Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Kartoffeln, Kräuter, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Vegetarisch

Samstagseintopf: Kartoffel-Bärlauch Suppe


Der Bärlauch in meinem Garten wächst und gedeiht. Mittlerweile habe ich rund um den Komposthaufen und unter dem Apfelbaum einen saftiggrünen, dichten Teppich des wilden und würzigen Frühlingskrauts.
Vor mehreren Jahren hatte ich mit einer einzigen Pflanze aus dem Gartenmarkt angefangen und jetzt kann ich jedes Jahr über mehrere Wochen immer frisch ernten.

Der Bärlauch, lat. Allium ursinum oder auch wilder Knoblauch genannt, war schon den Germanen als Heilpflanze bekannt. Sie sollen ihn nach dem Braunbären „Bärenlauch” genannt haben und sie glaubten, dass dieses Kraut als erste frische Nahrung nach dem Winterschlaf dem Bären seine Kraft verlieh.
Bärlauch kann tatsächlich neue Kräfte wecken, denn er enthält reichlich Vitamine, Mineralstoffe, Eisen und Spurenelemente, die belebend und blutbildend wirken.
Das im Bärlauch enthaltene ätherische Öl Allicin macht ihn zum wahren Wunderkraut – es ist verantwortlich für die Heilkraft und den charakteristischen Geruch und Geschmack des Bärlauchs.
Allicin ist dem Penicillin ähnlich. So hemmt es das Wachstum von Bakterien, Viren und Pilzen und wirkt so den Auslösern von Infektionen, Erkältugnen oder Magen-Darm-Erkrankungen entgegen.

Zum Einstieg in die Bärlauch-Saison habe ich heute als Samstagseintopf eine cremige Kartoffel-Bärlauch-Suppe gekocht.
Dazu passt frisches, mit Griebenschmalz bestrichenes Bauernbrot.



Kartoffel-Bärlauch-Suppe


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 500 g Kartoffeln
• 2 Schalotten
• 20 g Butter
• 1 Liter Bio-Gemüsebrühe
• 100 g Bärlauch
• 100 g Sahne
• Salz
• Pfeffer
• 100 g Schmand
• Bärlauchblätter und Blütenknospen

Zubereitung
Die Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
Die Schalotten abziehen und fein hacken.
In einem großen Topf die Butter zerlassen, dann die Schalotten und Kartoffelwürfel darin andünsten. Mit der heißen Gemüsebrühe auffüllen.
Etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Den Bärlauch in feine Streifen schneiden, in den Topf geben und etwa 5-10 Minuten mitköcheln.
Die Suppe pürieren, die Sahne hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit Schmand, etwas fein gehackten Bärlauchblättern und Blütenknospen garnieren.



Potato and Wild Garlic Soup


Ingredients
(For 4 persons)
500 g potatoes
2 shallots
20 g butter
1 litre organic vegetable stock
100 g wild garlic
100 g cream
Salt
Pepper
100 g sour cream
Wild garlic leaves and flower buds

Preparation
Wash, peel and dice the potatoes. Peel the shallots and chop finely.
Melt the butter in a large pot, then sauté the shallots and potato cubes in it. Fill with the hot vegetable stock.
Let simmer for about 10 minutes.
Cut the wild garlic into fine strips and add to the pot and cook for about 5-10 minutes.
Puree the soup, add the cream and season with salt and pepper.
Garnish with sour cream, some finely chopped wild garlic leaves and flower buds.

Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte

Osterbrunch: Lachstatar mit geröstetem Baguette und Avocadomousse


Für den Osterbrunch haben wir uns etwas ganz Feines einfallen lassen:
Lachstatar mit geröstetem Baguette (mit Bärlauchbutter) und Avocadomousse aus dem iSi Gourmet Whip.
Sieht auch hübsch aus, wenn man den Tartar in kleine Gläschen füllt und auf’s Buffet stellt.



