Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten, Schwarzwald/Black Forest, Wandern

22. Mai 2022: Nordic Walking Sonntagsrunde

2022_05_22 NW Sonntagsrunde 3


Gestern war die Markgräflerin, wie fast jeden Sonntagvormittag, wieder mal auf einer schönen Nordic Walking Tour unterwegs. Es war zwar überwiegend bewölkt aber dennoch sehr warm, deshalb sind wir überwiegend im Wald gelaufen.
Startpunkt: in Müllheim vor unserer Haustüre, dann über Vögisheim, an grünen Wiesen und Reben vorbei in Richtung Rheintal mit einem Schlenker zum Blauenblick bei Lipburg und durch den Eichwald über den Wichtelpfad zurück an den Ortsrand von  Vögisheim und dann zurück nach Müllheim.
Die Karte stammt aus der Streckenaufzeichnung via Garmin Connect App.


2022_05_22 NW Sonntagsrunde 1


Unterwegs gibt es viel zu entdecken. Die Markgräflerin hatte nur eine kleine Kompaktkamera mit dabei, die Bildqualität ist nicht die allerbeste, aber die  Motive sind schön.
Bereits in Vögisheim hat es viele sehenswerte Winkel…


2022_05_22 NW Sonntagsrunde 4


Blumenwiesen bei Vögisheim


2022_05_22 NW Sonntagsrunde 2


Wiesen-Bocksbart



Skabiose


2022_05_22 NW Sonntagsrunde 10


Lichtnelke und erste Walderdbeeren


2022_05_22 NW Sonntagsrunde 17


Wildrose


2022_05_22 NW Sonntagsrunde 12


Blick auf Rheintal


2022_05_22 NW Sonntagsrunde 13


Blauer Lein – vermutlich aus einer Blumensamen Mischung



Trockenmauern-Weg mit Blick auf Rheintal und den Blauen im Hintergrund


2022_05_22 NW Sonntagsrunde 16


Schmetterling „Kleiner Fuchs“


2022_05_22 NW Sonntagsrunde 20


Dieses „Rebhäuschen“ haben wir uns schon als schattigen Vesperplatz für unsere nächste Wanderung vorgemerkt.


2022_05_22 NW Sonntagsrunde 21


Weiter geht es durch den schattigen Wald, über den Blauenblick bis wir die ersten Wichtel entdecken.


2022_05_22 NW Sonntagsrunde 28

2022_05_22 NW Sonntagsrunde 32

2022_05_22 NW Sonntagsrunde 412022_05_22 NW Sonntagsrunde 42


Rosenkäfer


2022_05_22 NW Sonntagsrunde 45

2022_05_22 NW Sonntagsrunde 46

2022_05_22 NW Sonntagsrunde 47

2022_05_22 NW Sonntagsrunde 48

2022_05_22 NW Sonntagsrunde 49


Zurück in Müllheim


2022_05_22 NW Sonntagsrunde 50

2022_05_22 NW Sonntagsrunde 51

2022_05_22 NW Sonntagsrunde 55

Englisch, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten

Aus meinem Garten: Mai

Garten Mai 7
Bartiris / Irises

Der Mai zeigt sich derzeit nicht gerade von seiner schönsten Seite… Es ist kalt und grau und zwischendurch fallen hässliche Regentropfen.
Aber mein Garten….! Es blüht und duftet. Seit vergangener Woche blühen die Rosen und es tröstet mich zu wissen, dass auch wieder sonnige Tage kommen – an denen man allerdings täglich die Pflanzen gießen muss und alles viel zu schnell verblüht.
Die Markgräflerin lässt euch gerne an ihrem Gartenglück teilhaben.
Hier habe ich die bisher schönsten Impressionen des Monats Mai aus meinem Garten für euch zusammengefasst. Lehnt euch zurück und genießt die schönen Blumen.


 Die Rosen / The Roses


Rose Louise Odier

Rose de Resht

Garten Mai 16

Rose Westerland

Garten Mai 21
Rose Westerland mit ersten Knospen der Passionsblume / Rose Westerland with first buds of my passion flower

Rote Rose (Name unbekannt) vor unserem Schlafzimmerfenster /  Red Rose (no name) in front of our bedroom window


Garten Mai 13


Lupine


Garten Mai 9


 Jungfer im Grünen / Love-in-a-mist [Nigella damascena]



Die Bartiris / The Irises



Und andere… / Others…


Essen & Trinken, Food, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte

Aus meinem Garten: Juni – endlich!

Garten Juni1
Anfang Juni – endlich! Die lang ersehnte Rosenblüte beginnt. Die Louise Odier ist meist die erste, die ihre Köpflein reckt, um sich dann wunderbar duftend mit ihren Blüten auszubreiten. Dieses Jahr ist ihre Farbe sehr viel intensiver als in den Jahren zuvor. Wird sie langsam alt, oder konnte sie die Farbe so lange speichern, weil die Sonne im Frühjahr sich nur so spärlich gezeigt hatte? Normalerweise steht diese Rose schon Mitte Mai in voller Blüte….

Garten Juni9

Garten Juni11
Rose Westerland, auch wunderbar duftend, mit ihrer lachsrosa Farbe, die in Richtung Orange geht.

