Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Gemüse, Italien, Kräuter, Rezepte

25. April 2021 – Risi e Bisi zum St. Markus Tag

Risi e Bisi 2021_1


Heute ist St. Markus Tag und wir haben deshalb ein altes Fotoalbum herausgeholt und träumen ein wenig von Urlaub, bella Italia und Venezia.
Es gibt – einer alten venezianischen Tradition folgend – Risi e bisi (Reis mit Erbsen; auch Risibisi oder Risi-Bisi genannt).


Venedig 2013_2

Venedig 2013_3
Dogenpalast Venedig

Das Gericht ist ein Klassiker der venezianischen Küche, der jährlich am St.-Markus-Tag dem Dogen als erster Gang serviert wurde.


Risi e Bisi 2


Risi e Bisi


Zutaten
(für 4-6 Portionen)
• 80 g durchwachsener Speck
• 1 Zwiebel
• 1 Bund glatte Petersilie
• 450 g junge Erbsen (frisch gepalt aus etwa 1 kg Schoten, ersatzweise tiefgekühlt)
• 80 g frisch geriebener Parmesan
• 250 g Vialone- oder Avorio-Reis
• 3 Esslöffel Butter
• 1 Liter Fleischbrühe
• Salz
• Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

80 g Speck und 1 Zwiebel in kleine Würfel schneiden. ½ Bund Petersilie fein hacken. In einem Topf 2 Esslöffel Butter zerlassen. Speck, Zwiebel und Petersilie hineingeben, unter Rühren kurz anbraten.
Erbsen hinzufügen, ¼ Liter heiße Fleischbrühe angießen. Je nach Erbsensorte 5-10 Minuten köcheln, (junge, zarte Erbsen kürzer). Restliche heiße Brühe angießen, aufkochen.

250 g Reis einstreuen, unter Rühren ausquellen lassen (etwa 20 Minuten). Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 1 Esslöffel Butter und 50 g geriebenen Parmesan unter den fertigen Reis mischen.
½ Bund Petersilie hacken, aufstreuen. Restlichen Parmesan extra dazu servieren.
Dazu passt Weißwein (nicht zu trocken!)



Risi e Bisi


Ingredients
(for 4-6 servings)
80 g bacon
1 onion
1 bunch smooth parsley
450 g young peas (freshly peeled from about 1 kg of pods, alternatively frozen)
80 g freshly grated Parmesan cheese
250 g Vialone or Avorio rice
3 tablespoons butter
1 litre of beef stock
Salt, pepper from the mill

Preparation
Finely dice 80 g of bacon and chop 1 onion into small cubes. Finely chop ½ bunch of parsley. Melt 2 tablespoons of butter in a saucepan. Add the bacon, onion and parsley, stirring briefly.
Add peas, pour ¼ litre of hot beef stock. Simmer for 5-10 minutes, depending on the type of peas (young and tender peas need less cooking time). Pour the remaining hot broth, then bring it to a boil.

Sprinkle in 250 g of rice, let it soak while stirring (about 20 minutes). Season with salt and pepper. Add 1 tablespoon of butter and 50 g grated the parmesan cheese and mix with the rice.
Chop another ½ bunch of parsley and sprinkle the rice with it. Serve the remaining Parmesan on the side.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Kartoffeln, Kräuter, Rezepte, Samstagseintopf, Winter

Samstagseintopf: Würstchenpfanne mit Kartoffeln und Kürbis


Der heutige Samstagseintopf kommt nicht aus einem Topf, sondern aus einer Pfanne:   unkompliziert, mit wenig Kochgeschirr und in kurzer Zeit zubereitet!

Ich hatte im Keller noch einen Hokkaido-Kürbis vom vergangenen Herbst, der sich wunderbar gehalten hat – aber bevor jetzt der Frühling kommt, sollte er natürlich noch aufgebraucht werden und deshalb ist ein Teil davon zusammen mit Kartoffeln und Lauch in dieser Pfanne gelandet.



