Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Leckere Ideen für’s Brunch und Frühjahrsputz im Bildarchiv

Schlüsselblumen


Gestern war das Wetter im Markgräfleland ziemlich ungemütlich. Es hat zwar nicht geregnet, war aber widerlich kalt und an Gartenarbeit war gar nicht zu denken.
Dann fängt man halt mal mit dem Frühjahrsputz an.
Die Markgräflerin hat unter anderem einen Schrank ausgemistet und dabei alte Fotos, aber auch einen Karton mit alten Schulheften gefunden, die endlich mal entsorgt wurden.


Salat Giersch Vinaigrette 3


Der Kleiderschrank steht mir jedoch noch bevor und gestern, irgendwann zwischen Aufräumen, Wäsche Waschen, Putzen und Kochen kamen dann auch die Blogfotos dran.
Du meine Güte, da sind ja noch Bilder vom vergangenen Frühjahr, die nicht verbloggt wurden, jetzt ist es aber höchste Zeit.
Und somit liefere ich euch heute ein paar Brunch Ideen, die nicht nur zu Ostern lecker sind, sondern auch an einem sonnigen Frühlingssonntag.


Salat Giersch Vinaigrette 1


Dieser frühlingsfrische Salat mit Radieschen, Möhrenspirale, Radieschen-Maus und Frühlingszwiebeln passt gerade jetzt, wo der wilde Giersch wieder in meinem Vorgarten sprießt…

Zutaten
für das Dressing

• Salz
• Saft einer Orange
• 30-40 g Giersch
• 1 Teelöffel Fenchelsamen
• 1 Esslöffel Dijonsenf
• Pfeffer
• 6 Esslöffel Olivenöl

Zubereitung

Den Giersch waschen und trocken schütteln. Die Fenchelsamen im Mörser zerstoßen. Giersch mit dem Orangensaft, Fenchel, Honig, Senf, Salz und Pfeffer in den Blender geben und pürieren (oder in einem hohen Rührbecher mit dem Stabmixer pürieren).
Das Olivenöl untermixen.
Die Vinaigrette über den Salat träufeln.

Passt auch zum Kohlrabi Carpaccio vom vergangenen Jahr.


Salat Giersch Vinaigrette 2


I have just tidied up my blog photos achives and found some of last Easter…
Here are som ideas for your Sunday brunch in springtime!
This fresh spring salad with radishes, carrot, radishes and springonions fits right now, when wild goutweed/ground elder is sprouting in my front yard garden…

Ingredients
for the dressing
Salt
Juice of one orange
30-40 g goutweed/ground elder
1 teaspoon fennel seeds
1 tablespoon Dijon mustard
pepper
6 tablespoons olive oil

Preparation
Wash the goutweed/ground elder and shake dry. Crush the fennel seeds in a mortar. Give goutweed/ground elder into a blender, together with orange juice, fennel, honey, mustard, salt and pepper. Puree. Mix in the olive oil.
Drizzle the lettuce of your choice with vinaigrette.


Wachtelei Kresse Toasts 2


Vollkorntoast-Ecken mit Salz-Butter, Kresse und gekochten Wachteleiern:
Brotscheiben toasten, leicht abkühlen lassen. Mit einem Messer quer halbieren. Dann mit gesalzener Butter bestreichen. Kresse darüber streuen und mit gekochen, in Scheiben geschnittenen Wachteleiern dekorieren.


Wachtelei Kresse Toasts 1


Wholemeal toast corners with salted butter, garden cress and boiled quail eggs:
Toast bread, let cool slightly. Cut diagonally with a knife, then spread with salted butter. Sprinkle with cress and decorate with boiled and sliced quail eggs.


Lachs_Garnelen_Bärlauchdip


Und diese Idee ist vom Osterbrunch 2016: Räucherlachs, Garnelen in Knoblauchöl und Bärlauch-Feta-Schmand Dip:
Für den Bärlauch Dip eine Handvoll Bärlauch zusammen mit 200 g Feta und 200 g Schmand in einen Mixer geben, kurz pürieren – fertig.


Lachs_Garnelen_Baerlauchdip 1


And this idea is from this year’s Easter brunch:
Smoked salmon, prawns in garlic oil and wild garlic-feta and sour cream dip:
For the wild garlic dip, give a handful of wild garlic into a blender, along with 200 g feta and 200 g sour cream, puree briefly – ready.

Backen, Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Schweiz, Vegetarisch, Wandern

1. August Brunch: Marmeladen – und Nutella/oder Schoggi Muffins

Marmeladen Nutella Muffins 3

Am Nationalfeiertag der Schweizer, dem 1. August, auch Bundesfeiertag genannt, wird bei den Schweizern am späten Vormittag mit einem Brunch gefeiert. In Basel gibt es am Vorabend die Bundesfeier am Rhein, mit großem Feuerwerk, das von zwei Schiffen unterhalb und oberhalb der Mittleren Rheinbrücke abgefeuert wird.
Wandern und auf einem Bauernhof zum Brunch einkehren ist sehr beliebt, es wird auch gerne grilliert und man lässt es sich gut gehen.
Zum Brunch gibt es 1. August Weggen, Hefezopf, Butter, Marmelade, Käse, Wurst, Eier, Bircher Müesli ….

