Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kräuter, Rezepte

Freitagsfisch: Riesencrevetten mit Avocado-Limetten-Schmand auf Baguette


Heute gibt es mal wieder einen schnellen Freitagsfisch – bzw. etwas aus dem Meer – Riesengarnelen, die vorher mit etwas Zitronensaft und gepresstem Knoblauch mariniert und  in der Grillpfanne gebraten wurden (die Marinade mit in die Pfanne geben).



Für den Avocado-Limetten-Schmand:
Bio-Avocado längs halbieren, den Stein entfernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel auslösen. Sofort mit etwas Limettensaft beträufeln und mit einer Gabel oder im Mörser zerdrücken, bis eine cremige Masse entsteht. Mit etwas Schmand verrühren und mit Salz, Cayennepfeffer und nach Belieben mit Limettensaft verfeinern.



Baguette aufschneiden, mit Avocadocreme bestreichen, gewürfelte Tomaten aufstreuen, dann mit Riesengarnelen belegen, mit Chilifäden und gehackter Petersilie garnieren, sofort servieren.
Dazu passt ein gekühlter trockener Weiss- oder Roséwein.



This snack is very simple, you need only a few ingredients:
A crusty sandwich roll or baguette, shrimps, lemon juice, garlic, avocado, sour cream, lime juice , cayenne pepper and salt – and diced tomatoes plus chopped parsley and chili threads.

Marinate the shrimps with lemon juice and crushed garlic, then fry in a grilling pan (add the marinade while frying). 

For the tasty avocado and lime sourcream:
Cut avocado in half lengthwise, remove the stone, scoop out the flesh. Immediately sprinkle with a little lime juice and mash with a fork or in a mortar until you receive a creamy paste. Mix with a bit of sour cream season with salt, cayenne pepper and to taste with some more lime juice.

Cut the baguette lenghtwise, spread avocado cream onto one half and sprinkle with diced tomatoes, then top with fried shrimps and garnish with chopped parsley and chili threads. Serve immediately.

Amerika, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Gemüse, Kräuter, Reisen, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Super Bowl LIV: San Francisco 49ers – Rote-Bete-Salat mit Avocado und Blutorangen


Superbowl_Logo_2020_Miami

Die San Francisco 49ers sind eine der beiden diesjährigen Super-Bowl-Finalisten. Die Küche an der Weskküste ist stark von den italienischen und deutschen Einwanderern geprägt, die sich in Kalifornien niedergelassen haben.

Wir haben uns daher für einen leichten mediterranen Salat zu unserem Halbzeit-Pausen-Snack entschieden, ein richtiger „gute-Laune-Salat”, um für die lange Nacht in Stimmung zu kommen! Und gesund ist er auch noch.



Rote-Bete-Salat mit Avocado und Blutorangen


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 500 g mittelgroße Rote Beten
• Salz
• 3 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
• ¼ Teelöffel Dijon-Senf
• ¼ Teelöffel frisch gemahlener Pfeffer
• 175 ml natives Olivenöl extra
• 1 Esslöffel frisch gehackter Estragon
• 2 Avocados, in 1,5 cm dicke Scheiben geschnitten
• 2 Blutorangen, geschält und in Segmente zerteilt
• 50 g rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten

Zubereitung
Wasser mit reichlich Salz in einem mittelgroßen Topf zum Kochen bringen. Die Roten Beten darin abgedeckt 30-45 Minuten garen, bis sie sich leicht mit einem Messer einstechen lassen. Inzwischen eine Schüssel mit Eiswasser bereitstellen. Die gegarten Roten Beten im Eiswasser abschrecken. Etwas abkühlen lassen, dann abgießen, pellen und in je 8 Spalten schneiden.

Zitronensaft, Senf, ½ Teelöffel Salz und den Pfeffer in einer mittelgroßen Schlüssel verrühren. Unter ständigem Rühren das Olivenöl zugießen, bis die Sauce sämig wird. Den Estragon unterrühren.

Auf einer kleinen Platte oder in vier Schüsseln Rote Beten, Avocados, Blutorangen und Zwiebeln anrichten. Mit der Vinaigrette beträufeln und mit Salz abschmecken. Sofort servieren.



Beetroot salad with avocado and blood oranges


Ingredients
(Serves 4)

500 g medium sized beetroots
Salt
3 tablespoons freshly squeezed lemon juice
¼ Teaspoon Dijon mustard
¼ teaspoon freshly ground pepper
175 ml extra virgin olive oil
1 tablespoon freshly chopped tarragon
2 avocados, cut into 1. 5 cm thick slices
2 blood oranges, peeled and cut into segments
50 g red onion, cut into thin rings

Preparation
In a medium-sized pot, bring water with plenty of salt to a boil. Add beetroots, cover with a lid and cook for 30-45 minutes until they can be easily pricked with a knife.
In the meantime, provide a bowl of ice water. Quench the cooked beetroot in ice water. Allow to cool slightly, then drain, peel and cut into 8 slices.

