Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Italien, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Kitchen-Karate?! – Taglierini mit Walnuss-Pesto

Walnuss Pesto2

Kitchen Karate – soll in den USA ja mächtig IN sein – in nur zwei Stunden für zwei Wochen vorkochen (Einkaufen nicht mitgezählt) und als gestresste Karrierefrau dadurch täglich wertvolle Zeit und Geld sparen und dabei noch gesund essen. Was will man mehr?

Und dann habe ich mal ausprobiert, wie lange man für ein Pesto braucht, das im Kühlschrank mindestens 2 Wochen hält – Pesto und Pasta geht eigentlich immer schnell, sofern man Pesto auf Vorrat hat. In 15 Minuten war es fertig, setzt man nebenbei noch das Wasser für die Pasta auf, hat man in etwa 20 Minuten das Essen fertig auf dem Tisch stehen. Bis ich alles fotografiert hatte, war natürlich mehr Zeit vergangen.

Neulich habe ich irgendwo gelesen, dass die Ernte der Pinienkerne dieses Jahr sehr schlecht ausgefallen ist und deshalb werden sie entweder ganz teuer oder man ersetzt sie durch anderere Kerne. Aber wieso sollte man nicht Nüsse verwenden, die auch in der Region wachsen?
Walnüsse zum Beispiel – und deshalb gibt es heute mal Walnuss-Pesto auf die Pasta! Und übrigens geht das mit dem Mixer (oder -Stab) einfach und  superschnell. Dazu gab es einen Caprese Salat mit frischem Basilikum und kleinen Tomaten aus dem eigenen Garten.

Walnuss Pesto 6

Kitchen Karate – is supposed to be the flavour of the month in the United States – pre-cooking for two weeks in only two hours  (not including shopping), thus saving the stressed career women’s daily time and money while still eating healthy. What more could you want?

And then I gave it a go, how long it takes to prepare a pesto that can be stored for at least 2 weeks in the refrigerator –  pesto and pasta are always really quickly made, if you have pesto on stock. In 15 minutes it the pesto was ready, if you boil the water for the pasta in the same time, the meal should be ready on the table in about 20 minutes. Until I had photographed everything, of course, more time had passed.

Recently I read that the harvest of pine nuts is very bad this year and therefore they are either very expensive or they are replaced by other cores. But why not use nuts that grow in my area?
Walnuts, for example – and therefore today there is walnut pesto on the pasta! And by the way, with a blender it’s easy-peasy and very quickly done. On the side there was a Caprese salad with fresh basil and cherry tomatoes from the garden.

Walnuss pesto 5
Walnut Pesto

Walnuss Pesto / Walnut Pesto
(ergibt etwa 1 Glas mit 250 ml Inhalt)

1 Bund glatte Petersilie oder gemischte italienische Kräuter
1 bunch of Italian Parsley or various Italian herbs
2 Knoblauchzehen
2 cloves of garlic
50 g Walnusskerne
50 g walnuts
 2 Esslöffel Trüffelöl oder Traubenkernöl
2 tablespoons olive oil flavoured with Périgord truffle or grape seed oil
ca. 100 ml Olivenöl
approx. 100 ml olive oil
2 Esslöffel geriebener Parmesan
2 tablespoons Parmesan, grated
Salz, Pfeffer, ein Spritzer Zitronensaft
salt, pepper, a dash of lemon juice

Die Kräuter kurz waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Knoblauchzehen abziehen.
Kräuter, Knoblauch und Walnüsse in einen Mixer geben. Mit Traubenkernöl und etwas Olivenöl pürieren. Nach und nach so viel Olivenöl zugeben, bis ein sämiges Pesto enstanden ist. Parmesan unterrühren, mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft abschmecken.

In ein Glas geben, mit Olivenöl beträufeln und verschließen (hält sich im im Kühlschrank ungeöffnet bis zu 3 Wochen).

Wash the herbs briefly, shake dry and pluck off the leaves. Remove the skin of the garlic cloves.
Give herbs, garlic and walnuts in a blender. Puree with grape seed oil and a little olive oil. Gradually add as much olive oil until the pesto is thick and viscid.
Stir in Parmesan cheese, season with salt, pepper, lemon juice to taste.

Pour into a glass, drizzle with olive oil and seal (unopened it can be stored in the refrigerator up to 3 weeks).

Walnuss Pesto 8

Für die Pasta gibt man etwa 200 ml Pesto in eine große Schüssel (reicht gut für etwa 4 Personen), dann etwas von dem Pasta-Kochwasser dazu, die abgeschütteten Taglierini oder Spaghetti dazu -mischen, mit gehackten Walnüssen und geriebenem Parmesankäse bestreuen, noch einen kleinen Klecks Pesto obendrauf und fertig.

Serving the pasta:
Put about 200 ml of pesto in a large bowl (for 4 servings), stir in two or three tablespoons of the pasta cooking water and add the drained Taglierini or spaghetti, sprinkle with chopped walnuts and grated Parmesan cheese, and garnish with a small blop of pesto on top  – and that was it.Walnuss Pesto 7

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte

Markgräfler Spargelgemüse auf Bandnudeln mit Lachstranche

Spargelgemuese Lachs1

Gestern gab es wieder mal Spargel – typisch für das Markgräflerland: als Gemüse mit einer feinen Buttersauce, in der das Spargelkochwasser gleich verarbeitet wird. Üblicherweise gibt es das Spargelgemüse mit Pfannkuchen. Zum gestrigen Sonntag mal was neues. Das Spargelgemüse auf breiten Bandnudeln, mit einer in Mehl gewendeten und in Butter gebratenen Lachstranche. Mmmh. Und es ist so einfach und superlecker und auch noch relativ schnell zubereitet.

