Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Schweiz

Riz Casimir mit Hähnchenbrust und Vietnamesischer Koriander

Riz Casimir Pute 3


Im Original dieser 50er Jahre Rezept-Kreation, die aus der Schweiz stammt, wird Kalbfleisch verwendet. Man kann stattdessen aber auch Geflügel – Pute oder wie in meinem Fall Hähnchenbrust – nehmen. Ausserdem gehören knallrot gefärbte Kirschen rein, die normalerweise im Fruchtcocktail aus der Dose enthalten sind. Ich habe das Rezept saisonal abgeändert und frische Trauben hinzugefügt. In der Obstmischung aus dem Glas waren Birnen, Pfirsiche, Aprikosen, Ananas und ein paar Stachelbeeren.

Das Gericht soll von der Restaurantkette Mövenpick erfunden worden sein – dort steht es seit 1952 auf der Menükarte. In den 60 er Jahren tauchte das Gericht dann erstmals in Kochbüchern auf. Ähnlich wie beim in Deutschland erfundenen Toast Hawaii handelt es sich um ein Gericht, in dem sich der zunehmende Wohlstand nach dem Krieg und das Fernweh der Bevölkerung spiegelt.
Dass es sich wirklich um eine schweizerische Erfindung handelt, wird von anderer Seite bestritten – man vermutet, dass das Rezept von Kaschmir-Gerichten der indischen Küche abgeleitet sein soll.

Die Zutaten sind für zwei Portionen gedacht, für vier Portionen einfach die Mengen verdoppeln.
Normalerweise wird die Sauce mit Fleisch und Obst im Reisring serviert. Bei zwei Portionen wäre das etwas überdimensioniert, ausserdem habe ich keine passende Form. Deshalb habe ich den Reis in Bowls verteilt und mit einer Suppenkelle in der Mitte eine Vertiefung gedrückt – et voilà, fertig ist der kleine Behelfs-Reisring auf dem man das Gericht anrichten kann.


Vietnamesischer Koriander


In meinem Kräuter-Hochbeet auf der Terrasse habe ich noch einen riesigen Busch „Vietnamesischer Koriander”. Der passt hervorragend dazu und ich finde, dass das Aroma viel feiner ist, als das vom üblichen Koriander. Manch einer empfindet den Geschmack von Koriander etwas seifig – das ist bei dieser Sorte überhaupt nicht der Fall, er schmeckt eher würzig-pfeffrig. Also könnten selbst Koriander-Verschmäher auf den Geschmack kommen.
Vietnamesischer Koriander ist bis etwa -5°C frosthart, das heisst, er kann noch ein wenig draussen bleiben. Ich habe aber auf jeden Fall schonmal ein paar Zweige abgeschnitten, die jetzt in einem mit Wasser gefüllten Glas auf der Fensterbank in der Küche stehen. Es haben sich bereits Wurzeln gebildet und damit sind die Ableger für das nächste Jahr gesichtert.


Riz Casimir Pute 1


Riz Casimir


Zutaten
(Für 2 Personen)
• 1 Schalotte
• 1 Knoblauchzehe
• 5 g Ingwer
• 1 Dose Fruchtcocktail à 220 g, abgetropft 150 g
• 2 Esslöffel Bratbutter (Butterschmalz)
• 1 Esslöffel Curry, mild
• 1½ Teelöffel Mehl
• 100 ml Geflügelbouillon
• 50 ml Rahm (Sahne)
• Salz
• Pfeffer
• 1 kleine Banane
• 250 – 300 g Hähnchenbrust
• einige Blättchen Vietnamesischer Koriander
• Beilage: Jasmin Reis oder Basmati Reis

Zubereitung
Schalotte, Knoblauch und Ingwer hacken. Fruchtcocktail in ein Sieb abgießen, Saft auffangen. Die Hälfte des Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Schalotte, Knoblauch, Ingwer und Curry dazugeben und zirka eine Minute dünsten. Mehl dazugeben und kurz mitdünsten.

Mit Bouillon und Fruchtsaft ablöschen. Sauce kochen, bis sie leicht bindet. Rahm und Fruchtcocktail dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sauce bei kleiner Hitze kurz unter dem Siedepunkt halten. Hähnchenbrust in zirka zwei Zentimeter große Stücke, Banane in Scheiben schneiden.

