Amerika, Apéro, Apéro Tapas & Co, Asien, Backen, Bücher, BBQ, Belgien, Bier, Brunch, Cocktails, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Festtagsgerichte, Fingerfood, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Freitagsfisch, Garten, glutenfrei, Grillen, Grossbritannien, Handarbeiten, Herbst, Italien, Kartoffeln, Kleine Kuchen und Torten, Kräuter, Listicle, Markgraeflerland, Mein Mann kann ..., Natur & Garten, ohne Mehl - gluteen free, Photoshop, Reisen, Resteverwertung, Rezepte, Samstagseintopf, Schokolade, Schwarzwald/Black Forest, Schweden, Schweiz, Sommer, Spanien, Suppe, Tanzen, Tapas & Co, Teatime, Uncategorized, Vegetarisch, Wandern, Weihnachtsbäckerei, Wein, Winter

Unser Start ins Jahr 2019 – und Blog-Rückblick 2018


Wie die Zeit vergeht… Gerade eben war doch noch Silvester 2018, und jetzt ist doch schon der 14. Januar 2019 – zwei Wochen, die fast unbemerkt vorüber gegangen sind.
Den Silvesterabend haben wir recht ruhig zusammen mit der Familie verbracht. Es gab Raclette und natürlich haben wir mit Sekt das neue Jahr begrüßt und ein paar Wunderkerzen angezündet.
Und es gab in diesem Jahr auch wieder eine Neujahrsbrezel – diesmal wieder eine selbst gebackene… (Rezept für Neujahrsbrezel).



Und einen Jahresrückblick gab es auch noch nicht hier im Blog….
Meine Blogbeiträge wurden im vergangenen Jahr von 457.5869 Besuchern 666.825 Mal aufgerufen.
Die größte Frequenz auf dem Blog konnte ich in den Monaten Mai (66.208 Klicks) und Dezember (70.848 Klicks) verzeichnen.

Die beliebtesten 10 Blogbeiträge, die in 2018 neu erschienen sind, waren folgende:


1. Wildscheinfilet Niedrigtemperatur-Garmethode mit Pfifferlingen, Salat und Brägele



2. Feierabend-Cocktail: Campari mit Bitter Lemon



3. Rosenkuchen mit Apfel-Quark Füllung



4. Weihnachtstradition im Markgräflerland: Linzertorte



5. Schnelle Blätterteig-Apfeltaschen zum Oktoberfest



6. Schwarzwälder Kirschtorte im Glas


 


7. Feierabend-Küche: Süßkartoffel-Suppe mit roten Linsen für zwei



8. Holunderblüten-Gin Tonic



9. Beilagen zu Wild: Hirschmedaillons mit Kartoffeltalern und Rotkraut



10. Kerry Cake – Irischer Apfelkuchen zum St. Patrick’s Day



Vielen Dank an alle Leserinnen und Leser! Ich wünsche euch auch in 2019 viel Spaß beim Lesen und ausprobieren meiner Rezepte.

Eure Markgräflerin

Fotografie, Frühling, Uncategorized

Frohe Ostern!

Frohe_Ostern_2017_ks

Ich wünsche allen Lesern meines Blogs „Lebensart im Markgräflerland“ ein frohes Osterfest und viel Spaß beim Ostereiersuchen!

Happy Easter!
Joyeuses Pâques!
Buona Pasqua!
¡Felices Pascuas!
vrolijke pasen!
Glad Påsk!
Veselé Velikonoce!
Pesach Sameach!
Prospera Pascha sit!
Frohe Ostern!
Schöni Oschtere!

Eure Markgräflerin

P.S. Passend zu Ostern habe ich für Euch noch ein hübsches kleines Ostergedicht von Eduard Mörike herausgekramt.

Henne oder Ei?

Die Gelehrten und die Pfaffen
streiten sich mit viel Geschrei,
was hat Gott zuerst erschaffen –
wohl die Henne, wohl das Ei!
Wäre das so schwer zu lösen –
erstlich ward ein Ei erdacht,
doch weil noch kein Huhn gewesen –
darum hat´s der Has` gebracht!