Mix lemon juice, mustard, ½  teaspoonful of salt and ¼ teaspoonful  pepper in a medium sized bowl. Add the olive oil, stirring constantly, until the sauce becomes creamy. Then stir in the tarragon.
Arrange beetroots, avocados, blood oranges and onions on a small platter or in four bowls. Sprinkle with vinaigrette and season with salt.
Serve immediately.


In San Francisco war die Markgräflerin schomal vor vielen Jahren, auf der Rundreise durch den Westen.

Superbowl_Logo_2016Davon habe ich Euch bereits in meinem Beitrag zum Super Bowl 2016 in San Francisco berichtet.

 

San Francisco 9


Und solltet ihr mal nach San Francisco reisen, vergesst auf keinen Fall die Blumen im Haar…



If you’re going to San Francisco
Be sure to wear some flowers in your hair
 (…)

Apéro, Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Frankreich, Freitagsfisch, Italien, Mein Mann kann ..., Rezepte, Sommer

Mein Mann kann: Avocado mit Thunfischfüllung #Feierabendküche

Avocado_Thunfisch_003-text


Avocado-Tomaten-Nudeln_008_PostitDer Markgräfler scheint Gefallen an schnellen, einfachen Rezepten mit Avocado gefunden zu haben. Nachdem er vor längerer Zeit schon einmal  Avocado-Tomaten-Nudeln mit Chili gekocht hatte,  wurde die Markgräflerin nun wiederum mit einem leckeren Freitagsfisch-Rezept verwöhnt.
Avocado mit Thunfischfüllung!
Wir haben dafür selbsverständlich Avocado aus biologischem Anbau verwenden….


Avocado_Thunfisch_009


Avocado mit Thunfischfüllung


Zutaten
(für 2 Portionen)
• 1 bis 2 reife Avocado
• 1 Limette
• 1 Dose Thunfisch
• 1 rote Paprika
• 1 Chilischote
• 1 Knoblauchzehe
• frischer Koriander oder Petersilie
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Die Avocado abwaschen, halbieren und den Kern entfernen. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch aus der Mitte heraus vorsichtig aushöhlen. Das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Die Limette auspressen und den Limettensaft über das Fruchtfleisch geben.

Thunfisch abgießen und mit einer Gabel zerkleinern.

Paprika und Chili waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauchzehe schälen und würfeln oder durch die Knoblauchpresse drücken.
Den Koriander waschen und fein hacken, pro Avocadohälfte ein Korianderblatt als Deko übrig lassen (hat der Markgräfler vergessen…)

Thunfisch, Paprika, Chili, Knoblauch und Koriander zum Fruchfleisch hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermischen. Anschließend die Avocadohälftgen mit der Masse füllen, mit Korianderblatt dekorieren und mit Brot servieren.

Das Rezept lässt sich beliebig variieren. Wer will, kann noch eine kleine rote Zwiebel oder Schalotte kleinhacken und dazugeben. Wenn man gerade keine Paprika im Haus hat, kann man auch ein oder zwei Tomaten kleinwürfeln. Auch ein hartgekochtes Ei, in kleine Würfel geschnitten, passt gut dazu.

Zum sommerlichen Gericht passt ein gekühlter Rosé-Wein, wie beispielsweise der Spätburgunder Rosé (Kabinett, trocken) vom Weingut Engler in Müllheim.


Avocado_Thunfisch_005


Avocado with tuna filling


Ingredients
(for 2 servings)

1 to 2 ripe avocado
1 lime
1 can of tuna
1 red pepper
1 chili pepper
1 clove of garlic
fresh Coriander
Salt
Pepper

Wash the avocado, cut it in half and remove the core. Scoop the pulp out of the centre using a spoon. Put the pulp in a bowl and crush with a fork. Squeeze the lime and add the lime juice over the avocado pulp.

Drain the tuna and mince with a fork.

Wash red pepper and chili, remove the seeds, then cut into small cubes. Peel garlic clove and finely dice or press through a garlic press. Wash the coriander and finely chop it, leaving one coriander leaf as decoration for each half of the avocado.

Add tuna, red pepper, chili, garlic and coriander to the pulp, season with salt and pepper and mix well. Then fill the avocado halves with the mass, decorate with coriander leaves and serve with bread.

The recipe can be varied in many ways. If you like, you can chop a small red onion or shallot and add it. If you do not have any red peppers at hand, you can also use one or two tomatoes. Even a hard-boiled egg, cut into small cubes, goes well with it.