Garten Juni12

Staudiger Begleiter: Lupinen, die Samen hatte ich einmal aus Schweden mitgebracht. Leider mögen die spanischen Nacktschnecken die Lupinen sehr, dieses Jahr hat bisher nur eine Blüte überlebt – vielleicht kommt noch mehr?

Garten Juni3
Und noch eine Pflanze, die sehr gut zu Rosen passt, der Fingerhut (Digitalis) – giftig, in der Medizin wird dieses „Gift” bzw. der Wirkstoff daraus traditionell bei Herzleiden eingesetzt. Er ist hochwirksam, hat aber häufig Nebenwirkungen. Wie Paracelsus schon sagte „Die Dosis macht das Gift”…

Die Blüten und Blätter dürfen nicht verzehrt werden!!!

Garten Juni10

Garten Juni2
weisse Clematis – auch ein wunderbarer Begleiter für Rosen

Das Kräuterbeet fängt auch langsam an zu blühen, die gezeigten Blüten sind essbar:

Garten Juni14
Borretsch-Blüte
Kamille
Kamille

Garten Juni15
Die Schnittlauchblüte kann als essbare Deko auf Salaten verwendet werden oder in Kräuterbutter verarbeitet werden – oder: man kann Schnittlauchblüten-Essig daraus machen.

Und was es sonst noch zu sehen gibt:

Garten Juni8Taglilienblüten- diese sind auch essbar

Garten Juni4Geranie bzw. Pelargonie – diese Sorte ist nicht zum Verzehr geeignet

Und die Akeleien sind immer noch sehr üppig, hier ein paar Schatten-Kontrastbilder

Garten Juni7

Garten Juni6

Garten Juni5

Ihr seht, in meinem Garten wird es nie langweilig – Fortsetzung folgt.

Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten

Aus meinem Garten: Mai – noch mehr Akelei und anderes

Garten May 18_19
Was ist das nur für ein Wetter??? Sonst standen um diese Zeit im Jahr die Rosen schon immer in voller Blüte, die ersten Johannisbeeren waren schon reif und vor allem es war sonnig und warm. Gestern habe ich endlich mal das Auto von Winter- auf Sommerräder umrüsten lassen und was passiert heute vormittag? 5 °C, Regen, Schneeregen und Graupelschauer. Igitt!

Deshalb muss man sich abends mit etwas Schönem beschäftigen – in meinem Fall mit weiteren Akelei- und Gartenfotos von vergangener Woche. Diesmal Bilder ohne Regentropfen.

Garten May 18_3

Garten May 18_25

Garten May 18_22

Garten May 18_21

Garten May 18_16

Garten May 18_17

Garten May 18_12

Garten May 18_10

Garten May 18_18

Das hier ist eine Zwiebelpflanze, ich habe aber keine Ahnung, wasfür eine. Bewusst habe ich sie jedenfalls nicht dorthin gesetzt. Ich vermute, dass sie einmal fälschlicherweise in einer Tulpenmischung dabei war…

Garten May 18_28

Storchschnabel – absolut Schnecken-resistent und so hübsch…

Garten May 18_6

Garten May 18_15

Die erste Clematis-Blüte  – Miss Bateman

Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten

Aus meinem Garten: Mai – Die Akelei

Akelei May 17_11

Die Akeleien (Aquilegia) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Es scheint unendlich viele Sorten zu geben. Ich hatte einmal vor ein paar Jahren nur 1-2 Pflanzen in meinem Vorgarten. Vermutlich sind aus anderen Gärten noch weitere
hinzugekommen. Jedes Jahr bin ich gespannt, in welcher Ecke des Gartens eine neue Überraschung in Form einer neuen Akelei auf mich wartet.

Ich habe heute eine regenfreie Phase genutzt, um mir die Planzen mal genau vorzunehmen. Hier sind die Fotos….

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Es scheint, dass in diesem Jahr rosé, pink und lachsfarben vorherrschen, ich hatte auch schon weisse oder hellblaue mit weiss und gelbe mit dabei. Im Garten hinter dem Haus sind auch viele violette Akeleien dabei.

Fotografie, Garten, Natur & Garten

Aus meinem Garten: Juni

Die Akeleien im Vorgarten haben dieses Jahr viele verschiedene Farben. Angefangen von reinem Weiß über Gelb/Rosa, dunkles Violett, Violett mit Weiß, Pink mit Weiß – solch eine Vielfalt hatte ich schon lange nicht mehr…

Auf der Südseite gedeiht das Geißblatt, das mittlerweile bis in den 2. Stock ragt und so gleich drei Partien im Haus etwas davon haben.


Kürzlich hat mein Mann entdeckt, dass die Blüten des Geißblatts von vielen Hummeln besucht werden. Um an den süßen Nektar zu gelangen, bohren sie mit ihrem Rüssel einfach ein Loch an der entsprechenden Stelle und saugen die Blüte aus!

Die Pfingstrosen blühen mit ein paar Tagen Verspätung:

Rose Louise Odier breitet sich weiter aus und verbündet sich mit dem Geißblatt:

Am Carport wächst die Heckenrose in Pink in den Himmel:

Und hier noch ein weiterer Heckenbewohner, die Rose in Tiefrot, die zwar nicht duftet, wie die anderen Rosen, dafür aber sehr edel aussieht (und auch gemeine Dornen hat, um sich gegen framde Plückversuche ohne Rosenhandschuhe und Rosenschere zu wehren).