Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Rezepte, Winter

Spekulatius Mousse mit Mascarpone und Amaretto


Geschmacklich fast wie Tiramisu mit Spekulatius, aber ohne Ei – zu Weihnachten hatten wir dieses wunderbares Dessert, das sich bestimmt auch als Neujahrs-Dessert eignet.
Solltet ihr also noch Spekulatius-Kekse übrig haben, die im neuen Jahr keiner mehr essen möchte, ist das die beste Gelegenheit, diese noch zu verwerten.

Die Markgräflerin hat dazu noch heiße Sauerkirschen gemacht, die mit Rumtopf-Likör gewürzt wurden (den Saft mit ein wenig Speisestärke gebunden und zum Schluss noch Rumtopf Likör dazu gegeben) – Glühweinkirschen würden auch dazu passen.

Es ist die etwas verfeinerte Variante der Spekulatius Mousse aus dem Rahmbläser, die es vor ein paar Jahren schon einmal gab:

Spekulatius Mousse – ein ganz schnelles Dessert, im Rahmbläser zubereitet

Eine weitere Variante wäre die Schoko-Spekulatius Mousse, auch sehr fein!

Schoko-Spekulatius Mousse


Spekulatius Mousse


Zutaten
(Für 4 Portionen)
100 g Gewürzspekulatius oder belgische Speculoos
2 Blatt Gelatine
400 g Schlagsahne
150 g Mascarpone
30 g Zucker
2 Esslöffel Amaretto

Zubereitung
Spekulatius in einen Gefrierbeutel geben und mithilfe eines Fleischklopfers oder Wellholzes fein zerbröseln. In einer kleinen Schüssel die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Zucker und den Spekulatiusbröseln verrühren.
In einem Topf 2 Esslöffel Amaretto erhitzen, die Gelatine darin auflösen. Vom Herd nehmen und zwei bis drei Esslöffel der geschlagenen Sahne unterrühren, dann zur übrigen Sahne geben und mischen, zum Schluss unter die Mascarpone-Spekulatius Mischung heben.
Die Mousse mindestens 2 Stunden kühl stellen.



Speculoos Mousse


Ingredients
(For 4 servings)
100 g speculoos
2 sheets gelatine
400 g whipping cream
150 g mascarpone
30 g sugar
2 tablespoons amaretto

Preparation
Put the speculoos in a freezer bag and crumble finely using a meat mallet or rolling pin.
In a small bowl, soak the gelatine in cold water. Whip the cream until stiff. Mix mascarpone with sugar and speculoos crumbs.
Heat 2 tablespoons of amaretto in a saucepan and dissolve the gelatine in it. Remove from the heat and stir in two to three tablespoons of the cream, then add to the remaining cream and mix, finally fold into the mascarpone and speculoos mixture. Refrigerate the mousse for at least 2 hours.


Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Resteverwertung, Rezepte, Vegetarisch

Fallobstverwertung: Apfelstrudel-Marmelade und Apfelwähe mit Rahmguss


Seit der großen Apfelernte mit einer Ausbeute von über 300 Kilo Äpfeln, aus denen über 200 Liter Apfelsaft gewonnen wurden, ist schon fast wieder ein Jahr vergangen.
Dabei habe ich euch nicht einmal berichtet, was mit dem ganzen Fallobst passiert ist….

Da das Fallobst teilweise schon braune Stellen hatte, oder die Schale verletzt war, musste es möglichst rasch aufgebraucht werden.
Ein Teil davon wurde nach Entfernen der braunen Stellen in Schnitze geteilt und zu einer schnellen Blätterteig-Apfelwähe mit Vanille-Rahmguss verarbeitet.
Das Rezept dafür folgt in einem separaten Beitrag.


Blätterteig-Apfelwähe mit Vanille-Rahmguss


Einen weiteren Teil habe ich meinen Helfern mitgegeben, die daraus Apfelgelee gekocht haben und dann habe ich noch diese Apfelstrudel-Marmelade gekocht.
Die schmeckt nicht nur super auf dem Frühstücks-Marmeladenbrot, sondern auch im Joghurt und man kann sie sogar als Füllung für einen schnellen Apfelstrudel oder Apfeltaschen verwenden – Blätterteig mit ein wenig Semmelbröseln bestreuen, etwas Apfelstrudel-Marmelade darauf verteilen, nach Belieben noch frischen, in kleine Würfel geschnittenen Apfel dazugeben, umklappen und je nach Größe 20 bis 25 Minuten bei 200 °C goldbraun backen.