Eduard Mörike

Essen & Trinken, Food, Uncategorized

NEU!!! -Die Markgräflerin flippt …

Flippen 2


Die Markgräflerin flippt … – nein, nicht aus sondern bei Flipboard.

Das bietet mir die Möglichkeit interessante Rezepte zum Nachkochen oder -backen zu sammeln und sowohl am PC als auch auf dem Mobiltelefon und E-Book-Reader darauf zuzugreifen.

Außerdem habe ich damit begonnen meine Blogbeiträge in einem eigenen Magazin – Lebensart im Markgräflerland – zu flippen, damit interessierte Leser mir bequem mit dem Smartphone oder Tablet folgen können. Ich persönlich finde die magazin-artige Darstellung der einzelnen Artikel in der App richtig schick.

Viel Spaß beim flippen!

Eure Markgräflerin


Flippen 1

Amerika, Backen, Bücher, BBQ, Bier, Brunch, Cocktails, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Freitagsfisch, Garten, Grillen, Grossbritannien, Handarbeiten, Herbst, Italien, Kleine Kuchen und Torten, Markgraeflerland, Mein Mann kann ..., Natur & Garten, ohne Mehl - gluteen free, Reisen, Resteverwertung, Rezepte, Samstagseintopf, Schokolade, Schweden, Schweiz, Sommer, Spanien, Suppe, Tanzen, Teatime, Uncategorized, Vegetarisch, Wandern, Wein, Winter

Blogstatistik – Das war das Jahr 2016 von „Lebensart im Markgräflerland”

blogstatistik-lebensart-im-markgraeflerland-2016


In den vergangenen Jahren haben die WordPress-Statistik-Elfen immer einen Jahresrückblick erstellt, den man nur noch teilen musste.

Für das Jahr 2016 war das nicht der Fall, und so habe ich fast vergessen, meine Blogstatistik genauer anzusehen.
Die halbe Million Klicks habe ich dieses Jahr zwar nicht geschafft, aber wie in den vergangenen Jahren gab es wieder eine enorme Steigerung sowohl bei den Aufrufen als auch bei den Besucherzahlen:


484.721 Klicks
293.782 Besucher


Folgende 10 Beiträge wurden 2016 am häufigsten aufgerufen:


Home page / Archives 165.465
Neu im Kühlregal:
Skyr von Lidl
34.220
Für den Grillabend:
Orientalischer Couscous-Salat mit Minze
30.256
Zitronenmelisse Sirup 6.747
Maronenkuchen nach Hildegard von Bingen
(glutenfrei)
5.098
Niedrigtemperatur-Garen:
Zartes, saftiges Schweinefilet
mit Champingnons und Spätzle
3.503
Fliederblüten Sirup 3.333
Bella Italia – Venezia –
Wie man Radicchio (di Treviso) serviert
3.235
Mango Lassi – Schönheitsdrink oder:
Indisch für Anfänger (2)
3.024
Meine Nachbarin kann –
Pasta mit Vulkanspargel
2.460
Kornelkirschen Marmelade 2.388


Die 10 beliebtesten der 195 im  Jahr 2016 veröffentlichten Beiträge waren folgende:

Ein Foto aus einem Beitrag über die Kirschblüte im Eggenertal (April 2016)

