Backen, Bier, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Rezepte

Schokoladen Guinness Cake mit Frischkäse-Baileys Icing


Kein Festtag ohne Kuchen! Und deshalb habe ich zum
St. Patrick’s Day
noch einen besonders tollen Kuchen für euch, natürlich mit guten Zutaten aus Irland.

Guinness Kuchen mit Frischkäse-Baileys-Topping

Lasst es euch schmecken – fasten könnt ihr morgen wieder!



Dunkler Schokoladen-Guinness-Kuchen mit Baileys-Sahne-Käse-Icing


Zutaten
(Für eine Springform mit 24 cm ∅)

Für den Kuchen
• 250 ml dunkles Guinness Bier
• 250 g Irische Butter
• 100 g Kakaopulver
• 400 g feiner Zucker
• 1 Becher Sauerrahm oder Schmand (200 g)
• 2 Eier
• 1 Esslöffel Vanilleextrakt
• 300 g Mehl
• 2 ½ Teelöffel Natron

Baileys-Frischkäse Icing
• 250 g gesiebter Puderzucker

50 g weiche Butter
• 125 g Frischkäse (Raumtemperatur)
• 4 Esslöffel Baileys Irish Cream

Zubereitung
Backofen auf 180 °C vorheizen.
Springform mit Butter einfetten und mit Backpapier auskleiden.
Guinness in einen Topf geben und die Butter darin bei schwacher Hitze schmelzen lassen.
Mit einem Schneebesen Kakao und Zucker unterschlagen, den Topf vom Herd nehmen.
Sauerrahm oder Schmand mit den Eiern und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel schlagen, bis die Zutaten gut vermischt sind, dann in die Biermischung rühren.
Mehl mit Natron mischen und mit dem Schneebesen untermischen, bis ein glatter, recht flüssiger Teig entsteht.
Den Teig in die Backform gießen und in der Mitte des Backofens eine Stunde backen.
In der Form auf ein Kuchengitter stellen und vollständig auskühlen lassen. Dann aus der Form lösen.

Baileys-Frischkäse Icing
Butter und Puderzucker cremig rühren.
Frischkäse nach und nach hinzufügen, dann nach Belieben Baileys untermischen.
5 Minuten weiterrühren, bis die Creme schön locker ist.
Das Icing löffelweise auf dem Kuchen verteilen, damit es so aussieht wie der Schaum auf einem Glas Guinness.


Dark Chocolate Guinness Cake with Baileys Cream Cheese Icing

Ingredients
Serves: 12

250ml Guinness beer
250g Irish butter
100g cup cocoa powder
400g caster/superfine sugar
200g sour cream
2 eggs
1 tablespoon vanilla extract
300g plain flour
2½ tsp bicarbonate of soda/baking soda

Baileys Cream Cheese Icing
250g sifted icing sugar/powdered sugar
50g butter at room temperature
125g cream cheese at room temperature
4 tbsps Baileys Irish Cream (to taste)

Preparation
Preheat oven 180°C/356°F and butter and line a 24cm springform tin.
Melt the butter into the Guinness in a saucepan over low heat.
Whisk in the cocoa and sugar and take the saucepan off the heat.
Beat the sour cream with the eggs and vanilla in a separate bowl until combined, than add to the beer mixture.
Whisk in the flour and bicarb until combined.
Pour the cake batter into the tin and bake for an hour. The middle of the cake may still be slightly wet when you take the cake out, but it will firm up as it cools down.
Leave to cool completely in the tin as it is quite a damp cake and could collapse.

Baileys Cream Cheese Icing
Cream the butter and icing sugar together until well mixed.

Add the cream cheese in cubes slowly until incorporated.
Add in Baileys. Continue mixing for 5 minutes until the icing is light and fluffy.
Dollop lashings of the icing onto the top of the cake to recreate the froth on a glass of Guinness.

