Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Rezepte

Mal schnell für zwischendurch – Tamezzini mit Salami, Käse und Salat

Tramezzini

Ein Souvenir aus der Snack-Küche Italiens. Tramezzini – das sind belegte Toastbrotscheiben, die normalerweise quer durchgeschnitten werden, damit sie zum Sandwich werden. In Italien macht man die Tramezzini dann warm, indem man sie in Sandwichtoaster oder Grills legt, die einem riesigen Waffeleisen ähneln.
Aus Italien haben wir uns das spezielle Brot dafür besorgt – pane per tramezzini – und ausserdem Salami vom Markt. Dieses Toastbrot wird sehr dünn, und gleicht nach dieser Prozedur einem Fladenbrot. Ganz gleich ergeht es den belegten Baguette-Broten, die als panini (Verkleinerungsform von pane = panino, Einzahl  oder panini, Mehrzahl) bezeichnet werden, womit in Italien meist die belegten Brötchen gemeint sind. Die warmen sollte man dann caldo (=warm) bestellen. Das Gegenteil davon wäre freddo = kalt.

Tramezzinipane

Ich habe zu Hause ein Waffeleisen, bei dem man die Eisen bzw. Formen austauschen kann. Für diese Tramezzini, die ich nicht schräg geschnitten habe, habe ich die Formen, die eigentlich zum Grillen bestimmt sind, verwendet. Das Tramezzini Brot sollte mit weicher Butter bestreichen und die gebutterte Seite nach unten legen!!! Das gilt auch für einen Sandwichtoaster, statt das Eisen einzufetten. Die Tramezzini werden dann etwas gebräunt und sind danach super knusprig. Von wegen labbriges Sandwichbrot….

Tramezzinisalami1

Dann mit Salami, Aufschnittkäse und ein paar Salatblättern (Eisberg belegen).

Tramezzinisalami2

Nach Jahreszeit bzw. nach Belieben können noch Tomatenscheiben darauf gelegt werden.
Die Brotscheibe für den Deckel ebenfalls mit Butter bestreichen, mit der gebutterten Seite auf die Füllung legen.
Sandwichtoaster oder Waffeleisen fest schließen und warten…. Wenn der Toast goldgelb und knusprig ist, ist er fertig. Etwas abkühlen lassen – der Käse wird sehr heiß, wenn Tomaten dabei sind wird das Ganze noch heißer. Ein leckerer Snack…

Und ein paar Bilder aus Venedig hatte ich dann doch noch vergessen. Hier ein Bild mit Blick auf den Mercato di Rialto (mit den roten Vorhängen) und den Kanale Grande. Am letzten Tag unserer Reise hatten wir am Vormittag noch Zeit, uns eine wunderschöne Kunstsammlung anzusehen-im Ca Doro (=Goldhaus) kann man auf die Balkone stehen und den Blick von oben genießen. Hier mit Nebel, das hat etwas Mystisches…

Mercato Ca doro

Ca doro2

Ca doro15

Ca doro3

Ca doro4

Ca doro12

Ca doro5

Ca doro6

Ca doro7
Innenhof Ca Doro

Ca doro9

Ca doro11

Ca doro8

Ca doro10

Fotografie, Italien, Reisen

Bella Italia – Venezia – Rialto, Morgenstimmung

Rialto morgens

Früh morgens auf der Rialtobrücke, noch bevor die Touristen da sind und die Souvenirbuden geöffnet haben. Geschäftiges Treiben herrscht rund um den Mercato di Pesce, dem Fischmarkt, auf dem es auch Fleisch und Gemüse zu kaufen gibt. Morgens werden Fisch und Gemüse mit Booten angeliefert. Auch die Restaurants und Geschäfte werden mit allerlei Dingen versorgt. Von Getränkeflaschen über Postpakete bis hin zum Flachbildschirm – kommt alles per Boot.

Rialto morgens2

Rialto morgens5
Blick durch den mittleren Bogen der Rialtobrücke

Rialto morgens3

Nur ganz wenig Leute sind unterwegs. Rechts, an der Rialtobrücke vorbei, gehts über den ehemaligen Orangenmarkt in Richtung Fisch- und Gemüsemarkt.

Rialto morgens9

Rialto morgens7

Rialto morgens8

Rialto morgens10
Schon fast beim Fischmarkt

Rialto morgens6

Ca Doro, schräg gegenüber vom Fischmarkt
Ca Doro, schräg gegenüber vom Fischmarkt

Rialto morgens11

Wir haben uns dann noch angesehen, wie die Marktleute ihre Waren von den Booten abgeladen und mit Karren zum Stand gefahren haben.

Dort wird liebevoll alles schön hergerichtet. Die Kunden können kommen…. Bericht folgt!