Apéro, Apéro Tapas & Co, Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Kräuter, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte, Sommer

Mein Mann kann: Avocado-Tatar mit Garnelen im Glas – (Mitt-)Sommerküche

Crevetten Avocado 4


Als heutigen Freitagsfisch gibt es einen leichten, sommerlichen Avocado-Tatar – auf Anregung des Markgräflers, der dieses (Mitt-) Sommer Rezept rausgesucht hat.
Geht einfach und schnell und ist an heißen Tagen ideal als erfrischende Vorspeise, zum Apéro und wenn man nicht viel essen möchte, auch als Abendessen.


Crevetten Avocado 1


Avocado-Tatar mit Garnelen im Glas


Zutaten
(für 2 Portionen)

• 1 reife Bio-Avocado (200 g)
• 1 Knoblauchzehe
• 200 g Garnelen (gegart, in Lake)
• 1 Stengel Koriander
• 2 Stengel Petersilie
• 2 Esslöffel Limettensaft
• 2 Esslöffel Olivenöl
• Salz
• Pfeffer
• Cayennepfeffer


Zubereitung
Avocados halbieren, entkernen, das Fruchtfleisch aus der Schale drücken und in kleine Würfel schneiden.

Knoblauch schälen und fein hacken oder durch die Knoblauchpresse drücken. Koriander und Petersilie waschen, trockenschütteln und hacken.

Garnelen abtropfen lassen.

Avocadofruchtfleisch mit Limettensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Kräutern, 1 Prise Cayennepfeffer, Knoblauch und Garnelen mischen und in Gläser füllen.


Crevetten Avocado 2.jpg


Avocado tartare with shrimps


Ingredients
(for 2 servings)
1 ripe organic avocado 200 g)

1 clove of garlic
200 g shrimps (cooked, in brine)
1 stalk of coriander
2 stems of parsley
2 tablespoons lime juice
2 tablespoons olive oil
Salt
Pepper
Cayenne pepper

Preparation

Halve the avocados, remove seeds, squeeze the pulp from the skin and cut into small cubes.

Peel garlic and finely chop or press through the garlic press. Wash coriander and parsley, shake dry and chop.

Drain shrimps.

Mix avocado cubes with lime juice, olive oil, salt, pepper, herbs, 1 pinch of cayenne pepper, garlic and shrimp and fill into jars.


Crevetten Avocado 3

 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kräuter, Rezepte, Vegetarisch

Shakshuka – eine nordafrikanische Spezialität

Shakshuka 2


Ich hatte euch bereits erzählt, dass wir im Frühjahr den Lieferservice HelloFresh ausprobiert hatten.
Unsere ersten beiden Gerichte waren „Zitronenhähnchen mit Backkartoffeln und Gremolata”und „Marrokanischer Rindfleischburger mit Potato Wedges” und als drittes Gericht hatten wir uns Shakshuka ausgesucht.


Shakshuka 1


Trotz großzügiger Verpackung war allerdings eines der Eier zerdrückt angekommen Und die Aubergine war von der Tomatendose eingedellt.
Wir haben HelloFresh eine kurze Mitteilung geschickt und dafür unkompliziert eine Gutschrift für unsere nächste Bestellung erhalten.
Zum Glück hat die Markgräflerin immer Eier im Kühlschrank – denn es muss ja was zum Backen des Sonntagskuchens im Haus sein.
Die Zubereitung war wieder einfach,  und Schritt für Schritt erklärt und das Gericht war schnell fertig auf dem Teller.


Shakshuka 3


Shakshuka


Zutaten
(für 2 Personen)
• 1 Aubergine
• 1 kleiner Tetrapack vorgekochte Kichererbsen (300 g)
• 2 g Spicebar Gewürzmischung „Dukkah“
(Sesam, Flor de Sal/Meersalz, Cumin, Koriander, Lorbeerblatt, Pfeffer, Kardamom, Nelken, Macis, Zimt, Chili, Pfeffer, schwarzer Senfsamen)
• 1 rote Spitzpaprika
• 10 g Petersilie
• 1 kleine Dose stückige Tomaten (400 g)
• 150 g Hirtenkäse (Feta)
• 1 Avocado
• 6 g Gewürzmischung „Shakshuka“
(Paprikapulver, mildes Chilipulver, Salz, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Koriander gemahlen, Cumin, Piment d’Espelette)
• 4 Stück arabisches Fladenbrot
• ½ Esslöffel Rapsöl
• 50 ml Wasser
• Salz
•  Pfeffer
• Zucker

Zubereitung
Gemüse und Kräuter waschen und trocken schütteln. Den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze (210 °C Umluft) vorheizen.
Zum Kochen benötigt man 1 große Pfanne mit Deckel, ein Sieb, ein hohes Rührgefäß, einen Pürierstab, Backpapier und ein Backblech.