Backen, Bier, Cocktails, Dessert, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Frühling, Listicle

Die zwölf besten Rezepte für die St. Patrick’s Day Party

St-Patricks-Day-die-besten-RezepteDie Iren feiern ihren Schutzpatron und Nationalheiligen St. Patrick am 17. März. Der St. Patrick’s Day wird mittlerweile weit über die grüne Insel hinaus gefeiert. Weltweit erstrahlen berühmte Monumente beim „Global Greening“ am 17. März in grün, wie beispielsweise das London Eye, das Colosseum in Rom, das Empire State Building in New York, die Allianz-Arena in München oder die Niagara Fälle.

Im schweizerischen Schaffhausen – fast bei uns um die Ecke – wird der Rheinfall am St. Patrick’s Day grün erleuchten.

Ihr wollt den St. Patrick’s Day feiern. Hier findet Ihr die besten Rezepte für Eure Party.


Soda Bread2
Irish Soda Bread

1. Soda Bread

Nichts geht über ein frisches selbst gebackenes Brot. Irisches Natronbrot gehört zum St. Patrick’s Day einfach dazu. Die Zubereitung des Brotes ist ganz einfach und gebacken ist es super-schnell, da der Teig nicht gehen muss.

Hier geht’s zum Rezept.


Irish Sodabread Rolls 2
Irish Sodabread Rolls mit Lachs und Kressebutter

2. Irish Sodabread Rolls mit Lachs und Kressebutter

Mit den Sodabread Rolls wird das Lachsbrötchen zum Gedicht. Ideal zum Brunch.

Hier geht’s zum Rezept.


irish stew_
St. Patrick’s Day – Irish Stew

3. Irish Stew

„Irish Stew“ mit Lamm ist der Klassiker aus der irischen Küche. Dazu ein frisches selbst gebackenes irisches Natronbrot und natürlich ein frisch gezapftes Guinness Bier.

Hier geht’s zum Rezept.


Irish Beef Stew 8
Irish Beef and Guinnes Stew

4. Irish Beef and Guinness Stew

Noch ein Eintopf aus Irland zum St. Patrick’s Day. Diesmal mit Rindfleisch, dieses wird etwa zwei Stunden in Guinness geschmort. Absolut köstlich. Dazu wird selbstverständlich ein Guinness Draught Beer aus der Brauerei in Dublin getrunken.

Hier geht’s zum Rezept.


Dublin Coddle 1
Dublin Coddle

5. Dublin Coddle

Für den Dublin Coddle gibt es eigentlich kein Standardrezept, denn ursprünglich ist der Dublin Coddle der irische MO-DI-MI-DO-Eintopf, den wir in der deutschen Küche auch kennen. Ein Reste-Eintopf. Was auf jeden Fall reingehört sind Zwiebeln, Kartoffeln, Würste und Speck. Gewürzt wird nur mit Salz, Pfeffer und Petersilie.

Hier geht’s zum Rezept.


Colcannon 3
Colcannon

6. Colcannon – Irischer Kartoffelstampf

Colcannon – das ist Kartoffelpüree, mit verschiedenen Kohlsorten gemischt und mit guter Irischer Butter verfeinert. Passt gut zu einem saftigen Braten, Steak oder Bratwurst – schmeckt aber auch hervorragend als Hauptgericht.
Mmmh. Dabei darf natürlich ein Guinness nicht fehlen!

Hier geht’s zum Rezept.


Haferflocken Suppe 1-1
Irische Haferflockensuppe

7. Irische Haferflockensuppe mit Lauch und Brennesseln

Falls der Frühling noch auf sich warten lässt – eine warme irische Haferflockensuppe ist da genau das Richtige.

Hier geht’s zum Rezept.


Apple Pratie6
Apple Pratie

8. Apple Pratie – der etwas andere Apple Pie aus Irland

Der Apple Pratie ist wirklich ein etwas anderer Kuchen: Der Teig besteht nämlich nur aus gekochten Kartoffeln, Mehl und Zucker. Diese Zutaten machen ihn sehr bekömmlich. Er ist ideal als Feiertagskuchen zum St. Patrick’s Day oder als original irisches Dessert.

Hier geht’s zum Rezept.


Baileys Mousse5
Baileys Mousse

9. Baileys Mousse

Ihr sucht noch ein passendes Dessert? Baileys Mousse ist genau das richtige für Eure Party.

