ein Tassenkuchen-Rezept von 2010

Marshmallow Kaffee 1
Hier kommt wieder mal eine Tasse – aus meinem Tassenschrank.
Angelehnt an die belgische, heiße Schokolade mit Marshmallows aus dem Adventskalender 2014, gibt es heute Kaffee mit Kakao und Marshmallows!!!
Es waren nämlich noch Mashmallows von den Marshmallow Pops, die es zu Fasnacht gab, da…

Marshmallow Kaffee 2

Marshmallow-Kaffee
(für 4 Tassen à 250 ml)

30 g Marshmallows
6 Esslöffel Kakaopulver
800 ml Kaffee
nach Belieben Zucker

Die Marshmallows je nach Größe in Stücke schneiden. Kakaopulver in die Tassen verteilen. Mit heißem Kaffee aufgießen. Umrühren. Mit Marshmallows und etwas Kakaopulver bestreuen und sofort servieren. Zucker zum individuellen Süßen bereitstellen.

Übrigens habe ich diese Tassen schon ein paar Jahre. Beim Ausmisten eines Küchenschranks fand ich sie wieder – ganz hinten, schon fast vergessen.
Dabei hatte ich sie schon einmal zum Backen von „Cupcakes” – Tassenkuchen verwendet. Das war noch in meinen blutigen Anfängerjahren als Bloggerin – aber damals schon richtig gut gelungen, finde ich.

Schokoladenmuffins in der Kaffeetasse gebacken
Chocolate Cupcake
Hier ist das Rezept
Schoko- oder Coffee Cupcakes
Zutaten für 4-6 Tassen (200 /150 ml)
Für die Füllung:
100 g Frischkäse
2 Esslöffel Puderzucker
2 Esslöffel Eierlikör oder Whiskey
1 -2 Teelöffel Kakaopulver oder Instant Kaffeepulver
Für den Teig:
250 g Mehl
60 g gemahlene Mandeln
2 Teelöffel Backpulver
½ Teelöffel Natron
1 Ei
100 g Zucker
80 ml Pflanzenöl
300 g saure Sahne
etwas MilchFür die Dekoration:
geriebene, dunkle Schokolade, Puderzucker

Die Kaffeetassen einfetten. Für die Füllung Frischkäse mit -2 Esslöffel Eierlikör mit 1 Teelöffel Kakaopulver – oder 2 Esslöffel Whiskey mit 1 Teelöffel Instant Kaffeepulver verrühren, beiseite stellen.
Mehl mit Mandeln, Backpulver und Natron gut mischen. In einer zweiten Schüssel das Ei leicht verquirlen, Zucker, Öl und saure Sahne und bei Bedarf etwas Milch dazugeben, alles gut verrühren. Mehlmischung zur Eimasse geben und unterheben.
Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Etwa die Hälfte des Teigs in die Tassen füllen, die Füllung darauf verteilen, mit dem übrigen Teig auffüllen. Mit etwas geriebener, dunkler Schokolade bestreuen und ca. 20-30 Minuten backen.
Fertigstellung:
Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Wer möchte, kann zum Servieren noch einen Klecks geschlagene Sahne auf die Cupcakes geben.

Only recently I tidied up my kitchen cupboard and found these cups again… Perfect for a Marshmallow Coffee, I thought.
Marshmallow Kaffee
Marshmallow Coffee
(for 4 cups, each 250 ml)
30 g marshmallows
6 tablespoons cocoa powder
800 ml of coffee
sugar to taste

Cut the marshmallows in pieces, depending on their size. Distribute cocoa powder into the cups. Add hot coffee and stir. Sprinkle the coffee with marshmallows and cocoa powder and serve immediately. Provide sugar for individual sweetening.

And here is a recipe from the very beginnings of my life as a Blogger in the year 2010 (see image above):

Chocolate or Coffee Mug-Cakes

Ingredients for 4-6 cups/mugs (200/150 ml)

For the filling:
100 g cream cheese
2 tablespoons powdered sugar
2 tablespoons eggnog or whiskey
1 or 2 teaspoons of cocoa powder or instant coffee powder

For the dough:
250 g flour
60 g ground almonds
2 teaspoons baking powder
½
teaspoon baking soda
1 egg
100 g sugar
80 ml vegetable oil
300 g sour cream
some milk

For the decoration:
grated dark/plain chocolate, icing sugar

Grease the coffee cups.

For the filling, mix cream cheese with 2 tablespoons cocoa powder or instant coffee powder, 1 teaspoon eggnog – or 2 tablespoons of whiskey – and set aside.

Mix well the flour, almonds, baking powder and baking soda. In a second bowl, slightly whisk together egg, sugar, oil and sour cream and add a little of milk if necessary, mix well. Add the flour mixture to the egg mixture and fold in.
Preheat the oven to 180 °C=356 °F (convection/fan 160 °C=320°F). Distribute about half of the batter into the cups, spread the filling on top and fill with the remaining dough. Sprinkle with a bit of grated dark/plain chocolate and bake for about 20-30 minutes.
Allow to cool and dust with icing sugar. If you like, you can serve the mug-cakes with whipped cream on top.