8.948 Aufrufe


Kirschbluete 2016 04_22_28


1. Alkoholfreier Aperitif mit Sanbitter und Bitter Lemon (Januar 2016)

340 Aufrufe


Sanbitte_Lemon 037


2. Tessiner Brottorte nach Betty Bossi (Mai 2016)

303 Aufrufe


Torta di Pane Betty Bossi 3


3. New York Eggnog Muffins – Eierlikör Muffins (März 2016)

290 Aufrufe


Eggnogg Muffins 7


4. Mallorquinischer Mandelkuchen (März 2016)

240 Aufrufe


Mallorquinischer Mandelkuchen 3


5. Rhabarberkuchen mit Marzipan Amaretto, Mandeln und Baiserhaube (Mai 2016)

233 Aufrufe


Rhabarberkuchen Marzipan 3


6. Weißwurst Brezn Rollen (September 2016)

225 Aufrufe


weisswurstrollen-8


7. Saftiger Schoko-Nuss-Kuchen, glutenfrei (Januar 2016)

208 Aufrufe


Schoko Haselnusstorte glutenfrei 2


8. Versunkener Rhabarberkuchen mit Lavendel (Mai 2016)

187 Aufrufe


Versunkener Rhabarberkuchen 7


9. Blätterteigschnecken pikant – comme une tarte flambée (Juni 2016)

184 Aufrufe


Tarte flambee Blätterteigschnecken 1


10. Paté Lorrain (August 2016)

183 Aufrufe


 Sommer 2016 Urlaub 115 Pate Lorrain


Vielen Dank an euch alle!

Eure Markgräflerin

Amerika, Backen, Bücher, BBQ, Brunch, Cocktails, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Freitagsfisch, Garten, Grillen, Grossbritannien, Handarbeiten, Herbst, Italien, Kleine Kuchen und Torten, Markgraeflerland, Mein Mann kann ..., Natur & Garten, ohne Mehl - gluteen free, Reisen, Resteverwertung, Rezepte, Samstagseintopf, Schokolade, Schweden, Schweiz, Sommer, Spanien, Suppe, Tanzen, Teatime, Uncategorized, Vegetarisch, Wein, Winter

Die Markgräflerin in „wohin” – dem Veranstaltungsmagazin für das Markgräflerland

Wohin 3


Es ist da!
Am Donnerstag erschien das neue „wohin” vom TS Verlag mit 2-seitigem Bericht über meinen Blog „Lebensart im Markgräflerland. wohin-mai_2016_Food-Blog pdf


Wohin 1 Wohin 2


Bauerneintopf 3


Sollte jemand das Rezept zum im Bericht abgebildeten Samstagseintopf suchen, hier ist der Link:
https://markgraeflerin.wordpress.com/2016/03/12/samstagseintopf-bauerntopf-mit-kalbfleisch-wurzelgemuese-und-nudeln/

Und auf einer weiteren Seite am Ende des Magazins findet man dann noch passend zur Saison eines meiner Spargelrezepte:


Spargel Gratin Lachs 1Spargelgratin mit Räucherlachs

Amerika, Backen, Bücher, BBQ, Brunch, Cocktails, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Freitagsfisch, Garten, Grillen, Grossbritannien, Handarbeiten, Herbst, Italien, Kleine Kuchen und Torten, Markgraeflerland, Mein Mann kann ..., Natur & Garten, ohne Mehl - gluteen free, Reisen, Resteverwertung, Rezepte, Samstagseintopf, Schokolade, Schweden, Schweiz, Sommer, Spanien, Suppe, Tanzen, Teatime, Uncategorized, Vegetarisch, Wandern, Wein, Winter

Mein persönlicher (WordPress) Jahresrückblick 2015

Couscous-salat2
Orientalischer Couscous Salat – meist gelesener Artikel im Blog „Lebensart im Markgräflerland” 2015 (18.257 Klicks) und seit jeher (26.473 Klicks)

Na, seid ihr schon alle wieder fit nach der Silvesterfeier von gestern?
In unserer Umgebung wurde aussergewöhnlich viel und lange Feuerwerk in die Luft geballert. Wir selbst haben uns mit Wunderkerzen und dem einen oder anderen Gläschen Cremant begnügt.
Dann gab es noch die obligatorische (selbstgebackene!) Neujahrsbrezel und im Fernsehen alte Klassiker mit Heinz Erhardt.


