Die 31. Olympischen Sommerspiele finden vom 5. bis 21. August 2016 am Zuckerhut im brasilianischen Rio de Janeiro statt.
Heute ist die Eröffnungsfeier.
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin
Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 hatte ich mich quer durch die Küche der teilnehmenden Nationen gekocht. Das Gastgeberland Brasilien war damals mit einer leckeren Bananenpizza vertreten – klingt ungewöhnlich, schmeckt aber überraschend gut. Außerdem gabs ein schnelles Sandwich mit Crevetten, Rucola und Avocado-Limetten-Sauce. Natürlich durften auch die Rezepte der brasilianischen Cocktail-Klassiker nicht fehlen.
Zum Start der Olympischen Sommerspiele habe ich für Euch meine bisherigen brasilianischen Rezepte im Blog hervorgekramt und in diesem Beitrag nochmals zusammengefasst.
Today is the beginning of the 31st Olympic Games in Rio de Janeiro – Brazil. For the Football World Championchips in 2014 I prepared some Brazilian recipes – food and drinks which I can re-use now (see images and the corresponding links above).
Heute mal eine Markgräfler Variante eines brasilianischen Cocktails: Batida de Uva – mit (Gutedel-) Weintrauben
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin
Batida ist ein Cocktail mit weißem Zuckerrohrschnaps (Cachaça), Fruchtsaft oder -mark und Rohrzucker.
Batida de Uva
4 cl Cachaça
1 cl Limettensaft
12 gefrorene Weintrauben
2 TL Rohrzucker
Crushed Ice
ein paar gefrorene Weintrauben als Deko
Ein Cocktailglas etwa zur Hälfte mit zerstoßenem Eis füllen. Die gefrorenen Weintrauben, Limettensaft, Rohrzucker und Cachaça in einen Mixer (Blender) geben und pürieren. Anschließend das Glas damit auffüllen, den Glasrand mit gefrorenen Weintrauben dekorieren und Strohhalm dazu – Saúde!
Der Cocktail lässt sich variieren in dem man den Cachaça durch Wodka oder Wermut (Martini bianco oder rosso) ersetzt.
Batida de Uva (cremig & alkoholfrei für 2 Personen)
250 ml gezuckerte Kondensmilch
(oder Milch/Joghurt als Light-Variante)
24 gefrorene (rote) Weintrauben
2 TL Rohrzucker
Crushed Ice
ein paar gefrorene Weintrauben als Deko
Cocktailgläser etwa zur Hälfte mit zerstoßenem Eis füllen. Die gefrorenen Weintrauben, Kondensmilch (alternativ Milch/Joghurt) und Rohrzucker in einen Mixer (Blender) geben und pürieren. Anschließend das Glas damit auffüllen, den Glasrand mit gefrorenen Weintrauben dekorieren und Strohhalm dazu – Saúde! Die roten Weintrauben verleihen dem alkoholfreien Cocktail noch eine leichte Rosatönung.
Today a variation for my region of a Brazilian Cocktail: Batida de Uva – with (Chasselas) grapes
Batida is a cocktail made with white rum (cachaça), fruit juice or marrow and cane sugar.
Batida de Uva
4 cl Cachaca 1 cl lime juice 12 frozen grapes 2 tsp cane sugar Crushed Ice some frozen grapes as decoration
You’ll need a cocktail glass filled about half full with crushed ice. Add the frozen grapes, lime juice, cane sugar and cachaça in a blender and puree. Then fill the glass with it, decorate the rim of the glass with frozen grapes and straw to – Saúde!
The cocktail can be varied by replacing the cachaça with vodka or vermouth (Martini bianco or rosso).
Batida de Uva (creamy & non-alcoholic for 2 persons)
250 ml of sweetened condensed milk
(or milk / buttermilk / yogurt as a light version) 24 frozen (red) grapes 2 tsp cane sugar
crushed ice some frozen grapes for the decoration
You’ll need cocktail glasses filled about half full with crushed ice. Give the frozen grapes, condensed milk (or milk / buttermilk / yogurt) and cane sugar in a blender and puree. Then fill the glass with it, decorate the rim of the glass with frozen grapes and straw to – Saúde! If you use red grapes you’ll have a cocktail in a nice pinkish colour.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.