Apéro Tapas & Co, Backen, Cocktails, Essen & Trinken, Feierabendküche, Fingerfood, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Gemüse, Kräuter, Markgraeflerland, Mittwochspasta, Natur & Garten, Resteverwertung, Rezepte, Vegetarisch

Wochenende! – Bärlauchbutter-Baguette, Gin Tanne und weitere Ideen für die Verwendung von Bärlauch


Wir haben zwar derzeit nicht gerade Cocktail-Wetter – draussen ist es ungemütlich, die Sonne scheint zwar hin und wieder, doch es weht ein sehr kalter Wind – aber das Wochenende genießen wir trotzdem.
Die Markgräflerin hat den ersten Spargel der Saison eingekauft und der wird heute auf ganz klassische Art zubereitet und verspeist.
Im Garten wachsen immer noch Unmengen von Bärlauch, rund um den Kompost hat sich eine einzelne Pflanze, die ich vor einigen Jahren in einem Gartenmarkt erstanden hatte, inzwischen stark ausgebreitet und bildet eine dichten Teppich. Die Blütenknospen sind üppig vorhanden und es geht nicht mehr lange, bis der Bärlauch blüht.



Als Vorspeise zum Spargel gibt es wieder mal mit Käse überbackenes Bärlauchbutter-Baguette (das Rezept dafür findet ihr hier) mit Salat und dazu Gin Tanne.



Bärlauchbutter ist auch lecker zum Barbecue – zum Beispiel zu diesen riesigen Kalbskoteletts



Und beim Durchsehen meines Fotoarchivs habe ich noch ein paar Bilder gefunden, die bisher  nicht im Blog veröffentlicht wurden – alle mit Bärlauch und teilweise mit Spargel.
Vielleicht findet ihr hier noch ein paar Anregungen für die Bärlauch-Verwertung kurz vor dem Ende der Saison.


Spaghetti mit Tomatensauce und Bärlauch


Einfach eine Tomatensauce nach eurem Lieblingsrezept kochen und zum Schluss gehackten Bärlauch untermischen, mit reichlich in Streifen geschnittenem Bärlauch garnieren.



Thunfisch-Pizza mit Bärlauchpesto



Passt zu ganz vielen Pizzabelägen – Bärlauchpesto statt Chiliöl



Maultaschen mit in Butter geröstetem Grünkern und Bärlauch



Maultaschen in Gemüse- oder Rinderbrühe erhitzen, in einem kleinen Topf 1 Esslöffel Butter schmelzen, 1-2 Esslöffel Grünkernschrot darin andünsten, ein wenig von der Brühe dazugeben und etwas einköcheln lassen und mit ein wenig Sahne verfeinern.
Maultaschen aus der Brühe heben, auf Suppentellern anrichten, etwas Brühe dazugeben, dann den gerösteten Grünkern darüber verteilen und mit Bärlauch und / oder Schnittlauch, Frühlingszwiebelröllchen und geriebenem Käse bestreuen. 



Resteverwertung: Spargelbrühe, Maultaschen, Bärlauchpesto


Maultaschen können der Einfachheit halber auch in übriger Spargelbrühe, der etwas gekörnte Gemüsebrühe hinzugefügt wurde, erwärmt und mit Bärlauchpesto serviert werden. Mit geriebenem Käse bestreut ein schnelles köstliches Feierabendessen!



Spiralnudeln mit Spitzpaprika, Champignons, Zwiebeln und Bärlauch



1 Zwiebel fein würfeln, Spitzpaprika in Streifen schneiden, Champignons in Scheiben schneiden.
Pasta nach Packungsanleitung al dente garen. In einer großen, weiten Pfanne 1-2 Esslöffel Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln darin sanft andünsten, dann Paprika und Champignons dazugeben und unter häufigem Wenden mitdünsten. Einen Schuss Weisswein dazugeben, mit Salz und Pfeffer und nach Belieben mit Chilipulver würzen. 1 bis 2 Esslöffel von dem Pasta-Kochwasser dazugeben, die Pasta in ein Sieb abschütten und zusammen mit gehackten Bärlauch unter das Gemüse mischen.
Zum Servieren mit geriebenem Emmentaler Käse und Bärlauchstreifen bestreuen.