In einer Bratpfanne restliches Butterschmalz erhitzen. Fleisch dazugeben und zwei Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fleisch zur Sauce geben und zirka 5 Minuten durchziehen lassen. In der selben Bratpfanne Bananenscheiben braten, bis sie etwas Farbe annehmen. Riz Casimir mit Bananen anrichten. Nach Belieben mit in Streifen geschnittenem Koriander garnieren.


Riz Casimir Pute 2


Rice Casimir


Ingredients
(for two servings)
1 shallot
1 clove of garlic
5 g ginger
1 can of fruit cocktail (mixed fruit in syrup) = 220 g, makes 150 g when drained
2 tablespoons clarified butter / ghee
1 tablespoon mild curry
1 1⁄2 teaspoons flour
100  chicken stock
50 ml cream
Salt
Pepper
1 small banana
250 g chicken breast
coriander

Preparation
Chop shallots, garlic and ginger. Pour the fruit cocktail into a sieve, collect the juice. Heat half of the butter in a pan. Add shallots, garlic, ginger and curry and simmer for about a minute.  Add flour and simmer briefly.

Add chickenstock and fruit juice. Cook the sauce until slightly thickens . Add cream and fruit cocktail. Season with salt and pepper. Keep the sauce just below the boiling point over low heat. Cut chicken breast into pieces of about two centimeters in size. Cut the  banana into slices.

Heat the remaining butter in a frying pan. Add meat and fry for two minutes. Season with salt and pepper. Add meat to the sauce and let soak for about 5 minutes. In the same frying pan, fry banana slices until they are slightly browned.  Serve with Jasmine rice or Basmati rice and garnish with bananas and coriander.


Riz Casimir Pute 4

Apéro, Cocktails, Drink, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Feierabend-Cocktail: Bananen Margarita

Bananen Margarita


Was ist dieses Jahr im Mai nur mit dem Wetter los? Regen, Wind, Gewitter und ungewohnt kalt – insgesamt sehr besch…eiden. An einen Freitagabend-Feierabendcocktail auf der Terrasse ist gerade überhaupt nicht zu denken.
Dann genießen wir den Cocktail halt drinnen auf dem Sofa. In der Obstschale lag noch eine überreife Banane, die der Markgräfler zu Bananen Margarita verarbeitet hat.
Superlecker – und die sonnengelbe Farbe des Cocktails macht gute Laune.
Dazu gibt es in geröstete Mandeln mit Honig und Salz.


Bananen Margarita 2


Bananen Margarita


Zutaten
• 4 cl Tequila
• 2 cl Triple Sec
• 2 cl Limettensaft
• 3 Barlöffel Zucker
• halbe Banane
• Crushed Ice

Zubereitung
Tequila, Triple Sec, Limettensaft, halbe Banane und Zucker mit etwas Crushed Ice in den Mixer geben. Gut mixen und anschließend in ein Margarita-Glas füllen.


Bananen Margarita 3


Banana Margarita


Ingredients
4 cl Tequila
2 cl Triple Sec
2 cl Lime juice
 Bar spoonful of sugar
½ Banana
Crushed Ice

Preparation
Pour tequila, triple sec and lime juice into a blender, add ½ banana, sugar and some crushed ice. Mix well and then pour into a margarita glass.


Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Mein Mann kann ..., Rezepte

Mein Mann kann: French Toast Rolls mit Nutella oder Frischkäse

Nutella-French-Toast-Rolls_003


Arme Ritter mal anders: Der Markgräfler hat was Neues ausprobiert und in der Küche den Kochlöffel das Nudelholz geschwungen. Es gab French Toast Rolls mit Nutella und Frischkäse sowie Banane. Wir hatten noch eine Banane, deren Schale schon etwas braun geworden war.

Unten findet ihr das Rezept für Nutella French Toast Rolls für vier Personen, der Markgräfler hat nur die Hälfte gemacht und zwei French Toast Rolls mit Frischkäse statt Nutella gefüllt.

