Apéro, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Fotografie, Rezepte

Feierabendcocktail: TSCHI ES EJ (GSA)


Der Bruder der Markgräflerin hatte ihr zum Geburtstag ein Drei-Monats-Abo für Cocktail-Boxen vom Drink-Syndikat geschenkt.
Das funktioniert ähnlich wie die Kochboxen von Hello Fresh. Einmal im Monat kommt ein Päckchen mit den Zutaten für drei Rezepte für je zwei Personen. Diese sind dann in kleine „Apothekerfläschchen“ gefüllt. Tolle Idee, würde doch sonst die Hausbar vor lauter Bar-Sirups, verschiedenen Gin-, Whisky-, Bitter- und Vermouth-Sorten doch schnell aus allen Nähten platzen – oder die angefangenen Flaschen stehen mitunter Jahrzehnte im Schrank.
Außerdem ist es die Gelegenheit, auch mal ausgefallene Rezepturen mit Gurkengeist, Tomatenessig oder dunkler Schokolade auszuprobieren, wie man sie sonst nur von Bartendern in der Großstadt bekommt. Ein paar Zutaten, wie z.B. Limetten muss man aber schon noch selbst im Lebensmittelmarkt besorgen.



Die Homepage des Drink-Syndikats verspricht:

Unbottle the Bartender in you

Mit uns ganz einfach die besten Drinks der Welt zu Hause mixen. Jedes Set enthält exklusive Spirituosen und handverlesene Zutaten wie Tinkturen und Liköre, Rezepte von Weltklasse-Bartendern und Tipps für ein Mixen ohne Barwerkzeuge in Deiner Küche.

Cocktails im Briefkasten

Die Sets sind schnell und innerhalb von 1 – 3 Werktagen bei Dir. Mit allem drin, was Du brauchst, um einen fantastischen Abend Zuhause mit Deinen Freunden zu verbringen. Vom Tonic bis zum Pfefferkorn, wir haben alles mit Liebe geplant und verpackt.

Drei Rezepte, Sechs Drinks

In jeder Box erwarten Dich drei verschiedene Rezepte und alle Zutaten, um jedes Rezept zweimal zu mixen. Macht also sechs Drinks und eine Menge Spaß. Freu Dich auf Rezepte von den besten Bartendern der Welt, Premium-Zutaten, Stories und viel How-To.

Das erste Paket, das an meinem Geburtstag vom Postboten gebracht wurde, war nach dem Motto „Made in GSA“ gefüllt.
GSA steht für Germany, Switzerland, Austria – oder auf Deutsch D-A-CH. Darin enthalten waren Rezepte der Gewinner-Cocktails des Cocktail-Wettbewerbs „Made in GSA“ 2019 des auf Cocktails spezialisierten „Mixology-Verlags„. Die Zutaten müssen bei diesem Wettbewerb aus den genannten Ländern stammen.


 


TSCHI ES EJ


Der Siegercocktail 2019 stammt von Valentin Bernauer aus der Wiener Bar „Botanical“ Garden“. Er verbindet zwei österreichische Produkte, Puchheimer Zirbengeist und Gölles Tomatenessig, mit rotem Wermut aus dem Hause Belsazar sowie Blütenhonig. Final toppt er den Drink mit dem trockenen Swiss Mountain Spring Tonic Water aus der Schweiz, heißt es in der beiliegenden Rezeptkarte.

Zutaten
(für 1 Drink)
• 45 ml Belsazar Red – Tomatenessig Mixtur
• 20 ml Puchheimer Steirische Zirbe
• 1 Teelöffel (Blüten-)Honig
• 100 ml Swiss Mountain Spring Dry Tonic
• Eiswürfel
• Tomatenstengel (grün) als Deko

Zubereitung

Die Belsazar Red – Tomatenessig Mixtur in der Flasche vorher schütteln. Alle Zutaten außer Tonic Water in einen mit Eis gefüllten Shaker geben. Kräftig schütteln, den Becher dabei auch mal auf den Kopf stellen, denn der Honig sammelt sich sonst am Boden des Mixbechers.