Apfeltaschen


Ich hatte mehrere Portionen von der Apfelstrudel-Marmelade gekocht, bei einem Teil hatte ich tatsächlich vergessen, den Zimt reinzutun.
Macht aber gar nichts, denn wenn man die Marmelade als Füllung für Apfelstrudel oder Apfeltaschen verwendet, kann auch dann noch ein wenig nach Geschmack mit Zimt verfeinern.

Dieses Jahr hatte ich nur wenig Äpfel am Baum hängen, die fast alle heruntergefallen und so den Schnecken und vermutlich auch dem Igel, der sich nachts in unserem Garten rumtreibt, zum Opfer gefallen sind Aber das macht gar nichts, denn im Keller lagern sowohl einige 5 Liter Kartons Apfelsaft als auch ein paar Gläser der Apfelstrudel-Marmelade vom vergangenen Apfeljahr.
Aber keine Sorge, das kenne ich schon von meinem Apfelbaum, der trägt nämlich nur jedes zweite Jahr eine üppige Apfelpracht.
Genug erzählt – hier kommt das Rezept.



Apfelstrudel-Marmelade


Zutaten
• 1 kg Äpfel
• 500 g Gelierzucker 2:1
• 100 g Rosinen
• 100 g gehackte Walnüsse
• Saft einer Zitrone
• 5 Esslöffel Rum oder Amaretto
• 1 Prise Zimt

Zubereitung
Äpfel dünn schälen, entkernen und rasch in einen großen Topf reiben oder in kleine Würfel schneiden.
Mit Zitronensaft un Gelierzucker mischen, Deckel auflegen und mindestens 3 Stunden oder über Nacht durchziehen lassen.
Die Rosinen mit dem Alkkohol mischen und mit 5 Esslöffeln Wasser einweichen.
Rosinen mit der Einweichflüssigkeit zu den Äpfeln geben und unter Rühren zum Kochen bringen. Die gehackten Walnüsse kurz in einer trockenen Pfanne anrösten und zur Mischung geben.
Ca. 5 Minuten unter Rühren sprudelnd kochen  lassen. Zimt unterrühren.
Heiß in sterilisierte Gläser füllen und sofort verschließen.



Apple strudel jam


Ingredients
1 kg apples
500 g jam sugar 2: 1
100 g raisins
100 g chopped walnuts
Juice of a lemon
5 tablespoons of rum or amaretto
1 pinch of cinnamon

Preparation
Peel the apples thinly, remove seeds and rub quickly into a large pot or dice finely.
Mix with lemon juice and gelling sugar, cover and let stand for at least 3 hours or overnight.
Mix the raisins with the alcohol and soak with 5 tablespoons of water.
Add raisins with the soaking liquid to the apples and bring to the boil while stirring. Toast the chopped walnuts briefly in a dry pan and add to the mixture.
Boil for 5 minutes while stirring. Stir in cinnamon.
Fill in sterilized jars still hot and seal immediately.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Vegetarisch, Winter

Italienische Mandeltorte mit Amaretto

italienische-mandeltorte-4


Kuchen mitten in der Woche??????

Aber klar doch – bei diesem Schmuddelwetter da draußen mit Schnee, Regen und „popo-kalt” ist diese italienische, mit Amaretto getränkte Mandeltorte ein wahrer Seelentröster.

Dazu eine Tasse heiße Schokolade mit Sahnehäubchen und die Welt ist wieder in Ordnung – zumindest für kurze Zeit.

