Englisch, Essen & Trinken, Food, Italien, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Panino mit Cheddar, Salami, Tomaten und Rucola

Panino Cheddar 1


Bei dieser Affenhitze, wie wir sie derzeit erleben, mag man nicht gerne lange in der Küche stehen, um etwas zu kochen.
Machen wir es doch einfach wie die Italiener: Ein Sandwich mit dem belegen, was gerade im Kühlschrank ist – in meinem Fall etwas Butter, Cheddar Käse, Salami, Tomaten und etwas Rucola oder wilde Rauke aus dem Garten, dann in den Sandwichgrill legen und einige Minuten backen. Fertig.
Dazu gibt es italienische Limonade aus Bitterorangen: Chinotto.


Panino Cheddar 2


In this scorcher, as we are currently experiencing, no one wants to spend much time cooking.
Let’s do it just like the Italians: Prepare a sandwich with only a few ingredients from the refrigerator – in my case: Some butter, Cheddar cheese, salami, tomatoes and some rocket or wild arugula from the garden. Then put in the sandwich grill and bake for a few minutes. Done.
To drink there is an Italian lemonade made from bitter oranges: Chinotto.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Rezepte, Vegetarisch

Bunte Kartoffelpfanne mit grünem Spargel und Rucola

Spargel Kartoffel Pfanne-1


Neulich war die Markgräflerin mal allein daheim. Und weil im Garten soviel zu tun war, wollte ich zum Mittagessen etwas schnelles und unkompliziertes kochen, d. h. Freestyle-Kochen ohne Rezept.

Am Tag zuvor hatte es Pellkartoffeln gegeben und ich hatte etwas mehr gekocht. Dazu habe ich mir grünen Spargel besorgt.
Ausserdem hatte ich noch Frühlingszwiebeln, Tomaten und etwas Rucola und etwas Schnittlauchquark.
Dabei kam eine leckere Bratkartoffel Variante heraus.


Spargel Kartoffel Pfanne 3-1


Bunte Kartoffelpfanne mit grünem Spargel


Zutaten

• 3-4 gekochte Kartoffeln vom Vortag
• 250 g grüner Spargel
• Salz
• 1 Prise Zucker
• 4 Frühlingszwiebeln
• 1 Tomate
• Olivenöl zum Anbraten
• eine Handvoll Rucola
• Schnittlauchblüten
• etwas Quark bzw. Bibeleskäs oder Schmand, mit Schnittlauchröllchen, gewürzt mit Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die gekochten Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
Den grünen Spargel waschen, am unteren Drittel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Gesalzenes Wasser mit einer Prise Zucker aufkochen, die Spargeln 5 Minuten darin bissfest garen. Ein wenig vom Spargelsud zurückbehalten, dann abschütten.
Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Röllchen schneiden. Die Tomate waschen, Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden.
Rucola waschen und abtropfen lassen.
In einer Eisenpfanne Olivenöl erhitzen, die Kartoffelscheiben unter gelegentlichem Wenden darin anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
Dann die Frühlingszwiebeln und den Spargel dazugeben, wenige Minuten mitbraten, bis der Spargel weich, aber noch bissfest ist. Nach Belieben ein paar Esslöffel vom zurückbehaltenen Spargelsud dazugeben. Zuletzt die Tomatenwürfeln hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Pfanne vom Herd ziehen,den Rucola darüber geben, locker unterheben. Mit abgezupften Schnittlauchblüten bestreuen.
Den Schnittlauchquark dazu servieren.


 Spargel Kartoffel Pfanne 6-1


Fried poatoes with green asparagus and rocket
(For 1 person)

Ingredients
3-4 boiled potatoes from the day before
250 g green asparagus
Salt, pepper
1 pinch of sugar
4 spring onions
1 tomato
Olive oil for frying
a handful of rocket (arugula)
chive flowers

some cottage cheese or sour cream with chives, seasoned with salt and pepper

Preparation

Peel the cooked potatoes and cut into slices.
Wash the green asparagus, peel at the lower third and cut into bite-size pieces.
Bring salted water with a pinch of sugar to a boil. Cook the asparagus in the water for 5 minutes until al dente. Keep a little bit of the asparagus stock, then pour off the asparaguses.

Wash, clean and cut the spring onions into slices. Wash the tomatoes, remove the seeds, cut into small cubes. Wash the rocket and drain.
In an iron pan, heat some olive oil. Fry the potato slices until lightly browned, turning occasionally.
Then add the spring onions and the asparagus, fry for a few minutes, until the asparagus is tender but still a bit al dente.
Add a few tablespoons of retained asparagus broth if needed. Add the diced tomatoes last. Season with salt and pepper.

Take the pan off the heat. Add the rocket and fold in loosely. Sprinkle with chive flowers.
Serve with quark or sour cream.

Spargel Kartoffel Pfanne 2-1

Spargel Kartoffel Pfanne 4-1

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Italien, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Rucola Salat mit Erdbeeren, Ziegenkäse und Bärlauchpaste

Rucola Erdbeeren Ziegenkäse 1


Ein schneller und aromatischer Vorspeisen-Salat.

