Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Blutorangen Mousse aus dem iSi® Gourmet Whip

Blutorangenmousse1

Am Karfreitag gibt es normalerweise kein Dessert – aber dieses ist ganz ohne zugesetzen Zucker, es kommt mit der Fruchtsüße der Blutorangen aus (obwohl der Markgräfler gemeint hatte, die Markgräflerin hätte den Zucker vergessen…) Erfrischend und leicht ist diese Mousse!

Zu Weihnachten wurde für mich als Geschenk beim Haushaltswarenhändler unseres Vertrauens in Müllheim ein iSi® Gourmet Whip – ein sogenannter Rahmbläser für mich bestellt. Leider waren wir etwas spät dran, und ich konnte ihn dann erst als „Neujahrsgeschenk” in Empfang nehmen. Seither stand der Behälter halb ausgepackt auf der Kommode. Samt Rezeptbuch für Espumas. Leider hatten alle Rezepte eine Zutat dabei, die keine Saison mehr hatten bzw. die Saison noch kommt…

Und nun kam die Premiere:

Blutorangen Mousse im iSi® Rahmbläser

1 Gourmet Whip
1 Kapsel N2O
3 Blätter Gelatine
500 ml frisch gepresster Blutorangensaft

Blutorangen halbieren, auspressen.

Gelatine in viel kaltem Wasser einweichen. Blutorangensaft durch ein feines Sieb streichen. Etwas Saft erhitzen. Pfanne vom Herd nehmen. Gelatine ausdrücken und im heissen Orangensaft auflösen. Mit restlichem Saft mischen. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen, dann die Flüssigkeit in den Rahmbläser geben. Kapsel einsetzen. Rahmbläser kräftig schütteln (ca. 5 mal). Mindestens 5 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank legen.

Blutorangenschaum in ein Glas spritzen

Blutorangenmousse3

(wenn der Schaum zu schnell zusammenfällt, den Rahmbläser nochmals kräftig schütteln) und sofort servieren.

Blutorangenmousse2

Die Premiere war also erfolgreich – ihr dürft euch auf weitere Versuche (aus der Molekularküche) freuen….

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Rote Bete Suppe mit Blutorange und Heringsröllchen

Rote Bete Suppe9

Diese Suppe passt hervorragend in die Fastenzeit. Sie ist voller Mineralstoffe, sättigend, hat pro Portion unter 500 Kalorien und nebenbei ist sie auch noch oberlecker!

Das intensivrote Wurzelgemüse ist reich an Vitamin B, Kalium, Eisen und Folsäure. Um die Vitalstoffbilanz abzurunden, wird zum Schluss mit frisch gepresstem Blutorangensaft abgeschmeckt und mit ein wenig Crème fraîche verfeinert. Als Einlage gibt es feurige Heringsröllchen – mit Chili gefüllt (aus dem Kühlregal – Lysell). Das Auge isst auch mit – die Farbe Rot wirkt anregend und wärmend und das Süppchen ist auch ganz schnell gemacht.

Rote Bete Suppe7

Rote Betesuppe mit Blutorange und Heringsröllchen

(Für zwei Personen)

1 Zwiebel
250 g vorgegarte, vakuumierte Rote Bete
1/2 Bund Dill (oder etwas gehackter, tiefgekühlter Dill)
2 Esslöffel Olivenöl
500 ml Gemüsebrühe
100 ml frisch gepresster Blutorangensaft
Salz, Pfeffer
200 g Heringsröllchen mit Chili, aus der Konserve (Lysell)
2 Esslöffel Crème fraîche
(Pro Portion: ca. 468 kcal)

Zwiebel schälen, in Würfel schneiden. Die Rote Bete grob würfeln. Frischen Dill fein hacken.

Rote Bete Suppe1

Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel- und Rote Bete-Würfel 5 Minuten darin andünsten. Die Gemüsebrühe angießen und ca. 8 Minuten kochen lassen.

Rote Bete Suppe2

Einen Esslöffel Crème fraîche in der Suppe verrühren. Den Topf vom Herd nehmen. Mit dem Stabmixer pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Blutorangensaft abschmecken. Etwas von dem gehackten Dill einrühren.

Rote Bete Suppe5

Die Suppe in Suppenteller füllen, je einen Klecks Crème fraîche in die Mitte geben, die Heringsröllchen dazulegen und mit Dill bestreuen.

Rote Bete Suppe4

Rote Bete Suppe3

Mmmmh, da geht die Sonne auf (und tatsächlich hatten wir heute einen wunderschönen, sonnigen Wintertag).

Wer keine Heringsröllchen mag, kann mal diese Rote Bete – Suppe mit Wasabi-Lachs-Kokosröllchen ausprobieren – die braucht allerdings ein wenig mehr Zeit.

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Erdbeer-Himbeer-Blutorange Smoothie

Es gibt schon wieder Badische Erdbeeren und in meiner Obstschale lagen noch ein paar Blutorangen. Ich gebe zu, die Orangenschale war schon recht dünn, aber der Saft, den ich daraus gepresst habe, war noch wunderbar. Im Tiefkühlschrank waren noch Himbeeren (Ernte Juni 2011) und Sprudelwasser ist sowieso immer im Haus.

Für 2 Portionen braucht man:

250 ml Blutorangensaft
100 g Erdbeeren
100 g Himbeeren (TK oder frische)
50 ml Sprudelwasser
kurze Strohhalme zum Servieren
Minzeblättchen für die Deko

Blutorangensaft, Erdbeeren, Himbeeren, und Wasser in den Mixer geben und glatt pürieren.
Wer keine Kerne im Smoothie haben möchte, gießt das Ganze durch ein feines Sieb.

In Gläser füllen, mit Minze und einer Erdbeere garnieren und sofort servieren.

Wunderbar erfrischend – das war heute auch nötig, bei Temperaturen um die 30 °C!