Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Schweden, Vegetarisch

Schwedische Zimtpfannkuchen

Zimtpfannkuchen SE 2


Gestern gab es ja die gelbe Erbsensuppe, die es in Schweden nach alter Sitte immer am  Donnerstagabend gibt. Ich hatte euch auch erzählt, dass es danach knusprige Pfannkuchen mit eingemachten Beeren oder Früchtekompott gibt.
Natürlich gab es das bei uns auch – wenn auch etwas verpätet -nicht als Dessert, sondern zur Kaffeezeit.
Die Erbsensuppe war nämlich so nahrhaft, dass wir erstmal satt waren…
Bei uns gab es Apfelmus und frische Beeren zu den Pfannkuchen und selbstverständlich Schlagsahne, denn die gehört auf alle Fälle dazu!


Zimtpfannkuchen SE 1


Schwedische Zimtpfannkuchen – Kanelpannkaka


Zutaten
Für 4 Portionen

• 2 Eier
• 300 ml Milch
• 100 ml Sahne
• 4 Esslöffel Zucker
• 1 Teelöffel gemahlener Zimt
• 100 g Weizenvollkornmehl
• 1 Prise Salz
• 3 Esslöffel Rapsöl
• Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung
Die  Eier mit der Milch verrühren, die Sahne zufügen.
Zucker, Zimt, Mehl und Salz zu der Sahnemilch geben und alles zu einem cremigen Teig verrühren. Den Teig etwa 10-15 Minuten ruhen lassen.

In einer gusseisernen Pfanne 1 Esslöffel Öl erhitzen. Etwas Teig hineingeben und nacheinander etwa 8 Pfannkuchen von beiden Seiten backen.

Die Pfannkuchen nach Belieben mit Puderzucker bestreuen und mit Sahne und Beerenkompott, Konfitüre oder Apfelmus servieren.


Zimtpfannkuchen SE 3.jpg


Swedish cinnamon pancakes

Ingredients
For 4 servings

2 eggs
300 ml milk
100 ml cream
4 tablespoons sugar
1 teaspoon ground cinnamon
100 g whole wheat flour
1 pinch of salt
3 tablespoons rapeseed oil
icing sugar for sprinkling

Instructions
Mix the eggs with the milk, add the cream.
Add the sugar, cinnamon, flour and salt to the cream and mix everything to a creamy batter. Let the batter rest for about 10-15 minutes.

Heat 1 tablespoon of oil in a cast iron pan. Add some batter and bake about 8 pancakes from both sides.

Sprinkle the pancakes with icing sugar and serve with cream and berry compote, jam or applesauce.


Zimtpfannkuchen SE 4

BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Grillen, Rezepte, Sommer

French Cheeseburger mit Apfel-Cidre-Zwiebel-Sauce und Camembert

French Burger 1


EM_2016_France_Paris


Für meinen Blogevent zur Fußball-Europameisterschaft in Frankreich fehlte noch ein Rezept für die Grill- und Burgerfans.


French Burger 2


Ein Cheeseburger mit dem französischten aller Käse – dem Camembert – sollte es sein. Es fehlte nur noch eine Sauce dazu.
Cidré könnte dazu passen, dachte ich – und so entstand die Idee einer feinen Apfel-Cidre-Zwiebel-Sauce.

Et voilà: Hier präsentiere ich euch den „French Cheeseburger“ zum Finale! – Egal, wer gewinnt…


French Burger 4


French Cheeseburger


Zutaten
(für 4 Burger)

• 600 g Rinderhackfleisch
• 1 Teelöffel Worchester Sauce
• 250 g Camembert (Le Rustique)
• 4 Burger Buns (Burgerbrötchen)
• 2 rote Zwiebeln
• Dijon-Senf
• 1-2 Äpfel
• 1 Flasche Cidre
• Salz
• Pfeffer
• Cayenne-Pfeffer
• Salatblätter

Zubereitung:

Hackfleisch mit Worchestersauce, Salz und Pfeffer würzen und vier Burger-Patties daraus formen. Die Patties auf den Grill (oder in die Grillpfanne) legen.
Den Camembert in Scheiben schneiden. Nach ca. 3-4 Minuten, wenn die Patties auf einer Seite gut gebräunt sind, diese wenden und die Käse-Scheiben oben drauf legen.
Weitere 3-4 Minuten grillen.

Für die Sauce einen Apfel auf der Raffel fein reiben. Eine Zwiebel fein hacken. Äpfel und Zwiebelwürfel mit 200 ml Cidré in einen Topf geben und köcheln lassen, bis ein dickes Mus entsteht. Bei Bedarf noch etwas Cidre nachgießen. Anschließend mit Cayenne-Pfeffer abschmecken.

Für den Belag ein Salatblätter waschen, eine Tomate in Scheiben schneiden. Die zweite Zwiebel in Ringe schneiden.

Die Burger-Buns in der Mitte quer durchschneiden und die Schnittflächen kurz antoasten. Den unteren Teil mit etwas Dijon-Senf bestreichen, Salatblatt und Tomatenscheiben drauflegen.
Dann dünn mit Apfel-Cidré-Zwiebel-Sauce bestreichen und die fertig gegrillten Burger-Käse-Patties drauflegen.
Mit Zwiebelringen garnieren. Die obere Hälfte des Brötchens mit Sauce bestreichen und den Burger zuklappen. Fertig!