Dann noch gemütlich aufs Sofa kuscheln, mit dicken Socken an den Füßen und mit einer warmen Decke umwickeln, ein gutes Buch lesen und man fühlt sich wirklich gleich viel, viel besser….


italienische-mandeltorte-1

italienische-mandeltorte-3


Italienische Mandeltorte mit Amaretto


Zutaten
Für eine Backform 24 cm Ø

• 4 Eier
• 1 Prise Salz
• abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
• etwas gemahlene Vanille
• 100 g gesiebter Puderzucker
• 50 g gesiebtes Mehl
• 2 Teelöffel Backpulver
• 100 g gemahlene Mandeln
• 8 Esslöffel Amaretto
• 100 g gesiebter Puderzucker für den Guss
• 2 Esslöffel Zitronensaft
• 40 g gehackte Mandeln

Zubereitung
Die Springform nur am Boden fetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen. Beiseite stellen.
Eigelb mit der abgeriebenen Zitronenschale, der gemahlenen Vanille und dem Puderzucker schaumig schlagen.
Das steifgeschlagene Eiweiß auf die Eigelbmasse geben, dann Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln hinzufügen und vorsichtig unterheben.
Den Teig in die Springform füllen und auf der mittleren Schiene des Backofens 30 Minuten backen.

Dann in der Form auf einem Gitter abkühlen lassen. Mit 8 Esslöffeln Amaretto tränken.

Für den Guss 100 g Puderzucker mit 2 Esslöffeln Zitronensaft verrühren und auf den Kuchen streichen.
Die gehackten Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und auf die Torte streuen.


italienische-mandeltorte-2


Italian almond tart with Amaretto

Ingredients
For a baking tin (springform) of 24 cm Ø

For the batter
4 eggs
1 pinch of salt
Grated zest of an organic lemon
Some ground vanilla
100 g icing sugar, sifted 
50 g flour, sifted 
2 teaspoons baking powder
100 g ground almonds
8 tablespoons of Amaretto

For the icing
100 g icing sugar, sifted for the icing
2 tablespoons lemon juice
40 g chopped almonds

Preparation
Butter the springform leaving out the rim and dust with a little flour. Preheat the oven to 175 ° C  = 347 °F.
Whisk the egg whites together with a pinch of salt until very stiff. Set aside.
Beat egg yolks together with grated lemon zest, ground vanilla and the icing sugar until frothy.
Add the stiff egg whites to this mixture, then carefully fold in flour, baking powder and ground almonds.
Fill the batter into the springform  and bake on the middle rock of the oven for 30 minutes.

Take the cake out of the oven and let it cool in the springform on a grid. Soak with 8 tablespoons of Amaretto.

For the icing, mix 100 g of icing sugar with 2 tablespoons of lemon juice and spread on the cake.
Roast the chopped almonds in a pan without fat until golden brown and sprinkle the tart with it.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Vegetarisch

Rhabarberkuchen mit Marzipan, Amaretto, Mandeln und Baiser-Haube

Rhabarberkuchen Marzipan 4


Rhabarber und Spargel – das sind die Stars der derzeitigen Saison und deshalb gibt es heute bei der Markgräflerin wieder mal ein neues Rezept für Rhabarberkuchen.
Ein weiteres Spargelrezept folgt ebenfalls in Kürze.
Das Originalrezept für diesen leckeren Rhabarberkuchen ist für ein großes Backblech, ich habe die Mengen angepasst für einen kleinen Kuchen (Springform 24 x 24 cm), also etwa die Hälfte der unten angegebenen Rezeptur.


Rhabarberkuchen Marzipan 1


Ich wünsche euch einen schönen 1. Maifeiertag – wenn auch das Wetter nicht nach Feiertag aussieht, so haben wir trotzdem einen feinen Kuchen auf dem Tisch.
Es soll ja bald wieder besser werden!


Rhabarberkuchen Marzipan 3


Rhabarberkuchen mit Marzipan, Amaretto, Mandeln und Baiser-Haube


Zutaten
(für ein großes Backblech, 30×40 cm)

• 250 g Butter
• 250 g Zucker
• 4 Eier
• 250 g Dinkelmehl
• 70 g gemahlene Mandeln
• 3 Teelöffel Backpulver
• 3 Esslöffel Milch
• 2 Esslöffel Amaretto
• 100 g Marzipanrohmasse
• 1,5 kg Rhabarber
• 75 g Mandelblättchen
• Butter zum Einfetten des Blechs

Zubereitung
Den Backofen auf 190 °C vorheizen.
Für den Teig Butter schaumig schlagen, 100 g Zucker hinzufügen. Nacheinander ein Ei, Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Milch und Amaretto unterrühren.
Marzipan fein hacken und unter den Teig heben.
Das Backblech einfetten und den Teig gleichmäßig darauf verteilen und glatt streichen.
Rhabarber waschen, putzen und schälen. Dann die Rhabarberstangen in 2-3 cm lange Stücke schneiden und auf dem Teig verteilen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.

