Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte, Vegetarisch, Wein

Mein Mann kann – Mittwochspasta: Spaghetti mit roten Zwiebeln, Paprika und Oliven #Feierabendküche #OnePotPasta

Spaghetti_mit_roten_Zwiebeln_001-Text


Mein Mann hat mal wieder gekocht, wie immer schnell und mit einer überschaubaren Zahl an Zutaten und ausserdem mit nur einem Topf. Er hat nur die halbe Menge für zwei Personen gekocht.
Achtung, auch bei halber Menge braucht es 400 ml Wasser!


Spaghetti_mit_roten_Zwiebeln_002


Spaghetti mit roten Zwiebeln und Paprika


Zutaten
(für 4 Portionen):

• 3 rote Zwiebeln
• 4 Esslöffel schwarze Oliven
• 2 grüne Paprikaschoten
• 4 Esslöffel eingelegte Kapern
• 4 Esslöffel Olivenöl
• 400 g Spaghetti
• 400 ml Wasser
• Salz
• Pfeffer
• Parmesan

Zubereitung
Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Oliven entsteinen und in feine Ringe schneiden. Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und in dünne Streifen schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin 2 bis 3 Minuten scharf anbraten. Paprika, Oliven und Kapern hinzugeben und mit 400 ml Wasser aufgießen. Die Spaghetti einmal in der Mitte durchbrechen und dazugeben. Umrühren und bei geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch gegebenfalls etwas Wasser nachgießen. Zum Schluss nochmal gut durchrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf dem Teller anrichten.

Nach Belieben etwas geriebenen Parmesan dazugeben.

Dazu am besten einen kräftigen Spätburgunder servieren.


Spaghetti_mit_roten_Zwiebeln_004


Spaghetti with red onions, bell peppers and olives


Ingredients
(for 4 servings)

3 red onions
4 tablespoons black olives
2 green bell peppers
4 tablespoons pickled capers
4 tablespoons olive oil
400 g spaghetti
400 ml water
Salt
Pepper
Parmesan

Preparation

Peel the onions and cut into rings. Stone the olives and cut into fine rings. Wash the bell peppers, cut them in half, remove the seeds and cut into thin strips.

Heat the oil in a pot and fry the onions for 2 to 3 minutes in it. Add the bell peppers, olives and capers and add 400 ml of water. Break the spaghetti in the middle and also add.
Stir and let simmer for 10 minutes at medium heat, covered with a lid. If necessary, add a little water in between.

Finally, stir well again, season with salt and pepper and arrange on plates.

Add some more grated Parmesan cheese to taste.

Enjoy with a full-bodied Pinot Noir.


Spaghetti_mit_roten_Zwiebeln_009

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch, Wein

Trauben-Käse-Salat

Trauben Kaese Salat 1


Herbstzeit ist Trauben-Zeit!
Nachdem wir für ein paar Tage einen Ausflug in die Bayrischen Schmankerln gemacht haben, kehren wir zurück ins heimatliche Markgräflerland.
Der Herbscht (Weinlese) ist in vollem Gange.

Winzerfest Weinprobe_
Die Markgräflerin (rechts) bei der Weinprobe anlässlich des Auggener Winzerfests 2015 – die Dame, die gerade den Wein einschenkt ist vom Heimatverein Auggen, sie trägt eine traditonelle Markgräfler Tracht.

Inspiriert vom Speisenangebot während der Weinprobe am vergangenen Donnerstag – dort gab es Käsespieße mit Trauben und Oliven – habe ich diesen Salat für euch…
Er eignet sich als kleiner Imbiss, herbstliches Abendessen oder als kleine Vorspeise.
Dazu passt geröstetes Weissbrot und ein Glas trockener Rotwein.


Trauben-Käse-Salat


Zutaten
(für 2 Personen)

Für den Salat
• 150 g rote und weiße, kernlose Weintrauben
• 100 g Käse (Emmentaler, Gruyère, Comté)
• 4 Esslöffel schwarze Oliven, ohne Stein
• 4 Esslöffel Pekannüsse oder Walnusskerne

Für das Dressing
• 1 Esslöffel heller Balsamico Essig (Aceto balsamico bianco)
• 1 Esslöffel Olivenöl
• 1 Esslöffel Traubenkernöl
• Salz und Pfeffer aus der Mühle
• Zucker zum Abschmecken

Zubereitung
Die Weintrauben halbieren. Den Käse zuerst in 2 cm breite Streifen, dann quer in dünne Stifte schneiden und zusammen mit den Trauben, den Oliven und den Pekannüssen in einer Schüssel mischen.
Aus Essig, den beiden Ölsorten, Pfeffer, Salz und Zucker ein Dressing rühren.  Das Dressing unter die Salatmischung heben.
Auf zwei flachen Tellern anrichten.


