Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Sommer

Auf kulinarischer Entdeckungsreise (3): Brügge/Belgien – Sonntagsflohmarkt

Bruegge Flohmarkt 3
Tag 3 unserer nicht nur kulinarischen Entdeckungsreise in Brügge.

Bruegge Flohmarkt 10
Im Sommer gibt es in Brügge jeden Sonntag einen riesigen Flohmarkt. Man kann ihn kaum verfehlen – vom Bahnhof in Richtung Zentrum immer den Menschnmassen hinterher. Wenn ich nicht nur einen kleinen Rucksack dabei gehabt hätte – ich wäre bestimmt in einen Feilsch- und Kaufrausch ausgebrochen. So viele schöne Sachen für Küche, Haus und Garten kann man hier finden, vom Ramsch über kleine unerkannte Schätzchen bis hin zu kostspieligen Antiquitäten….

In the summer in Bruges there is a huge flea market every Sunday. One can hardly miss it – coming from the station you just have to follow the masses towards the center. If I not only had brought a small rucksack with me – I would certainly have broken out in driving a hard bargain and a spending spree. So many beautiful things for the kitchen, home and garden can be found here – from junk over small unidentified treasures to expensive antiques ….

Bruegge Flohmarkt 5Einige dieser Suppenterrinen und den einen oder anderen schönen Teller hätte ich gerne erstanden – aber die Markgräflerin wurde immer von der Seite gemahnt: zuviel Schlepperei, zu wenig Platz in den ohnehin schon überquellenden Geschirr- und Küchenschränken, und, und, und.
Hätte ich da nur mal meinen „Hackenporsche” (so bezeichnet meine Nachbarin die praktischen Shopper mit Rollen zum Hinterherziehen) mitgenommen!
So blieb es also bei den Souvenirfotos und… eine Kleinigkeit habe ich doch gekauft: ein echte belgisches, handgemachtes Spitzendeckchen – geklöppelt von der Mama – wie mir die Flohmarkthändlerin bestätigte (Mama im Hintergrund nickte stolz) – also gut.
Ihr werdet das Deckchen bestimmt demnächst in einem meiner Blogbeiträge entdecken, deshalb hier kein Foto davon.

I would have bought some of these 😦

….but my husband told me again and again that I would have to carry it around the town with me and that there wasn’t enough space at home anyway…

Zurück zum Geschirr:

Bruegge Flohmarkt 6

 Alte Brauereikisten mit Bierflaschen:

Bruegge Flohmarkt 1

Ein schickes Vorratsregal für die Küche:

Bruegge Flohmarkt 13

Senftöpfe…

Bruegge Flohmarkt 2

Für den Garten:

Bruegge Flohmarkt 9

Allerlei vom Dachboden:

Bruegge Flohmarkt 12

Und auch merkwürdige Urlaubsmitbringsel?

Bruegge Flohmarkt 11
Fortsetzung folgt… zum Beispiel, was die Markgräflerin im Pommes Frites Museum gelernt hat, oder leckere belgische Schokolade im Schokoladenmuseum…..

Bruegge Flohmarkt 14Auf dem Flohmarkt hatten wir auch solche Schokoladen-Kännchen entdeckt, die wir im Schokoladenmuseum wieder gesehen haben….
Früher mochte man sehr gerne ein Schäumchen auf der Trinkschokolade. Am seitlichen Griff hat man bei der Zubereitung die Kanne festgehalten, während mit dem kleinen Stab alles verquirlt wurde. Heutzutage hat man gern ein Schäumchen auf seinem Kaffee – das kam uns sehr bekannt vor.

We also discovered some of these pots for hot chocolate – this picture was taken in the chocolate museum in Bruges which we visited the next day…

Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Sommer

Aus meinem Garten – Ende Juli

nigella2

Leute, wie die Zeit vergeht. Schon ist der Juli fast wieder vorbei und abends ist es auch nicht mehr so lange hell. Der Garten verändert sich auch mit der Zeit, der Sommerflieder hat eben erst angefangen, zu blühen. Ich habe nochmal Kapuzinerkresse, Ringelblumen und Erdbeerspinat gesät und ich muss ständig aufpassen, dass die jungen Pflänzchen genügend Wasser haben.

Weil ich morgens keine Zeit habe, findet das Gießen abends statt (inklusive Schneckenjagd…).  Das Wetter gefällt den Jungen Pflänzchen ansonsten super gut, sie stehen von Schnecken unerreichbar auf einem kleinen Gartentisch und wachsen und wachsen…

Aber es gibt auch Pflanzen, von denen die Schnecken überhaupt gar nichts wissen wollen, z. B. die Nigella oder auch Jungfer im Grünen genannt. Ich hatte eine bunte Mischung gesät, auf der Packung waren die in Blau, Weiss und verschiedenen Pinktönen gezeigt. Naja, bisher habe ich nur weisse und kräftig blaue entdeckt…. Wie hübsch die sind, da musste  ich doch glatt mal eine Serie machen (mit Lightroom bearbeitet)

Jungferim Grünen kräftig
kräftig, mit etwas mehr Sättigung aber noch sehr nah am Original und kaum bearbeitet
Jungferim Grünen alt
auf „alt” und coloriert getrimmt
Jungferim Grünen antik hell
antik hell

Und hier kommt noch ein Original in Weiss.

nigella1
original weiss

Dann habe ich im Kräuterbeet noch eine hellrosafarbene Monarda – Indianernessel:

Monarda

Eine Echinacea – Sonnenhut

Echinacea

Und noch eine Aufnahme des Sommerflieders (Buddleja) auch Schmetterlingsflieder genannt.

Tagsüber ist er immer sehr gut von zahlreichen Schmetterlingen besucht, abends fliegen die natürlich nicht mehr.

Sommerflieder1

Und dann wird es leider schon dunkel. Bis zum nächsten Mal in meinem Garten…