Für das Baiser drei Eier trennen. Die Eigelb im Kühlschrank aufbewahren und anderweitig verwenden.
Das Eiweiss steif schlagen. Unter Rühren 150 g Zucker und Mandelblättchen unterheben.
Die Masse sofort auf den vorgebackenen Kuchen streichen und für weitere 10 Minuten in den Ofen stellen, bis das Baiser leicht gebräunt ist.
Den Kuchen abkühlen lassen. Dann in Stücke schneiden und servieren.


Rhabarberkuchen Marzipan 2


Rhubarb cake with marzipan, amaretto, almonds and meringue topping


Ingredients
(For a large baking sheet, 30×40 cm)

250g butter
250g sugar
4 eggs
250g flour
70g ground almonds
3 teaspoons baking powder
3 tablespoons milk
2 tablespoons Amaretto
100g marzipan
1.5 kg rhubarb
75g flaked almonds
Butter to grease the baking sheet

Preparation
Preheat the oven to 190 ° C = 374 °F.
For the dough, whisk the butter until creamy. Add 100 g sugar. Successively stir in one egg, flour, ground almonds, baking powder, milk and Amaretto.
Finely chop marzipan and fold into the batter.
Butter the baking sheet and evenly spread the dough on it and smooth.
Wash, clean and peel rhubarb. Then cut rhubarb into 2-3 cm long pieces and spread on the dough.
Bake in a preheated oven for about 20 minutes.

For the meringue topping, separate three eggs. Keep the yolk in the refrigerator and use otherwise.
Beat the egg whites until stiff. While stirring, fold in 150 grams of sugar and flaked almonds.
Spread the topping immediately on the baked cake and bake for another 10 minutes in the oven until the meringue is lightly browned.
Let the cake cool. Then cut into pieces and serve.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Suppe, Wein, Winter

Weihnachtsmarkt-Futter: Pulled Pork Burger und mehr …an der Eisbahn in Müllheim

Pulled Pork Burger 2
Warum – ja warum überhaupt, sollte man an einem Adventssonntag kochen, wenn man das Mittagessen in seinen Sonntagsspaziergang integrieren kann???
Beim Markgräfler und der Markgräflerin war das heute so:
Wir sind schon früh aufgestanden, da im Hallenbad in Neuenburg seit Samstag ein 24-Stunden-Nikolausschwimmen stattfand.
Die Markgräflerin hat sogar eine Strecke von 2’500 Metern in 1 Stunde und 15 Minuten zurückgelegt und eine Urkunde über die Teilnahme mit geschwommener Strecke gab es selbstverständlich auch.
Ihr könnt es aus meinen Worten herauslesen- ich bin mächtig stolz auf mich! 🙂

Jedenfalls hat man nach solch einer Strecke einen Bärenhunger und natürlich haben wir danach erst einmal ordentlich gefrühstückt. Und später dann, am Nachmittag, haben wir noch einen Spaziergang in die Stadt unternommen – und dort wurde für die Adventszeit eine Eisbahn aufgebaut.

Eisbahn Müllheim 1
An einem der „Verpflegungsstände” gibt es den berühmten „Pulled Pork Burger” des Metzgers unseres Vertrauens, auf den wir zielstrebig zugesteuert sind.
Auch auf dem Weihnachtsmarkt in Neuenburg war er mit einem Stand dabei – dieser Burger mit Pulled Pork, Mississippi Barbecue Sauce und Coleslaw hat sich in unserer Gegend zum Renner entwickelt.
Selbstverständlich kann man auch eine einfache Bratwurst haben.
In der heißen Theke der Metzgerei bekommt man den Pulled Pork Burger übrigens auch…
Das Fleisch wird über lange Zeit im Smoker gegart… Und das ist einzigartig köstlich!
Hier gibt es einen kleinen Einblick in die Herstellung des Pulled Pork – in der Metzgerei Brunner&Rüdlin in Hügelheim.