Die Flüssigkeit in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrink-Glas abseihen. Anschließend mit Tonic Water auffüllen und mit Tomatenstengel garnieren.



Tschi Es EJ

The winning cocktail 2019 by Valentin Bernauer from the Viennese bar „Botanical“; Garden. It combines two Austrian products, Puchheimer Zirbengeist and Gölles Tomatenessig, with red vermouth from Belsazar and blossom honey. Finally he tops the drink with the dry Swiss Mountain Spring Tonic Water from Switzerland.

Ingredients
45 ml Belsazar Red – tomato vinegar mixture
20 ml Styrian Swiss stone pine from Puchheim
1 teaspoon (blossom) honey
100 ml Swiss Mountain Spring Dry Tonic
Ice cubes
Tomato stems (green) for decoration

Preparation

Shake the Belsazar Red – tomato vinegar mixture in the bottle beforehand. Put all ingredients except Tonic Water in a shaker filled with ice. Shake vigorously, turning the beaker upside down, otherwise the honey will collect at the bottom of the beaker.

Strain the liquid into a longdrink glass filled with ice cubes. Then fill up with Tonic Water and garnish with tomato stalks.

BBQ, Cocktails, Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Wein, Winter

Die FUCHS TEUFELS WILD e Küchenparty im Münstertäler Spielweg

fuchsteufelswild-1


Der Markgräfler hatte der Markgräflerin zu Weihnachten einen Gutschein für ein ganz besonderes Erlebnis geschenkt…. und heute erzähle ich euch davon!

Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit. Mit meiner Nachbarin Gertrud machte ich mich auf den Weg ins verschneite Münstertal im Schwarzwald!


fuchsteufelswild-3


Vor einigen Jahren war ich schonmal im Romantikhotel Spielweg zu einem Linzertorten- und Hutzelbrot Seminar bei Karl-Josef Fuchs und zwischendurch natürlich auch mal im Restaurant Spielweg zum Essen.
Diesmal hatten aber mal die jungen Füchse, seine Töchter Kristin und Viktoria zu einer Küchenparty eingeladen. Und weil dise Party „fuchsteufelswild” werden sollte, haben wir auch gleich eine Übernachtung dazu gebucht.
Da im Spielweg selbst schon alle Hotelzimmer belegt waren, wurden wir in die Klostermühle, etwas weiter unten im Tal einquartiert, von dort mit einem Shuttlebus abgeholt und später wieder zurückgebracht.



Es gab an diesem Abend aber nicht nur Köstlichkeiten aus der Spielwegküche, sondern es waren einige Jungköche und Winzer mit dabei.
Zum Apéritif wurden wir mit Belsazar Vermouth von Maximilian Wagner begrüßt – eine Kooperation zwischen Berlin und Baden.
Grundlage ist eine Kräutermischung, die mit Weinen aus dem Markgräflerland und dem Kaiserstuhl angesetzt wird, dazu kommen noch Obstbrände aus dem Hause Schladerer – von dort ist Philipp Schladerer mit an Bord.


fuchsteufelswild-6


Es gab zweierlei Belsazar Vermouth  – eine weißen und einen rosé, davon kommen jeweils 5 cl in ein Glas, dazu Eiswürfel und ein Stückchen Zitronenschale, dann wird mit Tonicwater (von Schweppes) aufgefüllt.
Dieser Apéritif ist, verglichen mit anderen Apféritifs leicht – der Vermouth hat 18 Vol.% Alkohol – und steigt deshalb nicht gleich zu Kopf.
Außerdem gab es ja jede Menge Fingerfood dazu…


fuchsteufelswild-4
Die Speisekarte der Küchenparty

Fingerfood von Viktoria Fuchs, Spielweg

Ein Bild vom Rindertartar und Gipf Brot fehlt – die Markgräflerin hatte gerade keine Hand zum Fotografieren frei – probiert hat sie es selbstvertändlich!
Hinterschinkenbuchteln aus der Kasserolle
Frühlingsrolle mit Asia-Mayonnaise
Grissini mit luftgetrocknetem Schinken
Geräucherte Tomaten Suppen-Shot



