Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Freitagsfisch, Herbst, Markgraeflerland, Reisen, Rezepte, Sommer, Wein

Freitagsfisch-TAPAS zum Apéro: Zucchini-Röllchen mit Räucherlachs

Zucchini Lachs Roellchen 1
In Müllheim ist heute der alljährliche Weinmarkt. Passend dazu gibt es bei uns zum Apéro feine Zucchini Röllchen mit Räucherlachs.
Die gehen ganz einfach: Zucchini waschen, trockentupfen, Blütenansatz und Stiel abschneiden, dann längs auf dem V-Hobel in dünne Scheiben schneiden.
Mit Knoblauchsalz und Pfeffer würzen, dann in Mehl wenden oder bestäuben und in Olivenöl von beiden Seiten goldbraun braten. Kurz auf Küchenkrepp abtropfen und etwas abkühlen lassen, dann mit einem dünnen Streifen Lachs belegen, einrollen und mit einem Bambusspiess feststecken.
Eignet sich auch hervorragend als Fingerfood für’s Party-Buffet.
Dazu passt ein trockener Gutedel, ein Chasselie oder ein Winzersekt.

Zucchini Lachs Roellchen 5
Today,
the annual wine market takes place in my hometown.

Here is some easily prepared TAPAS or Fingerfood to go with the wine: Zucchini rolls with smoked salmon.
Preparation: Wash zucchini, pat dry, cut off stem, then cut lengthwise into thin slices with a slicer.
Season with garlic salt and pepper, then dust with flour and fry in hot olive oil on both sides until  golden brown. Dry/degrease on kitchen paper and allow to cool slightly, then cover with a thin stripe of salmon, curl up and stick together with a bamboo skewer.
Also suitable for your party buffet. Serve with champagne, Chasselie or Fendant. 

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Winter

70er Jahre Nostalgie: Käse-Cräcker

Nostalgie Cracker1
Fingerfood von damals – Cräcker mit Belag

Neulich waren wir mal wieder im benachbarten Elsass und haben Käse, Baguette, Wein  und eine wunderbare Charentais Melone gekauft.
Natürlich schaut man sich dabei immer gerne in den Supermarktregalen unserer Nachbarn um und entdeckt dann und wann auch wieder mal etwas, das man noch aus Kindertagen kennt. Beim Markgräfler gab es die Cräcker mit Schmelzkäse-Ecken als Auflage, manch einer hat selbst einen Dip aus Quark und Kräutern oder Frischkäse gerührt (Buko war zu damaliger Zeit wohl der bekannteste Frischkäse, die Berühmtheit von Philadelphia kam erst später).
Kommen wir aber wieder zurück nach Frankreich – im Regal mit den Knabberartikeln habe ich wieder die ganz normalen runden Cocktail-Cracker entdeckt.

Cracker1
In Frankreich gibt es ja statt der Schmelzkäse-Ecken kleine Schmelzkäse Würfelchen, einzeln verpackt, manchmal mit lustigen Motiven und ganz vielen Geschmacksrichtungen, von Schinken, Bleu (natur), Paprika, Olive, Tomate bis Scampi, „Apéricubes” die in Frankreich zum Apéritif sehr beliebt sind. Das ist aber auch Schmelzkäse und den mag ich ehrlich gesagt gar nicht. Hersteller ist die Firma mit der lachenden Kuh (La vache qui rit), aber es gibt inzwischen auch die „Apérivrais”, die Apéro Häppchen aus Frischkäse und Kräutern. In Deutschland sind sie unter der Marke „Bresso Antipasti” zu bekommen.

Cracker2
Dazu ein Glas Sekt oder Wein – die perfekte Einstimmung auf ein feines Abendessen. Als Kinder bekamen wir natürlich eine Sinalco oder Zitronensprudel dazu – das gab es nämlich nur selten. Überwiegend wurde Mineralwasser oder Saftschorle getrunken.

Ab und zu ist ein wenig Nostalgie angebracht… Erinnert ihr euch auch an sowas, was schon längst aus der Mode gekommen ist, das ihr aber wieder mal gerne essen würdet? Oder habt ihr ein früheres Lieblingsprodukt, das es inzwischen schon gar nicht mehr gibt? Oder seid ihr auf der Suche nach einem uralten Rezept, das keiner mehr so machen kann wie die Oma damals?  – Ich freue mich über eure Kommentare!

Cracker3