Backen, Bücher, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Vegetarisch

Saftiger Biskuitkuchen mit Kokos-Karamel-Knusper Topping nach Leila Lindholm


Zum Sonntagskaffee gibt es heute einen saftigen Biskuitkuchen mit Kokos-Karamel-Knusper Topping.
Das Rezept dafür habe ich im Buch „Backen mit Leila” von Leila Lindholm entdeckt.
Sie geht dabei von einem Basisrezept für Biskuitkuchen aus, der je nach Jahrezeit verschieden variert werden kann – zum Beispiel mit Obst oder unterschiedlichen Gewürzen im Teig.
Ich bin ganz begeistert davon und auch der Markgräfler meinte, dass ich den Kuchen ruhig wieder mal backen kann.
Leila verwendet für den Biskuitteig Weizenmehl – ich habe helles Dinkelmehl Type 630 verwendet.



Saftiger Biskuitkuchen mit Kokos-Karamel-Knusper Topping


Zutaten
(Für eine runde Backform mit 24 cm ∅)

Für den Biskuit
• 3 Eier
• 200 g Zucker
• 1 Teelöffel Vanillezucker
• 50 g Butter
• 100 ml Milch
• 200 g Dinkelmehl Type 630
• 2 Teelöffel Backpulver
• 1 Prise Salz
• Butter und Semmelbrösel für die Form

Für das Topping
• 25 g Butter
• 70 ml heller Zuckerrübensirup (z. B. von Grafschafter)
• 75 g Sahne
• 100 g Kokosraspel
• 80 g Zucker

Zubereitung
Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
Eier, Zucker und Vanillezucker sehr luftig und schaumig schlagen.
In einem Topf die Butter schmelzen, mit der Milch verquirlen und unter die Eimasse rühren.
Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und über den Teig sieben. Dann mit einem Teigspatel vorsichtig unter den Teig heben.

Die Backform mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen, dann den Teig einfüllen.
Den Kuchen in der Mitte des vorgeheizten Ofens 25 Minuten backen.

Inzwischen den Kokosbelag zubereiten:
Butter, Zuckerrübensirup, Sahne, Kokosraspel und Zucker in einen Topf geben, mischen und zum Kochen bringen. Etwa 5 Minuten unter Rühren köcheln lassen.
Die Kokosmasse auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen und weitere 15 Minuten backen, bis der Belag goldbraun karamellisiert ist.
Etwas abkühlen lassen, dann aus der Form lösen.



Moist sponge cake with coconut-caramel crunch Topping
(Rrecipe by Leila Lindholm)


Ingredients
(For a round baking tin with 24 cm ∅)
For the sponge cake
3 eggs
200 g sugar
1 teaspoon vanilla sugar
50 g butter
100 ml milk
200 g flour
2 teaspoon baking powder
1 pinch of salt
butter and breadcrumbs for the tin

For the topping
25 g butter
70 ml light sugar syrup (e.g. Lyle’s Golden Syrup)
75 g cream
100 g grated coconut
80 g sugar

Preparation
Preheat the oven to 175 °C = 347°F.

Beat eggs, sugar and vanilla sugar until very light and frothy.
Melt the butter in a saucepan, whisk with the milk and stir into the egg mixture.
Mix flour, baking powder and salt and sift over the dough. Then carefully fold into the dough with a spatula.

Butter the baking tin and sprinkle with breadcrumbs, then fill in the dough.
Bake the cake in the middle of the preheated oven for 25 minutes.

In the meantime prepare the coconut topping:
Put butter, sugar syrup, cream, grated coconut and sugar in a saucepan, mix and bring to the boil. Let simmer for about 5 minutes while stirring.
Spread the coconut mixture on the pre-baked cake and bake for another 15 minutes until the topping is golden brown caramelised.
Allow to cool slightly, then remove from the tin.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

Käsekuchen mit Mandarinen und Streusel


Kürzlich habe ich in einem meiner Backbücher eine kleine Karte mit einem handgeschriebenen Rezept wieder entdeckt, das ich vor vielen Jahren ab und zu mal gebacken habe.
Es war völlig in Vergessenheit geraten!
Also habe ich den Käsekuchen mit Mandarinen und Streuseln endlich mal wieder gebacken und jetzt wird das Rezept zur Erinnerung auch hier im Blog verewigt.
Man kann ihn sowohl in einer Springform mit 30 cm Ø als auch in einer 24 cm Ø Form backen, deshalb habe ich auch die Mengenangaben für beide Formen aufgeschrieben.

Das ist ein wunderbarer Sonntags- bzw. Feiertagskuchen – schmeckt zu jeder Jahrezeit!



Käsekuchen mit Mandarinen und Streusel


Zutaten
für eine Springform mit 24 cm Ø
Butter und Backpapier für die Form

Streuselteig
• 250 g Mehl
• 125 g Zucker
• 125 g Butter
• 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
• ½ Päckchen Backpulver (8 g)
• 1 Esslöffel Zitronensaft

Füllung
• 750 g Quark
• 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
• 200 g Zucker
• 3 Eier
• 1 – 2 Esslöffel Zitronensaft
• 1 – 2 Esslöffel Rum
• 3 Esslöffel Grieß
• 1 kleine Dose Mandarinen

Zutaten
für eine Springform mit 30 cm Ø
Butter und Backpapier für die Form

Streuselteig
• 350 g Mehl
• 175 g Zucker
• 175 g Butter
• 1 ½ Päckchen Vanillezucker (12 g)
• ¾ Päckchen Backpulver (12 g)
• 1 ½ Esslöffel Zitronensaft

Füllung
• 1 kg Quark
• 1 ½ Päckchen Vanillezucker (12 g)
• 280 g Zucker
• 4 Eier
• 2 – 3 Esslöffel Zitronensaft
• 2 – 3 Esslöffel Rum
• 4 Esslöffel Grieß
• 2 kleine Dosen Mandarinen

Zubereitung

Die Springform mit Butter einfetten, den Boden mit Backpapier belegen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Die Zutaten für den Teig mit der Küchenmaschine (Knethaken) zu Streuseln verarbeiten.
Dann die Hälfte der Streusel in die vorbereitete Springform geben und gleichmäßig verteilen. Etwas flachdrücken und einen kleinen Rand formen.