Würstchenpfanne mit Kartoffeln und Kürbis


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 700 g kleine Bio-Kartoffeln
• 2 Schalotten
• 1 Stange Lauch
• 200 g Hokkaidokürbis
• 1 kleines Bund Petersilie
• 2 Esslöffel Rapsöl
• 12 Bio-Nürnberger Bratwürstchen
• 400 ml heiße Rinderbrühe
• 150 g Crème fraîche
• Pfeffer
• Salz

Zubereitung
Die Kartoffeln gründlich waschen und je nach Größe halbieren oder ganz lassen.
Die Schalotten schälen und fein hacken. Den Lauch waschen und in Ringe schneiden.
Den Kürbis waschen, entkernen und 1 cm groß würfeln. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.

Eine hohe Pfanne mit Rapsöl ausstreichen und auf dem Herd erhitzen. Die Würstchen darin rundherum braun anbraten, die Schalotte dazugeben und kurz mitdünsten. Kartoffeln, Lauch und Kürbis darüber verteilen und die Rinderbrühe angießen. Die Crème fraîche in Klecksen daraufsetzen.
20 bis 30 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind – bei Bedarf etwas Brühe nachgießen. Vor dem Servieren gut durchmengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreuen.



Fried sausages with potatoes and pumpkin


Ingredients
(Serves 4)

700 g small organic potatoes
2 shallots
1 leek stick
200 g Hokkaido pumpkin
1 small bunch of parsley
2 tablespoons rapeseed oil
12 organic Nuremberg bratwurst sausages
400 ml hot beef stock
150 g crème fraîche
Pepper
Salt

Preparation
Wash the potatoes thoroughly and, depending on their size, cut them in half or leave them whole. Peel and finely chop the shallots. Wash the leeks and cut into rings. Wash the pumpkin, remove the seeds and dice.
Wash the parsley, shake dry and chop finely. Brush a tall pan with rapeseed oil and heat it on the stove. Brown the sausages in it all around, add the shallots and steam briefly.
Add potatoes, leek and pumpkin and pour the beef broth over it. Distribute the crème fraîche in dollops on top.
Cover with a lid and simmer for 20 to 30 minutes until the potatoes are soft – add some more stock if necessary.
Before serving, mix well, season with salt and pepper and sprinkle with parsley.


Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Rezepte

Freitagsfisch: Käpt’n Iglo – Fischstäbchen mit Kartoffelsalat

Käptn Iglo mit Kartoffelsalat2

Heute gibt es – welche Schande – Fertigfutter. Naja, nur die Fischstäbchen sind nicht selbstgemacht, der leckere Kartoffelsalat ja wohl!
Ich hatte schon ewig keine Fischstäbchen mehr und es wurde wieder mal Zeit. Die Fischstäbchen habe ich im Backofen zubereitet (tiefgekühlt in den vorgeheizten Ofen bei 220 °C, oberste Schiene ca. 15 Minuten).

Der Kartoffelsalat ist nach dem gleichen Rezept, wie immer – diesmal mit einer Schalotte, statt mit Zwiebel und ein wenig Petersilie habe ich noch untergemischt. Wer noch eine Sauce dazu mag – Remouladensauce oder Sauce Tartar bieten sich an….

Today, there is – please forgive me – junk food . Well, only the fish fingers are not homemade, the delicious potato salad is – of course!
I haven’t had fish fingers for ages, so it was time to make it once again. I prepared the fish fingers in the oven (put deep fried in the preheated oven at 220 °C = 428 °F, top rack for about 15 minutes).

Käptn Iglo mit Kartoffelsalat1

The potato salad is the same recipe as always – this time with a shallot instead of onion and a little parsley. Anyone would like to have a sauce with it – remoulade sauce or tartar sauce are the perfect match ….

Zuerst die Kartoffeln für den Kartoffelsalat kochen:
Prepare the potatoes for the potato salad first:

Kartoffelsalat für 4 Personen:
Potato Salad, 4 servings

800 g Kartoffeln (festkochende Sorte)
/ 800 g waxy potatoes
knapp mit Wasser bedecken und 20 – 30 Minuten kochen.
/ cover scarcely with water and cook 20-30 minutes.