Hier geht’s zum Rezept.


Shamrock
Kleeblatt aus Wackelpudding

10. Shamrock aus Götterspeise

Ihr wollt mit dem Dessert farbliche Akzente setzen. Wie wär’s mit einem grünen Kleeblatt aus Wackelpudding.

Hier geht’s zum Rezept.


Irishcoffee5
Irish Coffee

11. Irish Coffee

In den 1970er Jahren ein Modegetränk, heute – leider zu unrecht – etwas in Vergessenheit geraten: Irish Coffee – starker Kaffee mit irischem Whiskey („Old Bushmills“ oder „Paddys“). Er passt jedenfalls super zum derzeit angesagten Trend zum „Hand Brew Coffee„.

Hier geht’s zum Rezept.


Baileys4
Baileys selbst gemacht …

12. Baileys, schnell selbst gemacht und schnell vernascht….

Für die Jungs gibt’s Guinness Bier zur St. Patrick’s Day Pary – für die Mädels natürich Baileys. Den feinen Sahnelikör könnt Ihr übrigens ganz einfach selbst machen. Ich hab das Rezept vor Jahren von einer Tupperparty mitgenommen …

Hier geht’s zum Rezept.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 16 – Baileys, schnell selbst gemacht und schnell vernascht….

Baileys1

Von meinem Arbeitgeber gab es dieses Jahr zu Weihnachten wieder einen riesigen Geschenkkorb mit allerlei Leckereien.  Ein riesiges Schäufele war dieses Jahr wieder dabei, Würste, Käse, Teigwaren, Lebkuchen, Honig und vieles mehr… und auch wieder Convenience Food. So zum Beispiel auch wieder eine Backmischung von Dr. Oetker, feines Puddingpulver und löslicher Espresso-Kaffee in Portionen – „chopresso” (Choco&Espresso) von Krüger.

Baileys2

Aha… Die Backmischung werde ich natürlich testen – Bericht folgt. Aber für was kann man denn das Espresso-Pulver brauchen, wenn man eine erstklassige Espresso-Maschine besitzt? Für Reisen vielleicht, wenn man an keine Espresso-Maschine rankommt? Witzlos, inzwischen kann man fast überall einen ordentlichen Espresso bekommen (vielleicht nicht gerade an Autobahnraststätten mit Selbstbedienung – neulich erst bin ich ahnungslos in sowas reingelaufen – bähh!).

Das Beste, was man mit löslichem Kaffeepulver machen kann ist frischer Baileys! Natürlich kann man es mit etwas Zucker unter Quark rühren oder für andere Desserts verwenden. Aber so ein frischer Baileys ist damit ganz schnell gemacht – aber leider auch schnell getrunken…. Aber ich habe ja noch ein paar Portionen „chopresso” übrig.
Die Menge reicht für 4-6 Personen, je nachdem ob man den Baileys auf Eis oder ohne mag. Zum Abmessen der Zutaten kann man einen Tupper-Wichtel oder einen Cocktail-Messbecher mit 4 cl oder ein Schnapsglas mit 2 cl verwenden.

Baileys3

Irish Cream (Baileys)

1 Schüttelbecher (Shaker)
1 Becher sehr kalte, flüssige Sahne (200 g)
4 cl Zucker (etwa 50 g)
knapp 8 cl Whiskey aus Irland
(Paddy’s oder ein milder Single Malt Whiskey)
2 Beutel chopresso von Krüger à 17 g (= 34 g)
(oder anderes lösliches Kaffeepulver)
nach Belieben Eiswürfel zum Servieren

Alle Zutaten in den Schüttelbecher geben, gut verschliessen und 2-3 mal kräftig schütteln. Nicht zu lange schütteln, sonst wird die Sahne zu fest. Nach Belieben Eiswürfel in Whiskeygläser geben und den Baileys eingießen. Ohne Eiswürfel kann man den Baileys in schönen Likörgläsern servieren.
Wer kein Espresso-Pulver hat, kann auch nur Schokoladenpulver (kein Kakaopulver!) verwenden.