Enden der Aubergine abschneiden, Aubergine in 1 cm große Würfel schneiden und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen, dabei etwas Platz für die
Kichererbsen lassen). Mit ½ Esslöffel Olivenöl beträufeln, mit der Hälfte der Gewürzmischung „Dukkah“, Salz und etwas Pfeffer vermischen und 20 – 25 Min. backen.

Währenddessen die Soße zubereiten:
Spitzpaprika in Streifen schneiden. Petersilienblätter fein hacken, die Stiele aufbewahren. In einer großen Pfanne Öl erwärmen, Paprikastreifen und Petersilien-stiele darin 3 – 4 Min. anbraten.
Anschließend mit stückigen Tomaten ablöschen und abgedeckt ca. 10 Min. garen.
In den letzten 2 – 5 Min. 2 Mulden in die Soße drücken, Eier einzeln aufschlagen und jeweils in die Mulden geben.

Kichererbsen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen. ⅓ der Kichererbsen 5 Min. vor Ende der Auberginen-Backzeit neben die Auberginenwürfel geben und erwärmen. Restliche Kichererbsen und Gewürzmischung „Dukkah“ in ein hohes Rührgefäß geben, mit 50 ml Wasser auffüllen und zu einer Crème pürieren.
Crème mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Hälfte der gehackten Petersilie unterheben.

Hirtenkäse in eine kleine Schüssel bröseln, mit restlicher Petersilie vermischen und mit Pfeffer abschmecken.

Avocado halbieren, Stein entfernen, Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen und in ca. 0,5 cm dicke Streifen schneiden.
Nach Ende der Garzeit die Petersilienstiele aus der Tomatensoße entfernen. Gewürzmischung „Shakshuka“ zur Soße geben und alles mit Salz, Pfeffer und
Zucker abschmecken.

Zum Servieren je einen Klecks Kichererbsencrème auf Teller geben, Paprika-Tomaten-Soße mit pochierten Eiern daneben anrichten, Hirtenkäse, gebackene Auberginenwürfel
und Kichererbsen darauf verteilen, Avocadostreifen dazulegen und mit arabischem Fladenbrot genießen.

TIPP:
Das Fladenbrot kann im Ofen oder kurz in einer großen Pfanne ohne Fettzugabe erwärmt werden.


Shakshuka 4


Shakshuka

Ingredients
(for 2 persons)
1 eggplant
1 small tetrapack precooked chickpeas (300 g)
2 g spicebar spice mixture „Dukkah“
(Sesame, flor de sal / sea salt, cumin, coriander, bay leaf, pepper, cardamom, cloves, mace, cinnamon, chilli, pepper, black mustard seeds)
1 red pointed pepper
10 g parsley
1 small tin of chopped tomatoes (400 g)
150 g of shepherd’s cheese (feta cheese)
1 avocado
6 g spice mixture „Shakshuka“
(Paprika, mild chilli powder, salt, garlic powder, onion powder, ground coriander, cumin, Piment d’Espelette)
4 pieces of Arabian flatbread
½ tablespoon of rapeseed oil
50 ml of water
Salt, pepper, sugar

Instructions
Wash vegetables and herbs, shake dry. Preheat the oven to 230 °C top / bottom heat
(210 °C convection).
For cooking you will need 1 large pan (with lid), a sieve, a high mixing bowl, a blender,
Baking paper and a baking tray.

Cut off the ends of the eggplant, cut the aubergine into 1 cm cubes and spread on a baking tray lined with baking paper (leave some space for the chickpeas).
Drizzle with ½ tablespoon of olive oil, mix with half of the spice mixture „Dukkah“, salt * and pepper * and bake for 20 – 25 minutes.

Continue with preparing the sauce:
Cut red pointed pepper into strips.

Chop the parsley leaves (keep the stems). Heat the oil in a large pan, sauté the pepper strips and parsley stalks for 3 – 4 minutes in it.
Then deglaze with chopped tomatoes, cover with a lid and cook for about 10 minutes.
In the last 2 to 5 minutes, press 2 wells into the sauce, open eggs one at a time and place in one in each of the hollows.

Put chickpeas in a colander and rinse under running water. Add ⅓ of the chickpeas next to the eggplant cubes 5 minutes before the end of the eggplant baking time and heat.
Put the remaining chickpeas and spice mixture „Dukkah“ in a high mixing bowl, fill with 50 ml of water and puree until creamy.
Season with salt and pepper and fold in half of the chopped parsley.

Crumble the feta cheese into a small bowl, mix with the remaining parsley and season with pepper.

Halve the avocado, remove the stone, loosen the pulp with a spoon and cut into strips about 0.5 cm thick.
After the cooking time, remove the parsley stalks from the tomato sauce. Add the spice mixture „Shakshuka“ to the sauce and season with salt, pepper and
sugar to taste.

To serve
Put a dab of chickpea puree on a plate, place paprika and tomato sauce
with poached egg next to it, spread feta cheese, baked eggplant cubes
and chickpeas on it, end finally add the avocado strips. Enjoy with Arabian flatbread.

