Apéro, Apéro Tapas & Co, Backen, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Kräuter, Rezepte, Vegetarisch

Apérogebäck: Käsemürbchen


Das Rezept für das Apéro-Gebäck, die Käsemürbchen, welche es zum heutigen Feierabend-Cocktail „Lübsche Luft” gab.
Dieses Apéro Gebäck habe ich schon öfters gemacht, hier trotzdem nochmal, weil sie so gut sind.



Apérogebäck: Käsemürbchen


Zutaten

• Keks-Ausstecher

• 150 g Butter
• 180 g Emmentaler oder Cheddar (gerieben)
• 1/8 Liter = 125 ml Sahne
• ½ Teelöffel Salz
• 1 Teelöffel Rosenpaprika, scharf
• 250 g Mehl
• ½ Teelöffel Backpulver
• 1 -2 Eigelb

• Sesamsamen, Kümmel, Mohnsamen, getrocknete Kräuter, Röstzwiebeln… zum Bestreuen

Zubereitung

Butter, geriebenen Käse und Sahne mit dem Knethaken der Küchemaschine verrühren. Nach und nach Salz, Paprikagewürz, Mehl und Backpulver hinzugeben und zu einem Mürbeteig verarbeiten. Den Teig zwei bis drei Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen. Er lässt sich dann besser verarbeiten.

Den Teig etwa fünf bis sechs Millimeter dick ausrollen und mit verschiedenen Förmchen ausstechen. Auf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem Eigelb bestreichen.
Nach Wunsch mit Sesam, Mohn, Kräutern, Röstzwiebeln oder Kümmel bestreuen.

Bei 150 °C (Umluft) in den Backofen schieben und etwa 15 Minuten backen, bis das Gebäck golden ist.


Cheese biscuits


Ingredients

150 g butter
180 g Emmentaler Irish or Cheddar (grated)
1/8 litre = 125 ml cream
½ teaspoon salt
1 teaspoon paprika powder
250 g flour
½ teaspoon baking powder
1-2 egg yolks

Sesame seeds, poppy seeds, dried herbs, fried onins or caraway seeds to sprinkle

Preparation

Mix butter, grated cheese and cream with the dough hook of the kitchen machine. Gradually add salt, paprika powder, flour and baking powder and prepare a shortcrust pastry.
Leave the dough in the fridge for two to three hours (or overnight). It‘ ll be easier to process it later on.

Roll out the dough about five to six millimetres thick. Then cut out biscuits using cookie cutter. Brush with egg yolk and place on a baking sheet lined with baking paper.  Brush with egg yolk and,  sprinkle with sesame, poppyseeds, dried herbs or caraway seeds.

Bake at 300 °F  (150 ° C), circulating air, for about 15 minutes until the biscuits have a golden colour.

 

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Mediterrane Feta-Sesam-Taschen

kaese sesam taschen1

Neulich abends: Salat sollte es geben, mit Mini-Tomaten aus dem eigenen Garten.

Aber was sollte es ausserdem geben? Im Kühlschrank war noch eine Packung Blätterteig, Fetakäse und Ricotta – da könnte man doch etwas mediterranes draus machen?!
In meiner Rezeptesammlung wurde ich dann fündig: Feta-Sesam Taschen, mit frischen Kräutern. Im Rezept stehen zwar noch Frühlingswiebeln, ich hatte aber nur normale Zwiebeln und Schalotten. Deshalb habe ich die Frühlingszwiebeln durch eine fein gehackte Schalotte ersetzt und das hat sogar prima gepasst. Der Markgräfler ist eh kein Fan von Frühlingszwiebeln – und alles war gut.