Baileys4

This year, I received a huge gift basket with all sorts of goodies for Christmas from my employer, once again. A huge pork shoulder, sausages , cheese , pasta , gingerbread , honey and much more … and once again convenience food, a baking mix from Dr. Oetker, fine custard powder and soluble espresso coffee in portions
“ chopresso “ ( Choco & espresso) of Kruger, for example.

Aha … Of cours I will try the cake mix – a report will follow. But what am I going to do with the espresso powder? I’ve got a first-class espresso machine! Maybe I could use it while travelling – no, it’s pointless, nowadays you can get almost anywhere a decent espresso ( almost… only recently I stepped into a motorway service station with self-service – without any clue what I might get there (it just tasted awful… made from water, milk powder and soluble coffee- ugh).

The best thing you can do with instant coffee powder is freshly made Baileys! Of course you can stir it together with some sugar into cottage cheese or use it for other desserts. But Baileys is can be made very quickly with it – but the glasses will also be floored very fast ….
This recipe is enough for 4-6 people , depending on whether you like the Baileys on ice or without. For measuring the ingredients you can use Tupperware Sheer® Midgets® or a cocktail measuring cup with 4 cl or a shot glass with 2 oz .

Irish Cream (Baileys)

1 Shaker
1 cup very cold , liquid cream (200 g)
4 cl sugar ( about 50 grams )
curtly 8 cl whiskey from Ireland
( Paddy’s or a mild single malt whiskey)
2 bags of chopresso Kruger 17 g each (= 34 g)
(or other soluble coffee powder )
to taste Ice cubes for serving

Pour all the ingredients in the shaker, close well and shake vigorously 2-3 times. Do not shake too long, otherwise the cream will become too thick. Pour into whiskey glasses (with ice cubes if you like). Without havin ice cubes it can be served in beautiful liqueur glasses.
– You could also use just chocolate powder (no cocoa powder ) if you don’t have instant coffee powder.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte

200’000 Klicks – die 20 Top Beiträge der Markgräflerin

Tocco Rosso
Der original Tocco Rosso mit Campari und Prosecco

Und jetzt kommt noch ein Auszug aus meiner Blog Statistik zum 200’000. Klick hier auf Lebensart im Markgräflerland – die 20 Top-Posts:

Hugo wird rot – Tocco Rosso: Der Sommercocktail 2013

Tocco Rosso2

5.130
Holunder Teil 6 – Hugo Cocktail (mit viel Limette)Hugo2 4.326
Holunder Teil 4 – Erdbeeren und Holunderblüten-GeleeHolunderblütengelee1 3.989
Holunder Teil 2 – Holunderblüten LikörHolunderlikör 2.415
Feine Rezepte mit Rosen – Rosensirup und RosenblütenkonfitüreRosensirup und Konfitüre 2.005
KirschplotzerKirschplotzer03 1.873
Fasnachtsküchle

Omas Fasnachtsküchle
Omas Fasnachtsküchle
1.437
Hüsinger Tortehuesinger3 1.420
Gummibärchen-TorteGummibaerchentorte3 (1 von 1) 1.393
Suuri Leberle mit Rösti – Saure Leber mit Röstisurileberle frei01 1.313
Horst Lichters Schoko-Bananen-Baileys TorteSchoko_Bananen_Baileys_Torte001 1.258
Torta di Pane – Tessiner BrottorteTorta di pane10 1.208
Über michEDEKA Buch Sonntagsbraten Portraits Markgraeflerin 1.057
Speckgugelhupf zum NeujahrsempfangSpeckgugelhupf 888
Die Weinstube – das Kaffee/Restaurant Klemmbachmühle in NiederweilerKlemmbachmuehle12 768
Galette des Rois – Königskuchen aus Frankreichgalettedesrois 708
Schäufele mit KartoffelsalatSchaeufele Kartoffelsalat 655
Kastanieneis – Glacé aux marrons

 

621
Holunder Teil 3 – Holunderblütenlimo mit ApfelsaftHolunderlimo Apfelsaft 610
Skrädmjölsvaffla – Schwedische Waffeln mit geröstetem HafermehlWaffelfreiblog 580
Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte

♣ St. Patrick’s Day ♣ 2013: Baileys Mousse

Baileys Mousse1

Ich hatte zum  ♣ St. Patrick’s Day   noch ein Dessert versprochen. Nein, kein grüner Wackelpudding, sondern eine feine Baileys Mousse mit dem Wahrzeichen Irlands, einem Kleeblatt – auch nicht grün, sondern aus Schokolade.

