Wie die Zeit vergeht… Gerade eben war doch noch Silvester 2018, und jetzt ist doch schon der 14. Januar 2019 – zwei Wochen, die fast unbemerkt vorüber gegangen sind.
Den Silvesterabend haben wir recht ruhig zusammen mit der Familie verbracht. Es gab Raclette und natürlich haben wir mit Sekt das neue Jahr begrüßt und ein paar Wunderkerzen angezündet.
Und es gab in diesem Jahr auch wieder eine Neujahrsbrezel – diesmal wieder eine selbst gebackene… (Rezept für Neujahrsbrezel).
Und einen Jahresrückblick gab es auch noch nicht hier im Blog….
Meine Blogbeiträge wurden im vergangenen Jahr von 457.5869 Besuchern 666.825 Mal aufgerufen.
Die größte Frequenz auf dem Blog konnte ich in den Monaten Mai (66.208 Klicks) und Dezember (70.848 Klicks) verzeichnen.
Die beliebtesten 10 Blogbeiträge, die in 2018 neu erschienen sind, waren folgende:
Wie ihr seht, habe ich – mit etwas Hilfe des Markgräflers – meinen Blog „Lebensart im Markgräflerland” einem Facelifting unterzogen:
Ein moderneres Layout mit etwas größeren Bildern. Mein Mann hat mir das schicke schwarz-weiß Logo mit Photoshop gebastelt.
Anlass die Seite zu überarbeiten war die neue Datenschutzgrundverordnung. Die Datenschutzerklärung ist – ausgedruckt – mehrere Seiten lang geworden.
Keine Ahnung ob ich das als kleine „Foodbloggerin” überhaupt brauche, aber man möchte ja auf der sicheren Seite sein.
Eigentlich sind es ja Selbstverständlichkeiten, wer einen Blogbeitrag auf Facebook oder Twitter teilt, sollte ja wissen, dass die großen Internetkonzerne auch Daten von ihm sammeln, weil er ja diese Netzwerke nutzt. Nur muss man jetzt in der Datenschutzerklärung nochmals explizit darauf hinweisen – bleibt die Frage, ob die außer Anwälten überhaupt jemand liest.
Prinzipiell finde ich Datenschutz eine gute Sache, aber wer schützt die kleine „Foodbloggerin”, die in ihrem Impressum jetzt viel mehr Daten von sich preisgeben muss, wo früher eine einfache E-Mail-Adresse gereicht hat. Wie lautet ein altes Sprichwort: „Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht.”
Ich wünsche Euch trotz allem weiterhin viel Spaß beim Lesen meines Blogs und beim Nachkochen der Rezepte.
Vorsorglich schon ein kleiner (noch satirischer) Hinweis – bestimmt wird es auch irgendwann Pflicht, dass man bei einigen Rezepte (zum Beispiel Kuchen, Desserts, …) darauf hinweisen muss, dass diese Zucker enthalten und dass der bei übermäßigem Verzehr Karies, Übergewicht sowie Herz- und Kreislauferkrankungen verursachen kann…
Da die WordPress.com-Statistik-Elfen scheinbar ausgestorben sind, habe ich mit der Unterstützung des Markgräflers die Statistik für das Jahr 2017 selbst etwas aufbereitet.
Meine Blog-Statistik für das Jahr 2017
Aufrufe und Besucher
Die Marke von 500.000 Aufrufen hat mein Blog im Jahr 2017 knapp verpasst.
Insgesamt wurden 498.051 Aufrufe gezählt – das sind etwas mehr als die Stadt Sacramento in Kalifornien Einwohner hat. Immerhin waren es 13.330 Aufrufe mehr als 2016. Das waren durchschnittlich 1.365 Aufrufe pro Tag.
Seit Bestehen meines Blogs wurde er bereits 1.963.440 mal aufgerufen. Die 2 Millionen Marke wird in Kürze erreicht sein…
Die meisten Aufrufe kamen 2017 aus Deutschland mit 369.366 Aufrufen, gefolgt von den Vereinigten Staaten mit 50.320 Aufrufen sowie der Schweiz (35.893) und Österreich (24.194). Aber selbst auf kleinen Inseln wie St. Lucia, Tuvalu, Antigua und Barbuda finden sich vereinzelte Leser meines Blogs.
Die Statistik zählte 2017 insgesamt 336.529 Besucher (durchschnittlich 922 pro Tag), 42.747 mehr als im Vorjahr. Bis zum Jahreende waren es somit mehr als 1.157.951 Besucher seit Bestehen meines Blogs.
Die erfolgreichsten Beiträge
Orientalischer Couscous Salat mit Minze
Erfolgreichster Beitrag war „Für den Grillabend: Orientalischer Couscous-Salat mit Minze“ mit 88.467 Aufrufen. Die meisten Aufrufe für diesen Beitrag kamen über Pinterest, insgesamt 30.354 mal. Das macht knapp 41 Prozent der 74.625 Aufrufe über Pinterest aus. Seit der Veröffentlichung am 9. Juni 2013 wurde der Beitrag bereits 145.196 mal aufgerufen. Am 24. Juni wurde der Beitrag übrigens zum 100.000 mal aufgerufen.
Blick in die Küche von CHILI KITCHEN, dem etwas anderen Restaurant in Müllheim
Rückblick auf die Glanzlichter 2017
Mitte Juli konnte ich den millionsten Besucher in meinem Blog „Lebensart im Markgräflerland“ begrüßen.
Reisen
Neben Rezepten gab es auch im Jahr 2017 einige Berichte von Reisen und Ausflügen, wie von unseren Kurztrip nach Mailand oder unserem Sommerurlaub unter dem Motto „Heimatkunde”.
