Wenn die Markgräflerin mal an einem Abend allein daheim ist, gibt es eben Apéro und Abendessen in einem. Nach einem Einkauf im italienischen Supermercato „Little Italy“ gibt es heute Bella Italia auf der Terrasse – im Glas ist allerdings Markgräflerland – ein Regent aus Auggen, der war vom vergangenen Wochenende übrig (ich hatte wieder feine Zwetschgenmarmelade mit Rotwein und Gewürzen gekocht).
Auf dem Teller gibt es frisches italienisches Brot, das mit Prosciutto di Parma und Mortadella belegt ist. Dazu gibt es gemischte Oliven und Caprese Salat – mit Romatomaten vom Müllheimer Markt (Gärtnerei Weber, Vögisheim) und Basilikum aus dem eigenen Garten.
Schlagwort: Aperitivo
Bellini – aus Venedig mitgebracht
…. und neulich hatten wir dann auch mal den Bellini, den wir als Souvenir aus Venedig mitgebracht hatten kalt gestellt und probiert.
Wer den Bellini selber machen möchte, findet hier das Rezept (es gibt ja noch italienische, weißfleischige Pfirsiche….)
Wir haben den Bellini diesmal in einem Martini-Glas mit Zuckerrand serviert, dazu italienisches Knabber- bzw. Aperitifgebäck (Taralli). Für den Zuckerrand schneidet man eine Zitrone in der Mitte durch und presst den Saft aus. Dann streut man etwas Zucker auf einen flachen Teller, taucht den Glasrand zuerst in den Zitronensaft, dann in den Zucker – fertig ist der Zuckerrand.
Nochmal zur Erinnerung – so sah der Bellini in Harrys Bar in Venedig aus:
So sah der frische, selbstgemachte Bellini aus – der dem Original mindestens ebenbürtig ist:
Und hier der in Venedig gekaufte Bellini:
Und welcher jetzt am besten geschmeckt hat? Es waren alle gut, auf jeden Fall haben alle nach Sommer und Sonne geschmeckt – bevorzugen würde ich natürlich den preisgünstigen, selbst gemachten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.