Lachstatar mit geröstetem Baguette und Avocadomousse


Zutaten (für 4 Personen):

für das Lachstatar mit geröstetem Baguette

• 300 g geräucherter Wildlachs in Scheiben
• 2 Frühlingszwiebeln
• 1 Hand voll Bärlauchblätter (oder 1 Knoblauchzehe)
• 2 Esslöffel Olivenöl
• ½ Limette
• 1 Teelöffel Honig
• Salz
• Pfeffer
• 8 Scheiben Baguette
Bärlauchbutter (oder Kräuterbutter)

Für die Avocadomousse

• 1 reife Avocado
• 1 Esslöffel Zitronen- oder Limettensaft
• 100 ml Milch
• 100 g Sauerrahm
• 200 ml Sahne
• Salz
• Cayennepfeffer

Zubereitung:

Wildlachs fein würfeln. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Bärlauchblätter putzen, waschen und in Streifen schneiden beziehungsweise klein hacken (alternativ Knoblauch schälen und fein würfeln). Die halbe Limette auspressen.
Lachswürfel mit Honig, Olivenöl, Limettensaft, Frühlingszwiebeln, Bärlauch (Knoblauch) vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.

8 Scheiben Baguette mit Bärlauchbutter (Kräuterbutter) bestreichen und kurz in einer Pfanne anrösten (gebutterte Seite nach unten).
Anschließend mit buntem Pfeffer aus der Mühle bestreuen.

Die Avocado halbieren, das Fruchtfleisch auslösen, sofort mit Zitronen- oder Limettensaft beträufeln und in Würfelchen schneiden.
In einen hohen Becher geben, die Milch hinzufügen und mit dem Stabmixer fein pürieren.
Das Püree mit Sauerrahm und Sahne mischen. Mit Salz und Cayenenpfeffer abschmecken, dann durch ein Spitzsieb passieren.
Mit Hilfe eines Trichters in den Behälter des Gourmet Whips füllen und  verschließen.
1 Kapsel füllen und 8-10 mal schütteln.

Lachstatar mit Servierring auf einem Teller anrichten und mit zwei Scheiben geröstetes Baguette sowie etwas Avocadomousse anrichten.

Nach Belieben garnieren mit Salat, Kresse, Petersilie, Scheiben von gekochten Eiern, essbaren Blüten, …



Salmon tartare with roasted wild garlic baguette and avocado mousse


Ingredients
(for 4 persons):

For the salmon tatare with roasted baguette

300 g smoked salmon in slices
2 spring onions
1 handful of wild garlic leaves (or 1 clove of garlic)
2 tablespoons olive oil
½ lime
1 teaspoon honey
Salt
Pepper
8 slices baguette
Wild garlic butter (or herb butter)

For the  avocadomousse

1 ripe avocado
1 tablespoon of lemon juice or lime juice
100 ml of milk
100 g sour cream
200 ml of cream
Salt
Cayenne pepper

Preparation

Finely dice the salmon. Clean and wash spring onions, then cut into fine rings. Wash and chop garlic leaves (alternatively peel and finely chop garlic). Press lime.
Mix salmon with honey, olive oil, lemon juice, spring onions, wild garlic (or garlic) and season with salt and pepper.
Spread 8 slices of baguette with wild garlic butter (or herb butter) and fry briefly in a pan. Then sprinkle with pepper from the mill.

Halve avocado, scoop out the pulp, immediately sprinkle with lemon or lime juice and cut into cubes.
Add milk and puree with a hand blender.
Mix avocado puree with sour cream and cream. Add salt and cayenne pepper to taste, then strain through a chinois.
Fill into the iSi Gourmet Whip (Espuma maker). Close, insert a N2O capsule. Shake 8-10 times.

Place salmon tartar onto a plate, using a serving ring. Serve with two slices of roasted baguette and some avocado mousse.