Baileys Mousse3

Baileys Mousse

Zutaten für 4-6 Portionen
2 Eigelb, sehr frisch (Größe L)
40 Gramm Zucker
3 Blatt weiße Gelatine
100 ml Baileys (Irischer Whiskey-Sahne-Likör)
5 Esslöffel Milch
200 Gramm Schlagsahne (= 1 Becher)
Kleeblätter aus Zartbitter-Schokolade für die Deko

Eigelb und Zucker im heißen Wasserbad dickcremig aufschlagen, bis sie hellgelb ist und der Zucker vollständig aufgelöst ist. Vom Herd nehmen.  Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Gut ausdrücken und mit 1 Esslöffel Wasser unter Rühren erwärmen, bis sie aufgelöst ist. Dann zuerst die Eiercreme unterrühren, danach Baileys und die Milch. Kalt stellen

Wenn die Masse anfängt, fest zu werden, die Sahne steif schlagen und unter die Gelatinecreme heben. In eine Schüssel, Gläser oder Portionsschälchen füllen. Mindestens 2 Stunden kaltstellen. Vor dem Servieren nach Belieben mit etwas Baileys begießen und mit den Kleeblättern dekorieren.

Baileys Mousse2

Baileys Mousse5

Mmmmh – unwiderstehlich lecker! Und wer keine Mousse mag, der kann sich immer noch einen Baileys auf Eis gönnen… :-p

Baileys Mousse7

Mit Baileys kann man übrigens auch diese feine Torte nach Horst Lichter zubereiten:

Horst Lichters Schoko-Bananen-Baileys Torte

oder meine

Baileys Cupcakes

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Apple Pratie – der etwas andere Apple Pie aus Irland

So gelb, wie der Kuchen ist, vermutet man viel Irische Butter darin – aber nein, er enthält kaum Fett. Der Teig besteht nämlich nur aus gekochten Kartoffeln, Mehl und Zucker. Diese Zutaten machen ihn sehr bekömmlich.
Durch die dick geschnittenen Apfelscheiben wird er sehr feucht…- Ich sollte das nächste Mal ein wenig Semmelbrösel auf den Boden streuen, damit er nicht durchweicht.
Als Feiertagskuchen zum St. Patrick’s Day, bzw. als original irisches Dessert. Oder als Frühstück zur „Schlank-im-Schlaf-Methode“ – dann den Kuchen mit etwas Kaffee-Rahm statt mit verquirltem Eigelb bestreichen.
Natürlich kann man auch Baileys Cupcakes oder Horst Lichters Schoko-Bananen-Baileys-Torte zubereiten.

Die Zutaten für den Apple Pratie:

6 mehligkochende Kartoffeln
300 g helles Dinkelmehl
8 Esslöffel Zucker
1 gehäufter Teelöffel Backpulver
5-6 Äpfel (z. B. Gala)
Zimt
3 Esslöffel Honig
zum Bestreichen:
1 verquirltes Ei oder etwas Kaffeerahm

Die Kartoffeln in 20 – 30 Minuten weich kochen. Pellen und noch heiß durch eine Kartoffel- oder Spätzlepresse (grober Einsatz) drücken.
Abkühlen lassen. Dann das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit dem Zucker zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Äpfel waschen, schälen, vom Kerngehäuse befreien (mit einem Apfelausstecher) und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.


Den Teig etwa halbieren (für den Boden braucht man ein wenig mehr, als für den Deckel) und etwas größer als die Backform auswallen. Die Form mit Butter einfetten, dann den Teig hineinlegen, so dass er über den Rand lappt. Den Boden mit den Apfelscheiben belegen, mit Zimt bestreuen und den Honig darüber verteilen.