So gab es für uns jeweils eine Nutella-French-Toast-Roll (nature), eine mit Nutella und Banane und eine mit Frischkäse und Banane.

Statt Frischkäse geht auch Ricotta oder Mascarpone und bei der Füllung kann man das Obst ganz nach Belieben variieren. Die French Toast Rolls schmecken im Sommer sicherlich ganz toll mit Frischkäse oder Ricotta und mit frischen Erdbeeren, Kirschen und Heidelbeeren…

Ein tolles Frühstücks- bzw. Brunchrezept, das auch wunderbar als süße Hauptmahlzeit geeignet ist.

Wer es lieber deftig oder mediterran mag, sollte mal die mediterranen Brot-Röllchen mit Parmaschinken ausprobieren.


Nutella French Toast  Rolls


Zutaten
(für 4 Personen)

• 12 Scheiben Toastbrot (Sandwich-Toast)
• 12 Teelöffel Nutella
• 100 ml Milch
• 2 Eier
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 4 Esslöffel Rapsöl (oder Butter)
• Zimtzucker

Zubereitung

Das Toastbrot vom Rand befreien und mit dem Nudellholz dünn ausrollen. Jede Toastbrotscheibe zur Hälfte mit Nutella bestreichen.

Wer möchte, kann die Toastbrotscheiben jetzt noch mit kleinen Obstücken belegen. Anschließend fest zusammenrollen.

In einer Schüssel die Eier, die Milch und den Vanillezucker miteinander verrühren. Anschließend werden die Rollen darin eingelegt und gewendet, bis sich der Toast mit dem Ei vollgesogen hat.

Jetzt müssen die eingelegten Rollen nur noch ein einer Pfanne mit Öl von allen Seiten goldbraun gebraten werden.

Zum Schluss die gebratenen Röllchen in einer Schale mit Zimtzucker wenden beziehungsweise mit Zimtzucker bestreuen und servieren.


Nutella-French-Toast-Rolls_001


Nutella French Toast Rolls


Ingredients
(for 4 persons)

12 slices of bread (sandwich bread)
12 teaspoons Nutella
100 ml milk
2 eggs
1 sachet vanilla sugar
4 tablespoons rapeseed oil (or butter)
cinnamon sugar

Preparation

Cut off the edges of the sandwich bread and roll out thinly using a rolling pin. Brush every other slice of bread with Nutella.

If you like, you can now add small pieces of fruit. Then roll up the bread tightly.

In a bowl, mix eggs, milk and the vanilla sugar. Then turn the rolls in it until the bread is soaked with the egg-mixture.

Heat oil or butter in a pan and fry the rolls in it on all sides until golden brown.

Finally, turn the fried rolls in a bowl with cinnamon sugar or sprinkle with cinnamon sugar and serve.

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Für einen guten Start in den Tag: Porridge mit Blutorange und Zimtzucker


Kurz bevor die Saison für Blutorangen  zuende ist, habe ich noch ein schnelles Rezept mit Vitaminkick für einen guten Start in die Woche für euch.
Es gibt mal wieder Porridge – ich liebe es.



Porridge (Haferbrei)


Zutaten
(für eine Person)
• 2 gehäufte Esslöffel Haferflocken
• 1/8 – ¼ Liter Milch
• 1 Teelöffel Zucker
• 1 Prise Salz
• 1 Blutorange
• Zimtzucker zum Bestreuen

Zubereitung
In einem Topf Haferflocken mit Milch verrühren, kalt auf den Herd stellen. Langsam aufkochen lassen, die Hitze dann reduzieren.
Zucker und etwas Salz dazugeben und den Haferbrei unter gelegentlichem Umrühren in 10 Minuten ausquellen lassen.
Nach Belieben mit etwas Milch verrühren.
Die Blutorange mit einem scharfen Messer so schälen, dass die weiße Haut komplett enfernt ist, dann in Scheiben schneiden.
Auf den Porridge geben, mit Zimtzucker bestreuen und genießen.

Wer keine Blutorange im Haus hat, kann auch anderes Obst verwenden, zum Beispiel Banane, Kiwi, Apfel  – was euch eben schmeckt.