If you’d like to garnish the salmon tartar, you can use lettuce leaves, cress, parsley, slices of boiled eggs, edible flowers, …

 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte

Unser erster Spargel 2014 mit Bärlauch-Kratzede und Mayo

Baerlauch Kratzede Spargel2
Am vergangenen Wochenende hatten wir unseren ersten Spargel dieses Jahr. Natürlich ist es Spargel aus dem Markgräflerland!!!
Klassisch mit Schinken, selbstgemachter Majo und Kratzede – die Kratzede habe ich diesmal mit Bärlauch aus dem Garten gemacht, in der Mayo war natürlich auch Bärlauch! Grüne Kratzede (= in der Pfanne zerrupfter Pfannkuchenteig) schmeckt nicht nur lecker, sondern sieht auch noch richtig hübsch auf dem Teller aus. Frühling pur!

Baerlauch Kratzede Spargel3

Spargel, klassisch (für 2 Personen)

1 kg Spargel
Salz, 1 Stück Würfelzucker, ein kleines Stück Butter

Die Spargelstangen waschen, mit einem Sparschäler schälen, am unteren Ende ca. 0,5 cm abschneiden. Die Schalen nicht wegwerfen – diese können im verbleibenden Spargelwasser ausgekocht und als Basis für eine Spargelcremesuppe verwendet werden.

Dann in einen Topf legen und soviel Wasser angiessen, dass sie knapp bedeckt sind. Salz, Zucker und Butter hinzufügen und ca. 15-20 Minuten (je nach Dicke) kochen.

***

This past weekend we had our first asparagus this year. Of course it’s asparagus from our area the Markgräflerland!
Classic with ham, homemade mayo and Kratzede (pulled apart pancake)– This time I had put some wild garlic from the garden in the pancake batter, there was also some wild garlic in the homemade Mayonnaise! Green Kratzede does not only taste delicious, but also looks really pretty on the plate. Pure Spring!

Asparagus – classic recipe (for 2 people)

1 kg asparagus
Salt, 1 sugar cube, a small piece of butter

Wash the asparagus, peel with a potato peeler, cut off a piece at the bottom of about 0.5 cm. Do not throw the peels away – these can be cooked in the remaining asparagus water and can be used as a base for a creamy asparagus soup.

Then put in a pot and pour enough water so that they are barely covered. Add salt, sugar and butter and cook for about 15-20 minutes (depending on thickness).

***

Klassische Mayo mit Bärlauch

1 Eigelb
1 Teelöffel Senf
Salz, Pfeffer
2 Teelöffel Essig oder Zitronensaft
1/8 Liter Olivenöl
1/8 Liter Sonnenblumen- oder Sojaöl
eine Handvoll Bärlauchblätter

Eigelb mit Salz verrühren, unter ständigem Rühren (Handrührgerät) Senf, Essig oder Zitronensaft und zuletzt das Öl tropfenweise zugeben, bis eine feste, cremige Masse entsteht. Mit etwas schwarzem, frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Den Bärlauch waschen, abtropfen lassen und kleinschneiden. Unter die Mayonnaise heben.

***

 

Classic Mayo with wild garlic

1 egg yolk
1 teaspoon of mustard
salt and pepper
2 teaspoons vinegar or lemon juice
1/8 liter of olive oil
1/8 liter of sunflower or soybean oil
a handful of wild garlic leaves

Mix egg yolks with salt, mustard, vinegar or lemon juice and while stirring constantly (hand mixer) add the oil drop by drop, until you receive a firm, creamy mass. Season with some black, freshly ground pepper. Wash the wild garlic, drain and chop. Fold into the mayonnaise.

