Backen, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Rio

Logo-Rio-2016-Zuckerhut-statt-Ringe_kl_Wasserz.jpg


Die 31. Olympischen Sommerspiele finden vom 5. bis  21. August 2016 am Zuckerhut im brasilianischen Rio de Janeiro  statt.
Heute ist die Eröffnungsfeier.

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 hatte ich mich quer durch die Küche der teilnehmenden Nationen gekocht. Das Gastgeberland Brasilien war damals mit einer leckeren Bananenpizza vertreten – klingt ungewöhnlich, schmeckt aber überraschend gut. Außerdem gabs ein schnelles Sandwich mit Crevetten, Rucola und Avocado-Limetten-Sauce. Natürlich durften auch die Rezepte der brasilianischen Cocktail-Klassiker nicht fehlen.

Zum Start der Olympischen Sommerspiele habe ich für Euch meine bisherigen brasilianischen Rezepte im Blog hervorgekramt und in  diesem Beitrag nochmals zusammengefasst.


Essen

Bananenpizza

Sanduíche do Brazil

Trinken (Cocktails)

Caipi – der brasilianische Cocktail-Klassiker

Batida de Mel oder Caipirinha mit Honig

Piña Colada do Brazil

Batida de Coco – selbstgemacht

Batida de Mango

Batiada de Uva

Ipanema – Caipi alkoholfrei mit Limo



Today is the beginning of the 31st Olympic Games in Rio de Janeiro – Brazil.
For the Football World Championchips in 2014 I prepared some Brazilian recipes – food and drinks which I can re-use now (see images and the corresponding links above).

Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer

Brazil 2014 kulinarisch: Batida de Coco – selbstgemacht

Batida de Coco2

Eine chillige Lounge-CD mit brasilianischen Klängen in den CD-Player legen: Vorzugsweise „Mas que nada“ (zu deutsch übrigens „Ach, was soll’s?“ – falls das Spiel nicht so läuft) oder „The Girl From Ipanema“ von Sérgio Mendes. Dazu bei einem selbstgemachten „Batida de Coco“ entspannen.

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Batida ist, wie ich schon geschrieben haben ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von Cocktails. Diese bestehen immer aus Cachaça (weißem Zuckerrohrschnaps), Fruchtsaft oder -mark und Rohrzucker. Bei uns in Deutschland ist eigentlich nur der „Batida de Coco“ bekannt, den es fix und fertig zu kaufen gibt. Diesen kann man aber auch selbst mixen.

****************************************************

Batida de Coco1

Batida de Coco

4 cl Cachaça
4 cl Kokosmilch
2 TL Rohrzucker
Eis
evtl. Kokosnuss für die Deko

Ein Cocktailglas etwa zur Hälfte mit zerstoßenem Eis füllen. Etwa genauso viel Kokosmilch wie Eis (gibt’s bei den Discountern meist während Asia-Wochen in der Dose), Rohrzucker und Cachaça in einen Shaker geben und gut schütteln. Anschließend das Glas damit auffüllen, den Glasrand falls vorhanden mit einer Kokosnuss-Spalte dekorieren und Strohhalm dazu – Saúde!

Alternative Rezeptvarianten finden sich im Netz auch mit gezuckerter Kondensmilch (Milchmädchen) oder Sahne – mit letzterer wird der Cocktail etwas cremiger, wenn man sie leicht anschlägt oder alles zusammen im Blender mixt. Wir finden die klassische – puristische – Variante aber ganz in Ordnung.

****************************************************

Put a chill-out lounge CD with Brazilian sounds in the CD player: Preferably „Mas que nada“ (in English „Oh, what the heck?“ – If a game is not going the way how it should) or „The Girl From Ipanema“ by Sérgio Mendes. And then, relax with a homemade „Batida de Coco“.

Batida is, as I have already told you, a collective term for a variety of cocktails. These always consist of cachaça (white rum), fruit juice or marrow and cane sugar. Here in Germany the most popular and and only known actually is the „Batida de Coco“ which you can get almost everywhere in bottles, ready to drink. You’ll just need some crushed ice to cool.
But of course you can also mix it yourself.

Batida de Coco

4 cl Cachaca
4 cl coconut milk
2 tsp cane sugar
crushed ice
if you have: coconut for decoration

You’ll need a cocktail glass filled about half full with crushed ice. Fill coconut milk (about as much as the amount of ice in the glass), cane sugar and cachaça into a cocktail shaker and shake well. Then fill the glass and – if you have some – decorate with a piece of coconut and a straw – Saúde!

 

Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer

Brazil 2014 kulinarisch: Batida de Mango

Batida de Mango1

Na, seid ihr fit für das erste WM-Spiel 2014? Hier ist ein kleiner Drink zur Einstimmung auf die Fußball-Abende…

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Batida ist in Brasilien ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von Cocktails. Diese bestehen immer aus Cachaça (weißem Zuckerrohrschnaps), Fruchtsaft oder -mark und Rohrzucker. Genau genommen würde auch der Cocktail-Klassiker Caipirinha (Cachaça, Limettensaft, Rohrzucker und Eis) unter die Kategorie Batida fallen. Bei uns in Deutschland ist eigentlich nur der „Batida de Coco“ bekannt, den es fix und fertig zu kaufen gibt.

Batida de Mango

4 cl Cachaça
1 cl Limettensaft
3 EL Mangostücke
2 TL Rohrzucker
Crushed Ice
1 Limettenscheibe (Deko)

Ein Cocktailglas etwa zur Hälfte mit zerstoßenem Eis füllen. Etwa genausoviel Eis, Mangostücke, Limettensaft, Rohrzucker und Cachaça in einen Mixer (Blender) geben und pürieren. Anschließend das Glas damit auffüllen, den Glasrand mit der Limettenscheibe dekorieren und Strohhalm dazu – Saúde!

Are you ready for the first match of the soccer championchips 2014? Here is a drink to start the coming soccer evenings.

Batida is a collective term for a variety of cocktails in Brazil. It always consists of cachaça (white rum), fruit juice (or marrow) and cane sugar. Strictly speaking, even the classic cocktail caipirinha (cachaça, lime juice, cane sugar and ice) belongs to the category of Batida. Over her in Germany only the „Batida de Coco“ is well-known which you can by in a bottle, ready to consume.

Batida de Mango

4 cl Cachaca
1 cl lime juice
3 tablespoons mango in pieces
2 tsp cane sugar

crushed ice
1 slice of lime (decoration)

You will need a cocktail glass filled to the half with crushed ice. Pour about as much ice, mango pieces, lime juice, cane sugar and cachaça in a blender and puree. Then fill the glass with it, decorate the rim of the glass with the lime slice and a straw – Saúde!