Den restlichen Teig auswallen, auf den Kuchen legen und von unten her einschlagen. Aus einem Teigrest mit einer Apfelform ein Plätzchen ausstechen falls vorhanden) und in die Mitte setzen. Mit verquiltem Ei bestreichen (und nach Belieben mit etwas Zucker bestreuen, oder Kaffeerahm verwenden). Von der Mitte her rundum mit einem Messer Schlitze machen, damit der Dampf entweichen kann und im vorgeheizten Ofen bei 190 °C gute 30 Minuten backen.

Zum Nachmittagskaffee passt dazu leicht geschlagene Sahne oder Vanillesauce und natürlich ein Irish Coffee.

Essen & Trinken, Rezepte

Baileys Cupcakes

Zutaten für 12 Stück:

12 Papierförmchen für die Backform
1 Ei
100 g Butter geschmolzen
120 g Zucker
125 ml kalter Espresso
100 ml Milch
2 cl Whiskey (=Irischer)
200 g Mehl
50 g Kartoffelstärke
2 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
1 Teelöffel Kakaopulver

Für das Topping:
200 ml Sahne
1-2 Esslöffel Baileys
12 Schoko-Mokkabohnen
etwas Haselnusskrokant

1. Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Papierförmchen in die Vertiefungen der Backform setzen.
2. Ei mit der geschmolzenen Butter, Zucker, Espresso, Milch und Whiskey verquirlen. (Wer keinen Alkohol verwenden möchte, nimmt 125 ml Milch)
3. Mehl, Speisestärke, Backpulver, Salz und Kakaopulver vermengen, über die Eimasse sieben und unterheben.
4. Den Teig in die Muffinförmchen füllen und 20 – 25 Minuten backen. Die Muffins einige Minuten abkühlen lassen und dann aus der Form lösen.


5. Für das Topping Sahne mit Baileys (und bei Bedarf Sahnefestiger) steif schlagen. Mit einer Tülle auf die erkalteten Muffins spritzen. Nach Belieben mit etwas Baileys beträufen (alternativ: Kaffeesirup), mit Mokkabohne und Haselnusskrokant dekorieren.

...mit Kaffeesirup beträufelt

Die ganz hartgesottenen können die Muffins auch zuerst von oben her mit etwas Baileys tränken und auf die Sahne nochmal Baileys geben…

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Horst Lichters Schoko-Bananen-Baileys Torte

Schoko-Bananen-Baileys Torte

O-Ton Horst: „Ist dat lecker!“

1 Schokobiskuit Tortenboden:
(2 x durchgeschnitten= 3 Teile)

Schokoladen Biskuit Tortenboden

für

Horst Lichters
Schoko-Bananen-Baileys Torte
Von Karin Schindler

Zutaten für eine Springform, 20 cm ø:

40 g Mehl
40 g Speisestärke
50 g Zartbitter-Kuvertüre
40 g Butter
3 Eier, getrennt
1 Prise Salz
80 g Zucker
2 Esslöffel Kakaopulver
1/2 Teelöffel Backpulver

Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
Butter und Kuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen.
Eier trennen. Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren. Schokoladen-Butter-Masse zufügen.
Eiweiße mit etwas Salz steif schlagen und unter die Masse heben.
Mehl mit Stärke, Kakao und Backpulver vermischen und unter die Masse ziehen.
Teig in die Springform einfüllen und etwa 35 Minuten backen.
Aus der Form lösen, auskühlen lassen.

Schoko-Bananen-Baileys Torte nach Horst Lichter
Für die Füllung braucht man:
2 Bananen, davon eine am Vortag in Cognac eingelegt
600 g geschlagene Sahne, gesüsst mit
8 Esslöffel Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Packung Sahnefestiger
Baileys
 


Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ersten Tortenboden mit Baileys beträufeln, Schlagsahne in die Mitte häufen,

Sahne ist das einzige, was nicht sauer wird, wenn Du sie schlägst

darauf Bananenscheiben, die einen Tag zuvor in Cognac eingelegt wurden geben,
mit dem nächsten Tortenteil bedecken. Dann wieder Baileys, Sahne, Bananenscheiben
und zum Schluss das dritte Tortenteil mit Baileys beträufeln und mit einer Sahneschicht abschliessen.