Rucola mit Erdbeeren, mit Crema di Balsamico beträufelt – und Ziegenfrischkäse, auf den ich ein wenig von der selbstgemachten Bärlauch Paste gestrichen habe.

Fantastisch. Dazu Grissini.


Rucola Erdbeeren Ziegenkäse 2


This is a quickly prepared and aromatic appetizer salad:

Rocket / arugula with strawberries, drizzled with crema di balsamico – and goat’s cheese, to which I added some home-made wild garlic paste.

Looks and tastes fantastic. Serve with Grissini (Italian bread sticks).


Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Rezepte

Croque Monsieur mit Spargel – oder: Spargeltoast

Spargeltoast 2
Heute habe ich den französichen Croque Monsieur etwas der Jahreszeit angepasst und Spargel draufgepackt –  mit etwas Rucola eine komplette Mahlzeit. Es werden allerdings keine französischen Zutaten verwendet – der Spargel ist aus dem heimischen Markgräflerland und der Schinken kommt auch von hier.

Spargeltoast 1

Spargeltoast

500 g weisser Spargel
3 Liter Salzwasser
1 Prise Zucker
50 g Butter
4 Scheiben Toastbrot
4 Scheiben = 100 g gekochter Schinken
4 Scheiben = 100 g Tilsiter
Rucola und Crema di Balsamico

Den Spargel waschen und schälen, evtl. holzige Enden abschneiden.

Das Salzwasser mit dem Zucker und 10 g Butter zum Kochen bringen. Den Spargel auf Toastbrotgröße kürzen und in das kochende Salzwasser legen.
Bei mittlerer Hitze in 15-20 Minuten garen. Den Spargel aus dem Sud nehmen, gut abtropfen und abkühlen lassen.

Den Backofen auf 230 °C vorheizen. Die Toastbrotscheiben  hellgelb rösten und mit der restlichen Butter bestreichen und die Schinkenscheiben darauflegen.
Dann die Spargelstangen gleichmässig darauf verteilen und mit je einer Käsescheibe belegen.
Die Toasts auf ein Backblech legen, und im Backofen überbacken, bis der Käse schmilzt (ca. 10 Minuten).

Mit Rucola und Crema di Balsamico auf Tellern anrichten. Wer mag, kann die Toasts mit Schnittlauchröllchen bestreuen.

Spargeltoast 3

Croque Monsieur with Asparagus

500 g white asparagus
3 litres of salted water
1 pinch of sugar
50 g butter
4 slices bread
4 slices = 100 g ham
4 slices = 100 g cheese
rocket (arugula) and crema di balsamico

Wash and peel the asparagus, cut off woody ends.

Bring the salted water with the sugar and 10 g butter to a boil. Cut the asparagus to bread size and place in boiling salted water.
Cook over medium heat for 15-20 minutes. Remove the asparagus from water, drain well and let cool.

Preheat the oven to 230 °C (446 °F). Toast the slices of bread until golden and brush with the remaining butter. Then place the ham slices on top, evenly distribute the asparagus and top each one with a slice of cheese.
Place the toast on a baking sheet, and bake in the oven until the cheese melts (about 10 minutes).

Arrange on plates together with rocket and Crema di Balsamico. You might also want to sprinkle the toasts with chives.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Reisen, Rezepte, Vegetarisch

Vitamine!!! – Fenchel-Orangen Salat

Fenchel Orangen Salat 1

Kommen wir zu Teil zwei unseres Oster-Menüs. Diesen erfrischenden Fenchel-Orangen Salat gab es als Vorspeise am Ostermontag.
Das Rezept stammt aus Italien und wurde hier im Blog bereits in zwei Varianten erwähnt: … mit roten Zwiebeln im Glas und …mit Rucola und karamellisierten Walnusskernen.

Diesmal der Klassiker – mit schwarzen Oliven:

Fenchel-Orangen-Salat
Für 4 Personen:

2 saftige Orangen
1 kleine Fenchelknolle (150 g)
1 weiße Zwiebel
1 Teelöffel frischer Rosmarin (oder 1/2 getrockneter)
1 Esslöffel Weißweinessig
4 Esslöffel Olivenöl extra vergine
Salz, Pfeffer aus der Mühle
ein paar schwarze, entsteinte Oliven

1. Die zwei Orangen rundum dick abschälen, dabei auch die weiße Haut entfernen. Saft in einem Schüsselchen auffangen. Die Orangen in ½ cm dicke Scheiben schneiden, eventuell vorhandene Kerne entfernen. Orangenscheiben auf einer großen Platte oder Teller ausbreiten.

2. Fenchelknolle putzen, die harten äußeren Teile entfernen. Fenchelgrün zum Garnieren beiseite legen. Das zarte Fenchelherz in kleine Würfelchen schneiden. Zwiebel in sehr feine Ringe schneiden.