Porridge Banane Zimtzucker 1


Porridge with cinnamon sugar


Ingredients
(for 1 person)
2 tablespoons oatmeal
125 – 250 ml milk
1 teaspoon sugar
1 pinch of salt
1 blood orange, banana or other fruits/berries
cinnamon sugar

Preparation
In a pot, mix oatmeal with milk. Put onto the stove. Slowly bring to a boil, then reduce the heat.
Add sugar and a pinch of salt. Let the porridge swell while stirring occasionally, for 10 minutes.
Stir in a little milk to taste.
Peel blood orange with a knife, so that all of the white skin is removed, then cut into slices. Place onto the porridge and sprinkle with cinnamon sugar.

Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Grossbritannien, Herbst, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

#Superfood -Für einen guten Start in den Tag: Porridge mit Bananen und Zimtzucker

Porridge Banane Zimtzucker


Die Briten wissen seit eh und je, wie man bestens in einen neuen Tag startet:
Mit einem üppigen Frühstück, das auch gerne herzhaft sein kann, mit Würstchen, baked beans gebratenen Pilzen und Ei.

Aber Porridge, der sättigende Haferbrei, welcher in der Vergangenheit immer mehr von Frühstücksflocken und Müsli verdrängt wurde, ist der eigentliche Klassiker zum Frühstück.
Und mittlerweile ist der einst altmodische Brei, der oft zu unrecht verschmäht wurde, wieder hip.

Supperfood – unter dieser Bezeichnung wird uns Hafer jetzt in großen Lettern als scheinbar völlig neue Entdeckung angepriesen.
Dabei ist doch schon lange bekannt, dass Hafer gesund ist.
Neulich habe ich sogar Porridge in einem Pappbecher („cup“) gesehen, bei dem man nur heißes Wasser aufgießen muss, es dann kurz stehen lässt, wie bei einer heißen Suppenmahlzeit in Maggi-Manier – fertig ist das Porridge. Und das zu einem sagenhaft überteuerten Preis, wenn man bedenkt wie günstig man an eine Tüte Haferflocken kommt.

Leute, lasst euch nicht an der Nase herumführen und kocht euer Porridge selber – es ist nebenbei auch noch völlig einfach!
Ach ja, und statt teurer Chia-Samen tun es auch Leinsamen.

Neulich hatte ich dann wieder spontan Lust auf ein Porridge zum Frühstück.
In den Anfängen meines Blogger-Daseins habe ich auch noch meinen alten Beitrag dazu entdeckt  – mit dem Märchen vom süßen Brei.
Damals gab es Orangen dazu – ohne Zimtzucker.


Porridge
Porridge mit Orangen, 2011


Zum Porridge passen auch Orangen, oder Beerenfrüchte, zum Beispiel Heidelbeeren/Blaubeeren oder Cranberries – juhu, nochmal Superfood.
Wer hätte das gedacht??!! 😉


Porridge Banane Zimtzucker 2


Porridge (Haferbrei)


Zutaten
(für eine Person)
• 2 gehäufte Esslöffel Haferflocken
• 1/8 – ¼ Liter Milch
• 1 Teelöffel Zucker
• 1 Prise Salz
• 1 kleine Banane
• Zimtzucker zum Bestreuen

Zubereitung
In einem Topf Haferflocken mit Milch verrühren, kalt auf den Herd stellen. Langsam aufkochen lassen, die Hitze dann reduzieren.
Zucker und etwas Salz dazugeben und den Haferbrei unter gelegentlichem Umrühren in 10 Minuten ausquellen lassen.
Nach Belieben mit etwas Milch verrühren.
Die Banane schälen, in Scheiben schneiden. Auf den Porridge geben, mit Zimtzucker bestreuen.


Porridge Banane Zimtzucker 1


Porridge with banana and cinnamon sugar

Ingredients
(for 1 person)
2 tablespoons oatmeal
125 – 250 ml milk
1 teaspoon sugar
1 pinch of salt
1 small banana
cinnamon sugar

Preparation
In a pot, mix oatmeal with milk. Put onto the stove. Slowly bring to a boil, then reduce the heat.
Add sugar and a pinch of salt. Let the porridge swell while stirring occasionally, for 10 minutes.
Stir in a little milk to taste.
Peel the banana, cut into slices. Place on the porridge, sprinkle with cinnamon sugar.