Für die Dekoration: Ein Spritzbeutel, Baileys, Eierlikör, Schokopulver

Geschlagene Sahne in einen Spritzbeutel füllen und damit die Torte dekorieren:

Skizze

Dekoration

Für diejenigen, die Eierlikör selbst herstellen möchten habe ich folgendes Rezept gefunden:
Hausgemachter Eierlikör
Zutaten für eine Flasche Likör mit 75 ml Inhalt:

6 sehr frische Eigelb
175 g Puderzucker
1 Pckg. Bourbon-Vanillezucker
375 ml Kirschwasser oder Whiskey
375 g Sahne

Die Eigelbe mit Puderzucker und Vanillezucker im heißen Wasserbad dickschaumig schlagen. Das Kirschwasser in dünnem Strahl unter die Schaummasse gießen, dabei ständig weiterschlagen. Die Sahne unterrühren. Likör kühl stellen und anschließend mit Hilfe eines Trichters in eine sorgfältig mit heißem Wasser ausgespülte Flasche füllen. Gut verschließen. Nach Belieben mit Butterbrotpapier und Bast verzieren. Gekühlt und gut verschlossen hält sich der Eierlikör etwa 2 Monate.

Essen & Trinken, Food, Rezepte

„Kann denn Butter Sünde sein“ – Horst Lichters Comedy in Freiburg

Von meinem Mann habe ich zum Geburtstag eine Eintrittskarte für Horst Lichters Comedy Show „Kann denn Butter Sünde sein?“ geschenkt bekommen.

Am Sonntagabend (Halloween) bin ich dann mit meinem Notizbuch in der Tasche per Bahn nach Freiburg gefahren, um ihn mal live im Konzerthaus zu sehen und zu schauen, was er so alles kocht…

…im Fernsehen sieht der aber dünner aus

das liegt an der Schokoladenallergie

O-Ton Horst: „Aber Hallo“

Hauptzutaten: Butter, Sahne, Zucker, Schokolade, Bananen, Baileys, Eierlikör und Metaxa (bei dem er sich fragt, wer den überhaupt trinkt)

Das Menü sah aus, wie folgt:

1. Butter in einer Pfanne brodelnd heiß werden lassen. „Die Bläschen, die dabei aufsteigen, sind die sterbenden Kalorien“, meint Lichter.
Dann Puderzucker hinzugeben, karamellisieren und mit einem ordentlichen Schuss Baileys ablöschen. Ein Stück Banane in ein Glas geben und mit dem Karamell-Baileys-Gemisch auffüllen.

Dazu fällt mir ein Rezept aus Tupperwahn-Abenden ein, mit dem man nicht nur Hausfrauen, sondern auch Männer begeistern kann.

Baileys selbstgemacht

1 Wichtel Zucker = 50 g
1 Wichtel irischer Whiskey (Paddy) = 7 cl
2 Wichtel Schokoladenpulver = 8 cl
1 Becher Sahne = 200 g

In einen Shaker geben und cremig schütteln – aber nicht zu stark shaken, sonst wird es Schokobutter!

Wer möchte, kann das Schokoladenpulver durch 1 Wichtel löslichen Kaffee ersetzen, dann heißt das Baileys Coffee


…zum Thema Metaxa:

2. Was man mit Metaxa machen könnte, damit er endlich wegkommt

4 EL Baileys
„1 Spritzerchen Sahne“

(ich denke, Lichter hat einen Becher à 200 g gemeint)
1 EL Metaxa
im Sahnebereiter schütteln, in ein Glas spritzen und „damit man vom Metaxa nichts mehr schmeckt„, mit Eierlikör garnieren.