Neujahrsbrezel 2016
Neujahrsbrezel 2016

Und jetzt bekommt ihr noch einen persönlichen Jahresrückblick von mir – mit den endgültigen Zahlen aus WordPress für das Jahr 2015:

Knapp 397.000 Aufrufe, etwas mehr als 235.000 Besucher und 303 veröffentlichte Beiträge! Wenn man sich die Entwicklung ansieht, bedeutet das einen enormen Zuspruch.

Das freut mich natürlich sehr und motiviert mich, weiterzumachen.
Erstaunt war ich allerdings, dass ein Bericht über ein neues Produkt (Skyr), den ich nur nebenbei geschrieben habe, innerhalb von kürzester Zeit so viele Klicks erhalten hat.

Die Monate mit den stärksten Besucher – und Klickzahlen waren (mit etwa 38.000 bis etwas mehr als 41.000 Klicks) Januar, Juni, Oktober (41.625 Klicks, 25.320 Besucher) und Dezember 2015.
Herzlichen Dank dafür!


Wordpress Statistik 2015


Und hier meine persönlichen Highlights bzw. Beitragsfavoriten 2015

Bei der Auswahl war nicht die Anzahl der Aufrufe entscheidend.

Ich habe mir dabei überlegt, welche Berichte bzw. Bilder mir persönlich als Erinnerungsbilder des jeweiligen Monats von Bedeutung sind.


29. Januar 2015

Erstaustrahlung von „Teige, Tinte, Tellergerichte” im SWR

Das SWR Fernsehen bei der Markgräflerin zu Gast
Das SWR Fernsehen bei der Markgräflerin zu Gast

Catalogna


 Februar 2015

Schiibefier (Fasnachtsfeuer) in Niederweiler

Fasnachtsfeuer 5
Traditionelles Fasnachtsfeuer in Niederweiler

März 2015

Frühling in meinem Garten

Krokusse 2


April 2015

Kirschblütenwanderung im Markgräflerland

Bluetenhock 1


Mai 2015

Spargelsaison! – Ein Besuch auf dem Hardthof Pfrengle

Hardthof Pfrengle 4

Eine Besichtigung der Käserei Glocknerhof in Münstertal

Glocknerhof Muenstertal 3


Juni 2015

Und es ist Sommer! – Sommerlich fruchtiger Cocktail

Lillet Vive 1-1
Nordic Walking und Berners Straussi in Mauchen

NW Berners Straussi Mauchen 6


Juli 2015

Vive la France! – Ein Wanderurlaub in der Bretagne

Pointe Brezellec_Pointe du Raz 27
und

Food Blog Day in Frankfurt

Food Blog Day Frankfurt 2015_1


 August 2015

Es ist immer noch sommerlich heiß: Wassermelonen Sirup

Wassermelonen Sirup 1

Die Holunderbeeren sind reif – Holunderbeeren Likör

Holunderbeeren Likör 1


September 2015

Ein Ausflug nach Basel

Basel 49


Oktober 2015

Kartoffelmonat im Blog

Kartoffel Logo
Kochen mit Martina und Moritz – Wurzeln und Knollen

Apéritif: Anstoßen mit Pomme Secco
Apéritif: Anstoßen mit Pomme Secco

November 2015

Jahrmarkt Weggen aus dem Markgräflerland

Jahrmarkt 2
Die Bäckertour im Müllheim mit Martin Magnus

Bäckertour Müllheim 3


Dezember 2015

Adventskalender 2015

Oma Anna Marias Mandelschnitten

Adventskalender 2015_01 Mandelschnitten

Weihnachtsmarkt in Ottmarsheim

Ottmarsheim 2015_8

Amerika, Backen, Bücher, BBQ, Brunch, Cocktails, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Freitagsfisch, Garten, Grillen, Grossbritannien, Handarbeiten, Herbst, Italien, Kleine Kuchen und Torten, Markgraeflerland, Mein Mann kann ..., Natur & Garten, ohne Mehl - gluteen free, Reisen, Resteverwertung, Rezepte, Samstagseintopf, Schokolade, Schweden, Schweiz, Sommer, Spanien, Suppe, Tanzen, Teatime, Uncategorized, Vegetarisch, Wandern, Wein, Winter

Happy New Year!