Diese Täschchen haben wir laut Empfehlung noch heiss gegessen, aber am nächsten Tag beim Verspeisen der Reste festgestellt, dass sie kalt noch viel würziger und aromatischer sind. Das ideale Fingerfood für Feste oder Apéro Häppchen zu einem spritzigen Weiss- oder Roséwein, das man auch am Vortag zubereiten kann…

kaese sesam taschen3
Feta-Sesam Taschen

(ca. 12 Stück)

150 g Fetakäse, mit einer Gabel zerdrückt
50 g Ricotta
2 Esslöffel frisch gehackte Minze
1 Ei, leicht verquirlt
1 Schalotte, fein gehackt
2 Esslöffel Semmelbrösel
1/2 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Packung Blätterteig, ausgerollt (275 g)
1 Ei, verquirlt zum Bestreichen
1 Esslöffel Sesamsamen

Den Backofen auf 225 °C vorheizen.

Den Fetakäse mit Ricotta, Minze, 1 verquirlten Ei, Schalottenwürfeln, Semmelbröseln und Pfeffer mit der Gabel gut vermischen.

Aus dem Teig Kreise von ca. 10 cm Ø ausstechen. 1 gestrichenen Esslöffel der Käsemischung in die Mitte jedes Teigkreises geben. Die Teigkreise zuklappen, ohne Luft einzuschließen. Die Ränder mit dem Daumen oder einer Gabel fest andrücken.

Das Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie belegen, die Käsetaschen darauf legen, mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit Sesam bestreuen.

Im Ofen ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.

Salat waschen, auf einen Teller legen, mit Dressing aus Essig, Öl, Salz und Pfeffer beträufeln und die Käsetaschen darauf anrichten oder als Fingerfood servieren.

kaese sesam taschen2

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Fingerfood: Mini-Croissants mit Würstchen und Ketchup

Mini Croissants Wuerstchen5

Heute kam mal wieder das Mini-Croissant Ausstech-Eisen zum Einsatz. Party Würstchen mit Ketchup und scharfem Pizza-Gewürz, umhüllt von knusprigem Blätterteig. Dazu gab’s Salat.

Mini Croissants Wuerstchen6

Mini Croissants mit Würstchen

1 Packung fertig ausgerollter Blätterteig (rechteckig)
Mini-Würstchen (Frankfurter, Wiener…)
Ketchup
scharfes Pizza- oder Pastagewürz
1 Ei zum Bestreichen

Mini Croissants Wuerstchen1

Den Blätterteig ausrollen, mit dem Mini-Croissant Ausstecher mit Druck darüber rollen. Einen kleinen Klecks Ketchup auf eine breite Seite des Teigdreiecks geben, Gewürz darüber streuen.

Mini Croissants Wuerstchen2

Je ein Würstchen darauf legen und straff von unten einrollen. Mit verquirltem Ei bestreichen.

Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Den Backofen auf 220 °c vorheizen, die Mini-Croissants 10-12 Minuten goldgelb backen.

Mini Croissants Wuerstchen7

Dazu einen bunten Salat servieren.

Mini Croissants Wuerstchen4

Dieser hier ist bunt gemischt, mit Möhren, Pfälzer Rübchen, Eisberg, Frisee, Radicchio, Radieschen und Feldsalat, Dressing nach Wahl.

Mini Croissants Wuerstchen8

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Knusperrollen mit Debreziner-Würstchen

Was ist noch im Kühlschrank und Keller? – Eine Rolle Blätterteig, 4 Debreziner Würstchen, Crème Fraîche, Sauerkraut – und aus dem Gewürzregal: Kümmel.
Aus dem Garten: Kräuter (Schnittlauch Petersilie) oder gefriergetrocknete Kräuter aus dem Glas.

Es geht ganz einfach. Den Blätterteig ausrollen, in vier gleichmässige Streifen schneiden. Crème Fraîche mit Kräutern verrühren (oder schon fertige Crème Fraîche mit Kräutern verwenden), unter das gut abgetropfe Sauerkraut (ca. 200 g) mischen. Das Sauerkraut in die Mitte der Teigstreifen geben, die Debrezinerwürste in die Mitte legen und einrollen. Mit der Nahtstelle auf das mit Backpapier belegte Blech legen. Mit verquirltem Ei bestreichen und mit Kümmel bestreuen.
Backen: In der Ofenmitte bei 200 °C (vorgeheizt) ca. 20 Minuten.

Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und losknuspern.

Eignet sich auch gut als Fingerfood für ein Buffet. Dafür nach dem Abkühlen in etwas kleinere Stücke schneiden und mit Spießchen servieren

Zum Beispiel für’s Halloween Buffet oder als Apéro-Gebäck:

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Paprika-Quiche

Paprika ist gesund – Die Schoten enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe:

Vitamine in Paprika

Paprika besitzt einen Vitamin C Gehalt von etwa dreimal so viel wie Zitronen. Vitamin C ist wichtig für das Immunsystem des Körpers.
Paprika ist ebenfalls reich an Vitamin A, welches die Sehkraft stärkt, die Schleimhäute gesund hält und die Blutbildung fördert.
Paprika besitzt außerdem Vitamin E, wichtig für die Außenhaut der Zellen und Folsäure, welche die Zellenerneuerung fördert und Arteriosklerose vorbeugt.

Weitere gesunde Inhaltsstoffe der Paprika

Sekundäre Pflanzenstoffe, die zur Neutralisierung der freien Radikalen beitragen und damit den Körper vor Krebs und vorzeitiger Alterung schützen.
Die Pflanzenfarbstoffe Flavonoid und Carotinoid neutralisieren krebserregende Substanzen wie Nitrit und Nitrosamin.

Und da jetzt die pikanten Kuchen, Quiches und Tartes bei herbstlichem Wetter wieder Saison haben, gibt es heute eine Paprika Quiche auf einem knusprigem Teig mit Fromage blanc (20%) oder Magerquark (20%), d. h. ein Quark-Blätterteig. Ich koche und backe lieber mit Fromage blanc, als mit Quark. Der französische Fromage blanc ist aufgeschlagen und dadurch lockerer und cremiger, als der deutsche Magerquark.
Paprika-Quiche
Für den Quiche-/Kuchenteig (dieser kann auch für Apéro Gebäck oder als Boden für süsse Beläge verwendet werden):
150 g helles Dinkelmehl (Type 630)
1 Teelöffel Salz
150 g Fromage blanc 20 % (oder Magerquark)
4 Paprikaschoten (2 rote, 1 gelbe, 1 grüne)
3 Eier
100 g geriebener Scamorza-Käse
1 Becher Sahne (200 g)
Salz, Pfeffer, nach Belieben etwas Knoblauch
Semmelbrösel
Der Teig für den Boden:
Das Mehl in eine Schüssel sieben.
Salz dazugeben und untermischen.
In das Mehl eine Vertiefung machen, und Fromage blanc hineingeben. Die Butter in kleinen Würfeln ringsum auf den Rand geben.
Mit einem Suppenlöffel zu einem Teig verarbeiten, bis er zart und geschmeidig ist. Ca. 3 Stunden kühl stellen.
Der Belag:
Paprika waschen, entkernen und in feine Streifen schneiden.
Den Teig auf etwas großer als die Größe der Form ausrollen. Die Form mit Butter ausstreichen. Den Teig in die Form legen und einen ca. 2 cm hohen Rand formen.
Den Teig mit Semmelbrösel bestreuen, dann die Paprikastreifen darauf verteilen.
Mit dem geriebenen Scamorza-Käse bestreuen.
Die Eier mit einer Gabel verquirlen, die Sahne unterrühren, mit Salz und Pfeffer und nach Belieben etwas Knoblauchgranulat oder frischem Knoblauch würzen.
Denn Eierguss auf dem Kuchen verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 40 – 45 Minuten backen, bis die Quiche braun ist.
Etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und warm servieren.

Dazu passt ein Glas Gutedel.