Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte, Schweden, Sommer, Vegetarisch

#Skrädmjöl – Mårbackakaka (Rezept aus Schweden) mit Blaubeeren und Sahne

Skraedmjoel Blaubeer Kuchen 1


Das Originalrezept für den Mårbackakaka habe ich vor vielen Jahren aus einem Urlaub in Schweden mitgebracht und seither wird es immer wieder mal gebacken – mit verschiedenen Varianten.
Das Skrädmjöl (geröstetes Hafermehl) bekomme ich immer von einer lieben Bekannten aus Schweden mitgebracht.
Man kann daraus auch feine Waffeln oder Drömmar (schwedische Kekse) backen – hier geht’s zu den bisher veröffentlichten Rezepten mit Skrädmjöl.


Skraedmjoel Blaubeer Kuchen 3


Mårbackakaka mit Blaubeeren und Sahne
(Kuchen mit geröstetem Hafermehl) aus Schweden


Zutaten für einen quadradischen Kuchen
(Springform 24 x 24 cm)

• 200 g Butter
• 250 ml Zucker (im IKEA Metallmessbecher abgemessen)
• 3 Eier
• 200 g geröstetes Hafermehl
(„Skrädmjöl” von der Stöpafors Mühle in Sunne)
• 1 gehäufter Teelöffel Backpulver
• 1 Esslöffel Wasser
• 3 Tropfen Bittermandelöl oder einen Teelöffel Mandelextrakt
• 250 – 300 g Blaubeeren/Heidelbeeren

In einer Schüssel die Butter mit Zucker schaumig rühren, die Eier nach und nach hinzufügen. Rühren bis eine cremige Masse entsteht.

Das Mehl mit dem Backpulver mischen, über die Eiermasse sieben, Aroma und Wasser zugeben und unterheben.
Eine Springform 24 x 24 cm einfetten, die Teigmasse einfüllen. Die Blaubeeren darauf verteilen.

Den Kuchen 50-55 Minuten bei 175°C backen. Abkühlen lassen, aus der Form nehmen.

Mit Schlagsahne servieren.


Skraedmjoel Blaubeer Kuchen 2

Swedish cake with skrädmjöl and blueberries

Ingredients for a square springform 24 x 24 cm):

200 g butter
250 ml sugar (IKEA metal measuring jug)
3 eggs
200 g skrädmjöl (toasted oatmeal flour, Stöpafors Kvarn, Sunne, Sweden)
1 teaspoon baking powder
1 tablespoon water
3 drops oil of bitter almonds or 1 teaspoon almond extract
250  – 300 g blueberries

Prepare batter with “KitchenAid”: Stir butter and sugar until soft, add the eggs one by one. Stir until creamy. Mix flour with baking powder and  sift over the creamy mass. Add flavouring and water and fold in.
Butter springform, fill in the batter and decorate with blueberries.

Bake at 175°C for 50-55 minutes. Allow to cool then take out of the springform.

Serve with whipped cream.

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Rezepte, Schweiz, Vegetarisch, Winter

Adventskalender 2014 – Nr.18: Rahmtäfeli (Sahne-Toffees mit Vanille)

Adventskalender 2014_18_2

Geschenke, Geschenke, Geschenke – selbst gemacht oder einfach nur zum Selbernaschen. Ich habe mal wieder Rahmtäfeli gemacht, diesmal habe ich die Karamellmasse nicht auf eine Platte gestrichen, sondern in eine Silikonform gegossen. Superlecker!

Adventskalender 2014_18
Rahmtäfeli (Sahne-Toffees mit Vanille)

Zutaten:
etwas gemahlene Vanille
(oder ausgekratztes Mark einer Vanilleschote)
1 Teelöffel Butter
200 g Zucker
200 ml Sahne
1 Prise Salz
3 Tropfen Bittermandel-Aroma

Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf zerlassen, dann den Zucker zugeben und unter Rühren schmelzen lassen. Sobald der Zucker flüssig ist, Sahne, Vanille, Salz und Aroma zugeben und gut verrühren. Aufkochen lassen, dann bei sehr schwacher Hitze sanft köcheln lassen, bis die Masse eindickt. Das dauert etwa 15-20 Minuten
Regelmäßig umrühren.
In eine Silikonform mit Motiven nach Wahl gießen und vollständig aushärten lassen. Herausnehmen und nach Belieben einzeln einwickeln oder mehrere Toffees in Zellophan Beuteln zu Geschenken verpacken.

Adventskalender 2014_18_3
Cream caramels (toffees with vanilla and cream)

ingredients:
a little powdered vanilla
1 teaspoon butter
200 g sugar
200 ml cream
1 pinch of salt
3 drops of bitter almond flavour

Melt butter over medium heat in a saucepan, then add the sugar and let it melt while stirring. Once the sugar is liquid,add cream, vanilla, salt and flavor and mix well. Bring to a boil, then simmer over very low heat until the mixture thickens. This takes about 15-20 minutes
Stir regularly.
Pour the caramel into a silicone mould with designs of your choice and allow to become solid. Wrap the toffees individually or fill in small cellophane bags as gifts.