Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Kartoffeln, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe

Cremige Steckrübensuppe mit Dijon-Senf


An der Chrysanthema in Lahr hatten wir eine wunderbare, cremige Steckrübensuppe, die mit Senf verfeinert wurde.



Die Suppe wollte ich unbedingt mal nachkochen und habe spontan ein Rezept dafür gefunden.



Auf dem Markt gab es frische Steckrüben und von unserem Ausflug nach Beaune im August hatten wir sowohl feinen als auch groben Senf aus der Moutarderie Fallot mitgebracht.
Alle erforderlichen Zutaten sind also im Haus und deshalb gibt es als heutigen Samstagseintopf eine cremige Steckrübensuppe mit Moutarde de Dijon.



Steckrübensuppe mit Dijon-Senf


Zutaten
(für 4 Personen)

• 500 g Steckrübe
• 200 g mehligkochende Kartoffeln
• 1 Zwiebel
• 3 Esslöffel Butter
• 100 g gewürfelter Bauchspeck
• 1 Liter Gemüsebrühe
• 1 Esslöffel getrockneter Majoran
• 150 ml Sahne
• 1-2 Teelöffel grober Dijon-Senf (Fallot)
• Salz
• Pfeffer aus der Mühle
• 1-2 Teelöffel Olivenöl
• 4 Scheiben Brot

Zubereitung
Die Zwiebel, die Steckrüben und die Kartoffeln schälen. Alles klein schneiden. 1 Esslöffel Butter in einem Topf erhitzen, den Speck darin anbraten und herausnehmen. Das vorbereitete Gemüse in den Topf geben und bei kleiner Hitze 5 Minuten dünsten. Die Brühe angießen und ½ Teelöffel Majoran zufügen, aufkochen lassen.
Alles zugedeckt 20 Minuten leicht köchelnd garen, bis das Gemüse weich ist.
Das Gemüse mit dem Stabmixer fein pürieren, dabei knapp die Hälfte der Sahne und den Senf untermixen, evtl. noch etwas Brühe angießen – je nach Konsistenzwunsch. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Speck wieder zufügen. Die Steckrübensuppe warm halten.
Für die Croûtons das Brot entrinden und würfeln. Die restliche Butter und das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Brotwürfel darin in 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze rösten, leicht salzen. Die restliche Sahne fast steifschlagen. Die Suppe in tiefe Teller oder Suppenschalen füllen, jeweils etwas von der angeschlagenen Sahne darauf geben und mit den Croûtons bestreuen. Nach Belieben mit dem restlichem Majoran bestreut servieren.



Swedes soup with Dijon mustard


Ingredients
(for 4 people)

500 g of Swedes
200 g of floury potatoes
1 onion
3 tablespoons butter
100 g bacon, diced 
1 litre vegetable broth
1 tablespoon dried marjoram
150 ml cream
1-2 teaspoons Dijon mustard (Fallot)
Salt
Pepper
1-2 teaspoons olive oil

4 slices of bread

Preparation
Peel the onion, the Swedes and the potatoes. Cut in small pieces.
Heat 1 tablespoon of butter in a pot, sauté the bacon in it, then remove the bacon. Add the prepared vegetables to the pan and fry for 5 minutes over low heat.
Pour in the vegetable stock and add ½ teaspoon of marjoram. Bring to a boil.
Cover with and simmer gently for 20 minutes until the vegetables are soft.
Puree vegetables with a hand-held blender, mixing in a little less than half of the cream and all of the mustard. Add some more stock depending on the desired thickness of the soup.
Season with salt and pepper and add the bacon. Keep the soup warm while you prepare the croutons.

For the croutons, first cut off the bread crust then dice the bread slices. Heat the remaining butter and olive oil in a pan. Roast the bread cubes over medium heat for 2-3 minutes. Season with little salt. Whip the remaining cream until almost stiff.
Spoon the soup into deep plates or soup bowls, add some of the whipped cream and sprinkle with croutons.
Serve sprinkled with the remaining marjoram to taste. 


Weitere Rezepte mit Steckrüben
Steckrüben-Kartoffel-Topf mit Schweinebauch aus dem RÖMERTOPF

Weiße Rüben mit Speck und Kartoffeln

Weiße Rüben mit Speck

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte

Brazil 2014 kulinarisch: Niederlande – Pannekoeken mit Speck und Edamer Käse

Pannekoeken3

Die Niederlande kicken heute gegen Costa Rica.

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Der Besuch eines so genannten „Pannekoekhues” gehört beim Aufenthalt in den Niederlanden zum Pflichtprogramm.
Pannekoeken oder Pfannkuchen  gibt es in den Niederlanden in vielen Variationen. Von süßen Pfannkuchen mit Äpfeln und Sirup bis zu den pikanten…. hier zum Beispiel mit Bacon/Frühstückspeck und Edamer Käse – wie sie in Maastricht gegessen werden.

*****************

Pannekoeken1

Pfannkuchen mit Speck und Edamer Käse

300 g Mehl
4 Eier
1/2 Teelöffel Salz
1/2 Liter Milch
12 Scheiben Bauchspeck
8 dünne Scheiben Edamer Käse

Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Eier und Salz hinzufügen und mit etwas Mehl verrühren. So viel Milch dazugießen, bis ein dünnflüssiger Teig entsteht.

Die Speckscheiben in einer großen Pfanne auf beiden Seiten knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Das Speckfett in eine Tasse abgießen und beiseitestellen.

Den Backofen auf 100 °C vorheizen. In der Pfanne 1 Esslöffel von dem Speckfett erhitzen und 3 Scheiben Speck darin verteilen. 1/4 des Teigs dazugießen. Die Pfanne schwenken, damit der Teig sich gleichmäßig verteilt, und den Pfannkuchen bei mittlerer Hitze backen, bis er sich am Rand braun färbt. Mit Hilfe eines flachen Tellers oder Deckels wenden. 2 Scheiben Käse auf den Pfannkuchen legen und 2-3 Minuten fertig backen. Im Backofen warm halten. Auf diese Weise vier Pfannkuchen backen. Heiß servieren.

Today the Netherlands play soccer vs. Costa Rica.

While staying in the Netherlands you must visit a so-called „Pannekoekhues“.
Pannekoeken or pancakes are available in the Netherlands in many variations. From sweet pancakes with apples and syrup to the spicy …. here for example with bacon and Edam cheese – as they are eaten in Maastricht.

Pannekoeken2

Pancakes with bacon and Edam cheese

300 g of flour
4 eggs
1/2 teaspoon salt
1/2 liter of milk
12 slices of bacon
8 thin slices of Edam cheese

Put the flour in a bowl and press a hole in the middle. Add eggs and salt and mix with a little flour. Pour as much milk until there is a thin liquid batter.

Fry the slices of bacon in a large skillet on both sides until crispy and drain on kitchen paper. Drain the bacon grease into a cup and set aside.

Preheat the oven to 100 ° C (212 °F). Heat 1 tablespoon of the bacon fat in a pan and distribute 3 slices of bacon in it. Pour 1/4 of the dough.
Slightly turn the frying pan so that the dough is spread evenly, and bake the pancake over medium heat until it turns brown at the edges. Turn with the help of a flat plate or lid. Place 2 slices of cheese onto the pancakes and bake for another 2-3 minutes. Keep warm in the oven. In this way, bake four pancakes. Serve hot.