Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Schweiz

Riz Casimir mit Hähnchenbrust und Vietnamesischer Koriander

Riz Casimir Pute 3


Im Original dieser 50er Jahre Rezept-Kreation, die aus der Schweiz stammt, wird Kalbfleisch verwendet. Man kann stattdessen aber auch Geflügel – Pute oder wie in meinem Fall Hähnchenbrust – nehmen. Ausserdem gehören knallrot gefärbte Kirschen rein, die normalerweise im Fruchtcocktail aus der Dose enthalten sind. Ich habe das Rezept saisonal abgeändert und frische Trauben hinzugefügt. In der Obstmischung aus dem Glas waren Birnen, Pfirsiche, Aprikosen, Ananas und ein paar Stachelbeeren.

Das Gericht soll von der Restaurantkette Mövenpick erfunden worden sein – dort steht es seit 1952 auf der Menükarte. In den 60 er Jahren tauchte das Gericht dann erstmals in Kochbüchern auf. Ähnlich wie beim in Deutschland erfundenen Toast Hawaii handelt es sich um ein Gericht, in dem sich der zunehmende Wohlstand nach dem Krieg und das Fernweh der Bevölkerung spiegelt.
Dass es sich wirklich um eine schweizerische Erfindung handelt, wird von anderer Seite bestritten – man vermutet, dass das Rezept von Kaschmir-Gerichten der indischen Küche abgeleitet sein soll.

Die Zutaten sind für zwei Portionen gedacht, für vier Portionen einfach die Mengen verdoppeln.
Normalerweise wird die Sauce mit Fleisch und Obst im Reisring serviert. Bei zwei Portionen wäre das etwas überdimensioniert, ausserdem habe ich keine passende Form. Deshalb habe ich den Reis in Bowls verteilt und mit einer Suppenkelle in der Mitte eine Vertiefung gedrückt – et voilà, fertig ist der kleine Behelfs-Reisring auf dem man das Gericht anrichten kann.


Vietnamesischer Koriander


In meinem Kräuter-Hochbeet auf der Terrasse habe ich noch einen riesigen Busch „Vietnamesischer Koriander”. Der passt hervorragend dazu und ich finde, dass das Aroma viel feiner ist, als das vom üblichen Koriander. Manch einer empfindet den Geschmack von Koriander etwas seifig – das ist bei dieser Sorte überhaupt nicht der Fall, er schmeckt eher würzig-pfeffrig. Also könnten selbst Koriander-Verschmäher auf den Geschmack kommen.
Vietnamesischer Koriander ist bis etwa -5°C frosthart, das heisst, er kann noch ein wenig draussen bleiben. Ich habe aber auf jeden Fall schonmal ein paar Zweige abgeschnitten, die jetzt in einem mit Wasser gefüllten Glas auf der Fensterbank in der Küche stehen. Es haben sich bereits Wurzeln gebildet und damit sind die Ableger für das nächste Jahr gesichtert.


Riz Casimir Pute 1


Riz Casimir


Zutaten
(Für 2 Personen)
• 1 Schalotte
• 1 Knoblauchzehe
• 5 g Ingwer
• 1 Dose Fruchtcocktail à 220 g, abgetropft 150 g
• 2 Esslöffel Bratbutter (Butterschmalz)
• 1 Esslöffel Curry, mild
• 1½ Teelöffel Mehl
• 100 ml Geflügelbouillon
• 50 ml Rahm (Sahne)
• Salz
• Pfeffer
• 1 kleine Banane
• 250 – 300 g Hähnchenbrust
• einige Blättchen Vietnamesischer Koriander
• Beilage: Jasmin Reis oder Basmati Reis

Zubereitung
Schalotte, Knoblauch und Ingwer hacken. Fruchtcocktail in ein Sieb abgießen, Saft auffangen. Die Hälfte des Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Schalotte, Knoblauch, Ingwer und Curry dazugeben und zirka eine Minute dünsten. Mehl dazugeben und kurz mitdünsten.

Mit Bouillon und Fruchtsaft ablöschen. Sauce kochen, bis sie leicht bindet. Rahm und Fruchtcocktail dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sauce bei kleiner Hitze kurz unter dem Siedepunkt halten. Hähnchenbrust in zirka zwei Zentimeter große Stücke, Banane in Scheiben schneiden.

In einer Bratpfanne restliches Butterschmalz erhitzen. Fleisch dazugeben und zwei Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fleisch zur Sauce geben und zirka 5 Minuten durchziehen lassen. In der selben Bratpfanne Bananenscheiben braten, bis sie etwas Farbe annehmen. Riz Casimir mit Bananen anrichten. Nach Belieben mit in Streifen geschnittenem Koriander garnieren.


Riz Casimir Pute 2


Rice Casimir


Ingredients
(for two servings)
1 shallot
1 clove of garlic
5 g ginger
1 can of fruit cocktail (mixed fruit in syrup) = 220 g, makes 150 g when drained
2 tablespoons clarified butter / ghee
1 tablespoon mild curry
1 1⁄2 teaspoons flour
100  chicken stock
50 ml cream
Salt
Pepper
1 small banana
250 g chicken breast
coriander

Preparation
Chop shallots, garlic and ginger. Pour the fruit cocktail into a sieve, collect the juice. Heat half of the butter in a pan. Add shallots, garlic, ginger and curry and simmer for about a minute.  Add flour and simmer briefly.