Jochen Helfesrieder, Storchen Schmidhofen
Schwarzwaldforelle „Matjes”, gepickelte Bete


fuchsteufelswild-16


Viktoria Fuchs, Spielweg

Wildschwein Dim-Sum


fuchsteufelswild-22

fuchsteufelswild-21

fuchsteufelswild-25


Wie auf jeder Party, ist in der Küche immer am meisten los
Das Duo „Charme und Melone” aus Freiburg (Kontakt: charmeundmelone@gmail.com) verbreitet mit „bab, bab … Rhythm and Blues“ tolle Stimmung – nicht nur in der Küche


fuchsteufelswild-20fuchsteufelswild-15

fuchsteufelswild-33


New-Orleans Köche aus den USA „John & Gareth”, Spielweg

Jambalaya



Spielweg Köche und Auszubildende

Wildscheinbratwürstle im Weckle oder als Curry-Wurst
(die hat die Markgräflerin ausgelassen, weil sie schon pappsatt war)

…hierfür wurde im Innenhof eine Grillstation aufgebaut…

Badischer Flammenkuchen


fuchsteufelswild-32


Confierte Eismeerlachsforelle, Couscous, Hummus, Minz-Joghurt
Graupensuppe mit Kürbis, gebackene Ochsenschwanzpraline



Bei den anwesenden Jungwinzern und- Winzerinnen konnte man sich zum Essen seinen Lieblingswein aussuchen und probieren, soviel man wollte…
Friedrich Keller, Weingut Franz Keller, Oberbergen
Sabrina Wassmer, Weingut Martin Wassmer, Schlatt
Eva-Maria Köpfer, Weingut Abril, Bischoffingen
Max Geitlinger Wein, Egerten



Marco Böhler, Restaurant Stucki Tanja Grandits, Basel
Marco Böhler hat seine Ausbildung zum Koch im Spielweg absolviert
Kalbshaxe  – auf der Speisekarte stand zwar „lila” – aber tatsächlich waren alles in „Orange” gehalten


fuchsteufelswild-37 fuchsteufelswild-36


Zum Abschluss darf eine Auswahl an feinen Desserts und der Käse aus der hauseigenen Käserei von
Karl Josef Fuchs nicht fehlen….
Karl-Josef Fuchs hat übrigens einst im Schwarzen Adler in Oberbergen seine Ausbildung zum Koch gemacht


fuchsteufelswild-39fuchsteufelswild-42


Johannes Schneider, Spielweg

Apfel-Schokoladen-Schnitte
Gebrannte weiße Schokolade, Aprikose
Nougat -Himbeer-Cornetto (ohne Bild)



Mit dabei war noch die Rösterei Schwarzwild mit ihren Kaffeespezialitäten.
Die Longdrinks habe ich ausgelassen und mir dafür zum Kaffee noch ein Williams-Schnäpschen von Schladerer in Staufen genehmigt.
Im Kaminzimmer gab es dann noch eine Disco und wie wir am nächsten Morgen erfahren haben, haben es noch einige von den jüngeren Partybesuchern bis früh morgens ausgehalten….
Wir haben den ersten Shuttle-Verkehr zum Hotel um Mitternacht genommen….



Nachdem wir uns ausgschlafen hatten, ging es morgens zum Frühstück wieder in den Spielweg, wo es ein ein reichhaltiges Frühstücksbuffet gab.



Vielen Dank an das Team vom Spielweg  – wir waren begeistert und kommen bestimmt wieder!