TIP: You can toast the flatbread in the oven or in a large pan without fat for a short time.

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Mein Mann kann ..., Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Wein

Mein Mann kann: Avocado-Tomaten-Nudeln mit Chili #Feierabendküche

Avocado-Tomaten-Nudeln_008_Postit


Im Kühlschrank war noch eine reife Bio-Avocado, die verwertet werden musste.
Der Markgräfler hat ein schnelles und einfaches Feierabendgericht daraus gezaubert: Avocado-Tomaten-Nudeln mit Chili.

Ein schönes Gericht für laue Sommerabende. Perfekt mit einem kühlen Glas Rosé Wein. So lässt sich die Markgräflerin gerne verwöhnen.


Avocado-Tomaten-Nudeln mit Chili


Zutaten
(für 2 Portionen)
• 200 g Linguine (oder Spaghetti)
• Salz
• 1 Knoblauchzehe
• 400 g Cocktailtomaten
• 1 reife Bio-Avocado
• 10 Blätter Basilikum
• 5 Esslöffel Olivenöl
• 1 Esslöffel Zitronensaft
• 1 Chilischote
• 1 Teelöffel Zucker
• Pfeffer


Avocado-Tomaten-Nudeln_002


Zubereitung
Linguine in  kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung (neun bis elf Minuten) bissfest garen, dabei die geschälte Knoblauchzehe mitgaren.
Cocktailtomaten vierteln. Avocado halbieren, den Kern entfernen, das Fruchtfleisch mit Hilfe einse Glases aus der Schale lösen. und würfeln.
Basilikum grob zerzupfen. Chili halbieren, die Kerne entfernen und in dünne Streifen schneiden. Alles in eine große Schüssel geben.
3 Esslöffel Olivenöl, den Zitronensaft und einen Teelöffel Zucker zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und vorsichtig mischen.

Nudeln abgießen. Knoblauch mit einer Gabel zerdrücken und zur Tomaten-Avocado-Chili-Mischung geben.
Nudeln untermischen und mit 2 Esslöffel Olivenöl beträufeln.
Als Deko zum Servieren ruhig nochmal ein paar Basilikumblätter obendrauf geben.

Der Knoblauch im Nudelwasser gibt der Pasta eine feine Note und schmeckt gegart nicht mehr so streng. Wer Knoblauch mag, kann daher gerne auch zwei Zehen verwenden.


Avocado-Tomaten-Nudeln_009


Avocado and tomato noodles with chili

Ingredients
(for 2 servings)

200 g linguine (or spaghetti)
Salt
1 clove of garlic
400 g cherry tomatoes
1 ripe organic avocado
10 basil leaves
5 tablespoons olive oil
1 tablespoon lemon juice
1 chili pepper
1 teaspoon sugar
Pepper


Avocado-Tomaten-Nudeln_011


Instructions
Cook the linguine in boiling salted water together with the peeled garlic clove for nine to eleven minutes (see package instructions) until al dente.
Quarter cocktail tomatoes. Halve avocado, remove the kernel, lift the pulp out of the shell using a glass then cut into cubes.
Tear the basil leaves. Halve the chili, remove the seeds and cut into thin strips. Put everything in a large bowl. Add 3 tablespoons of olive oil, lemon juice and a teaspoon of sugar.
Season with salt and pepper and mix gently.

Drain the pasta. Crush the garlic with a fork and add to the tomato-avocado mixture. Add to the pasta and fold in. To serve, drizzle with 2 tablespoons of olive oil and garnish with a few more basil leaves.


Avocado-Tomaten-Nudeln_010

Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Rezepte

Matjes Sandwich mit Avocado-Mayonnaise

Matjes Sandwich 3


Der Start der Matjessaison hat kein festgelegtes Datum.
Das Datum wird jährlich neu festgelegt, da es vom vom Nahrungsangebot des Meeres im jeweiligen Jahr abhängt.
Ein Matjes ist ein noch jungfräulicher Hering, der sich den Frühling über einen Fettanteil von mindestens 16 Prozent angefressen haben sollte. Erst ab dem perfekten Fettanteil werden die Netze zum Matjesfang ausgelegt, aus einem mageren Hering könnte niemals ein guter Matjes werden!
Der typische Holländische Matjes wird etwa ab der dritten Maiwoche bis in den Juli hinein gefangen

Dieses Jahr startet die Matjessaison am 13. Juni und deshalb gibt es heute ein köstliches Matjes Sandwich mit lauter guten Zutaten.

Lasst es euch schmecken.


