Englisch, Essen & Trinken, Food, Frühling, Garten, Kräuter, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Samstagseintopf

Samstagseintopf: Schnelle Bärlauchsuppe

Der Bärlauch im Garten blüht schon wieder! Schnell noch ein Bärlauchsüppchen kochen, bevor die Saison vorbei ist. Dazu gibt es Bärlauchbutter-Baguette. Bärlauchsuppe Zutaten (Für 4 Personen) • 200 g Bärlauch • 500 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe • 300 ml Sahne • 2 Esslöffel kaltgepresstes Olivenöl • Salz • Pfeffer aus der Mühle • frisch geriebene… Weiterlesen Samstagseintopf: Schnelle Bärlauchsuppe

Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Frühling, Kräuter, Rezepte, Vegetarisch

Osterbrunch-Ideen: Rote Bete Eier mit Bärlauchkapern und Kresse

Die Markgräflerin wünscht euch ein schönes Osterfest! Ich hab‘ da mal was für ein gemütliches Osterbrunch vorbereitet – pinkfarbene Rote Bete Eier, die mit Kresse und Bärlauchkapern garniert sind. Das Rezept für die Kapern aus Bärlauchblüten findet ihr im Beitrag von 2020: Bärlauch Kapern Als Topping kann man stattdessen Cornichons (kleine Essiggurken), Lachsrogen, getrocknete Tomaten,… Weiterlesen Osterbrunch-Ideen: Rote Bete Eier mit Bärlauchkapern und Kresse

Backen, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Kräuter, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Wein

Schnelles Abendessen am Samstag: Flammkuchen-Seele mit Bärlauch

Der Samstagabend vor Ostern – es soll ein schnelles, feines Abendessen sein, zu dem ein Gläschen Wein passt. Beim Bäcker gab es Seelen und im Garten hat es jede Menge Bärlauch! Die Seelen hat die Markgräflerin einfach längs aufgeschnitten und mit wenig Butter bestrichen. Dann braucht man noch einen Becher Schmand (200 g), der wird… Weiterlesen Schnelles Abendessen am Samstag: Flammkuchen-Seele mit Bärlauch

Englisch, Essen & Trinken, Food, Frühling, Garten, Kartoffeln, Kräuter, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte

Suuri Erdäpfel und Schüblig

Der Markgräfler hat vom Metzger unseres Vertrauens Schüblige mitgebracht. Die sollte es eigentlich als schnelles Abendessen mit Brot und Senf geben (ca. 20 Minuten in siedenden Wasser erwärmen – nicht kochen, sonst platzen die Würste). Aber die Markgräflerin hatte mal wieder Lust auf ein Gericht aus Kindertagen – Suuri Erdäpfel (Saure Kartoffeln). Die gab es… Weiterlesen Suuri Erdäpfel und Schüblig

Apéro, Apéro Tapas & Co, Backen, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Garten, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Zum Apéro: Mini Gugelhupfe mit getrockneter Tomate, Mozzarella und Bärlauch

Das launische Aprilwetter mit Schnee, Sturm und Regenschauern,  wie wir es derzeit haben, lädt ja nicht gerade dazu ein, das Wochenende mit einem Feierabend-Cocktail zu beginnen. Aber – ein Gläschen Weißwein, Rosé oder Rotwein passt wunderbar. Und dazu habe ich für euch noch ein neues Rezept für Apéro-Gebäck. Teller mit Apéro Gebäck: Blätterteigschnecken mit Bärlauchpesto und… Weiterlesen Zum Apéro: Mini Gugelhupfe mit getrockneter Tomate, Mozzarella und Bärlauch

Backen, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Kartoffeln, Kräuter, Markgraeflerland, Rezepte

Pinsa, Don Ciccio und Lievito madre

Ich hatte euch ja noch das Rezept für den Pinsa-Teig versprochen.Als Basis benötigt man einen italienischen Weizen-Sauerteig, einen Lievito madre. Ist der Sauerteig einmal angesetzt, kann man die Reste im Kühlschrank aufbewahren. Etwa zwei Tage, bevor man davon zum Backen braucht, frischt man ihn wieder auf. Lievito madre Tag 1 Zutaten für den Ansatz200 g… Weiterlesen Pinsa, Don Ciccio und Lievito madre

Apéro Tapas & Co, Backen, Cocktails, Essen & Trinken, Feierabendküche, Fingerfood, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Gemüse, Kräuter, Markgraeflerland, Mittwochspasta, Natur & Garten, Resteverwertung, Rezepte, Vegetarisch

Wochenende! – Bärlauchbutter-Baguette, Gin Tanne und weitere Ideen für die Verwendung von Bärlauch

Wir haben zwar derzeit nicht gerade Cocktail-Wetter – draussen ist es ungemütlich, die Sonne scheint zwar hin und wieder, doch es weht ein sehr kalter Wind – aber das Wochenende genießen wir trotzdem. Die Markgräflerin hat den ersten Spargel der Saison eingekauft und der wird heute auf ganz klassische Art zubereitet und verspeist. Im Garten… Weiterlesen Wochenende! – Bärlauchbutter-Baguette, Gin Tanne und weitere Ideen für die Verwendung von Bärlauch

Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Wein

Ostermenü 2021: Gitziragout mit Morcheln und Speck

Für das diesjährige Ostermenü hatte sich die Markgräflerin beim Metzger ihres Vertrauens Gitzi (Zicklein) vorbestellt.Die meisten Zicklein kommen zum Jahresanfang auf die Welt und zu Ostern sind sie dann schlachtreif.Vor ein paar Jahren hatte ich schon einmal zu Pfingsten Gitzibraten aus Rücken und Keule mit Spargel gekocht: Am Ostersonntag gab es ein feines Ragout mit… Weiterlesen Ostermenü 2021: Gitziragout mit Morcheln und Speck

Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Frühling, Freitagsfisch, Gemüse, Kräuter, Rezepte

Karfreitagsfisch 2021: Skrei mit Zitronensauce, Gemüse und Reis

Gestern gab es zum Karfreitag Skrei, das ist Winterkabeljau.  Das Fleisch ist eher festfleischig aber zart und mager und sehr aromatisch, es schmeckt fast ein wenig nussig – ein ganz besonderer saisonaler Genuss. Besonders saftig gelingt das edle Loin, dem dicken Rückenfilet des Skreis. Die Zubereitung ist unkompliziert und vielfältig. Skrei eignet sich zum Braten,… Weiterlesen Karfreitagsfisch 2021: Skrei mit Zitronensauce, Gemüse und Reis

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte

Nachtrag: Blog Statistik 2020

Mein WordPress Statistik-Elf (der Markgräfler) war fleißig und hat anfang des Jahres die Zahlen für 2020 herausgesucht. Erstmals habe ich in einem Jahr mehr als eine Million Seitenaufrufe auf meinem Blog „Lebensart im Markgräflerland” sowie mehr als 700’000 Besucher gezählt. Die 10 erfolgreichsten Beiträge im Jahr 2020 1. Feierabend-Cocktail: Lillet Wild Berry 149’629 2. Für… Weiterlesen Nachtrag: Blog Statistik 2020