Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Markgraeflerland, Reisen, Rezepte, Winter

Adventskalender 2014 – Nr. 6: Mannala zum Nikolaustag

Adventskalender 6_2

Zum Nikolaustag gibt es dieses Jahr die Variante des Grättimann (Weckmann, Grittibänz) aus dem Elsass – hier werden die gebackenen Männlein „Mannala” genannt. Bäckt man sie mit Brioche-Mehl, wird der Teig wunderbar goldgelb.

Adventskalender 6_4-2

Mannala

Für  16 mannalas:

700 g Brioche Mehl oder Weizenmehl Type 405
80 g kalte Butter, in kleine Stücke geschnitten
15 g Salz
20 g Bäckerhefe
3 Esslöffel Puderzucker
40 cl (=400 ml) Milch
1 Ei

In einem großen Gefäß die Hefe mit 4 Esslöffeln lauwarmer Milch und dem Puderzucker auflösen.
Dann das Ei hinzufügen und miteinander verschlagen und mit mit der restlichen Milch mischen. Die Mischung (Vorteig) etwas stehen lassen.
Das Mehl mit dem Salz mischen, und die Butterstückchen einarbeiten. Auf ein Backbrett häufen und in die Mitte eine Mulde machen. Das Hefe-, Zucker-, Eigemisch in die Mulde geben. Von aussen nach innen zu einem geschmeidigen Teig kneten. Falls der Teig zu sehr kleben sollte, noch etwas Mehl hinzufügen. Dann in einer Schüssel, mit einem feuchten Tuch bedeckt, an einem warmen, zugfreien Ort ca. 1 ½ Stunden gehen lassen.
Den Teig in 16 Stücke teilen, Mannala formen (siehe Rezept Grättimänner) und auf das mit Backpapier belegte Blech legen. Zugedeckt nochmals ½ Stunde gehen lassen.

Die Mannalas aus einem Gemisch aus Eigelb und Milch bestreichen, mit Rosinen, nach Belieben mit Schokotropfen und Hagelzucker verzieren, dann im auf 220 °C vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen.

Die weibliche Form des mannala ist übrigens die schnakala:
“Vous pouvez tenter les schnakalas (version féminine du mannala). En Alsace, les boulangers s’éloignent de la représentation physique pour styliser l’esprit féminin. Un truc très esthetique qui s’enroule sur lui-même et que personne ne comprend. Faites preuver d’originalité , vous serez toujours en decà de la realité.”

Dazu trinkt man eine heiße Schokolade…. oder café au lait – Bei uns gab es die Mannala zum Frühstück, mit Butter und Erdbeer-Fruchtaufstrich.

Adventskalender 6_3

Mannala

For 16 mannalas:

700 g brioche flour or wheat flour type 405
80 g cold butter, cut into small pieces
15 g salt
20 g yeast
3 tablespoons icing sugar
40 cl (= 400 ml) milk
1 egg

In a large vessel, dissolve the yeast together with 4 tablespoons of warm milk and icing sugar.
Then add the egg and the remaining milk and mix. Leaven this mixture (pre-dough) for about 10 minutes.
Mix the flour with the salt, add the pieces of butter and knead. Put onto a wooden a pastry board and make a well in the center. Add the yeast, sugar amd egg mix. Knead from outside to inside to receive a smooth dough. If the dough should stick too much, add a little more flour. Then put in a bowl, cover with a damp cloth and leaven in a warm, draft-free place for about 1 ½ hours.
Divide the dough into 16 pieces and make little men out of it (see recipe Grättimänner) and place on the baking sheet which is linde with baking paper. Cover and leaven again for ½ hour.

Brush The Mannalas with some whisked egg, mixed with a little milk, decorate with raisins, if you like (or chocolate chips, sugar…), then bake in a preheated oven at 220 °C (428 °F) for about 15 minutes.