Pellen, in Scheiben schneiden (Tipp: mit einem Mozzarella-/Eierschneider bekommt man gleichmäßige Scheiben).
/ Peel and cut into slices (hint: do it with a mozzarella/egg slicer, this way you will get even slices).
Kartoffelscheiben in eine Salatschüssel geben.
/ Put the potato slices in a bowl.

1 Schalotte würfeln, auf die Kartoffeln geben.
/ Finely chop 1 shallot, place onto the potatoes.
Salz, Pfeffer und 1 Teelöffel Senf hinzufügen.
/ Season with salt and pepper and add 1 teaspoon of mustard.
2 Esslöffel Branntwein- oder Weißweinessig
/ Fold in 2 tablespoons wine vinegar
und 4 Esslöffel Öl (Sonnenblumen, Raps oder Sojaöl) untermischen.
/ and 4 tablespoons vegetable oil (sunflower, rapeseed or soy).

Mit gehackter Petersilie oder Schnittlauchröllchen bestreuen.
/ Sprinkle with chopped parsley or chives.
Zum Schluss mit ca. 1/4 Liter Brühe vermischen.
/ At last mix with 1/4 litre of broth.

Ca. 1 Stunde durchziehen lassen, bis die Flüssigkeit von den Kartoffeln aufgesogen ist!
Dazu den Kartoffelsalat nicht in den Kühlschrank stellen, er sollte lauwarm serviert werden.
Mit etwas Maggi abschmecken und evtl. noch mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen.

Let rest for about 1 hour until the liquid is absorbed by the potatoes!
You must not put the potato salad in the refrigerator, it should be served warm.
Season with a little Maggi seasoning and maybe with some more salt and pepper

Käptn Iglo mit Kartoffelsalat3

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Rezepte, Sommer, Winter

Resteverwertung: Flädelesuppe

Flaedelesuppe 4
Aus den restlichen Pfannkuchen – von den mit Rinderhack gefüllten – habe ich neulich abends, als es so kühl war eine Flädelesuppe gemacht. Die Pfannkuchen aufrollen, in dünne Streifen schneiden dann in Brühe nach Wahl (vorzugsweise eine kräftige Rinderbrühe) erhitzen, mit etwas Muskatnuss würzen und mit Schnittlauchröllchen bestreuen. Ein wunderbar wärmendes Süppchen zum Abendessen.

I made a Flädelesuppe (soup with pancake-stripes) out of the rest of the filled pancakes with minced beef the other night when it was so cool outside. Roll up the pancakes, then cut them into thin stripes. Heat in broth of your choice (preferably a strong beef broth), season with a little nutmeg and sprinkle with chopped chives. A wonderfully warming soup for dinner.

Wer keine Pfannkuchen übrig hat, macht die Flädele (Pfannkuchen) so:
Those who have no pancakes left, can prepare the Flädele (pancakes) this way:

Flaedelesuppe 1

Für die Flädele (Pfannkuchen) braucht man:
For the Flädele (pancakes) you need:

4 gestrichene Esslöffel Mehl / 4 tablespoons flour
1 Prise Salz / 1 pinch salt
etwas Milch / some milk
1 Ei / 1 egg
1 Speckschwarte oder etwas Fett / a little fat
¾ Liter gute Knochen- oder Fleischbrühe / ¾ strong beef broth

Zubereitung:

Aus Mehl, Ei, Milch und Salz bereitet man einen dünnen, glatten Pfannkuchenteig. Aus diesem bäckt man in einer erhitzten, mit Speckschwarte ausgeriebenen Pfanne 2-3 dünne Pfannkuchen, schön goldgelb. Nach dem abkühlen rollt man sie zusammen und schneidet sie in feine Steifen.

Flaedelesuppe 2

Diese gibt man in die Suppenschüssel und seiht die kochenden Knochen- oder Fleischbrühe darüber. Man bestreut die Suppe mit fein geschnittenem Schnittlauch.

Flaedelesuppe 3

Preparation:Prepare a thin, smooth batter of flour, egg, milk and salt. Heat a little fat in a pan and fry 2-3 cup thin pancakes until golden brown. Allow to cool, then roll them up and cut them into thin stripes. Put the them in the soup bowl and pour the boiling broth over it. Sprinkled the soup with finely chopped chives.