Matjes Sandwich 2


Clubsandwich mit Matjes, Avocado-Mayonnaise und Knusperspeck


Zutaten
(für 4 Sandwiches)

• 1 essreife Avocado
• 1 Esslöffel Limettensaft
• 2 Esslöffel Mayonnaise
• Salz
• schwarzer Pfeffer
• 8 Scheiben Frühstücks-Speck
• 1 Schalotte, fein gehackt
• 2 Tomaten, in Scheiben geschnitten
• 8 Holländische Matjes (vier Doppelfilets)
• 12 Scheiben Sandwichbrot
• 8 kleine Salatblätter
• einige Basilikumblätter

Zubereitung
Die Avocado halbieren und mit einem Löffel von der Schale lösen.
Das Avocadofleisch mit Limettensaft zerdrücken und zusammen mit der Mayonnaise im Mixer glatt pürieren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Speck in einer Pfanne knusprig anbraten, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Schalotte fein würfeln, die Tomaten in dünne Scheiben schneiden.

Die Brotscheiben toasten. 4 Scheiben getoastetes Sandwichbrot auf je einen Teller legen und die Hälfte der Avocado-Mayonnaise darauf verstreichen.
Ebenfalls die Hälfte des Salats, des Specks und der Tomaten auf den Broten verteilen.

Dann das Ganze mit je einem Hering belegen, die Hälfte der Schalotten aufstreuen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend eine weitere Brotscheibe auflegen und die restlichen Zutaten in der gleichen Reihenfolge auflegen. Sandwiches mit den restlichen 4 Brotscheiben abdecken. Leicht zusammendrücken und mit einem Schaschlikspieß fixieren. Mit Basilikumblättern garnieren.


Matjes Sandwich 1


Club sandwich with matjes, avocado mayonnaise and crispy bacon

Ingredients
(For 4 sandwiches)

1 ripe avocado
1 tablespoon lime juice
2 tablespoons mayonnaise
Salt and black pepper
8 slices of bacon
1 shallot, finely chopped
2 tomatoes, sliced
8 Dutch Matjes (four double-fillets)
12 slices of sandwich bread
8 small salad leaves
some basil leaves

Preparation
Halve the avocado, remove stone and loosen the flesh from the peel using a spoon.
Crush the avocado with lime juice and puree together with the mayonnaise in a blender. Season with salt and pepper.

In a pan, fry the bacon until crispy. Drain on kitchen paper.

Finely chop the shallot and cut the tomatoes into thin slices.

Toast the bread slices. Place 4 slices of toasted sandwich bread, each on one plate, thenn  spread with half of the avocado mayonnaise. Also distribute half of the salad, bacon and tomatoes on the bread.
Then cover each with a herring, sprinkle with half of the shallots and season with salt and pepper. Then place another slice of bread and place the remaining ingredients in the same order.
Cover sandwiches with the remaining 4 slices of bread. Slightly squeeze and fix with a skewer. Garnish with basil leaves.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Jacket Sweet Potato mit würziger Avocado-Schmand-Creme


Erst vor kurzem konnte ich die Süßkartoffeln in meinem Hochbeet im Garten ernten.
Im Frühjahr hatte die Markgräflerin von ihrer Mutter zwei kleine Süßkartoffelpflanzen der Sorte Erato Orange geschenkt bekommen.
Eine wurde direkt in den Boden gepflanzt, die zweite an den Rand des Hochbeets. Die Pflanze im Boden hat nur sehr kleine Süßkartoffeln gebildet. Entweder hatte sie im Sommer zu wenig Wasser, oder die Knollen lagen so tief, dass ich sie nicht gefunden habe.
Die Pflanze im Hochbeet hatte dagegen fleißig Ausläufer mit üppigen Ranken und vielen Blüten gebildet und den ganzen Sommer über geblüht.
Auf den Fotos seht ihr die Ausbeute. Zwei riesige Süßkartoffeln und ein paar kleine….
Und große Kartoffeln verlangen irgendwie danach, im Ofen gebacken und gefüllt zu werden, oder nicht?



Natürlich könnte man die gebackene Süßkartoffel mit Kräuterquark servieren, aber ich dachte mir, dass eine Avocadocreme ganz gut passen würde – und so ist dieses Gericht entstanden.
Im Ofen gebackene Süßkartoffel mit Avocado-Schmand-Creme…
Ein wunderbares Abendessen und was für ein Genuss!



Jacket Sweet Potato mit Avocado-Schmand-Creme


Zutaten
(für 2 Personen)

• 2 große Süßkartoffeln
• 1 Esslöffel Rapsöl
• 1 reife Avocado
• Saft von ½Zitrone
• 2 Esslöffel Schmand (Sauerrahm oder crème fraîche)
• 1 Knoblauchzehe, geschält
• Salz
• Cayennepfeffer
• frisch gemahlener Kreuzkümmel
• 1 Bund Schnittlauch, in Röllchen geschnitten

Zubereitung
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Süßkartoffeln waschen und mit einem Küchentuch vorsichtig trocknen, dann auf ein Backblech legen.
Mit etwas Rapsöl beträufeln. Im Ofen ca. 45 Minuten backen, bis die Süßkartoffeln gar sind.

