Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Natur & Garten, Rezepte, Samstagseintopf, Vegetarisch, Winter

Samstagseintopf: Blutorangen-Karotten-Suppe mit Ingwer

Blutorangen-Karotten Suppe1

Es ist wieder Fasnachts-Zeit, der Markgräfler und die Markgräflerin sind am Wochenende wieder viel unterwegs. Das ist zuweilen auch etwas anstrengend. Abends wird dann meist auswärts eine Kleinigkeit gegessen, viel Zeit zum Kochen bleibt nämlich nicht, und ausserdem muss ja der Haushalt noch erledigt werden. Aber ein kleiner Samstagseintopf, diesmal in Form einer leichten (nur 250 kcal/Portion) Suppe geht doch immer…
Um während der Fasnacht fit zu bleiben, habe ich eine Suppe mit Blutorange, Karotten und Ingwer gekocht – ein wahrer Muntermacher, garniert mit gerösteten Haselnüssen, Petersilie und Orangenzesten. Dazu gibt es Knäckebrot mit Mohn, Sesam und Dill (gibt es bei IKEA).

Blutorangen1
Warum sind Blutorangen eigentlich so rot? Das ist ganz leicht zu erklären – die Blutorangen enthalten Anthocyan, ein Farbstoff, der durch große Temperaturschwankungen während der Reifung entsteht. Blutorangen gibt es deshalb nur, wenn sich milde Tage und frostige Nächte abwechseln (das erinnert uns doch an die Herbstfärbung bei Laubbäumen…).
Auf Sizilien ist das zum Beispiel der Fall. Blutorangen gelten aufgrund der Anthocyane als besonders gesund!

Aber nun kommen wir zum Suppen-Rezept (Vorspeise für 4 Personen):

Blutorangen-Karotten Suppe3

Blutorangen-Karotten-Suppe mit Ingwer

500 g Karotten
3 Esslöffel Butter
1 Esslöffel Mehl
1 cm Ingwer
2 Blutorangen
600 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
einige Spritzer Zitronensaft
2 Esslöffel gehackte, geröstete Haselnüsse
1/2 Bund glatte Petersilie

Die Karotten waschen, schälen und in Stücke schneiden. Die Butter in einem Topf zerlassen und die Karotten darin andünsten. Mit Mehl bestäuben und kurz weiterdünsten. Das geschälte Ingwerstück dazu geben. Von einem Viertel unbehandelter Orange die Schale mit einem Zestenreißer abziehen und beiseite stellen. Die Orangen halbieren und auspressen.
Die Karotten mit Orangensaft und Gemüsebrühe ablöschen. Die Suppe zugedeckt etwa 30 Minuten kochen, bis die Karotten sehr weich sind.
Den Ingwer entfernen und die Suppe mit einem Stabmixer pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Für die Garnitur die Petersilie fein hacken, mit den Haselnüssen und Orangenzesten mischen und die Suppe damit bestreuen.

Blutorangen-Karotten Suppe2

It’s carnival time again, and we’re going out a lot at the week-ends. Sometimes it’s a little exhausting. Usually we’re eating out in the evening and there’s not much time for cooking a proper lunch because the household has to be done during that time. But of course there is enough time for a soup on Saturday, this time I cooked a light soup (only 250 kcal per person) …
To keep fit during the carnival, I cooked a soup with blood orange, carrot and ginger – a real pick-me-up soup- garnished with toasted hazelnuts, parsley and orange zest. Besides there was crisp bread with poppy seeds, sesame seeds and dill (you can get it at IKEA’s).
Why are blood oranges actually so red? This is quite easy to explain – the blood oranges contain anthocyanin, a dye that is caused by large temperature fluctuations during maturation. Therefore, there are only blood oranges, when mild days and chilly nights alternate (which reminds us of the autumn colors in deciduous trees …).
At Sicily this is case, for example. Blood oranges are considered particularly healthy because of the anthocyanins! But now we come to the soup recipe (appetizer for 4 people):
Blood orange and carrot soup with ginger
500 g carrots
3 tablespoons butter
1 tablespoon flour
1 cm ginger
2 blood oranges
600 ml vegetable stock
salt, pepper, cayenne pepper
some lemon juice
2 tablespoons chopped and toasted hazelnuts
1/2 bunch flat-leaf parsley

Wash, peel and cut the carrots into pieces. Melt the butter in a saucepan and sauté the carrots in it. Dust with flour and continue to fry briefly. Add the peeled piece of ginger.  Make some strips from the peel of a quarter of an untreated orange with a zester and set aside. Cut the oranges in half and squeeze.
Deglaze the carrots with orange juice and vegetable broth. Cover and cook the soup for about 30 minutes until the carrots are very soft.
Remove the ginger and puree the soup with a hand blender. Season with salt, pepper, cayenne pepper and lemon juice.