Add chickenstock and fruit juice. Cook the sauce until slightly thickens . Add cream and fruit cocktail. Season with salt and pepper. Keep the sauce just below the boiling point over low heat. Cut chicken breast into pieces of about two centimeters in size. Cut the  banana into slices.

Heat the remaining butter in a frying pan. Add meat and fry for two minutes. Season with salt and pepper. Add meat to the sauce and let soak for about 5 minutes. In the same frying pan, fry banana slices until they are slightly browned.  Serve with Jasmine rice or Basmati rice and garnish with bananas and coriander.


Riz Casimir Pute 4

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Wein

Brazil 2014 kulinarisch: Australien – Gefüllte Auberginen

Australien Auberginen2Heute ist bei der Fußball WM in Brasilien Spielpause.

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Zeit, um ein paar Rezepte der Mannschaften zu kochen, die nun keine Chance mehr auf einen WM-Sieg haben – sie sind raus.

Beginnen wir mit Australien („Socceroos“), dem Land der Koalas und Känguruhs, Macadamia-Nüsse, den Aborigines und Didgeridoos.
In Australien gibt es zudem hervorragenden Wein. Wir gönnen uns ein Pausen-Glas mit Shiraz und essen dazu ein vegetarisches Gericht:

Australien Auberginen1

Gefüllte Auberginen
mit Macadamias, Aprikosen und Couscous

Zutaten:

150 g Couscous
Salz
2 Esslöffel Butter
4 mittelgroße Auberginen
2 Esslöffel Zitronensaft
300 g Tomaten
5 Frühlingszwiebeln
100 g getrocknete Aprikosen
2 Esslöffel Petersilie, fein gehackt
100 g Macadamianüsse
2 Eier
1/2 Teelöffel Cayennepfeffer
60 ml Olivenöl

Den Couscous in eine Schüssel geben, 1/2 Liter kochendes, leicht gesalzenes Wasser dazugeben, abdecken und 5 Minuten quellen lassen.
Mit einer Gabel auflockern und die Butter in Flöckchen untermischen.

Die Auberginen längs halbieren, bis auf einen dünnen Rand aushöhlen und das Fruchtfleisch fein würfeln. Die Auberginenhälften mit Zitronensaft beträufeln. Die Tomaten häuten, vierteln, entkernen und hacken. Die Frühlingszwiebel putzen und mit einem Teil des Grüns fein hacken. Die Aprikosen ebenfalls fein hacken. Backofen auf 200 °C vorheizen.

Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten, dann hacken. Auberginenfruchtfleisch, Tomaten, Aprikosen, Frühlingszwiebeln, Petersilie und Nüsse mit den Eiern vermischen. Den Couscous untermengen, mit Salz und Cayennepfeffer würzen und in die Auberginenhälften füllen.

Die gefüllten Auberginen nebeneinander in eine feuerfeste Form setzen, mit dem Olivenöl beträufeln und im heißen Ofen ca. 45 Minuten garen.

Heiß oder kalt servieren.

Australien Auberginen3

Today, we’re having a break at the soccer World Cup in Brazil.
Time to cook a few recipes of the teams who now have no more chance to participate and win the World Cup – they are out.

Let’s start with Australia („Socceroos“), the land of koalas and kangaroos, macadamia nuts, the Aborigines and Didgeridoos.
In Australia they also have excellent wine. For the World Cup break we treat ourselves with a glass of Shiraz wine and eat a vegetarian dish:

Stuffed eggplant
with macadamias, apricots and couscous

ingredients:

150 g couscous
salt
2 tablespoons butter
4 medium eggplants
2 tablespoons lemon juice
300 g tomatoes
5 spring onions
100 g dried apricots
2 tablespoons parsley, finely chopped
100 g macadamia nuts
2 eggs
1/2 teaspoon cayenne pepper
60 ml olive oil

Put the couscous in a bowl, add 1/2 liter of boiling, lightly salted water, cover and allow to swell for 5 minutes.
Fluff with a fork and mix in the butter in small pieces.

Cut the eggplant in half lengthwise, scoop out leaving only thin edge and dice the flesh finely. Sprinkle the eggplant halves with lemon juice. Skin the tomatoes, remove the seeds and cut into quarters and chop. Chop the spring onions finely with some of the green parts. Finely chop the apricots. Preheat oven to 200 °C (392 °F).

Toast the nuts in a dry frying pan until they are lightly browned, then chop. Mix eggplant, tomatoes, apricots, spring onions, parsley and nuts with the eggs. Also mix in the couscous, season with salt and cayenne pepper and fill the eggplant halves with it.

Place the stuffed eggplants side by side in an ovenproof dish, drizzle with the olive oil and cook for about 45 minutes in the hot oven.

Serve hot or cold.

Australien Auberginen4

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer

Und was es sonst noch so gab…

Tomate Mozzarella

Tomate, Mozzarella und Basilikum (mit Salz  und Knoblauch gewürzt, dann mit etwas Olivenöl und Balsamico Essig beträufelt).

Intensive Nutzung meiner neuen WMF-Glaskaraffe:

Karaffe Kirsche Nektarine
Mineralwasser mit Kirschen und Nektarinen – die Kirschen hüpfen immer so lustig in der Karaffe von unten nach oben und wieder nach unten

Karaffe Aprikose Rosmarin3

Karaffe Aprikose Rosmarin1
Und dann noch mit Aprikosen und Rosmarin – sehr erfrischend, die Aprikosen färben ganz gut ab, das Mineralwasser schmeckt tatsächlich nach Aprikose und Rosmarin – sehr lecker

So, jetzt wäre das auch verblogt…