Essen & Trinken, Food, Rezepte

26. JULI – Hermann wird vernascht

Nach dem Abkühlen (in unserem Fall über Nacht) liebt Hermann es, wenn man ihn mit Genuß vernascht – z. B. zum Frühstück, mit etwas Puderzucker bestreut.

Hermann- der Brief mit dem Rezept, den Du Deinen Freunden mit ihrer Portion übergeben solltest:

Damit Hermann gut gelingt und nicht eingeht, sind einige Grundregeln zu beachten:
Hermann verträgt kein Metall, es dürfen also nur hölzerne Löffel benutzt werden.  Da die wenigsten Leute im Kühlschrank wohnen, sollte Hermann dies auch nicht zugemutet werden. Er fühlt sich bei normaler Zimmertemperatur am wohlsten und äußert dies, indem er mehr oder weniger stark vor sich hin blubbert.

1. Am ersten Tag möchte Hermann in Ruhe gelassen werden, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.
2. Am zweiten Tag sollte er einmal umgerührt werden,3. desgleichen am dritten Tag,
4. ebenso am vierten Tag.
5. Am fünften Tag hat Hermann Hunger. Er möchte jeweils eine Tasse Zucker (150 g), Milch (150 ml) und Mehl (100 g). Während der Fütterung hat er es gern, wenn man ihn rührt, bis er wieder ganz glatt ist.
6. Am sechsten Tag
7. am siebten Tag        wirkt es sich sehr positiv auf
8. am achten Tag         Hermann aus, wenn man ihn
9. am neunten Tag       wieder einmal täglich umrührt.
10. Der zehnte Tag ist Hermanns großer Tag:
Zuerst wird er noch einmal gefüttert und gerührt wie am fünften Tag.
Anschließend wird er in vier gleiche Portionen geteilt und an gute Freunde verschenkt, die auf die gleiche Weise verfahren sollen, wie hier beschrieben.

Zur vierten Portion, die man selbst behält, gebe man noch zwei Tassen Mehl (200 g) eine Tasse Zucker (150 g) und eine Tasse Milch (150 ml) und ½ Tasse neutrales Öl (ca. 75 ml) sowie drei Eier, je ein Päckchen Vanillezucker und Backpulver und eine Prise Salz.
Je nach Geschmack verträgt Hermann auch etwas Zimt, Nüsse/Mandeln Früchte, Rosinen, Kakao oder alles auf einmal.

Jedenfalls möchte er noch ein letztes Mal durchgerührt werden und dann bei 190°C für 40-45 Minuten in einer gefetteten Form gebacken werden.


Nach dem Abkühlen liebt Hermann es, wenn man ihn mit Genuss vernascht.

Essen & Trinken, Food, Rezepte

17. JULI – Hermann am Ende des zweiten Tags – …einmal kräftig rühren, bitte!

Man meint fast, auf eine Landkarte zu schauen – ein Meer voller Inseln, oder sogar die Weltkugel von oben???
Ich weiß – zuviel Fantasie… und leider müssen wir das Kunstwerk zerstören und kräftig rühren:

Das Mehl hatte sich ein wenig am Boden abgesetzt, jetzt ist er wieder flüssig und glatt und hat fast keine Bläschen mehr.
Und nun heißt es wieder: „Deckel drauf und bis morgen warten“