Pulled Pork Burger 1Glühwein und Pommes gab es noch dazu….

Und ich muss gestehen – wir waren schon zum zweiten Mal an der Eisbahn…. Wirklich eine tolle Idee. Es gibt auch noch einen Stand der Bäckerei Kirschner, wo man sich mit allerlei Backwaren und heißer Schokolade stärken kann.
Und es gibt Glühwein, Jagertee, heiße Suppe, Kinderpunsch, Panini…

Während die Kinder sich auf der Eisbahn vergnügen, wärmen sich die Erwachsenen auf.
Glühwein mit einem Schuss Amaretto und Sahnehaube – Heißer Nikolaus

Eisbahn Müllheim 3
Eine Eisdile ist auch mit dabei, dort gibt es Crêpes, Waffeln und Kaffeegetränke. Desweiteren ist da noch ein Flammkuchen Stand und einen Marroni Mann…

Eisbahn Müllheim 2Hier sind ein paar Impressionen:

Marroni – sehr beliebt.

Eisbahn Müllheim 4
Friedemann Hergarten an seinem Marroni Stand, der auch auf dem Jahrmarkt nicht fehlen darf!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Tüten für die Marroni werden von Hand aus Zeitungspapier gerollt….

Eisbahn Müllheim 13Mit einer Portion Marroni als Wegzehrung ist der Heimweg nur halb so lang….

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Latte Macchiato-Creme mit Amaretto

Cappuchino Dessertcreme1

Lust auf ein feines Dessert, das schnell geht? Na bitte – hier ist eine leckere Latte Macchiato-Creme mit Amaretto, Mascarpone und Quark – ohne Ei oder Gelatine.

Latte Macchiato-Creme

4 Portionen

1 Teelöffel lösliches Espresso-Pulver
1 Esslöffel kochendes Wasser
250 g Mascarpone
250 g Magerquark
4 Esslöffel Amaretto
50 g feiner Zucker
2 Esslöffel Milch
4 schokolierte Kaffeebohnen

Das Espressopulver in einem Esslöffel kochendem Wasser auflösen, anschließend etwas abkühlen lassen.

Mascarpone, Quark, Amaretto und Zucker in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen glatt rühren. Die Mascarpone-Quark Creme in 2 Hälften teilen und einen Teil mit dem kalten Espresso verrühren. Den anderen Teil mit Milch verrühren.
Beide Cremes abwechselnd in Gläser füllen und mit einer schokolierten Kaffeebohne garnieren (oder mit etwas Kakaopulver bestäuben).

Cappuchino Dessertcreme2

Latte Macchiato Cream
4 servings

1 teaspoon soluble espresso powder
1 tablespoon boiling water
250 g mascarpone
250 g low-fat quark
4 tablespoons Amaretto
50 g caster sugar
2 tablespoons milk
4 chocolate coated coffee beans

Dissolve the espresso powder in a tablespoon of boiling water, then allow to cool slightly.

In a bowl, stir mascarpone cheese, quark, amaretto and sugar with a whisk until smooth. Divide the mascarpone cheese crème in two halves and mix one portion with the cold espresso, mix the second part with milk.
Alternately fill both creams  into glasses and garnish with a chocolate-coated coffee bean (or dust with a little cocoa powder).