3. Aufgefangenen Orangensaft mit 1 Esslöffel Weißweinessig und 4 Esslöffel Olivenöl verquirlen. 1 Teelöffel Rosmarin fein hacken, untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Fenchelwürfelchen gründlich in der Sauce wenden, herausnehmen und auf den Orangenscheiben verteilen. Zwiebelringe aufstreuen, die restliche Sauce über den Salat träufeln. Grob aus der Mühle pfeffern, mit Fenchelgrün garnieren. Oliven in Ringe schneiden und darüber streuen

***

This recipe comes from Italy and has been mentioned here on the blog already in two versions: … with red onions in a glass … and with arugula and honey-roasted (caremelized) walnuts.

This time I made the classical recipe – with black olives:

Fenchel Orangen Salat 2

Fennel and orange salad
For 4 people:

2 juicy oranges
1 small fennel bulb (150 g)
1 white onion
1 teaspoon fresh rosemary (or 1/2 teaspoon dried)
1 tablespoon white wine vinegar
4 tablespoons extra virgin olive oil
salt, freshly ground pepper
a few black olives, pitted

1. Peel two oranges with a sharp knife removing all of the white skin. Collect the juice in a bowl and set aside. Cut the oranges into ½ cm thick slices, remove any existing stones. Spread the orange slices on a large platter or plate.

2. Clean the fennel bulb, remove the hard outer parts. Put fennel leaves aside for garnish. Cut the delicate fennel heart into small cubes. Slice onion into very thin rings.

3. Mix the collected orange juice with 1 tablespoon of white wine vinegar and 4 tablespoons of olive oil and whisk. Finely chop 1 teaspoon of rosemary and mix into the sauce. Season with salt and pepper.

4. Thoroughly turn the fennel cubes in the sauce, remove and spread on the orange slices. Sprinkle with onion rings, ghen sprinkle the remaining sauce over the salad. Season with coarse pepper from the mill, garnish with fennel leaves. Cut the olives into rings and sprinkle over the salad.

Serve with baguette as a starter for 4 persons or as a main dish for two persons.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Winter

Ziegenkäse in Bacon mit Salat

Ziegenkäse Bacon 3
Ein einfaches Abendessen oder eine Vorspeise ohne viel Aufwand sucht ihr? Bitteschön, nichts leichteres als das…

Ziegenkäse Bacon 1.

Man nehme Ziegenfrischkäse-Taler und umwickle diese mit je 2 Scheiben Bacon/Frühstückspeck, lege diese in eine Muffinform und backe die Bacon-Ziegenkäse-Taler im Backofen bei 200 °C, bis der Speck knusprig ist.
Dazu gibt es Baguette und einen Rucola-Salat mit Cherry-Tomaten….

Ziegenkäse Bacon 2
You’re looking for a starter or a simple dish for supper? Here I’ve got one for you:

Wrap small goat’s cheeses with two thin slices of bacon, each. Place in a muffin tin and bake in the oven at 200 °C (392 °F) until crispy. Serve with french bread and a rocked-salad with cherry tomatoes.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Für den Grillabend: Rucola Butter

Lammsteak Rucolabutter 3
Ja, ja  – die Grillsaison hat schon längst wieder angefangen, aber ausgerechnet zum 1. Mai wurde es wieder kühler und es fiel so einiges wortwörtlich ins Wasser… Wir hatten unsere Lammkoteletts deshalb in der Grillpfanne zubereitet, damit es in der Wohnung gemütlich warm wurde, hatten wir den Backofen angeworfen und Backofenpommes als Beilage reingeschoben.
Aber etwas ganz köstliches gab es trotzdem noch: Rucola-Butter mit frischem Rucola (wilde Rauke) aus dem eigenen Garten. Ausserdem sind noch ein paar essbare Blüten drin – zum Beispiel Schnittlauchblüten, wie hier im Bild.

The Barbecue Season has just started – on May, 1st we once again had very bad weather, it was cold and rainy and so there was no barbecue outside – just at the past few years. For this case I once got a barbecue pan, so we cooked our pieces of lamb in the pan and on the side there were french fries from the oven (which warmed our home).

Lammsteak Rucolabutter 1

Die selbstgemachte Kräuterbutter kennt ihr ja schon  – diesmal habe ich Meersalz-Butter dafür verwendet – die mit den Salzkristallen drin.
Also: 1 Rolle Meersalzbutter (250 g) eine Handvoll frischen Rucola (säubern, klein hacken), getrocknete Blüten, Schnittlauchblüten.

Den Rucola und die Blüten im Mörser mit der Butter vermischen (ersatzweise mit einer Gabel einarbeiten). Fertig!

You probably already know my homemade herb butter (with seasalt, herbs, garlic, shallot, tabasco) – this time I made it with crystal sea salt butter (250 g), one handfull of fresh wild rocket (arugula) from my garden, dried edible flowers and fresh chives flowers.

Clean rocket and chop, then work into the butter with a mortar or a fork, together with the eatable flowers. Ready!

Fruehlingssalat
Ausserdem gab es noch einen frischen Salat mit wachsweich gekochtem Ei, Radieschenscheiben, frischem Schnittlauch und Schnittlauchblüten aus dem Garten (Dressing: Essig, Öl, Senf, Salz, Pfeffer).

There was also a fresh salad with egg, radishes, fresh chives and chive blossoms from the garden.

Lammsteak Rucolabutter 2