Trauben Kaese Salat 2

Grapes and Cheese Salad

Ingredients
(for 2 people)

For the salad
150 g red and white seedless grapes
100 g cheese (Emmentaler, Gruyère, Comté)
4 tablespoons black olives, pitted
4 tablespoons pecans or walnuts

For the dressing
1 tablespoon light Balsamic Vinegar (Aceto Balsamico Bianco)
1 tablespoon olive oil
1 tablespoon of grape seed oil
Salt and freshly ground pepper
Sugar to taste

Preparation
Cut the grapes in half. Then, first cut the cheese into 2 cm wide strips, after that crosswise into thin sticks.
In a bowl, mix cheese with grapes, olives and pecans.

Prepare a dressing of vinegar, the two types of oil, pepper, salt and sugar. Fold the dressing into the salad mix.
Serve on two flat plates, with toasted white bread and a glass of dry white wine.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Reisen, Rezepte, Vegetarisch

Vitamine!!! – Fenchel-Orangen Salat

Fenchel Orangen Salat 1

Kommen wir zu Teil zwei unseres Oster-Menüs. Diesen erfrischenden Fenchel-Orangen Salat gab es als Vorspeise am Ostermontag.
Das Rezept stammt aus Italien und wurde hier im Blog bereits in zwei Varianten erwähnt: … mit roten Zwiebeln im Glas und …mit Rucola und karamellisierten Walnusskernen.

Diesmal der Klassiker – mit schwarzen Oliven:

Fenchel-Orangen-Salat
Für 4 Personen:

2 saftige Orangen
1 kleine Fenchelknolle (150 g)
1 weiße Zwiebel
1 Teelöffel frischer Rosmarin (oder 1/2 getrockneter)
1 Esslöffel Weißweinessig
4 Esslöffel Olivenöl extra vergine
Salz, Pfeffer aus der Mühle
ein paar schwarze, entsteinte Oliven

1. Die zwei Orangen rundum dick abschälen, dabei auch die weiße Haut entfernen. Saft in einem Schüsselchen auffangen. Die Orangen in ½ cm dicke Scheiben schneiden, eventuell vorhandene Kerne entfernen. Orangenscheiben auf einer großen Platte oder Teller ausbreiten.

2. Fenchelknolle putzen, die harten äußeren Teile entfernen. Fenchelgrün zum Garnieren beiseite legen. Das zarte Fenchelherz in kleine Würfelchen schneiden. Zwiebel in sehr feine Ringe schneiden.

3. Aufgefangenen Orangensaft mit 1 Esslöffel Weißweinessig und 4 Esslöffel Olivenöl verquirlen. 1 Teelöffel Rosmarin fein hacken, untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Fenchelwürfelchen gründlich in der Sauce wenden, herausnehmen und auf den Orangenscheiben verteilen. Zwiebelringe aufstreuen, die restliche Sauce über den Salat träufeln. Grob aus der Mühle pfeffern, mit Fenchelgrün garnieren. Oliven in Ringe schneiden und darüber streuen

***

This recipe comes from Italy and has been mentioned here on the blog already in two versions: … with red onions in a glass … and with arugula and honey-roasted (caremelized) walnuts.

This time I made the classical recipe – with black olives:

Fenchel Orangen Salat 2

Fennel and orange salad
For 4 people:

2 juicy oranges
1 small fennel bulb (150 g)
1 white onion
1 teaspoon fresh rosemary (or 1/2 teaspoon dried)
1 tablespoon white wine vinegar
4 tablespoons extra virgin olive oil
salt, freshly ground pepper
a few black olives, pitted

1. Peel two oranges with a sharp knife removing all of the white skin. Collect the juice in a bowl and set aside. Cut the oranges into ½ cm thick slices, remove any existing stones. Spread the orange slices on a large platter or plate.

2. Clean the fennel bulb, remove the hard outer parts. Put fennel leaves aside for garnish. Cut the delicate fennel heart into small cubes. Slice onion into very thin rings.

3. Mix the collected orange juice with 1 tablespoon of white wine vinegar and 4 tablespoons of olive oil and whisk. Finely chop 1 teaspoon of rosemary and mix into the sauce. Season with salt and pepper.

4. Thoroughly turn the fennel cubes in the sauce, remove and spread on the orange slices. Sprinkle with onion rings, ghen sprinkle the remaining sauce over the salad. Season with coarse pepper from the mill, garnish with fennel leaves. Cut the olives into rings and sprinkle over the salad.

Serve with baguette as a starter for 4 persons or as a main dish for two persons.