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

KIBA Smoothie

KIBA Smoothie 2


Heute gibt es statt Mittagessen einen schnellen Smoothie – denn es ist Sommer draußen und es gibt noch einiges im Garten zu tun. Gekocht wird abends…
Die ersten Kirschen sind reif – und die Kombination Kirsche und Banane ist wohl jedem bekannt. Aus Kirsch- und Bananensaft macht man einen leckeren alkoholfreien Cocktail.
Ich habe entsteinte Kirschen und geschälte Banane mit Bio-Weidemilch aus dem Schwarzwald (3,8% Fett) kombiniert. Mega lecker und sicherlich ungeheuer gesund.


KIBA Smoothie 1


KIBA Smoothie
(Ergibt 2 – 4 Gläser, je nach Größe)


 Zutaten

• eine Handvoll dunkelrote Kirschen, entsteint
• 1 große Banane
• 300 ml Bio-Weidemilch
• Kirschen mit Stiel für die Deko

Zubereitung

Die Zutaten in einen Blender (Standmixer) geben, zuerst pürieren, dann shaken. In Gläser füllen und nach Belieben mit frischen Kirschen dekorieren.

Tipp:

Reste in einen Tupperware Schüttelbecher geben und im Kühlschrank aufbewahren. Der KIBA Smoothie schmeckt nämlich auch noch am nächsten Tag, zum Beispiel für’s Sonntags-Frühstück .
Einfach von Hand kurz durchschütteln und in Gläser füllen.


 KIBA (Cherry and Banana) Smoothie
(Makes 2-4 glasses, depending on size)

ingredients

a handful of dark red cherries, pitted
1 large banana
300 ml organic milk
some cherries with stalks, for decoration

preparation

Put all ingredients in a blender, puree first, then shake. Pour into glasses and decorate with fresh cherries.

Tip:

Fill leftovers into a Tupperware shaker and refrigerate. The Kiba Smoothie can be kept until the next day, for example for Sunday’s breakfast.
Just shake briefly by hand and fill into glasses.

Amerika, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Schokolade

Happy Birthday Elvis

Zum 80. Geburtstag von Elvis hier nochmal das Rezept für meinen Toast Elvis Style mit Erdnussbutter, Nutella und Banane. Das Rezept hatte ich schon einmal zu Thanksgiving geblogt.

Breakfast Toast ELVIS PRESLEY STYLE

Breakfast in America:

Toast Elvis Presley Style
(die Idee würde Horst Lichter sicher auch gut gefallen)

Zutaten für 2 Stück:

2 Scheiben American Sandwich
(große Toastbrotscheiben aus hellem Weizenmehl)
Peanutbutter Crunchy
(Erdnuscreme mit Stückchen)
Nutella
1 Banane
Vanille-Zimtzucker
Für die Deko:
Schlagsahne

  • Die Banane schälen und in Scheiben schneiden.
  • Die Brotscheiben in den Toaster geben, leicht toasten, so dass sie weich bleiben.
  • Zuerst mit Erdnusscreme, dann mit Nutella bestreichen (Menge nach Belieben) und mit Bananenscheiben belegen
  • Vanille-Zimtzucker aufstreuen und mit Schlagsahne dekorieren.

….mmmmmmmh! Sehr lecker. Dazu gibt es Kaffee.

Dessert, Food, Fotografie, Mein Mann kann ..., Rezepte

Mein Mann kann: Pfannkuchen mit Frischkäse oder Bananen-Nutella-Füllung

Pfannkuchen-Banane-1

Nach der aufregenden Zeit der vergangenen zwei Wochen (Besuch vom SWR Fernsehen und dem Zeitungsbericht an ihrem Geburtstag) hat die Markgräflerin eine kleine Pause verdient.

Das SWR Fernsehen bei der Markgräflerin zu Gast
Das SWR Fernsehen bei der Markgräflerin zu Gast

Dehalb zauberte der Markgräfler ein schnelles Abendessen: Pfannkuchen – oder Omelette wie man bei uns auch sagt – mit Frischkäse und als leckeren Nachtisch mit Nutella und Banane.