In der Zwischenzeit die Avocado halbieren, mit einem Löffel aushöhlen, das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft beträufeln.
Mit einer Gabel zerdrücken, die Knoblauchzehe dazupressen. Schmand und Schnittlauchröllchen dazugeben (1 Esslöffel für die Garnitur übrig lassen) und verrühren.
Mit Salz, Cayennepfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.

Die Süßkartoffeln vom Blech nehmen und längs aufschneiden.
Zum Servieren auf Tellern anrichten, mit Avocadocreme füllen und mit Schnittlauchröllchen bestreuen.



Jacket Sweet Potato with avocado sour cream

ingredients
(for 2 people)

2 big sweet potatoes
1 tablespoon of rapeseed oil
1 ripe avocado
Juice of ½ lemon
2 tablespoons sour cream or crème fraîche
1 garlic clove, peeled
Salt
Cayenne pepper
freshly ground cumin
1 bunch chives, cut in rolls

preparation
Preheat the oven to 200 °C = 392 °F.
Wash the sweet potatoes and dry carefully with a kitchen towel, then place on a baking tray.
Drizzle with a little rapeseed oil. Bake in the oven for about 45 minutes until the sweet potatoes are cooked.

In the meantime halve the avocado, hollow it out with a spoon, put the pulp in a bowl and drizzle with lemon juice.
Crush with a fork, squeeze the garlic clove. Add sour cream and chopped chives (leave 1 tablespoon for the garnish) and stir.
Season with salt, cayenne pepper and cumin.

Remove the sweet potatoes from the baking tray and cut lengthwise.
To serve, place on plates, fill with avocado cream and sprinkle with chopped chives.


Weitere Süßkartoffel-Rezepte:

Feldsalat mit gebratener Süßkartoffel, Walnusskernen und Wildscheinschinken

Süßkartoffelsuppe
Süßkartoffelsuppe mit Purple Curry und Chilifäden

Süßkartoffel Gnocchi mit Gutedelsabayon, Rotkraut und Preiselbeeren

Süßkartoffelpuffer mit Rosmarin-Speck-Butter

Süßkartoffel-Rote-Bete Flammkuchen mit Forellenfilet

Süßkartoffel-Zucchini-Quiche mit Pekannüssen

Vegetarisches Süßkartoffel Curry

Scharfer Erdnusseintopf mit Spinat und Süßkartoffeln aus Ghana

Fisch mit Rote-Bete-Süßkartoffel-Apfel Ofengemüse

Indisches Süßkartoffel-Blumenkohl-Curry

Süßkartoffel Ofenpommes

 

 

 

Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte

Osterbrunch: Lachstatar mit geröstetem Baguette und Avocadomousse


Für den Osterbrunch haben wir uns etwas ganz Feines einfallen lassen:
Lachstatar mit geröstetem Baguette (mit Bärlauchbutter) und Avocadomousse aus dem iSi Gourmet Whip.
Sieht auch hübsch aus, wenn man den Tartar in kleine Gläschen füllt und auf’s Buffet stellt.



Lachstatar mit geröstetem Baguette und Avocadomousse


Zutaten (für 4 Personen):

für das Lachstatar mit geröstetem Baguette

• 300 g geräucherter Wildlachs in Scheiben
• 2 Frühlingszwiebeln
• 1 Hand voll Bärlauchblätter (oder 1 Knoblauchzehe)
• 2 Esslöffel Olivenöl
• ½ Limette
• 1 Teelöffel Honig
• Salz
• Pfeffer
• 8 Scheiben Baguette
Bärlauchbutter (oder Kräuterbutter)

Für die Avocadomousse

• 1 reife Avocado
• 1 Esslöffel Zitronen- oder Limettensaft
• 100 ml Milch
• 100 g Sauerrahm
• 200 ml Sahne
• Salz
• Cayennepfeffer

Zubereitung:

Wildlachs fein würfeln. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Bärlauchblätter putzen, waschen und in Streifen schneiden beziehungsweise klein hacken (alternativ Knoblauch schälen und fein würfeln). Die halbe Limette auspressen.
Lachswürfel mit Honig, Olivenöl, Limettensaft, Frühlingszwiebeln, Bärlauch (Knoblauch) vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.

8 Scheiben Baguette mit Bärlauchbutter (Kräuterbutter) bestreichen und kurz in einer Pfanne anrösten (gebutterte Seite nach unten).
Anschließend mit buntem Pfeffer aus der Mühle bestreuen.