Amerika, Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte

Tag des Apfelkuchens – Apfeltarte mit Amaretto-Sahne Guss

Apfelkuchen Amaretto Sahne

Heute ist Tag des Apfelkuchens (USA: National Apple Pie Day). Hier ein leckeres Rezept, das ich für diesen Tag ausprobiert habe: Apfeltarte mit Amaretto-Sahneguss und Mandelsplittern

Apfelkuchen Amaretto Sahne

Apfeltarte mit Amaretto Sahneguss und Mandelsplittern

Für den Teig:

50 g Speisestärke
100 g Mehl
1 Ei
50 g Zucker
75 g weiche Butter

Für den Belag:

750 g Äpfel

Für den Guss:

200 g Sahne
1 Ei
2 Esslöffel Zucker
3-4 Esslöffel Amaretto
1 Esslöffel Speisestärke

Zum Bestreuen:

2 EL Mandelstifte
1 EL Puderzucker

Apfelkuchen Amaretto Sahne

Für den Teig Mehl und Speisestärke in eine Schüssel geben. Ei, Zucker und Butter darauf geben. Mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer auf niedrigster Stufe verkneten. Den Teig mindestens eine halbe Stunde kalt stellen und in der Zwischenzeit die Äpfel waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend die gevierteteln Äpfel in Spalten schneiden.

Für den Guss Sahne, Ei, Zucker, Amaretto und Speisestärke mit dem Schneebesen verrühren.

Eine Kuchenform (24 cm Durchmesser) mit Teig auslegen und dabei einen Rand hochziehen. Den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen. Den Teigboden mit den Apfelspalten belegen. Anschließend den Amaretto-Sahneguss über die Äpfel gießen und mit den Mandelstiften bestreuen.

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 190 °C etwa 50 Minuten backen. Nach dem Backen abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Apfelkuchen Amaretto Sahne

Today is the „National Apple Pie Day“. Here is a delicious recipe I have tried for that day: apple tart with amaretto cream topping and almond slivers.

Apple tart with amaretto cream topping and almond slivers

For the dough:

50 g cornstarch
100 g of flour
1 egg
75 g butter, softened

For the topping:

750 g apples

200 g cream
1 egg
2 tablespoons sugar
3-4 tablespoons Amaretto
1 tablespoon cornstarch

For sprinkling:

2 tablespoons slivered almonds
1 tablespoon icing sugar (to taste)

For the pastry mix flour and cornflour in a bowl. Place egg, sugar and butter on top of it. Knead with the food processor or an electric mixer at the lowest level . Chill the dough for at least half an hour. In the meantime wash and peel the apples, cut in quarters and remove the core. Then cut the apples quarters in slices.

For the topping, mix cream, egg, sugar, amaretto and cornstarch with a whisk.

Line a baking dish (24 cm diameter) with the dough and pull up an edge. Prick the dough several times with a fork. Place the apple slices on the dough, then pour the amaretto cream topping over the apples and sprinkle with the almonds.

Bake in a preheated oven at 190 °C (374 °F) for about 50 minutes. After baking, allow to cool and sprinkle with powdered sugar to taste.

Apfelkuchen Amaretto Sahne

Mehr Rezepte gibts hier: Apfelkuchen

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 22 – Heisse Schokolade mit Schuss aus der Genusswerkstatt

heisse schoki amaretto1
Auf der Plaza Culinaria in Freiburg entdeckt – „Weltbester Schokoladenlöffel mit Amaretto”. Ganz nebenbei noch die Präsentation einer meiner Tassen aus der Tassenparade – Weihnachtstasse mit Stern. (Im Henkel ist oben und unten jeweils ein Loch, in dem Platz für ein Löffel ist…. Die Tasse ist nur im Hintergrund – ich werde sie bei Gelegenheit mal komplett zeigen – die heisse Schokolade hat nämlich so lecker geduftet, dass ich glatt vergessen habe, sie nochmal zu fotografieren….

Der Schokoladenlöffel ist erhältlich in St. Georgen, in der Schwarzwälter Genusswerkstatt.

Trinkschokolade: Stecken Sie den Löffel in 500 ml gekochte Milch, gut verrühren. Reicht für 2 Tassen! / 70 g pro Beutel

heisse schoki amaretto2

Discovered at the food fair „Plaza Culinaria” in Freiburg – „Worlds Best Chocolate spoon with Amaretto“. By the way, another one of my cups from the cup parade – Christmas cup with a star. (There’s a hole inthe top and bottom of the handler which holds a spoon …. The cup is in the background – I’ll show in complety at the next opportunity – the hot chocolate had such a delicious scent that I completely forgot to photograph it again ….

The chocolate spoon is available in St. Georgen, at the Schwarzwälter Genusswerkstatt (Black Forest).

