alkoholfreie Cocktails, Apéro, Apéro Tapas & Co, Backen, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Gemüse, Markgraeflerland, Rezepte, Vegetarisch, Wein, Winter

Silvester Apéro: Blätterteighappen mit Schinken-Zwiebel-Füllung, Birne-Brie-Füllung (oder Roquefort/Gorgonzola) und Cuvée blanc – alkoholfrei – mit Hibiskusblüte


Dieses Jahr ist Silvester etwas ruhiger. Heute waren der Markgräfler und die Markgräflerin ganz früh schon auf dem Markt und haben anschließend einen kleinen Ausflug in den Schnee gemacht.
Heute Abend gibt es eine kleine Silvesterfeier zu zweit, mit Kerzenlicht auf der Terrasse und einer kleinen Flasche Sekt.
Da kam mir Silvester 2019 in den Sinn und ich habe dabei ein paar Fotos im Archiv entdeckt, die noch gar nicht hier erschienen sind.



Mit dabei sind auch noch weitere Apéro Ideen aus 2019, zum Beispiel eine bunte Apéro Platte mit Salami, gefüllten Oliven, Karotten- und Gurkensticks mit Dips, Trauben, Käse, Walnüsse, Cocktailtomaten oder Wraps, die mit Parmaschinken, Frischkäsecreme und Rucola gefüllt, zur Rolle geformt und dann zu Mini-Wraps aufgeschnitten wurden. Man kann Wraps auch mit Lachs und Meerrettich-Frischkäse kombinieren, oder Thunfischcreme und Eisbergsalat füllen – erlaubt ist, was gefällt. Um die verschiedenen Füllungen zu unterscheiden, habe ich die vegetarischen Häppchen mit geschältem und ungeschältem Sesam bestreut, die mit Schinken nur mit einer Sorte Sesam.

Schon wieder ein Jahr vorbei!


Wir hatten 2019 mit der Familie gefeiert – zum Apéro gab es selbstgemachte Blätterteighäppchen und alkoholfreien Sekt mit in Sirup eingelegten Hibiskusblüten.




Blätterteigtaschen mit Schinken-Zwiebel Füllung (geht auch mit Lachs)


Zutaten
• 200 – 300 g Blätterteig, ausgerollt
• 200 g gekochter Schinken
• 1 kleine Zwiebel
• 5 Esslöffel Sahne
• getrocknete oder frische Dillspitzen
• Salz
• Pfeffer
• 1 Ei, verquirlt zum Bestreichen
• Sesamsamen zum Bestreuen

Zubereitung
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den gekochten Schinken ebenfalls in feine Würfel schneiden. Mit Zwiebel, Gewürzen und Sahne mischen.
Aus dem Teig Kreise ausstechen (Durchmesser ca. 10-12 cm) – am besten mit einem Teigtaschenformer, zusammenklappen und an den Rändern gut festdrücken (evtl. eine  Gabel verwenden). Verquirltes Ei darüber streichen, nach Belieben mit Sesam bestreuen und bei 200 °C ca. 15-20 Minuten backen.

Die Schinkentaschen schmecken am besten kalt, als Fingerfood.

Blätterteigtaschen Birne Brie

Birne-Brie oder Roquefort/Gorgonzola Füllung:
1 Birne und 100 g Käse fein würfeln und die Blätterteigtäschen damit füllen.


Puff pastry fingerfood with ham and onion filling (also works with salmon)


Ingredients
200 – 300 g puff pastry, rolled out
200 g ham
1 small onion
5 tablespoons cream
dried or fresh dill tips
Salt
Pepper
1 egg, beaten to brush
sesame seeds to sprinkle

Preparation
Peel onion and finely dice. Cut cooked ham into fine cubes. Mix with onion, spices and cream. Cut out circles from the dough (approx. 10-12 cm Ø) – preferably with a dumpling former, fold together and press well at the edges (if necessary use a fork). Brush with whisked egg and bake at 200 °C for  approx. 15-20 minutes. Tastes best cold, as finger food.

Pear-Brie or Pear-Roquefort/Gorgonzola filling:
Finely dice 1 pear and 100 g cheese and fill the puff pastry with it.


Die Markgräflerin wünscht euch eine schöne Silvesterfeier im Kreis eurer Lieben und einen guten Start ins Jahr 2021!


Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Italien, Sommer

Schnelle Feierabendküche an einem heißen Spätsommertag: Fladenbrot Sandwich und Charentais Melone


Die Markgräflerin ist froh, dass Sie wieder einen funktionierenden Sandwichtoaster mit Grillplatte im Haushalt hat – damit ist ganz schnell ein Abendbrot auf dem Tisch, das Urlaubsstimmung aufkommen lässt.
Heute, an einem heißen Spätsommerabend muss natürlich erstmal der Garten gegossen werden, denn es wird gerade schon wieder dunkel. Da bleibt nicht mehr viel Zeit.
Also: Fladebrot auf Größe der Grillplatte abschneiden, in der Mitte längs durchschneiden, die Schnittflächen mit Butter bestreichen, dann den Boden mit rohem Schinken (wir verwenden heute mal Parmaschinken und darauf wird in Scheiben geschnittener Brie verteilt.
Die zweite Brothälfte oben aufsetzen, dann im Sandwichtoaster backen, bis das Brot goldbraun und knusprig ist. Der Käse soll zerlaufen sein.