Für die Füllung Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, Quark, Rum, Zitronensaft, und Grieß hinzufügen und alles gut mischen.
Zum Schluss die abgetropfen Mandarinen mit ein wenig von der Flüssigkeit  dazugeben und unterheben.
Die Quarkmasse auf den Streuselboden geben, glatt streichen.
Dann die restlichen Streusel über dem Quark verteilen.
Ca. 1 Stunde in der Mitte des vorgeheizten Ofens backen. Herausnehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen.
Dann aus der Form lösen.



Cheesecake with tangerines and crumble

Ingredients
For a springform with 24 cm Ø
Butter and paper for the springform

Crumble dough
250 g flour
125 g sugar
125 g butter
1 sachet vanilla sugar (8 g)
½ sachet baking powder (8 g)
1 tablespoon lemon juice

Stuffing
750 g quark / cottage cheese
1 sachet vanilla sugar (8 g)
200 g sugar
3 eggs
1 – 2 tablespoons lemon juice
1 – 2 tablespoons rum
3 tablespoons semolina
1 small tin of tangerines

Ingredients
For a springform with 30 cm Ø
Butter and paper for the springform

Crumble dough
350 g flour
175 g sugar
175 g butter
1 ½ sachet vanilla sugar (12 g)
¾ sachet baking powder (12 g)
1 ½ tablespoons of lemon juice

Stuffing
1 kg quark / cottage cheese
1 ½ sachet vanilla sugar (12 g)
280 g of sugar
4 eggs
2 – 3 tablespoons lemon juice
2 – 3 tablespoons rum
4 tablespoons semolina
2 small tins of tangerines

Instructions

Butter the springform, line the bottom with baking paper. Preheat the oven to 200 ° C
= 392 °F

For the crumble, process the ingredients for the dough with a food processor using  the dough hook.
Then place half of the crumble in the prepared springform pan and distribute evenly. Flatten slightly and form a small edge.

For the stuffing, stir the eggs with sugar and vanilla sugar, add quark, rum, lemon juice and semolina and mix well.
Finally, add the drained mandarins with a little of the liquid and fold in.
Fill the quark mixture in the springform on top of the crumble, smooth it out. Then sprinkle the remaining crumble over the quark.
Bake for approx. 1 hour in the middle of the preheated oven. Remove and allow to cool completely in the springform.
Then remove form the springform.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Italien, Reisen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Torta di mandorle – Mandelkuchen

Torta di mandorle4

Neulich habe ich mal wieder aus „Bei den Brunettis zu Gast” etwas nachgebacken. Einen Mandelkuchen, der auch für Glutenallergiker geeignet ist, wenn man die Form nicht mit Semmelbröseln ausstreut, sondern den Boden mit Backpapier auslegt.

Der Kuchen schmeckt wunderbar nach Mandeln und da man dafür nur Eiweiß braucht, eignet er sich hervorragend für die Resteverwertung. Ich habe schon fertig gemahlene, blanchierte Mandeln verwendet. Erdbeeren passen übrigens geschmacklich sehr gut dazu.

Here is another recipe from Brunetti’s Cookbook – a cake with almonds which is gluteen free if you line the baking tin with baking paper instead of sprinkling it with breadcrumbs.

The cake tastes marvelous – just like almonds – and you can use up leftover egg whites. Strawberries match perfectly with this cake.

Torta di mandorle2

Torta di mandorle – Mandelkuchen

6 Eiweiß
300 g Zucker
300 g geschälte Mandeln
Butter zum Einfetten der Backform
Paniermehl zum Ausstreuen der Backform
oder Backpapier

Die Eiweiße in eine Schüssel geben, mit einem Schneebesen steif schlagen, dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Die Mandeln in einem Mixer sehr fein mahlen. Das Mandelmehl zu dem eischnee geben und vorsichtig unterheben.
Eine kleine Sprinform mit 24 cm Durchmesser einfetten, mit Paniermehl ausstreuen oder Backpapier zurechtschneiden und damit auslegen und die Teigmasse einfüllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 45 Minuten backen.
Abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mit Erdbeeren garniert servieren.

Torta di mandorle3

Torta di mandorle almond cake

6 egg whites
300 g of sugar
300 g peeled almonds
butter for greasing the baking dish
breadcrumbs for spreading the baking dish
or baking paper

Whisk the egg whites in a bowl until stiff, while you gradually sprinkle in the sugar. Grind the almonds very finely in a blenderAdd the almond flour to the egg whites and fold in gently.
Grease a small springform pan (24 cm in diameter) with butter, sprinkle with breadcrumbs or line with baking paper and pour in the batter.
Bake in the preheated oven at 180 °C (356 °F) for 45 minutes.

Torta di mandorle5
Allow to cool, remove from the mould and serve garnished with strawberries.

Torta di mandorle6