Drinking chocolate: Put the spoon in 500 ml of boiled milk, mix well. Enough for 2 cups! / 70 g per sachet

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Schweiz

Torta di Pane – Nr. 3

Torta di pane7
Torta di Pane – Brottorte aus dem Tessin

Der Markgräfler meinte, es sei mal wieder Zeit für eine Tessiner Brottorte, da der Sammelbehälter für die trockenen Brotreste schon wieder überquillt. Semmelbrösel sind noch genügend da – Also gut…. und diesmal zeige ich noch mehr Bilder, wie die Torte gemacht wird:

Torta di pane9

Torta di pane – Tessiner Brottorte

Zutaten:

1 l Milch
1 Vanilleschote
300 g altbackenes Weißbrot
150 g Zwieback
150 g Rosinen
80 g ungeschälte Mandeln
200 g Zucker
4 Eier
1 Esslöffel Mandellikör
1 Prise Salz
½ Esslöffel Zimt
2 Esslöffel Kakao
1 Prise geriebene Muskatnuss
abgeriebene Schale einer ½ unbehandelten Zitrone
je 1 Esslöffel abgezogenen Mandeln und Pinienkerne
Semmelbrösel, 2 Esslöffel Puderzucker, 2 Esslöffel Butter

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Ruhezeit: 2 Stunden

Backen: 1 Stunde 15 Min

Die Milch mit der aufgeschnittenen Vanilleschote aufkochen. Das Weißbrot zerbröckeln, in eine Schüssel geben und mit der heißen Milch übergießen. Zugedeckt 1 Stunde stehen lassen, während der Zeit öfter durchrühren.

Torta di pane1

Den Zwieback in kleine Stücke brechen, zu dem Brot in die Schüssel geben und 1 weitere Stunde weichen lassen.

Torta di pane2

Die Rosinen waschen, abtropfen lassen und auf Küchenkrepp trocknen. Die Mandeln grobhacken.

Die Form einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.

Die Brotmasse kräftig durchrühren.

Torta di pane3

Den Zucker mit den Eiern cremig rühren, bis der Zucker ganz aufgelöst ist. Den Mandellikör, das Salz, den Zimt, den Kakao, die geriebene Muskatnuss und die Zitronenschale unterrühren.

Torta di pane4

Die Rosinen und die gehackten Mandeln in die Crememasse mischen. Alles mit der Brotmasse vermengen.

Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Den Teig in die Form füllen. Den Teigrand mit den abgezogenen Mandeln belegen und die Pinienkerne in die Mitte streuen die Butter in Flöckchen verteilen.

Torta di pane5

Auf der mittleren Schiene 1 Stunde und 15 Minuten backen. Nach 15 Minuten Backzeit auf 180 °C zurückschalten.

Torta di pane6

Torta di pane7

Die Brottorte aus der Form lösen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und mit dem Puderzucker bestäuben.

Torta di pane8

Torta di pane10
Die erste -2010-

Essen & Trinken, Food, Italien, Reisen, Rezepte

Bella Italia – Venezia – Dolci: Tiramisu – Mascarponecreme (Venetien)

Antica Mola8

Rezept für ein klassisches Tiramisu (4 Portionen)

75 – 100 g Löffelbiskuits
1 Tasse starker Espresso
Amaretto di Saronno
3 sehr frische Bio-Eier
2 gehäufte Esslöffel Zucker
200 – 250 g Mascarpone
Kakaopulver

tiramisu1

Die Eier trennen und aus 2 Eiweiß einen steifen Schnee schlagen.
3 Eigelb mit Zucker weißcremig rühren, den Mascarpone untermischen, nach Belieben mit 1-2 Esslöffeln Amaretto aromatisieren, den Eischnee vorsichtig unterheben.

tiramisu2
Die Löffelbiskuits mit Espresso und Amaretto tränken, eine Schicht in eine Auflaufform geben, mit der Eimasse bedecken

tiramisu3

und mit Kakaopulver (in ein Sieb geben) bestreuen.

tiramisu4

Im Kühlschrank gut durchziehen lassen, am besten über Nacht.
Dazu passt ein Espresso.