Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Samstagseintopf

Happy Chinese New Year: Ente süß-sauer

ente-suess-sauer-1


Heute gibt es – statt des typisch deutschen Samstagseintopfes zum „Chinese New Year”, das vergangenes Wochenende begonnen hat, nochmal ein Gericht aus dem Wok.
Man braucht dazu auch nur einen Topf  😉

Ich habe mich mal an den chinesischen Klassiker mit Süß-Sauer-Soße gewagt. Allerdings habe ich dafür keine ganze Ente verarbeitet, sondern Entenbrust.
Der Markgräfler meinte, die Sauce wäre mindestens genauso gut wie die beim Chinesen. Ich war ganz schön stolz, könnt ihr euch vorstellen…

Statt Reis habe ich diesmal Mie Nudeln, das sind chinesische Eierteigwaren, als Beilage gemacht. Dafür habe ich allerdings dann doch noch einen zweiten Topf gebraucht.


ente-suess-sauer-2


Ente süß-sauer


Zutaten
für 4 Portionen

• 2 Entenbrüste
• ½ Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 20 g Ingwer
• 1 kleine Dose Ananas in Scheiben, in eigenem Saft
• 1 Chilischote
• 1-2 Teelöffel Speisestärke
• 60 g Zucker
• 50 ml Weissweinessig
• 4 Esslöffel Tomaten Ketchup
• 2 Teelöffel gekörnte Bio-Gemüsebrühe
• Salz
• etwas Cayennepfeffer
• 1 Glas Bambussprossen (330 g Abtropfgewicht)
• 3 Frühlingszwiebeln
• 1 rote Paprika
• Chinesische Eiernudeln (4 Platten)
• 1-2 Esslöffel hoch erhitzbares Rapsöl
• gehackte Petersilie und nach Belieben etwas Koriander zum Bestreuen

Zubereitung
Die Entenbrüste kalt abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen, die Haut rautenförmig einritzen, dann die Entenbrüste rundum salzen.

Für die Sauce Zwiebel, Knoblauch sowie Ingwer schälen und fein würfeln.
Ananasscheiben abtropfen lassen, den Saft auffangen und in Stücke schneiden. Chilischoten waschen, fein würfeln.

Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren.
Zucker in einem Topf hellbraun schmelzen. Zwiebel-, Knoblauch- sowie Ingwerwürfel dazugeben und kurz anschwitzen. Mit Essig ablöschen.
100 ml Ananassaft, gekörnte Gemüsebrühe, Ketchup, Chili, Salz und nach Belieben Cayennepfeffer und die angerührte Speisestärke zugeben, einmal aufkochen, dann beiseite stellen.

Bambussprossen in ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abspülen. Gut abtropfen lassen. Frühlingszwiebeln putzen und schräg in Ringe schneiden. Paprika vierteln, Kerne und Stielansatz entfernen und in Rauten schneiden.
Eiernudeln nach Packungsanleitung zubereiten.

Öl in einem Wok stark erhitzen. Das Gemüse darin einige Minuten anbraten. Aus dem Wok nehmen und in die vorbereitete Sauce geben. Aufkochen und bissfest garen.
Zum Schluss die Ananasstücke zugeben und kurz in der Sauce erwärmen.

Die Entenbrüste im Wok zuerst auf der Hautseite scharf anbraten, dann wenden und braten, bis die Entenbrüste rundum eine schöne braune Farbe haben.
Aus dem Wok nehmen und einige Minuten ruhen lassen, dann quer in dünne Streifen schneiden.
Sollte das Fleisch innen noch zu roh sein, die Stücke einfach nochmal für wenige Minuten in den Wok geben (vorher evtl. etwas überschüssiges Fett abgießen).

Das Fleisch auf einer vorgewärmten Platte anrichten, mit Sauce übergießen und zusammen mit den Eiernudeln servieren.
Wer mag, kann die Eiernudeln zuvor kurz im Wok schwenken.


ente-suess-sauer-5


Duck with sweet&sour sauce

Ingredients
For 4 servings

2 duck breasts
½ onion
1 clove of garlic
20 g ginger
1 small can of pineapple slices, in its own juice
1 chilli pepper
1-2 teaspoons cornstarch
60 g sugar
50 ml white wine vinegar
4 tablespoons tomato ketchup
2 teaspoonfuls granulated organic vegetable broth
Salt
Some cayenne pepper
1 jar of bamboo shoots (330 g drained weight)
3 spring onions
1 red bell pepper
Chinese egg noodles
1-2 tablespoons of highly heatable rapeseed oil
Chopped parsley and/or some coriander to sprinkle

 

Preparation
Rinse the duck breasts cold, dab dry with kitchen paper, incise the skin in the form of a diamond, then salt the duck breasts all around.

For the sauce, peel onion, garlic and ginger and finely dice.
Drain the pineapple slices, while collecting the juice and cut into pieces. Wash the chilies, finely dice.

