Backen, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Wandern, Winter

Flashback: Käse von der Käserei Glocknerhof in Münstertal

Glocknerhof Muenstertal 11

Glocknerhof Muenstertal 10

Im Juli war die Markgräflerin auf einer kleinen Wanderung im Münstertal unterwegs. Stationen waren das Besucherbergwerk Teufelsgrund und das Scharzwaldhaus 1902.
In Münstertal Kaltwasser gibt es die Käserei Glocknerhof. Da wir an einem Sonntag unterwegs waren, konnten wir leider nicht dort einkaufen.

Glocknerhof Muenstertal 3
Aber…. wir haben die Kühe und Ziegen auf den Weiden und an den Hängen rundum gesehen, die ihre Milch zu diesem köstlichen Käse liefern.

Glocknerhof Muenstertal 9

Muenstertal1

Glocknerhof Muenstertal 4 Glocknerhof Muenstertal 6

Glocknerhof Muenstertal 5
…und – in Müllheim haben wir das Glück, dass der Glocknerhof einmal in der Woche mit seinem Stand auf dem Müllheimer Markt ist, nämlich am Dienstag, und so kamen wir nur wenige Tage später doch noch zu unserem Käse von der Käserei Glocknerhof….

Dazu passt hervorragend ein Bauernbrot vom Markt, zum Beispiel von der Holzofenbäckerei Ortlieb in Müllheim-Feldberg:

Holzofenbrot Ortlieb… oder auch Gschwelldi (Pellkartoffeln):

Glocknerhof Muenstertal 14
Käseteller mit Gschwelldi (Pellkartoffel) und Ankeschnitte (Butterbrot)

 

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Birne-Ziegenkäse Crostini

Neulich habe ich auf einem Bauernhof ein wunderbares „Buurebrot“ gekauft. Nur mit Butter (Anke) bestrichen (das heisst bei uns also nicht Butterbrot sondern „Ankeschnitte“), schmeckt es frisch am besten. Meine Mutter erzählte mir, dass sie als Kind statt Süßigkeiten – kurz nach dem Krieg, weil es nichts anderes gab – Butterbrot mit Zucker bestreut bekam. Ich kann mich noch erinnern, dass wir als Kinder gerne Senfbrot gegessen haben – Brot, mit Senf bestrichen.

Mit dem heutigen Supermarktbrot schmeckt das natürlich nicht so vorzüglich…

Aber nun zum

Birne-Ziegenkäse Crostini

Birne mit einem Sparschäler dünn abschälen, dann in dünne Scheiben schneiden. Ziegenkäse (z. B. cremiger Chavroux) ebenfalls in Scheiben schneiden.
In einer Pfanne Butter erhitzen und Bauernbrotscheiben in beliebiger Menge darin anrösten.

Herausnehmen und in eine ofenfeste Form legen.

Dann mit Birnenscheibchen und Ziegenkäse belegen – Dekoration nach Belieben mit ein wenig gewürfelter, roter Paprika – und kurz im Ofen bei 220 °C überbacken.

Heiss servieren. Als Deko passt auch eine Cocktail- oder Datteltomate und Petersilie (kurz vor dem Servieren auflegen). Eine ideale, schnell zubereitete Vorspeise.

Essen & Trinken, Fotografie

Butterherstellung im Butterfass

Die Steinenstädter haben zum Erntedankfest in Grißheim wieder mal Butter selbst gemacht. Ein paar der Bilder sind bei der Sichelhenki 2010 in Steinenstadt entstanden.

Im Speisenangebot gab es natürlich auch Butterbrot mit Kräutern (Schnittlauch)  – d. h.  „Ankeschnitte“

kräftiges Kurbeln...
...ergibt Butter

Diese Diashow benötigt JavaScript.