Silvestergruss

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Uncategorized, Vegetarisch

Spargel vom Hardthof Pfrengle in Hartheim

Hardthof Pfrengle 4


Heute möchte ich euch wieder mal einen Einkaufstipp geben.
Da wir ja mitten in der Spargelsaison sind, wollte ich meiner Freundin Zoë auch zeigen, welche verschiedenen Kategorien von Spargel es gibt.

Außerdem wollte ich mit ihr auch mal einen besondes schönen Hofladen besuchen.
Also bin ich mit ihr nach Hartheim zum Hardhof Pfrengle gefahren. Das ist ein richtiger Experte, was guten Spargel angeht. Ausserdem bekommt man frische Frühlingssalate, Radieschen, Frühlingszwiebeln, Kräuter, Kartoffeln Eingemachtes, Wein … eben alles, was man für eine frühlingsfrische Küche so braucht.
Sogar wunderschöne Geranien kann man kaufen – die Englischen Edelgeranien haben es mir dabei besonders angetan (ich konnte nicht widerstehen und habe mir eine gekauft).
Kräuter habe ich keine mitgenommen, da wir am Tag zuvor schon beim Kräuterhof in Hügelheim eingekehrt waren. Dort sind neben einigen Tees und Gewürzen auch Kräuter in Töpfen in meinem Einkaufskorb gelandet.
Und wir haben Salat, Frühlinszwiebeln, wunderschöne Radieschen und natürlich auch grünen und weißen Spargel mitgenommen. Rezept folgt…


Hardthof Pfrengle 1

Hardthof Pfrengle 5


Und wir haben uns natürlich auch ein wenig auf dem Hof umgesehen.
Neben den Spargelfeldern gibt es auch einen liebevoll angelegten Kräutergarten und ein mediterran anmutendes Feld mit vielen verschiedenen Rosen und Lavendel.
An einer Scheune rankt sich eine wunderschöne Ramblerrose hoch. Leider hat noch nichts geblüht.
Nicht nur zum Einkaufen schön – sondern auch zum Schauen.


Uncategorized

Last Minute Geschenkidee: Schokoladen-Ostereier im Glas

Ihr sucht für nächste Woche noch eine nette Idee um die Ostereier zu verpacken? Wie wär’s mit Schokoladeneiern im Marmeladen- oder Weckglas?

Lebensart im Markgräflerland

Ostereier Marmeladenglas4

Ostereiersuche auf andere Art – sollte das Wetter nicht so beständig sein, und die Ostereier sollen wasserdicht verpackt werden – oder sucht ihr einfach noch eine originelle Idee, eure Ostereier als Geschenk zu verpacken – hier ist eine ganz simple, aber hübsche Lösung. Und wer kennt das nicht: Die Osterkörbchen landen meist in einer Schachtel auf dem Dachboden oder im Keller und werden erst im kommenden Jahr wieder verwendet oder werden einfach vergessen und tauchen nach Jahren wieder auf …

Diese hübsche Verpackung kann, wenn sie leergegessen ist, als Marmeladenglas verwendet werden, denn – die Erdbeersaison steht kurz bevor!

Ostereier Marmeladenglas3So geht’s:

Den Boden des Marmeladenglases (oder auch Weck-Glas) mit Deko-Ostergras füllen,

Ostereier Marmeladenglas1

mit verschiedenen Osterüberraschungen füllen,

Ostereier Marmeladenglas2

Deckel drauf, Schleifchen drumbinden und fertig.

Der Deckel kann auch noch dekoriert werden. Zum Beispiel könnte man farbige Tortenspitzen auf den Deckel legen, und diese mit der Schleife befestigen. Wir haben zum Beispiel noch Schokoladen-Käfer…

Ursprünglichen Post anzeigen 62 weitere Wörter