1 August1
1. August Wegge

Ich habe hier eine Idee für unterwegs – Marmeladenmuffins. Das sind die Muffins in den roten Papierförmchen – gefüllt mit Erdbeer-Holunderblüten Marmelade. Die gelben sind mit Nutella gefüllt. Ich weiß, das ist nicht typisch Schweiz, aber man könnte die Muffins ja auch mit einem Stück Schweizer Schoggi (Schokolade) – z. B. mit Nuss-Nougat-Creme Füllung (Frigor, Pralinor) füllen….
Jedenfalls sind diese Muffins lecker und praktisch für ein Picknick. Oft sind nämlich die Bauernhöfe schon früh fürs Brunch ausgebucht – ohne Vorbestellung geht da meist gar nichts….

Marmeladen Nutella Muffins 2

Marmeladen Nutella Muffins 5

Marmeladen- und Nutella Muffins

12 Papierförmchen für die Backform
1 Ei
100 g Zucker
80 g Butter
250 ml Milch
250 g Mehl
2 ½ Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
12 Teelöffel beliebige Marmelade,
oder Nutella
oder 12 Stückchen Schweizer Schokolade mit Cremefüllung (z. B. Frigor, Pralinor)
Puderzucker zum Bestreuen

Den Backofen auf 190 °°C vorheizen. Die Papierförmchen ins Muffinblech legen.
Die Butter zusammen mit der Milch in einem Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Abkühlen lassen.
Das Ei verquirlen, Zucker, Butter- und Milch Gemisch dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Mehl, Backpulver und Salz darüber sieben und unterheben.

Die Muffinförmchen zur hälfte mit Teig füllen, jeweils einen Teelöffel Marmelade, Nutella oder 1 Stück Schokolade darauf geben und anschließend vorsichtig mit Teig auffüllen.
Die Muffins etwa 20 bis 25 Minuten auf der mittleren Schiene des Backofens backen, abkühlen lassen und aus der Form lösen. Mit Puderzucker bestäuben.

Marmeladen Nutella Muffins 1

***

Hier ist noch die Schweizer Nationalhymne, die auf jeden Fall auch dazu gehört.

Wusstet ihr, dass mancher Schweizer seine Nationalhymne als antiquiert, zu religiös, überladen und schwülstig ansieht und sich eine andere, modernere und sprachlich eingängigere wünscht? Dies spiegelt sich auch darin wieder, dass viele Schweizer gar nicht alle vier Strophen auswendig kennen, meist beschränkt es sich auf die erste. Auch spiegele diese  nicht die  Schweiz in ihrer heutigen politischen und kulturellen Vielfalt wieder:

Erste Strophe

Trittst im Morgenrot daher,
Seh’ ich dich im Strahlenmeer,
Dich, du Hocherhabener, Herrlicher!
Wenn der Alpenfirn sich rötet,
Betet, freie Schweizer, betet!
Eure fromme Seele ahnt,
Eure fromme Seele ahnt
Gott im hehren Vaterland,
Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

Zweite Strophe

Kommst im Abendglühn daher,
Find’ ich dich im Sternenheer,
Dich, du Menschenfreundlicher,
Liebender!
In des Himmels lichten Räumen
Kann ich froh und selig träumen!
Denn die fromme Seele ahnt,
Denn die fromme Seele ahnt
Gott im hehren Vaterland,
Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

Dritte Strophe

Ziehst im Nebelflor daher,
Such’ ich dich im Wolkenmeer,
Dich, du Unergründlicher, Ewiger!
Aus dem grauen Luftgebilde
Tritt die Sonne klar und milde,
Und die fromme Seele ahnt,
Und die fromme Seele ahnt
Gott im hehren Vaterland,
Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

Vierte Strophe

Fährst im wilden Sturm daher,
Bist du selbst uns Hort und Wehr,
Du, allmächtig Waltender, Rettender!
In Gewitternacht und Grauen
Lasst uns kindlich ihm vertrauen!
Ja, die fromme Seele ahnt,
Ja, die fromme Seele ahnt
Gott im hehren Vaterland,
Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

***

Marmeladen Nutella Muffins 4

Jam and Nutella Muffins

12 paper cases for the baking tray
1 egg
100 g of sugar
80 g of butter
250 ml milk
250 g of flour
2 ½ teaspoons of baking soda
1 pinch of salt
12 teaspoons of any jam,
or Nutella
or 12 pieces of Swiss chocolate with cream filling (eg Frigor, Pralinor)
icing sugar for dusting

 

Preheat the oven to 190 °C (374 °F). Line the muffin tin with paper cases.
Melt the butter together with the milk in a saucepan. Allow to cool.
Whisk the egg, sugar, butter and milk mixture and stir everything into a smooth dough. Sift flour, baking powder and salt onto it and fold in.

Fill the muffin cups with batter to half, add one teaspoon of jam, Nutella or 1 piece of chocolate on top of each, then carefully fill up with dough.
Bake the muffins for about 20 to 25 minutes on the middle rack of the oven, allow to cool and remove from the mould. Dust with icing sugar.