Stir the cornstarch with a little cold water.
In a pot, melt sugar until light brown. Add onion, garlic and ginger cubes and simmer briefly. Add vinegar and 100 ml of pineapple juice, granulated vegetable broth, ketchup, chilli, salt and, as desired, cayenne pepper and the cornstarch. Bring to a boil once, then set aside.

Drain bamboo shoots in a sieve and rinse with cold water. Drain well. Peel the spring onions and cut them into rings. Quarter the bell pepper, remove seeds and the stalk then cut into lozenges.
Prepare egg noodles according to pack instructions.

Heat oil strongly in a wok. Fry the vegetables for a few minutes. Remove from the wok and add to the prepared sauce. Boil until al dente.
Finally, add the pineapple pieces and heat briefly in the sauce.

Brown the duck breasts in the wok, first on the skin side, then turn and fry until the duck breasts have a nice brown color.
Remove from the wok and allow to rest for a few minutes, then cut into thin strips.
If the meat inside is still too raw, fry for another few minutes (if needed, remove some of the excess from the wok before).

Place the meat on a preheated plate, pour the sauce over it and serve with egg noodles.
If you like, swing the egg noodles in the wok before.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Samstagseintopf

Happy Chinese New Year! – Asiatische Gemüsesuppe aus dem Wok- vegetarisch

Chinesische Suppe1

Vor lauter Fasnachtsumzug, Markgräflers Geburtstagskuchen und Schneeschauern hätte ich es beinahe vergessen – das Chinese New Year (das Jahr der Schlange, übrigens), gestern am 10. Februar 2013!

Aber nun doch noch: Passend zum schmuddeligen Schneewetter, das uns wieder über Nacht ereilt hat (und es ist immer noch kein Ende in Sicht) gibt es ein feurig-wärmendes asiatisches Gemüsesüppchen, das ganz einfach  und schnell zubereitet ist – vorausgesetzt man hat das ganze Gemüse schon geschnippelt 😉

Würzige Grundlage ist rote Currypaste, die eigentlich aus Thailand kommt (mit Chilies, Knoblauch, Zitronengras und Ingwer) und natürlich Hühnerbrühe – so viel wie’s braucht…

Ich habe einfach zusammengeschnippelt, was noch in Keller, Kühlschrank und TK-Truhe war:

1 Zwiebel, etwas Lauch oder Lauchzwiebeln, ein wenig Sellerie, etwas Weisskohl, Karotten, TK-Erbsen, eine rote Paprikaschote, Tomate und dann war noch ein Glas Sojabohnen-Keimlinge im Keller, das kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum stand. Man kann aber durchaus auch Bambussprossen verwenden und nach Belieben noch Chinesische Pilze oder ähnliches hinzufügen.

Chinesische Suppe

So geht’s: Die Zwiebel abziehen, achteln, Lauch oder Lauchzwiebeln waschen, putzen und in Ringe oder Streifen schneiden. Weisskohl (oder Chinakohl, oder Broccoli) in Streifen hobeln. Karotten und Sellerie (ein kleines Stück) waschen, schälen, in Julienne-Streifen schneiden (ich habe dazu eine Art Schäler mit Zacken von WMF – das geht wunderbar). Paprikaschote waschen, Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden, Tomate ebenfalls waschen, Stielansatz entfernen und in Stücke schneiden.

Wenig hoch erhitzbares Öl (z. B. Sojaöl) in einen Wok oder eine Pfanne mit hohem Rand geben. Sehr heiss werden lassen, zuerst die Zwiebeln unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel kräftig anbraten, dann ca. 1 Esslöffel rote Currypaste hinzufügen und nach und nach das übrige Gemüse unter ständigem Rühren dazugeben. Mit heißer Hühnerbrühe ablöschen, so viel, dass das Gemüse bedeckt ist  und leicht köcheln lassen. Wer mag, kann zusätzlich noch Glasnudeln dazugeben und mitkochen. Etwas einkochen lassen. Nach Belieben mit Sojasauce nachwürzen.

Ubrigens: diese Grundlage läßt sich zum Chinesischen Gemüse abwandeln, wenn die Sauce angedickt wird. Dazu einenn Teelöffel Kartoffelmehl in etwas kaltem Wasser anrühren und dazugeben – kräftig rühren, damit es nicht klumpt. Dann serviert man Reis oder chinesische Eiernudeln dazu. Oder man macht es umgekehrt, bereitet so viel Gemüse zu, das es am nächsten Tag mit ein wenig Hühnerbrühe gestreckt noch für ein Süppchen reicht. Zwei Fliegen mit einer Klappe… Das wäre eigentlich auch ein feiner Samstagseintopf!!!

Chinesische Suppe3

Köstlich – und so gesund – das Gemüse sollte noch bissfest sein!