Die Avocado halbieren, das Fruchtfleisch auslösen, sofort mit Zitronen- oder Limettensaft beträufeln und in Würfelchen schneiden.
In einen hohen Becher geben, die Milch hinzufügen und mit dem Stabmixer fein pürieren.
Das Püree mit Sauerrahm und Sahne mischen. Mit Salz und Cayenenpfeffer abschmecken, dann durch ein Spitzsieb passieren.
Mit Hilfe eines Trichters in den Behälter des Gourmet Whips füllen und  verschließen.
1 Kapsel füllen und 8-10 mal schütteln.

Lachstatar mit Servierring auf einem Teller anrichten und mit zwei Scheiben geröstetes Baguette sowie etwas Avocadomousse anrichten.

Nach Belieben garnieren mit Salat, Kresse, Petersilie, Scheiben von gekochten Eiern, essbaren Blüten, …



Salmon tartare with roasted wild garlic baguette and avocado mousse


Ingredients
(for 4 persons):

For the salmon tatare with roasted baguette

300 g smoked salmon in slices
2 spring onions
1 handful of wild garlic leaves (or 1 clove of garlic)
2 tablespoons olive oil
½ lime
1 teaspoon honey
Salt
Pepper
8 slices baguette
Wild garlic butter (or herb butter)

For the  avocadomousse

1 ripe avocado
1 tablespoon of lemon juice or lime juice
100 ml of milk
100 g sour cream
200 ml of cream
Salt
Cayenne pepper

Preparation

Finely dice the salmon. Clean and wash spring onions, then cut into fine rings. Wash and chop garlic leaves (alternatively peel and finely chop garlic). Press lime.
Mix salmon with honey, olive oil, lemon juice, spring onions, wild garlic (or garlic) and season with salt and pepper.
Spread 8 slices of baguette with wild garlic butter (or herb butter) and fry briefly in a pan. Then sprinkle with pepper from the mill.

Halve avocado, scoop out the pulp, immediately sprinkle with lemon or lime juice and cut into cubes.
Add milk and puree with a hand blender.
Mix avocado puree with sour cream and cream. Add salt and cayenne pepper to taste, then strain through a chinois.
Fill into the iSi Gourmet Whip (Espuma maker). Close, insert a N2O capsule. Shake 8-10 times.

Place salmon tartar onto a plate, using a serving ring. Serve with two slices of roasted baguette and some avocado mousse.

If you’d like to garnish the salmon tartar, you can use lettuce leaves, cress, parsley, slices of boiled eggs, edible flowers, …

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Avocadomousse als Dip – aus dem iSi Gourmet Whip

avocado-mousse-6


Was für ein traumhaftes Sommerwetter im September.
Nur schade, dass es jetzt schon immer so früh dunkel wird. Aber ein Wochenend-Wein oder Cocktail und dazu ein wunderbarer Dip gehen doch immer, oder nicht?

Unser Abschluss-Abendessen in der Lorraine, bei dem es als „Gruß aus der Küche” eine Avocadocreme auf Blinis gab, hat mich inspiriert, wieder mal einen Avocado Dip à la Guacamole zu machen, aber diesmal im Rahmbläser!


avocado-mousse-3


Avocadomousse


Zutaten

• 1 reife Avocado
• 1 Esslöffel Zitronen- oder Limettensaft
• 100 ml Milch
• 100 g Sauerrahm
• 200 ml Sahne
• Salz
• Cayennepfeffer

Zubereitung
Die Avocado halbieren, das Fruchtfleisch auslösen, sofort mit Zitronen- oder Limettensaft beträufeln und in Würfelchen schneiden.
In einen hohen Becher geben, die Milch hinzufügen und mit dem Stabmixer fein pürieren.
Das Püree mit Sauerrahm und Sahne mischen. Mit Salz und Cayenenpfeffer abschmecken, dann durch ein Spitzsieb passieren.
Mit Hilfe eines Trichters in den Behälter des Gourmet Whips füllen und  verschließen.
1 Kapsel füllen und 8-10 mal schütteln.

Der Dip eignet sich natürlich für Tortilla Chips, aber auch für Gemüsesticks (Gurken, Karotten), gebackene oder frittierte Kartoffelspalten oder für Wraps oder Fajitas.


avocado-mousse-1


Avocado Mousse

Ingeredients:

1 ripe avocado
1 tablespoon lemon or lime juice
100ml milk
100g sour cream
200ml cream
salt
cayenne pepper

Preparation
Halve the avocado, scoop out the pulp, immediately sprinkle with lemon or lime juice and cut into cubes.
Add the milk, then puree with a hand blender.
Mix the avocado puree with sour cream and cream. Add salt and cayenne pepper to taste, then strain through a chinois.
Fill into the iSi Gourmet Whip (Espuma maker). Close, insert a N2O capsule. Shake 8-10 times.


avocado-mousse-5


This avocado mousse is a suitable dip for tortilla chips, but also for vegetables (carrot or cucumber sticks), baked or fried potato wedges or wraps or fajitas.