Der heutige Feierabend-Cocktail hat es ganz schön in sich – der Cocktail-Klassiker mit Whiskey! Draußen ist es kalt und ungemütlich und wir machen es uns mit diesem Drink auf dem Sofa gemütlich.
Dazu gibt es mit Mandeln gefüllte Oliven und in Öl eingelegte Pilze.
Zubereitung
Grand Marnier, Angostura Bitters und Whiskey in ein mit Eis gefülltes Tumbler-Glas geben. Mit dem Barlöffel rund 30 Sekunden umrühren.
Orangenzeste über dem Glasrand ausdrücken, um die ätherischen Öle hinzuzufügen.
Preparation Place Grand Marnier, Angostura Bittes and Whiskey in a tumbler glass filled with ice. Stir with the bar spoon for about 30 seconds. Squeeze orange zest over the edge of the glass for the essential oils.
Schon wieder Freitag. Zeit für einen Feierabend-Cocktail.
Wir haben mal einen mit Whiskey ausprobiert, einen „Golden Nail“ –
Der Name ist Programm: Ein Cocktail mit einer goldgelben Farbe und kräftig wie ein Sargnagel. Achtung! Der Golden Nail hat es ganz schön in sich. Also die Cocktail-Häppchen und das Knabbergebäck nicht vergessen! Aber nach 20 Uhr dürfen wir ja eh nicht mehr aus dem Haus.
Schon wieder Freitagabend!
Heute gibt’s als Feierabend-Cocktail einen klassischen Highball oder Longdrink:
Der Horse Neck ist Ende des 19 Jahrhunderts entstanden. Ursprünglich diente Weinbrand als Basisspirituose, heute wird eher ein Bourbon Whiskey verwendet.
Als Knabber-Beilage gibt es Gemüsechips.
Die Zitronenschale als Spirale abschälen. Whiskey und Angostura in das mit Eis gefüllte Longdrinkglas geben, mit Ginger Ale auffüllen und Zitronenschale hinzugeben.
Horse Neck
Ingredients 4-5 cl Bourbon whiskey 2 splashes of Angostura Bitter Ginger ale to fill up 2-3 ice cubes Lemon zest (organic lemon)
Preparation
Peel the lemon as a spiral. Place the whiskey and angostura in the long drink glass filled with ice, fill up with ginger ale and add the lemon zest.
Am 5. Oktober 1962, flimmerte der vom britischen Romanautor Ian Fleming geschaffene Geheimagent in „James Bond – 007 jagd Dr. No“ zum ersten Mal über die Kino-Leinwand. Am 5. November kommt mit „Spectre“ der mittlerweile 24. Bond-Film in die deutschen Kinos.
Goldfinger: „Ein Mint Julep? Mein Hausgetränk. Sehr wohlschmeckend.”
007: „Ja, danke. Kräftig, aber nicht zu süß!“
Was die traditionellen Erdbeeren für die Wimbledon Championships sind, ist der Mint Julep für das Kentucky Derby. Schätzungen zufolge werden während der zweitägigen Veranstaltung jedes Jahr (Stand 2015) etwa 120.000 „Kentucky Derby Mint Juleps“ verkauft.[3]
Vor drei Jahren habe ich zum 50. Geburtstag von James Bond ein Geburtstagsmenü gebloggt, wer es nachkochen will findet es hier: „50 Jahre James Bond“
Zubereitung:
Die Minze leicht andrücken. In einem Highball-Glas Zuckersirup (bzw. Puderzucker und Wasser) mit der Minze vermischen, Eis zufügen und den Bourbon darüber laufen lassen.
On October 5th, 1962 secret agent James Bond created by British novelist Ian Fleming was flickering on the movie screens for the first time („Dr No“) .
On November 5, „Spectre“ the 24th Bond film comes to the cinemas in Germany.
As there is still one month left to wait before we can watch „Spectre“, we’re celebrating James Bond’s 53rd birthday with Goldfinger’s house drink: a Mint Julep.
Goldfinger: „Mint Julep?Traditional, but satisfying.
007: “ Yes, thanks. Sour mash, but not too sweet, please.“
What the traditional strawberries are for Wimbledon Championships, the Mint Julep is for Kentucky Derby. It is estimated (as of 2015), that about 120,000 „Kentucky Derby Mint Juleps“ are sold during the two-day event each year.
Add a small handful of mint leaves to a tall Collins glass.
Add about half an ounce of simple syrup.
Muddle the mixture until the mint becomes fragrant. (Bartender’s hint: A common mistake is to over-muddle the mint leaves until they are shredded, and the crushed veins and stems release a bitter flavour. Once you can clearly smell the mint, you’re done muddling.)
Fill the glass with cracked ice and then with Kentucky bourbon. Garnish with additional mint leaves, serve and enjoy.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.