French cheeseburger

Ingredients
(For 4 burgers)

600 g minced beef
1 teaspoon Worchester sauce
250g Camembert (Le Rustique)
4 burger buns
2 red onions
Dijon mustard
1-2 apples
1 bottle of cider
Salt
Pepper
Cayenne pepper
lettuce

 

Preparation

Season minced beef with Worchester sauce, salt and pepper and form four burger patties of it. Place the Patties put on the grill (or grill pan).
Cut the Camembert into slices. After about 3-4 minutes, when the patties are well browned on one side, turn and place the cheese slices on top.
Barbecue for another 3-4 minutes.

For the sauce, finely grate one or two apples. Finely chop one of the onions. Give apples and onions together with 200 ml of cider in a pot and let simmer until the apples are mushed. If necessary, pour some more cider.
Season to taste with cayenne pepper.

For the filling, wash some lettuce leaves, cut tomato into slices. Slice the second onion into rings.

Cut the burger buns in half and toast the cut sides for a short time. Spread the bottom part with a little Dijon mustard, put lettuce and tomato slices on it.
Then thinly brush with apple-cider and onion sauce and place the grilled burger and cheese patties on it.
Garnish with onion rings.  Sprinkle with applesauce and top with the upper part of the bun. Done!

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

Aus Omas Kochbuch: Quarkkeulchen mit Apfelmus oder Rote Grütze

Quarkkeulchen 3


Echtes Seelenfutter sind diese „Quarkkeulchen” =Kartoffel-Quark Küchlein. Das kann man bei dem derzeitigen kühlen Wetter draußen ganz gut vertragen.

Naja, ganz so schlimm ist es doch nicht – Die Markgräflerin hat es dadurch endlich mal geschafft, die Kühltruhe im Keller abzutauen und Platz zu schaffen.
Da noch ein Beutel Beerenfrüchte drin war, habe ich ganz spontan einen riesiegen Topf voller Rote Grütze daraus gemacht.
Die passt nämlich ganz zufällig wunderbar zu den Quarkkeulchen, die ich auch schon seit ewiger Zeit auf meiner To Do-Liste stehen hatte.

Ich habe beide Punkte abgehakt und zuedem für euch was Feines zum Nachkochen.
Jetzt kann der Sommer mit frischen Beerenfrüchten kommen!


Quarkkeulchen 4


Quarkkeulchen


Zutaten
(für 4 Personen)

• 500 g Kartoffelschnee
(Salzkartoffeln, heiß durch die Kartoffelpresse gedrückt)
• 250 g Quark
• 50 g Zucker
• Salz
• etwas abgeriebene Zitronenschale
• 70 g Mehl oder Grieß
• 2 Eigelb
• 2 Eiweiß, steif geschlagen
• 60 g Backfett

Zubereitung
Kartoffeln und den durch ein Sieb passierten Quark mit den übrigen Zutaten verrühren.
Den Eischnee locker unterheben. Von der Masse löffelweise Portionen abstechen.
In heißem Fett beidseitig goldgelb Backen und mit Apfelmus oder Rote Grütze servieren.



Apfelmus

Zutaten

• 6 säuerliche Äpfel
• etwas Zitronensaft
• 50 g Zucker

Zubereitung
Äpfel schneiden mit Zitronensaft beträufeln und mit 50 g Zucker und wenig Wasser zu einem Mus kochen.

Rote Grütze

• 750 g TK Beerenmischung
(Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Sauerkirschen)
• 100 g Zucker
• 1 Liter Wasser
• 70 g Speisestärke

Zubereitung
Beerenmischung mit Zucker und Wasser in einem Topf 10 Minuten kochen.
Speisestärke mit wenig kaltem Wasser in einem Becher verquirlen. In den Topf geben und gut vermischen.
Einmal aufkochen lassen.
Vom Herd nehmen, 10 Minuten abkühlen lassen. Dann in eine Glasschüssel umfüllen und kalt stellen.


Quarkkeulchen 6

Quarkkeulchen / Potato and Quark Fritters

Ingredients
(for 4 people)

500 g mashed potatoes
(Boiled potatoes, pressed through the ricer while still hot)
250 g Quark
50 g sugar
Salt
A little grated lemon peel
70g flour or meal
2 egg yolks
2 egg whites, whisked until stiff
60 g frying fat

Preparation
Pass Quark through a sieve. Mix with mashed potatoes, a pinch of salt, sugar, grated lemon peel, flour or meal and egg yolks.
Loosely fold in the egg whites. With a spoon, stab
portions of the mass. Fry in a pan with hot fat on both sides until golden brown.
Serve with applesauce or red fruit jelly.

Applesauce

Ingredients

6 tart apples
Lemon juice

50 g sugar
4 eggs

Preparation
Chop apples. Sprinkle with lemon juice and cook with 50 g of sugar and a little water to make a thick soup.

Quarkkeulchen 7

Red fruit jelly

Ingredients
750g frozen red fruit

(Raspberries, currants, blackberries, sour cherries)
100 g sugar
1 litre of water
70g cornstarch

Prepration
Cook fruit with sugar and water in a big pot for 10 minutes.

In a cup, whisk cornstarch with little cold water. Pour into the pan and mix well.
Bring to a boil.
Remove from heat, allow to cool for 10 minutes. Then pour into a glass bowl and refrigerate.