Apéro, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Frankreich, Rezepte

Feierabend-Cocktail: Monkey Gland

Monkey_Gland_009-text


Endlich kann man draußen ein wenig Frühling spüren.
Es ist warm, die Hyazinthen und Osterglocken blühen um die Wette und bei uns gibt es seit langer Zeit mal wieder einen Freitagabend-Feierabendcockail.

 Ein Cocktail für jeden Tag, zumindest nennt die International Bartenders Association den Monkey Gland einen „All Day Cocktail“. Der Cocktail stammt laut Wikipedia aus den 1920er Jahren.


Monkey_Gland_007


Monkey Gland


Zutaten
• 5 cl Gin
• 3 cl Orangensaft
• 2 Spritzer Absinth
• 2 Spritzer Grenadine-Sirup
• 2-3 Eiswürfel

Zubereitung

Die Zutaten in einen Cocktail-Shaker mit Eis geben, gut schütteln und in ein gekühltes Cocktail- oder Martini-Glas abseihen.


Monkey_Gland_005


Monkey Gland


Ingredients
5 cl gin
3 cl orange juice
2 Spritz Absinthe
2 splashes grenadine syrup
2-3 ice cubes

Preparation

Pour the ingredients into a cocktail shaker with ice, shake well and strain into a chilled cocktail or martini glass.


Monkey_Gland_009


Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Samstagseintopf, Schweiz, Suppe, Vegetarisch, Winter

Adventskalender 2014 – Nr. 16: Suppe mit Küttiger Rüebli, Pastinaken und Pontarlier Anis

Adventskalender 2014_16_3

Diese Suppe hätte ich beinahe vergessen…. Beim Aufräumen meiner Fotos habe ich sie wieder gefunden. Deshalb bekommt sie jetzt auch einen Platz im Adventskalender.
Vielleicht wäre diese Suppe etwas für euer Weihnachtsmenü als Vorspeise???

Adventskalender 2014_16_1

Küttiger Rüebli‘ sind eine alte, robuste Schweizer Karottensorte, die ursprünglich aus dem Aargauer Dorf Küttigen stammt. Sie gehören zum Sortiment von ProSpecieRara.

Aarau 7Küttiger Rüebli sind eher gross, von konischer Form und weisser Farbe. Ihr Geschmack ist aromatisch, erdig und kaum süss (auf dem Bild im Vordergrund zu sehen).
Ich hatte schon einmal eine Fenchelsuppe mit Pontarlier Anis gemacht, und ich dachte, zu den Rüebli könnte das auch passen. Und ich hatte Recht – das schmeckt sehr lecker!
Ausserdem wärmt die Suppe und ist sehr sättigend.
Die Deko besteht aus einer gekochten, lilafarbenen Urmöhre, von der ein Teil zuvor mit dem Spiralschneider geschnitten wurde.

Adventskalender 2014_16_4

Suppe mit Küttiger Rüebli und Pastinaken

500 g Küttiger Rüebli
100 g Pastinaken oder Kartoffeln
2 Esslöffel Butter
1 Zwiebel
750 ml Gemüsebrühe
3 Esslöffel Rahm (Sahne)
2 cl ungezuckerter Pontarlier Anis (Absinth)
Salz und Pfeffer
gehackte Petersilie zum Bestreuen

Das Gemüse waschen, dünn schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln abziehen, fein hacken.
Butter in einem Topf zerlassen und zuerst die Zwiebeln darin glasig dünsten, dann das Gemüse dazugeben und einige Minuten unter Rühren mitdünsten. Die Gemüsebrühe langsam angießen und 20 Minuten köcheln lassen.
Anschließend pürieren, den Rahm dazugießen und nochmal kurz aufkochen lassen. Pontarlier Anis untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.

Adventskalender 2014_16_2

The Swiss „Küttiger“ carrots are rather large, conical in shape and their colour ist white! Their taste is aromatic, earthy and not sweet.
I had already made a fennel soup with Pontarlier Anis, and I thought that with the white carrots that could also be used. And I was right – it tastes delicious!
This is a warming soup and also very filling.
The decoration consists of a cooked purple Urmöhre (ancient carrot), part of which was previously cut with a spiral cutter.