For the garnish, chop the parsley finely and mix with the hazelnuts and orange zest and sprinkle the soup with it.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Rezepte

Backen mit Olivenöl: Locker-leichter Blutorangencake

Blood Orange Cake7

Für einen wunderschönen Sonntag –  ein lockerer Kuchen mit Obst der Saison.
Blutorangen gibt es nämlich nur ganz kurze Zeit, etwa von Ende Dezember bis Ende Februar. Die Blutorangen sind nicht etwa eine spezielle Züchtung, nein, es sind die ganz normalen Orangen, die ihre rote Farbe den Temperaturschwankungen im Winter zu verdanken haben. In der Nacht ist es kalt, tagsüber scheint die Sonne. Es geschieht auf die gleiche Weise, wie die Färbung der Herbstblätter.

Blood Orange Cake9

Verantwortlich für die Färbung sind die Anthocyane. (Eng verwandte Stoffe sind  die  Flavone, den Carotinoide, Anthoxanthine und Betalaine). Wenn im Herbst die Photosynthese eingestellt und das Chlorophyll nicht neu gebildet wird, entsteht die Färbung.

Wikipedia:

  • Blutorangen (wegen des tiefroten Fleisches, bei einigen Sorten auch der Schale). Die rote Fruchtfleischfärbung wird durch Anthocyan in den Pigmenten von Fruchtfleisch und Schale hervorgerufen und entsteht in trockenen Gebieten mit großen täglichen Temperaturdifferenzen (Nachtfrösten). Die Moro-Orangen wachsen beispielsweise auf den Hängen des Vulkans Ätna in Sizilien.
    • ‚Sanguine‘ (Rundblut)
    • ‚Double fine‘ (Blutoval)
    • ‚Moro‘
    • ‚Tarocco‘
    • ‚Sanguinello‘
    • ‚Manica‘

Anthocyane haben antioxidative Wirkung, die die von Vitamin C und Vitamin E, zumindest in vitro, um ein Vielfaches übersteigen kann. Es wird jedoch bezweifelt, dass die Anthocyane auch in vivo diese starke antioxidative Wirkung entfalten können, da die Bioverfügbarkeit schlecht ist. Im menschlichen Körper binden sie freie Radikale und schützen somit die DNA sowie Lipide und Kohlenhydrate vor Schädigung. Den Anthocyanen werden noch andere Wirkungen zugeschrieben: Sie sollen die Sehvorgänge verbessern, entzündungshemmend und gefäßschützend wirken.

Anthocyane sind nur in sehr geringem Maße toxisch. Aus Pflanzen aufgenommene Anthocyane stellen keine Gefahr dar.

Kenner bestehen darauf, nur die Moro-Blutorangen aus Sizilien zu verwenden, die nur im Februar die richtige Qualität und Färbung haben. Blutorangen sollen ausserdem sehr gesund sein.

Beim Kauf meiner Blutorangen habe ich das auch gemerkt, die waren eher halbrot, statt tiefrot, wie es sich für eine Blutorange gehört. Auch das Filetieren war etwas mühsam, Unmengen von Saft, aber kaum Fruchtfleisch habe ich  daraus bekommen und ausserdem sah die Arbeitsplatte in der Küche aus, wie nach einem Gemetzel.

Blood Orange Cake8

Dennoch, der Geschmack des Kuchens hat mich überzeugt, ich war unheimlich gespannt, wie ein süßer Kuchen mit Olivenöl gebacken schmeckt, da ich für Kuchen vorzugsweise immer Butter verwende. Der Kuchen wird schön locker und ist saftig, ohne zu kleben. Man braucht nicht einmal ein elektrisches Rührgerät, fast so einfach, wie Muffins ist der Kuchen.
Aber, probiert es einfach mal aus…. Hier ist das Rezept:

Blood Orange Cake4

Orangencake mit Olivenöl

Für eine Cakeform, Länge ca. 25 cm

3 Blutorangen
200 g Zucker
100 g Joghurt nature
3 Eier
150 ml kalt gepresstes Olivenöl
220 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver

Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Die Cakeform mit Backpapier auskleiden. Die Schale von zwei Blutorangen fein abreiben. Mit Zucker gut mischen.

Blood Orange Cake1
Orangenzucker

Die 2 Orangen samt weisser Haut schälen und filetieren, dabei den Saft auffangen. Die leeren Häutchen auspressen. Die übrige Orange auspressen. Insgesamt sollten es ca. 50 ml Saft ergeben.

Den Orangensaft, Joghurt, Eier und Öl in einer Schüssel mit Hilfe einer Gabel verrühren, das Zuckergemisch hinzufügen und mit der Gabel rühren, bis es schäumt. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und über die flüssigen Zutaten sieben. Dann vorsichtig unnterheben, bis das Mehl feucht ist und der Teig glatt ist. Nicht zu kräftig rühren…

Etwa zwei Drittel des Teigs in die vorbereitete Cake-Form geben, die Orangenfilets längs in der Mitte verteilen. Den restlichen Teig darüber streichen.

Den Cake in der unteren Ofenhälfte 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Herausnehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen,

Blood Orange Cake2

dann aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Blood Orange Cake3

Mit Puderzucker bestreut servieren.

Blood Orange Cake6Blood Orange Cake5