Kalbschnitzel-Nuggets mit Bärlauch-Panierung, Spargelgemüse und Penne aus Erbsen


Die Kalbschnitzel wie gewohnt flach klopfen, würzen und mit Mehl bestäuben, dann in mundgerechte Stücke schneiden und diese in Ei wenden. In einem Gefrierbeutel Semmelbrösel mit fein gehackten Bärlauchblättern mischen, dann die Fleischstücke hinzufügen und im Beutel panieren. In Butterschmalz und Öl sanft braten. Mit Spargelgemüse und Penne servieren.



Hier eine weitere Variante – die Spargeln nicht klein geschnitten, aber die Sauce wie für das Spargelgemüse zubereitet – und Bärlauch untergemischt, dazu in Butter gebratene Pasta und Parmaschinken.


Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch, Wein

Die Bärlauchzeit beginnt: Champignon-Pasteten mit Bärlauch

Pasteten Champignon Bärlauch 2


Auch wenn es heute nochmal in dicken Flocken geschneit hat – der Frühling kommt! In meinem Garten sprießt nämlich schon ganz üppig der Bärlauch.
Und nicht nur in meinem Garten, auch im Wald bilden die jungen Bärlauchblätter einen dicken Teppich.
An Ostern gibt es bestimmt noch jede Menge davon.

Die Markgräflerin hat sich dazu wieder mal ein Rezept einfallen lassen, das hervorragend zu einem vegetarischen Ostermenü passt.
Klassische, Pasteten auf französische Art mit Ragoût fin gab es hier im Blog nämlich schon einmal – und auch eine Variante mit Spargel.
Markgräfler Spargel gibt es leider noch keinen, deshalb gibt es heute Champignon Pasteten.
Dazu passt Reis.


Pasteten Champignon Bärlauch 4


Champignon Pasteten mit Bärlauch


Zutaten
(für 4 Personen)

• 4 Blätterteigpasteten
• 500 g braune Champignons
• 1 Schalotte
• 20 g Butter
• 1 Teelöffel Tomatenmark
• Salz
• frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• 2-3 Esslöffel trockener Weißwein
(ersatzweise Saft einer halben Zitrone)
• ca. 250 ml Gemüsebrühe
• 10 g = 1 Esslöffel Speisestärke
• 250 ml Sahne
• eine Handvoll Bärlauchblätter

Zubereitung

Die Pasteten auf ein Backblech legen und im auf 180 °C vorgeheizten Backofen erhitzen.

Champignons mit einer Pilzbürste putzen, dann in Scheiben schneiden. Schalotte schälen und fein würfeln.

In einer Pfanne die Butter erhitzen. Schalotte darin glasig dünsten. Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten, dann die Pilze dazugeben, 10 Minuten dünsten.
Mit Weißwein (oder Zitronensaft), Salz und Pfeffer abschmecken.
Etwas Gemüsebrühe angießen. Speisestärke mit wenig kaltem Wasser anrühren und die Soße damit binden.
Die Sahne unterrühren. Vorsichtig erhitzen, aber nich mehr kochen lassen.
Bärlauch waschen, abtropfen und in feine Streifen schneiden. Unter die Pilzsauce mischen und die Pasteten damit füllen.
Sofort servieren.


Pasteten Champignon Bärlauch 3


French pastry pies filled with creamed mushrooms and wild garlic


Ingredients

(for 4 people)
4 pastry pies
500 g brown mushrooms
1 shallot
20 g butter
1 teaspoon tomato paste
Salt
freshly ground black pepper
2-3 tablespoons of dry white wine
(or juice of ½ lemon)
250 ml vegetable stock
10 g = 1 tablespoon cornstarch
250 ml cream
a handful of wild garlic leaves


Preparation

Place the pies on a baking sheet and heat in a preheated oven at 180 °C = 356 °F.

Clean mushrooms with a mushroom brush, then cut into slices. Peel shallot and chop finely.

In a pan, heat the butter. Sauté shallot in it until soft. Add tomato puree and fry briefly, then add the mushrooms, cook for 10 minutes.
Season with white wine (or lemon juice), salt and pepper.
Pour some vegetable britg. Stir cornstarch with a little cold water and bind the sauce with it.
Stir in cream. Gently heat without bringing it to a boil.
Wash and drain wild garlic leaves then cut into fine strips. Give to the mushroom sauce, mix and fill the pies with it.
Serve immediately.
You might also want to serve some rice  – should there be any remaining mushroom sauce you can scoop it up with rice.

Pasteten Champignon Bärlauch 1


Weitere Rezepte mit Bärlauch – Some more recipes with wild garlic