Eine alte Tram, die als Speisewagen durch Mailand fährt
Blick vom Corso Porta Ticinese
Heimatkunde
Nachdem wir schon 2016 unseren Urlaub in Lothringen – gar nicht so weit weg von zuhause – verbrachten, haben wir 2017 unseren Urlaub unter das Motto Heimatkunde gestellt. Wir haben all das gemacht, was wir schon längst mal (wieder) machen wollten, wie eine Besichtigung der Rothausbrauerei, eine Wanderung mit dem Wutach-Ranger und eine Fahrt mit der Sauschwänzlebahn.
In den vergangenen Jahren haben die WordPress-Statistik-Elfen immer einen Jahresrückblick erstellt, den man nur noch teilen musste.
Für das Jahr 2016 war das nicht der Fall, und so habe ich fast vergessen, meine Blogstatistik genauer anzusehen.
Die halbe Million Klicks habe ich dieses Jahr zwar nicht geschafft, aber wie in den vergangenen Jahren gab es wieder eine enorme Steigerung sowohl bei den Aufrufen als auch bei den Besucherzahlen:
484.721 Klicks 293.782 Besucher
Folgende 10 Beiträge wurden 2016 am häufigsten aufgerufen:
Es ist da!
Am Donnerstag erschien das neue „wohin” vom TS Verlag mit 2-seitigem Bericht über meinen Blog „Lebensart im Markgräflerland. wohin-mai_2016_Food-Blog pdf
Orientalischer Couscous Salat – meist gelesener Artikel im Blog „Lebensart im Markgräflerland” 2015 (18.257 Klicks) und seit jeher (26.473 Klicks)
Na, seid ihr schon alle wieder fit nach der Silvesterfeier von gestern?
In unserer Umgebung wurde aussergewöhnlich viel und lange Feuerwerk in die Luft geballert. Wir selbst haben uns mit Wunderkerzen und dem einen oder anderen Gläschen Cremant begnügt.
Dann gab es noch die obligatorische (selbstgebackene!) Neujahrsbrezel und im Fernsehen alte Klassiker mit Heinz Erhardt.
Neujahrsbrezel 2016
Und jetzt bekommt ihr noch einen persönlichen Jahresrückblick von mir – mit den endgültigen Zahlen aus WordPress für das Jahr 2015:
Knapp 397.000 Aufrufe, etwas mehr als 235.000 Besucher und 303 veröffentlichte Beiträge! Wenn man sich die Entwicklung ansieht, bedeutet das einen enormen Zuspruch.
Das freut mich natürlich sehr und motiviert mich, weiterzumachen.
Erstaunt war ich allerdings, dass ein Bericht über ein neues Produkt (Skyr), den ich nur nebenbei geschrieben habe, innerhalb von kürzester Zeit so viele Klicks erhalten hat.
Die Monate mit den stärksten Besucher – und Klickzahlen waren (mit etwa 38.000 bis etwas mehr als 41.000 Klicks) Januar, Juni, Oktober (41.625 Klicks, 25.320 Besucher) und Dezember 2015.
Herzlichen Dank dafür!
Und hier meine persönlichen Highlights bzw. Beitragsfavoriten 2015
Bei der Auswahl war nicht die Anzahl der Aufrufe entscheidend.
Ich habe mir dabei überlegt, welche Berichte bzw. Bilder mir persönlich als Erinnerungsbilder des jeweiligen Monats von Bedeutung sind.
Highlight einer Bloggerin: Das SWR Fernsehen bei der Markgräflerin zu Gast
Ich bin begeistert! Seit dem Start meines Blogs „Lebensart im Markgräflerland“ vor fünf Jahren wurden die Seiten 750.000 Mal aufgerufen. Aktuell zählt die Statistik etwas mehr als 1000 Seitenaufrufe pro Tag.
Gefreut habe ich mich auch darüber, dass das SWR-Fernsehen mit seiner Reihe Essgeschichten auf meinen Blog aufmerksam wurde, und im vergangenen Herbst zum Filmdreh in die Küche der Markgräflerin kam. Gesendet wurde der Beitrag am 29. Januar, der mir an diesem Tag 4743 rekordverdächtige Blogaufrufe bescherte.
Der zweite Januar ist vieleorts Tag der Inventur – und ich nutze diesen, um euch ein paar Zahlen aus meinem Blogger-Jahr bekannt zu geben.
Auf meinem Blog „Lebensart im Markgräflerland” kann ich 294’191 Aufrufe verzeichnen mit insgesamt 179’943 Besuchern, über das Jahr gesehen waren das durchschnittlich rund 500 Besucher und 800 Klicks pro Tag.
Ausserdem sind meine Beiträge auch via Paperblog zu sehen – das ist eine Sammlung unterschiedlichster Blogs.
Die Beiträge werden in verschiedenen Rubriken angezeigt – meine Artikel sind hauptsächtlich unter Essen&Trinken aufgeführt.
Hier habe ich mir auch mal eine Statistik zusammengestellt, die ebensfalls beachtliche Zahlen aufweist:
Herzlichen Dank dafür!
Und nun möchte ich euch doch noch meine Highlights der neu veröffentlichten Beiträge
des Jahres 2014 zeigen:
Was wünscht ihr euch im Jahr 2015 von meinem Blog?
Habt ihr bestimmte Rezepte, die ihr sucht? Wenn ja, welche sind es?
Her mit euren Anregungen – ich habe beide Augen und Ohren offen dafür…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.