3. Lecker Süppchen

Etwas Öl und „ein kleines Stückchen Butter (O-Ton Horst:  Noch ’ne Messerspitze Butter)  in einer Pfanne erhitzen, bunte Paprikastreifen, geschälte Tomaten, 1 Essiggürkchen, Ingwer und eine Chilischote darin anbraten, mit 1 Spritzerchen Sahne“ auffüllen und mit Kurkuma, Curry, Senf, Salz und Pfeffer würzen. Aufkochen und servieren.

4. Küchengeschichte: Toast Hawaii

2 Scheiben Toastbrot, 2 Scheiben Schinken, 2 Scheiben Ananas, 2 Scheiben Käse, 2 Cocktailkirschen
unter den Grill damit und fertig ist der Toastfür den besseren Geschmack sollte man vorher die Plastikfolie vom Käse entfernen“

Das Originalrezept des ersten deutschen Fernsehkochs Clemens Wilmenrod, der damit einen Hauch von Exotik in die deutsche Küche gebracht hat:

für 4 Personen:

4 Scheiben Toastbrot
16 Scheiben dünn geschnittener Lachsschinken
8 Scheiben Ananas aus der Dose
4 Scheiben Schmelzkäse
Rosenpaprika
4 Cocktailkirschen

50 Jahre Toast Hawaii (2010)

5. „Geburtstagstörtchen

1 Schokobiskuit Tortenboden
(2 x durchgeschnitten= 3 Teile)

Schokoladen Biskuit Tortenboden

für

Horst Lichters
Schoko-Bananen-Baileys Torte
Von Karin Schindler

Zutaten für eine Springform, 26 cm ø:

75 g Mehl
75 g Speisestärke
100 g Zartbitter-Kuvertüre
75 g Butter
6 Eier
150 g Zucker
4 Esslöffel Kakaopulver
1 Teelöffel Backpulver

Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
Butter und Kuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen.
Eier trennen. Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren. Schokoladen-Butter-Masse zufügen.
Eiweiße steif schlagen und unter die Masse heben.
Mehl mit Stärke, Kakao und Backpulver vermischen und unter die Masse ziehen.
Teig in die Springform einfüllen und etwa 35 Minuten backen.
Aus der Form lösen, auskühlen lassen.

Übrigens: Den Schokobiskuit Tortenboden kann man auch für Schwarzwälder Kirschtorte verwenden.

Hier die Rezepte für Schwarzwälder Kirsch Muffins oder Schwarzwälder Kirsch Törtchen.

O-Ton Horst: „Is dat lecker!“

Und wer sich nicht zwischen Horst Lichters Schoko-Bananen-Baileys Torte und Schwarzwälder Kirschtorte entscheiden kann, verteilt den Teig einfach auf 2 Formen mit 20 cm Ø.

(Die Rezepte dazu findet ihr in meinen Blog Beiträgen vom
22. Dezember 2010 und 14. Februar 2011.)


Schoko-Bananen-Baileys Torte nach Horst Lichter


Ersten Tortenboden mit Baileys beträufeln, Schlagsahne in die Mitte häufen,

Sahne ist das einzige, was nicht sauer wird, wenn Du sie schlägst

darauf Bananenscheiben, die einen Tag zuvor in Cognac eingelegt wurden geben,
mit dem nächsten Tortenteil bedecken. Dann wieder Bailey’s, Sahne, Bananenscheiben
und zum Schluss das dritte Tortenteil mit Bailey’s beträufeln und mit einer Sahneschicht abschliessen.

Geschlagene Sahne in einenn Spritzbeutel füllen und damit die Torte dekorieren:

Dekoration

Geburtstagstörtchen dekorieren

Geburtstagstörtchen dekorieren

…zum Thema Rückenschmerzen und Burnout

Rückenschmerzen sind out, Du musst schon einen Burnout haben, erste Anzeichen für Lichters Burnout-Syndrom:
„im Supermarkt: … statt zur Butter greife ich zur Lätta!
6. Dessert

Flüssige Schokolade (im Wasserbad geschmolzen)
+ Baileys
+ Eierlikör
+ geschlagene Sahne unterheben, Waffel in einen Becher stellen und die Creme einfüllen.

Kritiker kochen nicht, die schreiben nur darüber“

O-Ton Horst: Ich bade in Sahne.