Im vorletzten Jahr habe ich eine Spitzwegerich-Tinktur gegen Insektenstiche und leichte Verbrennungen angesetzt. Vergangenen Sommer habe ich mal ein Rezept für Spitzwegerich-Öl ausprobiert und bin danach gar nicht mehr dazu gekommen, im Blog davon zu berichten.
Es ist noch nicht zu spät, Spitzwegerich zu ernten – das könnt ihr noch bis September tun und vielleicht möchtet ihr ja mal das Rezept für Spitzwegerich-Öl ausprobieren, es dient auch als Basis für Spitzwegerich-Salbe, die ich heute gemacht habe.
Wie das Spitzwegerich-Öl solltet ihr die Salbe in dunklen Gläsern aufbewahren. Ich hatte noch kleine Marmeladengläser, die ich ringsum mit schwarzen Etiketten abgeklebt habe.
Die Salbe wirkt lindernd bei rauen, juckenden oder geröteten Hautstellen.
Ein kurzes Video mit Informationen zum Spitzwegerich findet ihr auch beim SWR: Kraut der Woche – Spitzwegerich
Spitzwegerich-Öl
Zutaten
• Spitzwegerich-Blätter
• Olivenöl
Zubereitung
Ein Schraubverschlussglas locker zur Hälfte mit klein geschnittenen Spitzwegerichblättern füllen, dann vollständig mit Olivenöl (aus kontrolliert biologischem Anbau) auffüllen und sechs Wochen an einem warmen Ort ziehen lassen und dabei täglich schütteln.
Anschließend abseihen und kühl und dunkel aufbewahren.
Schnelle Variante: das Öl mit dem klein geschnittenen Spitzwegerich in einem Topf auf max. 60 °C erwärmen und ca. 20 Minuten unter ständigem Rühren ausziehen lassen.
Wer lieber eine Salbe daraus herstellen mag, muss nach dem Abseihen das Öl nochmals erhitzen und auf 100 ml Öl 10 g Bienenwachs (ungebleicht aus der Apotheke) hinzu fügen und rühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat.
Sowohl das Öl als auch die Salbe können mit einigen Tropfen ätherischem Lavendelöl in ihrer Wirksamkeit verstärkt werden.
Ribwort oil
Ingredients
Ribwort leaves
olive oil
Preparation
Loosely fill a screw cap jar halfway with finely chopped ribwort leaves, then fill up with organic olive oil. Close with a lid and let steep for six weeks in a warm place, shaking it daily.
Then strain and store in a cool and dark place.
Quick method: in a saucepan, heat the olive oil with the finely chopped ribwort to a maximum of 60 °C and let it simmer for about 20 minutes, stirring constantly.
If you prefer to make an ointment from it, you have to heat the ribwort oil again after straining it:
Add 10 g of beeswax (unbleached, from the pharmacy) to 100 ml of ribwort oil and stir until the wax has completely dissolved.
Both the oil and the ointment can be enhanced in their effectiveness with a few drops of lavender essential oil.