Dazu gibt es Charentais-Melone-Schiffchen.


 

Apéro, Apéro Tapas & Co, Backen, Brunch, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Kräuter, Rezepte, Sommer

Blätterteigpäckchen mit Brie, Thymian und Kirschmarmelade


Ich hatte euch noch das Rezept für die Briepäckchen mit Thymian und Kirschmarmelade, die es zum Galileo Cocktail gab, versprochen.



Die Blätterteigpäckchen passen nicht nur zum Apéro, sie sind auch super zum Brunch, oder zum Mitnehmen für’s Picknick.
Wem die Sauerkirschmarmelade zu süß ist, der kann stattdessen Preiselbeeren verwenden.



Briepäckchen mit Thymian und Kirschmarmelade


Zutaten
• 120 g fester Brie oder Camembert
• ½ Bund Zitronenthymian
• 1 Rolle Blätterteig (375 g)
• 90 g Sauerkirschmarmelade oder Preiselbeeren
• 1 Eigelb
• 1 Esslöffel Milch

Zubereitung
Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
Brie in zwölf gleich große Stücke schneiden. Thymian waschen, trocknen und die Blättchen abzupfen. Blätterteig in zwölf gleich große Quadrate schneiden und die Mulden einer Muffinform damit auslegen.
Je ein Stück Brie in jede Mulde geben. Mit Marmelade toppen und mit Thymianblättchen bestreuen. Die Ecken des Blätterteigs zusammennehmen und leicht zu einem Säckchen eindrehen. Eigelb mit Milch verrühren und die Säckchen damit bestreichen. Mit einer Gabel den Teig mehrmals einstechen.
Im heißen Ofen ca. 12 Minuten goldbraun backen. Auf einem Gitter etwas abkühlen lassen oder kalt genießen.



Puff pastry cakes filled with Brie, thyme and cherry jam


Ingredients
120 g solid Brie or Camembert
1⁄2 bunch lemon thyme
1 roll puff pastry (375 g)
90 g sour cherry jam or cranberries
1 Egg yolk
1 tablespoon of milk

Preparation
Preheat the oven to 220°C = 428 °F. Cut Brie into 12 equal pieces. Wash thyme, dry and pluck off the leaves. Cut the puff pastry into twelve squares of the same size and line the hollows of a muffin tin with it.  Put a piece of chees into each one, top with jam and sprinkle with thyme leaves. Twist the  corners of the dough a into a small bag. Mix egg yolk with milk and brush the pastry bags with it. With a fork, prick the dough for several times.
Bake in the preheated oven for approx. 12 minutes until golden brown. Take out of the oven, let cool down on a grid or enjoy cold.

Apéro, Apéro Tapas & Co, Backen, Cocktails, Drink, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Feierabend-Cocktail: Galileo

Galileo_Cocktail_020-text


Mit dem heutigen Feierabend-Cocktail wird das Rezepte-Verzeichnis der besten Campari Cocktails ergänzt – und ich hatte gleich das passende Lied im Kopf:

I see a little silhouetto of a man
Scaramouch, Scaramouch will you do the Fandango?
Thunderbolt and lightning, very, very frightening me
Galileo (Galileo) Galileo (Galileo)
Galileo, Figaro (Magnifico)

Refrain aus „Bohemian Rhapsody“ von Queen


Dazu gibt es frisch gebacken Blätterteig-Päckchen mit Brie, Thymian und Kirschmarmelade gefüllt – einfach köstlich, wenn sie noch leicht warm sind – aber auch kalt ein Genuß. Das Rezept folgt in einem separaten Beitrag.


Galileo_Cocktail_019


Galileo


Zutaten
• 2 cl Vermouth rosso
• 2 cl Campari
• Eiswüfel
• Zitronenscheibe
• 2 cl Tequila
• 2 cl Triple Sec

Zubereitung
Vermouth und Campari in ein zur Hälfte mit Eis gefüllten Tumbler-Glas geben, ZItronenscheibe dazugeben.
Tequila und Triple Sec in ein Shot-Glas geben Den Shot anzünden und etwas brennen lassen.
Anschließend den Shot in den Tumbler gießen und mit dem Barlöffel umrühren.



Galileo


Ingredients
2 cl Vermouth rosso
2 cl Campari
Ice cubes
Lemon slice
2 cl Tequila
2 cl Triple Sec

Preparation
Place Vermouth and Campari in a tumbler glass half filled with ice cube, add the lemon slice.
Put tequila and triple sec into a shot glass , light the shot and let it burn. Then pour the shot into the tumbler and stir with the bar spoon.


Galileo_Cocktail_024


… und noch mal die passende Szene aus „Wayne’s World“