The feminine form of the Mannala, is the schnakala:
„Vous pouvez tenter les schnakalas (version féminine du Mannala). En Alsace, les boulangers s’éloignent de la représentation physique pour l’esprit styliser féminin. Un truc très esthetique qui lui-même sur s’enroule et que personne ne comprend. Faites preuver d’originalité, toujours en vous serez deca de la realité. „

Serve with hot chocolate …. or café au lait – We had the Mannala for breakfast with some butter and strawberry jam.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 6 – Der Nikolaus hat Mini-Cakes mit Kokos-Schnee gebacken

Cocos Mini Cakes 2

Heute habe ich etwas ganz leckeres für euch – kleine Kokos Kuchen zum Nikolaus. Sie sind schnell gerührt und schnell gebacken. Wichtig ist, dass man die seitlichen Ränder waagerecht umknickt, sonst gehen die Kuchen nicht in die Höhe, sondern in die Breite und sehen aus wie Klumpen in Papier…. Und es wäre doch schade um diese köstlichen goldgelben kleinen Kuchen, mit lockerem Teig…

Cocos Mini Cakes 6-1

Today I have something really yummy for you – small coconut cakes for Santa Nicholas. They are quickly stirred and also baked quickly. It is important that you fold the paper cases on the edge, otherwise the cake will not rise up, but grow in the width and will look like lumps in the paper box…. And it would be a shame to these delicious golden brown cupcake, with a fluffy dough …

Cocos Mini Cakes 3-1

Das Rezept:

Cocos Mini Cakes 5-1

Mini-Kokos-Cakes
(12 Stück)

200 g Butter
300 g Zucker
6 Eier
100 g Mehl
1½ Teelöffel Backpulver
70 g Kokosraspel
¼ Teelöffel Salz

Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
Butter, Zucker und Eier schaumig rühren. Mehl, Backpulver, Kokosraspel und Salz vermischen und kurz mit der Eimasse verrühren. In die Förmchen verteilen und bei 175 °C ca. 30 Minuten backen. Nach dem Backen mit Kokosraspeln bestreuen.

Cocos Mini Cakes 7

Mini Coconut Cakes
(12 pieces)

200 g of butter
300 g of sugar
6 eggs
100 g of flour
1 ½ teaspoons baking powder
70 g grated coconut
¼ teaspoon of salt

Preheat the oven to 175 ° C.
Stir butter, sugar and eggs until fluffy. Mix flour, baking powder, grated coconut and salt and briefly fold into the egg mixture. Distribute evenly into the small ramekins and bake for about 30 minutes at 175 ° C (347 °F). Sprinkle with grated coconut after baking.

Cocos Mini Cakes 8

Essen & Trinken, Food, Fotografie

Glühweinmuffins zum Nikolaus

Gluehweinmuffins7
Nikolaus – und für die Erwachsenen gibt es Glühweinmuffins statt Schoko-Nikolaus.
Adventskalender – Fenster Nr. 6

Gluehweinmuffins1

Glühwein-Muffins
Für 12 Stück

250 g Dinkelmehl Type 630
2 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
Je ½ Teelöffel Zimt und Kardamom, gemahlen
1 Prise Muskatnuss
1 Ei
80 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl oder Sojaöl)
80 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
50 ml Milch
200 ml kalter Glühwein vom Winzer

Für den Guss:
125 g Puderkzucker
2-3 Esslöffel kalter Glühwein
3 Esslöffel dunkle Schokolade, in feine Stücke geschnitten

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Muffinförmchen einfetten oder Papierförmchen in die Vertiefungen setzen.

Mehl mit Backpulver in eine Schüssel sieben, mit Salz und den Gewürzen mischen.

Das Ei in einer separaten Schüssel mit Öl, Zucker, Vanillezucker, Milch und Glühwein mit einer Gabel verquirlen. Die Mehlmischung unterheben und den Teig in die Förmchen füllen.

Die Muffins 20-25 Minuten backen, bis sie schön aufgegangen und goldbraun sind. Einige Minuten auskühlen lassen und aus der Form nehmen.

Für den Guss Puderzucker mit Glühwein glatt rühren und auf die Muffins streichen. Mit Schokolade verzieren.

Gluehweinmuffins3

Gluehweinmuffins2

Gluehweinmuffins8