Ich habe diesmal die Spargelspitzen gekauft. Sie haben den Vorteil, dass sie nicht so schnell abbrechen, weil sie ja eh schon kurz sind, meist sind sie preisgünstiger als die ganzen Spargelstangen – weil es sich ja eigentlich um Bruch handelt und – sie sind natürlich sehr zart und deshalb bestens für das Spargelgemüse geeignet. Selbstverständlich kann man für das Gemüse auch den ganz günstigen Bruchspargel verwenden, aber da muss man unter Umständen etwas mehr aussortieren.

Spargelgemuese Lachs3

Für das Spargelgemüse:

1 kg Spargelspitzen waschen, schälen, in gleich lange Stücke schneiden. In einen Topf geben und mit Wasser bedecken, salzen.

Aufkochen und 15 Minuten köcheln lassen.

2 Esslöffel Butter schmelzen, 4 Esslöffel Mehl hinzufügen, zu einem Kloss verrühren und mit Spargelbrühe ablöschen. Unter ständigem Rühren (mit einem Schneebesen) köcheln lassen und nach und nach von der Spargelbrühe zufügen. Mit etwas gekörnter Fleisch- oder Gemüsebrühe, Salz und frisch gemahlenem, schwarzen Pfeffer würzen, nach Belieben etwas Sahne einrühren.
Den Spargel mit einem Schaumlöffel abschöpfen und zu der weißen Soße geben.
Noch etwa 5 – 10  Minuten köcheln lassen. Mit frischer Muskatnuss würzen.

Gleichzeitig mit den Spargeln das Nudelwasser aufsetzen. Nudeln nach Packungsanweisung garen.

Der Lachs (Bio-Lachs aus Aquakultur – Norwegen)

Pro Person eine Lachstranche mit Zitronensaft beträufeln (säuern), salzen, pfeffern (nach Belieben Cayennepfeffer verwenden) und mit Mehl bestäuben. In einer Grillpfanne ein wenig Butter heiss aufschäumen, den Lachs von beiden Seiten darin anbraten. Er sollte nicht zu trocken sein.

Die abgeschütteten Teigwaren in einen tiefen Teller geben, Spargelgemüse darüber verteilen, die Lachstranche darauf anrichten. Deko: glatte Petersilie und eine Zitronenscheiben.

Spargelgemuese Lachs4

Spargelgemuese Lachs2

Essen & Trinken, Food, Frankreich, Rezepte

Kleine Zucchini Tartes Tatin

zucchini tarte tatin4
Eine Kleinigkeit zum Apéro: Hauchdünne Zucchinischeibchen zur Rosette gelegt, eine Scheibe Mozzarella, mit einem Teigkreis bedecken, Ränder festdrücken und backen. Einfach und genial.

Das Rezept:

Zucchini Tarte Tatin
6 Stück

1 Packung fertig ausgerollter Blätterteig
1 Zucchini
Salz, Pfeffer, 1 Knoblauchzehe
1 Kugel Mozzarella

Für die Deko:

Nach Belieben Rucola-Blättchen, Cocktailtomaten, Bärlauch, Petersilie

Die Zucchini putzen, in dünne Scheiben hobeln und in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten blanchieren, herausnehmen, in ein Sieb geben und kalt abschrecken. Abtropfen lassen.
Knoblauch schälen, durchpressen, zu den Zucchini-Scheiben geben, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Mozzarellakäse in 6 Scheiben schneiden.

Den Teig ausrollen, 6 Kreise mit ca. 10 cm Durchmesser ausstechen. Zucchinischeiben leicht überlappend zu 6 Kreisen (ca. 8 cm Ø) auf ein mit Backpapier (ich verwende Dauerbackfolie) belegtes Blech legen. Erst mit je einer Mozzarella-Scheibe , dann mit einem Teigkreis belegen, diesen am Rand gut festdrücken.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 15 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen, dann Tartes Tatin vorsichtig mit Hilfe eines Pfannenwenders wenden un mit Rucola, Bärlauch oder Petersilie und Cocktailtomaten garnieren.

zucchini tarte tatin3
Wenn man die Kreise nicht ganz so ordentlich hinlegt, sondern nur aufhäuft, sieht das etwa so aus:

zucchini tarte tatin5

Hat was von einer Blume… Selbstverständlich kann man auch selbst einen Teig zubereiten, nach folgendem Rezept:

25 g Magerquark
1 Prise Salz
1 Teelöffel Olivenöl
50 g Weizen- oder Dinkelmehl
1/2 Teelöffel Backpulver
Mehl zum Bearbeiten

Quark, 1 Prise Salz, Öl, Mehl, Backpulver und 1-2 Esslöffel Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugelformen und mit Frischhaltefolie bedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen, dann wie oben beschrieben weiter verfahren.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Wochenrückblick: Wienerle mit Brot und Senf

Wienerle2

Fast-Food, typisch deutsch – Wienerle mit Bauernbrot und Senf. Ganz unspektakulär aber dennoch erwähnenswert.

Es ist Sonntagabend, die Markgräflerin hatte keine Lust was zu kochen… (am Morgen wurde ausgiebig beim Valentistags-Brunch in Grißheim Frühstück und Mittagessen geschlemmt).
Irgendwann kam aber dann doch ein kleines Hüngerchen und der Markgräfler hatte sich ein Herz gefasst und Wienerle, die noch im Kühlschrank waren, heiss gemacht:

Die Wienerle dürfen nicht kochen, das Wasser sollte nur leicht perlen, damit die Würste nicht platzen. Dauer: ca. 15 Minuten im heissen Wasser ziehen lassen. Und mit einem Gläschen Markgräfler Gutedel, werden banale Würstchen dann doch noch etwas besonderes…

Wienerle1