Pfannkuchen-Grundrezept

2 Eier
4 EL Mehl
4 EL Milch
1 Prise Salz
Mineralwasser mit Kohlensäure
Butter oder Öl zum ausbacken

Pfannkuchen-1

Eier in einer Schüssel aufschlagen, Mehl, Milch, Salz hinzugeben und mit dem Handmixer verrühren. Anschließend Mineralwasser dazugeben, so dass der Teig dann in der Pfanne gut zerlaufen kann. Die Kohlensäure macht den Teig etwas luftiger.

Butter in die Pfanne geben. Eine Suppenkelle voll Teig in die Pfanne geben und so verteilen, dass es einen flachen Pfannkuchen gibt. Wenn die Oberseite des Pfannkuchens „trocken“ ist, einmal wenden.

Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen.

Pfannkuchen-Frischkäse-2

Frischkäse-Pfannkuchen

Die Pfannkuchen einfach mit Kräuter-Frischkäse bestreichen, zusammenrollen und mit einem Zahnstocher fixieren.

Pfannkuchen-Frischkäse-1

Bananen-Nutella-Pfannkuchen

Bananen schälen, auf ein Stück Alufolie legen und mit etwas Honig bestreichen. Anschließend in Alufolie einwickeln und bei 70 bis 80 °C im Backofen warm machen.

Pfannkuchen-Nutella-1

Die fertigen Pfannkuchen mit Nutella bestreichen. Banane auf eine Seite des Pfannkuchens legen und dann den Pfannkuchen einrollen. Anschließend mit einem Zahnstocher fixieren.

Pfannkuchen-Banane-2

Pfannkuchen-Banane-3

*****

My husband prepared dinner, once again. Simple and easy: we had pancakes with cream cheese and a delicious dessert with Nutella and banana.

Basic German Pancake Recipe

2 eggs
4 tablespoons flour
4 tablespoons milk
1 pinch of salt
sparkling mineral water
butter or oil

Open the eggs and give into a bowl, add flour, milk, salt and mix with the hand mixer. Then add mineral water so that the dough can easily be spread in the pan. The carbon dioxide of the mineral water makes the dough fluffy.

Melt some butter in a pan. Give aome of the batter into the pan and spread to receive thin pancake. As soon as the top of the pancake is no more liquid, turn the pancake upside down.

Take pancake out of the pan.

Cream Cheese (with herbst) Pancakes

Spread some cream cheese with herbs onto the pancaces, roll up and fix with a toothpick.

Banana and Nutella Pancakes

Peel the banana peel, place on a piece of aluminum foil and sprinkle with a little honey. Then wrap in aluminum foil and heat in the oven at 70 to 80 °C (158-176 °F).

Spread pancakes with Nutella. Place a banana on one side of the pancake and roll up. Fix it with a toothpick.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 24 – Schokoladen- Eisstern mit gebackenen Bananen und Eierlikör

Schoko Eisstern2Es ist soweit. Wir haben unser letztes Adventskalender-Tütchen aufgemacht. Ein Stern aus Schokoladeneis (gibt es bei Bofrost) mit gebackener Banane und Eierlikör! (Statt des Eierlikörs kann man natürlich auch eine Vanillesauce verwenden…)
Ich finde, der Stern sieht ein wenig aus, wie ein Komet – der Stern von Betlehem

Schoko Eisstern1-24

We did it  – we opened our last Advent calendar bag. A star made of chocolate ice cream with deep fried banana and eggnog! (Instead of egg liqueur you can of course also serve it with a vanilla sauce …). I think it looks a little bit like the star of Betlehem

Vanille-Sauce / Vanilla Sauce (custard)
Grundrezept für 2 Personen / serves two:
1/3 Liter Milch (330 ml) / 330 ml milk
1 Ei / 1 egg
3 getrichene Esslöffel Zucker / 3 tablespoons sugar
gemahlene Vanille / ground vanilla
1 1/2 Teelöffel Mais- oder Kartoffelstärke / 1 and 1/2 teaspoons corn- or potato starch

Das Ei mit dem Zucker schaumig rühren (ich habe einen neuen “Zauberstab”-Mixer mit Quirlaufsatz, ist dafür ganz toll), dann die Speisestärke unterrühren und langsam die mit Vanille heiß gemachte Milch unterrühren. Die Mischung wieder in den Topf geben, auf den Herd stellen und unter Rühren kurz aufkochen.
In einen Krug füllen und im Kühlschrank abkühlen lassen.