White Carrot and parsnip soup Pontarlier Anis

500 g white carrots (Küttiger Rüebli)
100 g parsnips or potatoes
2 tablespoons butter
1 onion
750 ml vegetable stock
3 tablespoons cream
2 cl unsweetened Pontarlier anise (Absinthe)
salt and pepper
chopped parsley for sprinkling

Wash the vegetables, peel thinly and cut into cubes. Peel the onions and chop finely.
Melt the butter in a pan and fry the onions in it first until glassy, then add the vegetables and sauté for a few minutes while stirring. Pour the vegetable stock and simmer slowly for 20 minutes.
Then puree, pour cream and bring to a boil again. Mix in Pontarlier Anis and season to taste with salt and pepper.
Before serving, sprinkle with parsley.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Freitagsfisch, Markgraeflerland, Rezepte

Zum Muttertag: Gebackene Spargeln mit Absinth, Herz-Pasta und Lachsfilet

Spargel Absinth1
Ich habe das erste Mal Spargel im Backofen gemacht…. Uns persönlich war er noch etwas zu knackig, deshalb haben wir ihn etwas länger im Ofen gelassen. Die Kombination mit Absinth („Grüne Fee” = Kräuerbranntwein mit Wermut, Anis und Fenchel) schmeckt super – und dazu Pasta. Weil Muttertag ist heute mal mit Herzchen….

Spargel Absinth1

Gebackene Spargeln mit Absinth

1 kg weiße Spargeln
1 unbehandelte Bio-Zitrone
1 Teelöffel Fenchelsamen
Fleur de Sel
Cayennepfeffer
4 Esslöffel Olivenöl
2 cl Absinth

Spargeln vom Kopf her schälen. Harte Stielenden entfernen und die Spargeln halbieren. Die Zitrone in fine Scheiben schneiden. Zitrone und Fenchelsamen mit den Spargel mischen. Mit Fleur de sel und Cayennepfeffer würzen.

Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Ein Kuchenblech mit einer gorßen Alufolie auslegen. Die Spargeln lose darauf verteilen. Mit Olivenöl und Absinth beträufeln, mit Alufolie zudecken und die Ränder gut verschließen. In der Ofenmitte mindestens 30 Minuten garen.

Die Lachsfilets mit kaltem Wasser kurz abspülen, trocken tupfen. Mit etwas Zitronensaft beträufeln und salzen. In einer Grillpfanne von beiden Seiten wenige Minuten braten.

Spargeln und Lachs mit Pasta nach Wahl servieren – Zubereitung nach Packunganweisung.

Bei uns gab es dazu noch von der Rucolabutter, die es neulich zum Lamm gab – sehr lecker!

Spargel Absinth2-2

For the first time, I baked asparagus in the oven. It is drizzled with Absinthe (french brandy with herbs: vermouth, aniseeds and fennel seeds) which is absolutely delicious – and served with grilled salmon and pasta (heart-shaped pasta it was for today because it’s Mother’s Day).

Baked Asparagus with Absinthe

1 kg asparagus
1 untreated organic lemon
1 teaspoon fennel seeds
Fleur de sel
cayenne pepper
4 tablespoons olive oil
2 cl Absinthe

Peel the asparagus from the head down to the bottom and remove the hard stem ends then cut the asparagus in halves. Cut the lemon into thin slices. Mix lemons with fennel seeds and asparagus and season with sea salt and cayenne pepper.

Preheat the oven to 220 °C (428 °F).

Loosely spread the asparagus on a baking sheet lined with aluminium foil and drizzle with Absinthe and olive oil.

Spargel Absinth2

Cover with another aluminium foil and  tightly close the edges. Bake for at least 30 minutes.

Salmon fillet:

Rinse the salmon with cold water, pat dry. Drizzle with some lemon juice and sprinkle with salt. Barbecue.

Serve with your preferred pasta and the asparagus. We also had some rocket butter which I prepared for a lamb chop barbecue a few days before.Spargel Absinth5