Baerlauch Kratzede Spargel4

Bärlauch-Kratzede (für 2 Personen)

3 Eier, getrennt
125 g helles Dinkelmehl
1 Prise Zucker
Salz
100 ml Milch
100 ml sprudelndes Mineralwasser
1 Handvoll Bärlauchblätter
Sonnenblumenöl zum Ausbacken

Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, beiseite stellen. Den Bärlauch waschen, trockenschütteln und grob zerkleinern. Zusammen mit den Eigelb in eine Schüssel geben, mit dem Stabmixer pürieren. Das Mehl in die Schüssel sieben, eine Prise Zucker und etwas Salz dazu geben und mit der Milch und dem Mineralwasser zu einem glatten Teig verrühren. Dann das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
Den Backofen auf 80 °C vorheizen, um die fertige Kratzede darin warm zu halten.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, und soviel Teig hineingeben, dass der Boden der Pfanne etwa 1 cm hoch bedeckt ist. Den Pfannkuchen von beiden seiten goldbraun backen und mit zwei Gabeln in Stücke zerreißen. (Ich habe eine kleine Pfanne verwendet und den Teig in zwei Portionen zubereitet – für 4 Personen die Zutaten verdoppeln und ebenfalls in mehreren Portionen zubereiten).
Die fertige Kratzede im Ofen warm halten.

***

Wild garlic „Kratzede“ (for 2 people)
3 eggs, separated
125 g flour
1 pinch of sugar
salt
100 ml milk
100 ml sparkling mineral water
1 handful of wild garlic leaves
sunflower oil for frying

Beat the egg whites with a pinch of salt until stiff, set aside. Wash the wild garlic, shake dry and coarsely chop. Put egg yolks and wild garlic in a bowl, blend with a hand blender. Sieve the flour into the bowl, add a pinch of sugar and a little salt and mix with the milk and mineral water to a smooth dough. Then fold in the egg whites.
Preheat the oven to 80 °C (176 °F) in order to keep the prepared Kratzede warm until it is served.
Heat some oil in a pan and pour as much dough into it so that the bottom of the pan is filled at about 1 cm. Bake the pancakes on both sides until golden brown and pull into pieces using two forks. (I used a small pan and fried the dough in two portions – for 4 persons just double the ingredients and cook also in several portions) .
Keep the prepared Kratzede warm in the oven.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Frühling, Rezepte, Samstagseintopf

Baerlauchcreme Suppe – Ail des ours or wild garlic soup

Bärlauch im Wald

Man findet ihn derzeit wieder in Massen im Wald – Bärlauch. Es ist ganz einfach, ihn zu finden – einfach der Nase nach, er riecht von weitem stark nach Knoblauch. Hier ist mein Lieblingsrezept für eine wohlschmeckende und sehr gesunde Suppe.

Bärlauchcrème Suppe (4 Personen)

250 g Petersilienwurzel
1 Zwiebel
1 Esslöffel Butter
1 Esslöffel feines Dinkelmehl (Type 630)
100 g Bärlauch
750 ml Bio Gemüsebrühe
2 -3 Esslöffel weicher Ziegen-/Schafskäse
oder Gorgonzola
etwas Weißwein
Salz, Pfeffer

Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Petersilienwurzel schälen, grob schneiden.

Butter in einen Topf geben, Zwiebeln darin glasig dünsten, mit Mehl bestäuben, Petersilienwurzel hinzugeben und andünsten. Die heiße Gemüsebrühe nach und nach hinzugießen.

15 Minuten köcheln, den in feine Streifen geschnittenen Bärlauch hinzugeben und dann mit dem Mixstab pürieren. Schafskäse in die Suppe geben, gut durchrühren und mit etwas Weißwein abschmecken.

Bärlauchcrème Suppe

Ail des ours soup (4 servings)

250 g parsnips
1 onion
1 tablespoon butter
1 tablespoon spelt flour
100g wild garlic (ail des ours)
750 ml vegetable stock, organic
2 tablespoons soft sheeps (brebis) or goats cheese or Gorgonzola
a dash of white wine
salt, pepper

Cut peeled onion into fine cubes. Peel parsnips and cut into large cubes. Melt butter in a pan, roast onions until golden, dust with flour, add parsnips and roast gently and slowly add the stock. Let the soup simmer for about 15 minutes until the vegetables are cooked, add the wild garlic, then puree. Add the soft cheese, let it melt and stir well, season to taste with white wine, salt and pepper.