Heat milk and vanilla in a pot. Beat the egg with the sugar until light and fluffy, then stir in the starch and slowly stir into the vanilla milk. Pour the mixture back into the pan, put on the stove and bring to the boil while stirring.
custard in a jug and allow to cool in the refrigerator.
Schoko Eisstern3
Gebackene Banane / Deep Fried Bananas
(2 Portionen)
2 Bananen / 2 bananas
Ausbackteig / dough:
80 g Mehl / 80 g flour
1 Teelöffel Backpulver / 1 teaspoon baking soda
1 Prise Salz / 1 pinch of salt
1 Esslöffel Zucker / 1 tablespoon of sugar
6-8 Esslöffel Wasser / 6-8 tablespoons water
Pflanzenöl zum Ausbacken / vegetable oil for frying
Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer kleinen Schüssel vermischen, Wasser dazugeben und zu einem dickflüssigen Teig verrühren.
Die Bananen in dicke Scheiben schneiden und einzeln durch den Teig ziehen und direkt danach im Wok oder einer Fritteuse mit heißem Öl geben und ca. 2 Min frittieren, bis sie goldbraun sind.
Anschließend kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die gebackenen Bananen schmecken auch lecker mit Honig Beträufelt und mit Vanilleeis serviert.
Mix together flour, baking powder, salt and sugar in a small bowl, add water and stir to a thick batter.
Cut the bananas into thick slices and individually cover with dough and immediately fry in a wok or deep fryer with hot oil. Fry for about 2 minutes until they are golden brown. Then drain on paper towels.
The baked banana tastes also delicious drizzled with honey and served with vanilla ice cream.
Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Mein Mann kann ..., Rezepte

Mein Mann kann: Banana – Vanilla Milkshake

Bananenmilch 5
Leute, ich weiss dass sowas eher zu sommerlichen Temperaturen passt – der kälteste Frühling seit 40 Jahren, mit einer Durschnittstemperatur von 6 °C  hiess es heute im Radio – brrrr.

Aber die Bananen hatten schon braune Flecken und da ich Bananen eigentlich am liebsten fast noch grün mag, mussten sie irgendwie anderweitig aufgebraucht werden.

Bananenmilch 1

So eine Banane ist bei mir schon hart an der Grenze…. Andere mögen es so. O. k. man könnte sie immer noch mit einer Gabel zu Mus zermantschen und zusammen mit Haferflocken zum Frühstück essen. Aber der Markgräfler meinte, es sei höchste Zeit für einen Bananen-Milchshake  mit Vanilleeis.

Banana-Vanilla Milkshake

In unserem Fall waren es zwei fast schon überreife Bananen (es geht noch mehr braun, glaubt mir…) zwei oder drei Kugeln Vanilleeis und Milch.

Bananenmilch 2

Alles in den Shaker geben (ich hatte zum Markgräfler gesagt, er soll die Bananen wenigstens ein bisschen in Stücke schneiden – „ach was – für was haben wir den diesen tollen Shaker…” – ja, ja der kann sogar Eiswürfel crushen – sprach es und packte alles hinein:

Bananenmilch 3
Das sieht jetzt aber schon ein wenig aus wie… – nein ich sag’s nicht, das ist nichts für’s Vorabendprogramm 😉

Dann den Deckel drauf (ganz wichtig, sonst müsst ihr hinterher die Küche renovieren),
zuerst die Taste für’s Eicrushen bzw. grobes Zerkleinern verwenden, dann dann zur Shake-Funktion wechseln.

Bananenmilch 4

In Gläser füllen…

Bananenmilch 8

… und durch den Strohhalm genüsslich ausschlürfen.

Bananenmilch 6

Als Deko habe ich Zitronenmelisse-Blättchen verwendet – ich habe schon wieder Unmengen davon im Garten.